1872 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 8

n unserem Gesellschaftsregister sin iz? zu . .

die Markisch⸗Posener Eisenbahngesell schaft

eingetragen steht, folgende Eintragungen bewirkt: st aus dem Verwaltungsrathe der Ge⸗

15 Herr John Chapmann ist e sells * freiwillig ausgeschieden geloscht. 8 .

ingetragen zufolge Verfügu

10. Januar 1872.

Y) Als Mitglieder des Verwaltungsraths der Gesellschaft sind in der Gentralversammlung der Aktionäre vom 29. , e, . 18571 neu gewählt und auf Grund dieser Wahl eingetre

Herren: . Kaufmann Richard Hardt in

Banquier Meyer Goldschmid

Fommerzienrath Julius Kauffmann daselb

Assessor 4. D. Maximilian Banquier Julius Nelke dasel

Ein tegen zufolge Verfügung vom 10. Januar 18572 an

demselben e. Guben, den 19. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nd bei Nr. 30, woselbst mit dem

und demzufolge als Mitglied ng vom 9. Januar 1872 am

en die

Berlin, t daselbst

. das .

Die in unserem Firmenre 263 8 16 eingetragene Firma: or

RNathenow, den 12. Januar 1872. . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Eduar ist gelöscht.

n das Gesellschaftsregister des

Nr. 15. Go. 4 folgender Vermerk , worden.

Das Handelsgeschäft wird unter 8 Die ?

tstädtische optische Industrie ⸗Anstalt ,,

sche

ortgeführt Letztere ist unter Nr. 23 des Gesellscha tsregisters ein- 66 1 und daher die Firma Nitsche u. Günther , Fenth now, den 18. Januar 1872.

Königliche Kreisgerich

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung anuar 1872 an demselben Tage eingetragen worden:

vom 18. Firma der Gesellschaft:

Die Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt ie Altstadtisch . Ihe e Ltur.

Sitz der Gesellschaft: Rathenow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

2

L der Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Nitscher

der Kaufmann Carl Ferdinand August Beide zu Rathenow.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1866 begonnen.

Rathenoip, ben 18. Januar 1872 .

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

mann

unterzeichneten Gerichts ist bei er Firma:

unther

ts ⸗Deputation.

ünther,

In unser Gesellschaftsregister ist nuat 1872 am 16. Col. 1. Laufende Nr. 239.

Col. Firma der Gesellschaft:

Col. J der Kaufmann Paul

Danzig, den 16. Januar 1872. Königliches Kommerz⸗ und

v. Grod

Die in unserem Gesellschaftsregister 3ub Nr. 173 unter der Firma Gebr. Flatow mit dem Sitze in Danzig eingetragene Handelsgesell⸗ schaft, Inhaber Kaufmann Samuel Flalgip und Kaufmann Bernhard k zu Danzig ist durch e . ebereinkunft aufgelöst. Das

eschäft ist mit Aktivis und

übergegangen und unter

tragen. . g(Banzig, den 18. Januar 1872. Königliches Kommerz⸗ .

v. Gr

In unser

eingetragen.

Danzig, den 18. Januar 1872.

Königliches Kommerz⸗ und

v. Groddeck.

Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 132 eingetragene von der Kommandit gesellschaft Petschom S Comp. dem Kaufmann aul ig ertheilte Prokura ist erloschen.

Dan g Den 19 Januar 1872. nz

Marchand zu Danzig

iches Kommerz⸗ und v.

Groddeck.

Januar 1872 eingetragen:

2. Böttcher * Schroeder. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: * n 4. Rechtsverhältnisse der Gesell Haft . Die Gesellschafter sind= I) der Kaufmann Victor Julius Böttcher zu Danzig, Julius Schroeder zu Danzig.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1872 begonnen.

affivis unter Ausschluß der Liquidation

5 * wil ber Firma Gebr. Flatew auf den Kausmann Samuel Flatow eee, Nr S* in das Firmenregister neu einge⸗

ddeck. ; Firmenregister ist die Firma Sernhard Flatow Inhaber Kaufmann Bernhard Flatow zu Danzig, unter Nr. 88

gemäß Verfügung vom 15. Ja⸗

Admiralitãts⸗Kollegium. deck.

Admiralitäts⸗Kollegium.

Admiralitãts Kollegium.

Admiralitãts Kollegium.

In unser Firmenregister ist

B. J. Loevy zu Posen und als deren Inhaber der Meubelhaͤndler

Baer Itig Loevy daselbst zufolge

eingetragen . e n, den 18. Januar 1872

2 3

Königliches Kreisgeri

mmter Nr. 1284 die Firma

Verfügung vom heutigen Tage

Aktien⸗Zuckerfabrik Concordia zu 8 Generalversammlung vom 25. September 18

450

empelburg

Zufolge , . vom 16. Januar er. ist die in ictor Cohn

erfolste Handelsniederlassung des Raufmanns Benjamin

ebendaselbst unter der Firmg * s 3 B. V. Cohn

in das e ng Firmenregister unter Nr. 1060 eingetragen.

en 16 Januar 1872. . Königlichss Kreisgericht. J. Abtheilung. Bei der sub Nr. X unseres ,, eingetragenen ist durch Beschluß der ; 1 das Grundkapital der Gesellschaft um e iran e Thaler vermehrt und dieser Betrag in Einhundert Aktien eine jede zu Zweihundert Thaler er gt. Ferner hat das Mitglied des Sirektorii Erbscholtiseibesitzer Herr⸗ mann Raabe seinen Wohnsitz na Pogarell verlegt. Dies ist heut in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden. Brieg, den 17. Januar 137 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten dandels ac chaft: . = „Direktion der Dauermwehl mühle zu Jätz dorf in der 8. Kolonne folgender Vermerk eingetragen: Die Prokura beider . ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am 19. desselben Monats.« Ohlau, den 19. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister it unter Nr. l die vom Kaufmann Nathan Freund hierselbst für seine in unserem Firmenregister sab Nr 263 Unter der Firma „Gebrüder Freund⸗ vermerkte Handels⸗ niederlassung hierselbst den Alegander reund und dem Johann Klose, Beide hierselbst, ertheilte Kollektivprokura heut eingetragen worden. Ratibor, den 15. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 216 das Erlsschen der Firmg „Lonis NMoithner“ heut eingetragen worden. ;

Schweidnitz, den 20. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 294 die Firma: „Herrmann Hilgner“ zu Schweidniß und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hilgner in Schweidnitz am 20. Januar 1872 eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1872. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser chm gan f . ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine . r. 62 unter der Firma:

*

am Orte Schweidnitz unter nachstehenden ; echtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: ; . öder Kaufmann Joseph Rosenthal aus Schweidnitz, 2 der Kaufmann Dtlo Rosenthal daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. heut eingetragen, dagegen. . J die sub Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma ». Rosenthal⸗ gelöscht worden. Schweidnitz, den 2. Januar. 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft Zub Nr. 63 unter der Firma: „A. Grieger & Javptuer

Flatow,

2

nissen h Die Gesellschafter sind . . h der Fabrikbesizer Carl August Grieger aus Freiburg,

Y der Fabrikbesitzer Gustav Jüptner daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1871 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der bei⸗ den Gesellschafter zu, doch hat derselbe bei Zeichnung der Firma seinen eigenen Namen beizufügen.

eingetragen worden. . den 20. Januar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist der am Orte Schweidniß bestehenden und im Ge⸗ sellschaftsregister Sub Rr. 62 unter der Firma: . J. Rosenthal n eingetragenen, der Handelsgesellschaft J. Rosenthal gehörigen Handels⸗

einrichtung ist . , Heinrich Seydel zu Schweidnitz .

in unser Prokurenregister unter Nr. 33 am 26. Januar 1872 einge⸗

tragen worden.

Schweidnitz, den 2. Januar 1872. . Königliches Lreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht zu Rordhausen.

In unser Ein ,, ist sud Nr. 467 der Kaufmann Johcnn Heinrich Wilhelm Schönemann zu Nordhausen, als Inhaber der Firm W. Schoenemgann hierselbst, zufolge Verfügung vom z Januar 852 an demfelben Tage eingetragen worden.

Atten über das Firmenregister Band XIII. Seite 13.

Im hiesigen Handels . sst auf Fglium 144 zur Firma: eorg Ramsahl heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Hannover, den 15. Januar 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

cht. J. Abtheilung

Hoyer.

am Orte Freiburg in Schlessen unter nachstehenden Rechts verhält ·

451

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium S31 zur Firma: heute eing tragen, daß . 36 = m ingetragen, daß der Firmen ⸗Inhaber seine Ehefrau Emili geb. Feitge, hierselbst zu seiner Profuristin . 4 f ö Bannover, den 16. Januar 1872. RKönigliches . Abtheilung I. o yer.

Im hiesigen dandelsren e. ist auf folium 307 zur Firma: Garl Srauns heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. ; Im hiesigen Handelsregister ist auf. folium 1035 zur Firma: gear (m. des ö ö. . nir Game e eingetragen, daß die Firma erloschen ist. San over, den 19. Januar 6. ü Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 1205 zur Fi ; heute eingetr daß d 6. 6 E ae, getragen daß deren nhaber seine Ehefrau, Mari So⸗ grewe hier, zur Prokuristin bestellt hat. , Hannover, den 19. Januar 1872. Königliches n, Abtheilung J. o yer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1594 die daselbst ein=

getragene Firma: . Preuß & Dresler gelöscht worden, dagegen auf Folium 1601 neu eingetragen die

Firma: Vrenß K Dresler . 6. W. Liecke v achf., jetzt: Fabrik chemischer ‚ᷣ‚ᷣ . jetziges Geschäftslokal: Welfen⸗ raße 1 als eine am 1. Jan. d. J. begonnene offene gude fen 6. ö, dem Sitze in Hannover und als deren See err die h Gustav Preuß, 2) Dr. phil. Wilh. Dresler, beide hier. Hannover, den 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folinm 1599 die Fi ; . .

Abtheilung I.

jetzt: Fabrikation von hydrotatischgglvanischen Patent- Gaszündern; 16 ee , 3. kee n f, , . , egonne ene Handelsgesellschaft mit dem Sitze = ver und als deren Gesellschafter die Fabrikanten: , , I) Eharles Gustav Mueller,

7. 856 August Clacius,

ö beide hier, heute eingetragen.

Hannover, den 19 Januar 182. ; Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folinam 1600 die Firma: . 8 Hrn Nachf. . jeßt: Manufakturwaaren - Geschäft; setziges Geschäftslokal: Markt- aße Nr. * als eine am 1 Februar d. ö ins Leben tretende offene a g chaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesell⸗ chafter die Kaufleute: J Joh. Friedr. Aug. Gildehaus, 2 Tarl Aug. Eickemeyer, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 19. Januar 1852. ; Königliches n ,,. Abtheilung J. o yer.

Im hiesigen dandeler r Le linm lenke die gema:

Abtheilung J.

jetz: Handel mit Haus, und Küchengrtikeln; jetziges Geschäftslok re rde Nr. 98), als Ort der Yee derlaffung , eg, Inhaber der Kaufinann Karl Brandes hier heute eingetragen.

Hannover, den 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Abtheilung J.

Handels registet des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen:

auf Fol. 93: a eren Inhaber die hiesigen Fabrikanten Augu idt und Heinrich Carl Adolph 6 mn t, gust Schmid

und jetzt, daß der Sohn und resp. . der bisherigen Geschäfts⸗ Inhaber, Eduard Doncht, als Geschäfts E fn ben . nommen sei. . Celle, den 29. Janugr 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen . ister ist ei ; . 6 9 gen Handelsregister ist eingetragen: . . w Dörffler, 9d alleiniger Inhaber der hiesi Heinrich Carl 3 ] , an,, ,. als Ort der Niederlassung: e. . den V. ö 1872. öniglich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ö. . Januar ö. ad Nr. 116, ir err rt iepmeyer, d ie Fi , , en. pmeyer, der Vermerk, daß die Firma ünster, den 20. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Abtheilung JI.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. ö

be r Konkurs a. . 3 . 7 ; ö uch n De rs über das Vermögen des zu Wahr n n differ? bee n. J Naugard, den 18. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12 m der Shri gn Jm ee en H

em der Schmied Johanne ost von Biedebach dahi e ht hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung e di igh. iger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der ur Wahl eines Kurgtors, sowie zum Güteversuche

orderungen,/

BVehufs Abwendung des foͤrmlichen Konkurses Termin auf

den 22. Februar d. J,. Vormittags 10 Uhr, Kontumazir⸗Stunde,

hierher anberaumt, tes sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken

vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Ehirographar-⸗Gläu⸗ biger als dem Beschlusse der Mehrzahl d ̃ , 0 hrzahl der Erschienenen beitretend Hersfeld, am 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Subhastattons⸗ Patent.

0 . . Daß der verehelichten Mühlenmrister Neumann, Marie Johanne

Dorother, geb. Häper gehörige, in Reinickendorf helegene, im Hypo—

thekenbuch von diesem Dorfe Band II. Nr. 55 Blatt 25 verzeichnete Grundstück, bestehend aus einer Büdnerstelle u ̃ nebst Zubehör soll s nd Bockwindmühle den 21 Februgr 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation 6ffentlich an den Meistbietenden ver- 6 und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ 9 den 24 Februar 1872, Vormittags 11 Uh tor . een ö ö as zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einen derselben unterllegenden Gesammt - Flächemn . ee n nh einem Reinertrag von 25 Thlr, und zur Gebäudesteuer mit einem jahrlichen Nußungswerth von 5s Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuctrollt, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüͤck hetreff:ude Nachwessungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unsetem Bureau V. einzusehen. Alle diesenigen, wesche ig nn oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hyporkekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion spätestens im Versteigerunge termine anzumelden. Berlin, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastarionsrichter. Verkäufe, Verpachtun gen, Süubmifssionen re. Bekanntmachung. Aus dem Königlichen Forstrevier Alt- Christburg sollen am Dienstag, den 13 Februar er, Vor⸗ mittags 11 Ahr, im Kruge zu Alt⸗Ehristburg, circa 1500 Stück Kiefern ⸗Nutzhölzer, meist sogenannte Handelshölzer öffentlich verstei⸗ ert werden. Die Hölzer lagern sämmitlich in der Nähe des flößbaren

assers. Mit ehris hn den 21. Januar 1872. önigliche Oberförsterei.

. 6.

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf der Königlichen Oberförsterei Müllrose. Es sollen Freilgg, den 9. Fe n en, . tags 16 Uhr, im Gründerschen Gasthofe hierselbst aus dem Schlage des Belaufs Kaisermühl garen 36 laltes Jagen 15) eg. 300 5. Kiefern Bauholz, 5 Eichen utzenden, 4 Birken Nutzenden aus dem Schlage des Belaufs e , ,, en 94 . Jagen 18) circa 900 Stück ö Bauholz, 51 Stück Birken Nutzenden, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen im Wege der Liz tation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauf— lustige hiermit eingeladen werden. Schriftliche Bestellungen auf specielle Nummerlisten wird der Unterzeichnete ausführen lassen.

Müllrose, den 22. Januar 1872. Der Oberförster.