458
für die Räthe zweiter Klasse, für die in ritterschaftlicher . Uniform erscheinenden Personen, für die Mitglieder der Nichtamtliches. ; 2 des a . 6 m,. 6j 26 een, Dentsches Reich. . 459
n und ur e Gelnlichteit. n de Preußen. Berlin, 24. Januar. Ihre Majestät die Feschäfte der Rendantur des ; Dur n. um S'. Uhr durch Portal Nr. 3 Kaiserin-Königin besuchte gestern das renn e s! General Staats kasse übergegangen. . , , r dis wann die Ausführung der- in der Ecke ö. der Schloßwache gegenlber) an und treten Se, Kaisezliche und Königliche Sopzit der = Mer Kaiserlich russische General- Postdirektor Vel dd dit großen Fragen, wel üer 23 . nicht. h bestimmen ; egen, . Kronprinz begab sich am 21. Januar Vormittags 11 Uhr ist am Montag aus St. Peter ier ei el ho bedeutendem Einfluß hi s gent b eschäftigen, insglicherrweife von durch die Altdeutschen Kammern in die Bilder⸗Gallerie ein. 2 St. Petersburg hier eingetroffen Derselbe fluß hierguf sein dürften. Die Abfahrt ist, nach Wahl, entweder bei der Wendeltreppe ur Feier des Ordensfestes nach dem Königlichen Schlosse, wo- wird mehrere Tage hier verweilen um sich über die Organi 22. Januar. Heute war bei dem König Hoftafel oder in bem Port l Nr 4 de des Festes gegen 11 Uhr in später Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Groß— sation des deutschen Postwesens zu informiren gan zu außer der Königin— utter mit Gefolge Mitglled ö. wo⸗ Verlinn dh Ee Jann 187 geg hpbritannien mit dem hr Ludwig von Hessen Großherzogliche Der türkische Oberst und General- Inspecteur d t niglichen Familie, Prinz Luitpold, die Hofcha 6 10 r . . Ser Bher C . Hoheit und dem Prinzen Wilhelm Königliche Hoheit und um Donau, von Drigalski, ist mit Urlaub hier ei X untern un Staalsräthe geladen wurden. Ann ) rgen, die Minister ö 33 S* rin seister A2 Uhr Ihre Kaiserliche Und Königliche Hoheit die Der Premier Lieutengnt Graf — 2 r fro zer niglichen Hofe ein großes , 1. 8. findet am Kö. ö ft, , lr Gelten ä öl, Verchen l zötzt dig Barch Kriegs⸗Ministerium. Höchsten Gäflen nur der Hofstaat und das e. Gefolge geladen Gesandtschaft am fan, . . i tache zur sächsischen R gebildete) Steuerkataster⸗ . Wohlthätigteit. waren. Ahends 19 Uhr verabschiedete sich Se. Großherzogliche — Der Königlich niederlän , . 6 der g ul fgahe die Herstellun Aus der von den fab n , F. W. Aßmann und Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen und wurde von Sr. Kat= ier eingetroffen, um sich von den Zorc rin der zi . ö 5 greich, vollendet hat un Söhne aus Lüdenscheid dargebrachten, zinslich angelegten serlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Sr. ilitär ⸗ Chirurgie eingehendere Kenntniß zu . 3 patriotischen Gabe im Betrage von 1000 . sollen, der d,, He e Hoheit dem Prinzen Arthur zum Potsdamer Bahn⸗ Kiel, 23. Januar. (iel Corr) G r Bestimmung der Geber zufolge, am 1. Januar jeden Jahres hofe begleitet. . Panzerschiff r ern. ö Wehr ö estern 1j S. M di g men und ein Kapitals-Antheil von 50 Thalern an In.. Am 22. Januar begab sich Se. Kaiserliche und König⸗ estellt worden. Die dorthin komma r de, n, validen aus dem Feldzuge von 1870171 zur Vertheilung ge⸗ liche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem ataillons wird demnä dine gtbeilung des Ser⸗ i s⸗ der, ge Prinzen Arthütt Von Grnhbrrtannien fen i hh , a , , , inte fen, ö papstlichen Stuhl, Graf Demgemäß ist in diesem Jahre jedem der nachbenannten nach Spandau. Ihre Kaiserliche und in icke 9. zeit die Reserve dur d . . d ff Nach g ; Invaliden, und zwar: Aronprinzessin besuchte Mittags die Ausstellung des Vereins Carl⸗ * gd I) „dem Wilhelm Christof Lodder aus dem Bereiche des Berliner Künstler. Abends 26 die Höchsten Herrschaften Armee im Kriege , n Garde⸗Lorps, 27) dem Martin Bewernick aus Wotterheim, mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Arthur der Vor— 3 sammtverlust 162 Of ziere und ; . Kreis Rastenburg, 3) dem Michael Getzlaff aus Zeyer, Kreis stellung im Circus Renz bei. . und Soldaten todt; 561 Offizier 4. Elbing, 4 dem ö. Peter Kiehn aus Conitz, 9 em ue Gestern Vormittag um 10 Uhr begaben sich Se. Kaiser⸗ Interpellat Die Soldaten verwundet, 272 Of ühlsdorf aus Stargard i. P., 6) dem Carl Ernst August liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche H. ö wa. S Soldaten gefangen; ff
ichner aus Frankfurt a. O, D dem Erdmann Gottlieb Hoheit der Prinz Arthur von Großbritannien nach Potsbam, nterpclkant fstins Soldaten vermißt; mi
Stie hle aus Woltersdorf, Kreis Jerichow L, 8 dem Gottlieb machten eine Spazierfahrt durch die Königlichen Gärten, schossen 2 9 . ? an und Soldaten — 16, riedrich Wilhelm Brerschneide? aus Weißenfels, O dem im Fasanengarten des Neuen Palais einige Fasanen' und h . e n II8 Offiziere un özttze Samuel Koenig aus Wittgendorf, Kreis Sprottau, dinirten um 4 Uhr beim Regiment der Garde du Corps. stand! — * chaften, und von den Ve
19 dem Ernst Neumann aus Schönberg, Kreis Lauban, Abends beehrten Höchstdieselben mit Höchstihrer Gegenwart bie ᷣ . . . r Offiziere und 777 Unter ff
I) dem August Rupprecht aus Scheibe, Kreis Glatz, 135 Theatervorstellung und den darauf folgenden Ball des Offizier=
dem Johann Pasberg aus Altendorf. Kreis Ratibor, 13) corps des ersten Garde Regiments zu Fuß und kehrten um
dem Herrmann Pauw aus Elten, Kreis Rees, 14 dem 312 Uhr nach Berlin zurück. Kö 6. ranz Dümpelmann aus Wattringen, Kreis Soest, 9 dem Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ; udwig Rademacher aus Dorsel, Kreis Adenau, 16 dem fuhr gestern um 12 Uhr nach Bornstedt und kehrte um 3 Uhr dent ö. . icht. 2 ö Offhieren nnd
⸗ . ö kö August Offermann aus Lindlar, Kreis Wipperfürth. hierher zurück. ss d ̃ 7) d inri ann auf die ). dem Heinrich Brennecke aus Altona, 189 dem Kö — In der gestrigen Plenarsizung des Bun desraths, in und 285 Unteroffizie⸗
Witt aus Schradrau, Kreis Danzig, und 19 dem Wilhelm gen — e Lamb z Rothw Krei tersti welcher der Staats-Minister Delbrück den Vorsitz führte, machte ,, n , ,, derselbe von der Ernennung des aa r n ig 6 ö. 6 93
ke . . . e. * ,, der Admiralität von Stosch und des General. Majors v Die Ant
ichen Kenntniß gebracht wird. — n = U- Majors von — ie Antwort des Mini
Berlin, den e. Januar 1872. Stiehle zu Vevollmächtigten zum Bundesrathe Mittheilung. im Wesentlichen: k Lutz lautete en verfassungsmäßi⸗ Kriegs⸗-Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. Ueber die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präst— Zuvörderst weise er die in derselben enthaltenen und di * ö ering seitens der
diums, betreffend: a) den Entwurf eines Gesetzes wegen Erhe— Regicrung gerichteten Vorwürfe wegen verschiedener im gyn or am n gin Pfarrer
v. Tilly. v. Kirchbach. / ; . J — bung der Brausteuer im Deutschen Reiche und b) den Ent. wesen herrschender Mängel zurück. Es li h h farreinkünfte gewä Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ wurf eines ,, . mit . wurde e, , . ein Undank, e. strebe . gie . 3 ; i g fee i. . es Bischofs für begründet
und Medizinal-Angelegenheiten. Beschluß gefaßt. Der Vorsitzende machte Mittheilungen, be— nn , nn mn ml. . dure n n des Schussaͤhres : ee ö der . 2 norität.
treffend a) die erfolgte Auswechselung der Ratifikations-Urkun-= n eitpunkte d Dem Gymnasiallehrer Dr. Petry zu Elberfeld ist das ö . Krieg hereingebrochen, wurd , . wr n, , meer, den hrn Handen, , , e gn g , . 23 1 . 5. , . de, l, de ede , lee. . ö. nachzuweisen, daß das
8 ; echnische Hände gelegt, so durften die in der e m. ange⸗ aateßefah lich sc⸗ 2h
mission zur Berathung des Entwurfs einer deutschen See⸗ regten Verhältnisse kaum vollständi i mannsordnung. Die Vervollständigung der Kommisston wurde dabon, einen neuen Dar m ,, , . 21 9 n,, ,, 6. au fe r sich eventuell zu
2 durch Beitritt eines Marine⸗Offiziers zu derselben wurde beschlossen. zuführen, Umgang genommen habe. Di ᷣ r
Personal Veränderungen in der Armee. Der Vorsitzende machte ferner Mittheilung über die k wesens in technische Hände a legen, . . k stellen vorbehi Fortsetzung der Cball Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. für drei, und vierspännige, zu Kriegszwecken gestellte Fuhr⸗ ni , ni, ,. zu installiren, errege in ihm Bedenken, inso⸗ A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. werke. Für das 3. und 4. Pferd soll je 1 Thlr. pro Tag ver— , k Gymnasien und nicheren Schulen Den 18 Janugr 1872. v. Massow, Ob. Ct. à la suite gütet werden. Bei der hierauf erfol enden Wahl eines Mit. i n er en , . 99 e . a sei er aus den an⸗
des 4 Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17 und beauftragt mit der Führung gliedes zur Neichs⸗Liquidationstommis ion für Rhedereischäden iu können, doch würde diese , Mittheilungen machen desselben, v. Boltenstern. Ob. Lt. à 12 suite des Colbergschen wurde an Stelle des ausgeschiedenen Syndi us Meyer Senator andere Weise zu reguliren sein, an e m nn, n m, , de G wegen des . Negts. , ,, . ae. , it 9 ührung Haupt aus Wismar, gewählt. Auf den mündlichen Bericht eratssitz im ö einzuräumen. Wie es so enn r ff 96 S J 3 — , , , 2 t mit der 3. ö a he 8 * 6nf des VII. Ausschusses über die Vorlage, betreffend die Gewäh⸗ n berschiedenen Unterrichtszweigen 24. zu halten J wird kich 5 mer i ä ,,,, ö. ,,,. 34 rung von Entschädigungen bei Körperverletzungen aus Anlaß missign später zu entscheiden haben, — Was fernel dicken dem M. schwerde ef ,
Ab. Lt, à la suite des 2. Großh. Hess. Inf. Regts. (Großherzo Kri ; terpellan ken in Anr =. . Rr. is und beauftragt mit der Führung beffttk'n, bo g 33 von Kriegsoperationen, wurde beschlossen, daß das Gesetz vom; egung gebrachte Einführung der konfessionellen Tren. en Ob. Lt. à ja suite Ea. Garde · Regtz. u l ö . mil 14 Juni p. J. auf die körperlichen Beschädigungen von Per— a n n ern * . i ü. daß die Intergellanten 6. ich . . . der Führung desselben, sämmtlich zu Commandeuren der betreffenden sonen nicht Anwendung findet. Verschiedene Eingaben wurden als würden die l. . 8, ] (. ffend beschi die em Be⸗ ; e
Regimenter ernannt. den betreffenden Ausschüssen überwiesen. merken, daß unter seiner Tei 2 * F ö ö. z CL j z Debatte Offiziere und Seamte der Militär⸗Verwaltung. — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für ah , en Prüfung ö. e nne, In Hel ber gehn ngnnte Petition bot dem r h. a e Gelegenheit, zu erklären, daß es
Durch Verfügung des Kriegs -Ministers. Elsaß⸗Lothringen und für Handel und Verkehr, — für Elsaß⸗ erdings einige ohne Prüfung in Stellunn befindl Den 31. Dezember 1371. Pietsch, Pr. gt. à la Suite des Lothringen und für Justizwesen, — für E wen . und 61 seien dieselben nicht von ihm agi nesñ 23 . g sei . noch dem gegenwärtigen Land⸗ Schlesw. Holstein. Feld ⸗Art. Regts. Nr. g und Direktions-Assist. der für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, — für 2 . ö.. , Cena zu haben 9. , rhöhung der Penflonen der Wittwen
Abgeordneten kammer stand a g Beschwerde des Bischofs
DJ 7 7 ͤ Q Q 7 7 7 Q R
ehrern keine b ner zugehen zu lassen.
Artill, Werkstatt zu Deutz in gleicher Eigenschaft zur Pulverfabrik in gen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß desfelben fü chen ü en, n für weiter aufzulegen, wogegen gew iem r ee fung — ei gen, wogeg j 4 . and etwas ,, ein In der Zweiten Kammer wunde zunächst ein Königl.
Meß versetzt. ; : . ; ielten r . Dar Verfügung beg Ariegs Min tsterkinmts. oll und Steuerwesen hielten heute Sitzungen ab. wenden würde. Die in chende und ihm zum Vorwurf ge. Dekret, einen Ge etzentwurf über das ö. in Verwaltungs debattirte die Kammer
diesbezüglichen ir liel und durfte es seincs Hnftrdelnn besser gewesen h gr , . cen; , . ö ; enbillets der
D 1822. t : . — Nachdem mit dem 2. d. Mts. der preußische Staats machte Anstell *. hm j en 9. Januar 1872. Wolter, Zahlmeister des 1. Bats schatz aufgehoben, sind gleichzeitig die vorhandenen Bestände er c gr 21 ,, t var gen , gigtau
2. Ostpreu 3m Regts. Nr. 44, der Ab chied mit der 9 ßlich n P n⸗ d di 3st h 5 bes S ö ] 8 J s ö ö In Nr 6. des . R. u. St 8 i . all n. 3 n,, , ü =. ,. 4 gen ,. eing wenn die Herren Interpellanten sich vor Stell 2 2 2 . 1 * * . 2 4 er 9 9 3 / 2 ; ] / . uber diefe e en si r Ste Ung der Interpellation 5
22 v. u., muß es heißen: v. r , Major, mehr alle Einnahmen, wel elben nach den bisherigen Punkt näher informirt hätten, denn was ihm — N ist von 6 Monaten zu
Spalte rechts, 8 n zuzu Te Ilgeme nen Staats fe nde ff s
u. Die hierauf bezüglichen Berichte und sonstigen Mittheilungen aufgebe ;
114 ; t w ĩ ĩ
nd daher fortan an den Finanz⸗Minister zu . ie . , 2 Heer ner ü e ge in e n, , err, g. e eh nn zufolge vermöge er eng auf die erste Frage der G sch . k heute noch keine definitive Antwort zu geben. Frage? g zugefügte B ; soweit eben angänglich, bereits beantwortet. Riu zu Frage 3 betriebe. Die ö de,.
5
. ö — ö. = , , , . —