1872 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0 471 16. 266 ! ch ö n le der 3 2. . . 3 . 9 2. 83 , * Die . des Gemeinschuldners Oeffentlicher An zeiger. G ,,, n , n. gericht. J . a, , Steckbriefe und Untersuchun gs⸗ Sachen. In unser Firmenregister y 4 die Firma i 6 , Grund vorschriftsmäßiger An- , oder 6 , , . , lius 36 ü. in de fen n m e dnn nnr 56 e. ö . Inhaber der Kaufmann Julius gion hier heute ein- ö S. ** . ber e er a g e, 1 4 . . ; 3. nee me nr beo g , . Seine Verhaftung 5. ann s resian, den 16. Januar 1872 . 3 , , oder . nr nnn en , . 1.

3 . 4 und 6 ! 9 sc; n . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . P. Wartenberg, den 17 Januar 1872 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗

37 änden und Geldern an die Königliche Stadtvolgtei.⸗ Direktion In unser Firmenregister ist Nr. nen,. Firma Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände e

hierfelbst abzuliefern. Berlin, den 20 Januar 1875. Kanigliches Adolph Enge . bis zum 29. Februar é. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver 2 Abrhei ̃ ; und als d d fan En . In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen wal er der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . e , nf, , an, ,. getra ö , , . n Adolph Engel hier heute ein in e Einstedelsches Eisenwerk Lauchhammer etwaigen Rechte, chen dahin! zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗

rin Größe s Fuß 5 Zoll. Zaare: dunkelblond. Seit: ie Rafe reslan, den 16. Januar 1872. olgender Vermerk: inhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des e

ö z ; ; ̃ = au Auguste Sahrer von Sahr, verwittwet gewesene Gräfin Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ a e , li gi mn und Gesichtsbildung: oval, Gesichts— Toͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J. von Vi, eborene Gräfin von Einsiedel in Dresden, ist durch stücken 14 Anzeige zu machen. ö chen M

lant. In unser Firmenregister ist Nr. Z0os die Firma de .

r n Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht zufolge Ver—

ö. k . . 86 e, T 8 s Gals Eir ung m , . r . . eisd. ö. . eg 2M . a en ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Bieb.! u e aufmann Moritz Salo Silbermann ntragung des Eisenwerks gauchhammer in das Gesellschafts. Re—⸗ ö

stahls beschlofsen iworden. Seing Fesinahẽme hgal nicht, ausgeführt hier heute cingetüägen worden. gi, nee, d fas an e n. ö

werden können, da er sich am 138. diefes Monats von hier entfernt Breslau, den 16 Januar 1872. eingetragen worden. eröffnet worden. Es werden daher die en nn Erbschastsglalibiger

hat. Es wird ersucht, den 2c. Menna im Betretungsfalle festzuneh⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Liebenwerda, den 13. Januar 1872. ; n ie gin dnnn me de, g., ie Gn *

men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und n unser Gesellschaftsregister sss bei Nr. 457, betreffend die C—⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ; ̃ Heldern an unsere Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern. 2 reibung. i, hn gg rb eff. zie Tem; ñ ö t en nnn, nnn en, e, , is n e ede. Alter: 25 Jahre ö 1 . ag. , n en. . de de , er n fag , t Ag * anng dem dat gen ane it in unset Finnentezier . d . , 3 , wr . hier als persoͤnlich haftender Gesellschafter heut eingetrage! umgr giinc zn. Schiller in eißen, Kreis . und als „er Tine Anmeldung schriftlich einzeicht, hat zugleich eine Ab. , gesichtẽb ildung. gal r cee e be. 1 Zähne: fehler⸗ 3. Wes lau, den 16. Januar 1872. deren Inhaberin Frau Anna Schiller, geborne Sondershausen, in crit er n n nr, ml ing, , n g ihre Forderungen haft Hi n , eh rade, s. Besondere Kennzeichen: keine. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 ö air srokurenregister aber unter Nr. 29 Folgendes eingetragen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. gun unsche eßlfschafteregist if Nr. 872 die von den Bucht. worden k ,,, . . , w , , er rer e ere m,, j . ö 8 2 9 9 * 5 Leineweber Conrad Skeinborn zu 3 sind von dem wegen Be. unter der . Weigert zu Brezlau am 2. Januar 15f i if hen . , mr, , kungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben trugs flüchtig gewordenen und steckbrieflich verfolgten Arbeiter Wil. Yar Cohn & Weigert . dem Faufmann W. Schiller in Theißen, des Erblassers gezogenen Nützungen, übrig bleibt. belm Grote aus ,, elassen und als verdächtig beschlag⸗ errichtete offene Handels gesellschafl heut eingetragen worden - Prokura ertheilt. Die ig. des Präklusions Erkenntnisseß findet nach Ver , . een 86 . f J . . 1 15 Breslau, den 16. Januar 1872 . Zeitz, den 12. Januar 1872 n n 363 . in der . 7. ] . ach M Ge 1. . ̃ er Schale, 1 irdener Te irdener Milch= igli ich j . liche icht. J. ilung. in unserm Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung flat. ,,, e 2 g , e dg een , n, , n, ) Var it grünem Fuße, 1 Paar Holzpantoffeln, Teisern n unser Prokurenregi r. ist der Ka i . nigliches Kreisgericht. e eilung. Kneifzange mit den Namen Garbe und ⸗-Vanteln« gizeichnet ö Graeber hier als Prokurist des if nf Otto inen tie ef . aus dem n , des Amts giert! Bersenhrück ig ! ; Fiserne Kneifzange, mit dem Namen „ö. E. Woesier. der . W. E. dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Rr h] eingetragene ne . auf Eg]. S? zur Firma Frerker X Varendorf: oller⸗ auch mit der Nummer „44 gezeichnet. Bekanntmachende Firma Laut Erklärung des Firmeninhabers vom 22. d. M. ist die Firma [225 Bekanntmachun i r und Nachricht über Näheres beantragende ehörde: Kron. Anwaltschaft Otto Tschocke . seit dem 1. Januar 1872 erloschen. Nachdem der Schmied Johannes Most von? rr, dahier an · des Königl. Obergerichts. Hameln, den 20. Januar 1872. heute eingetragen worden. . Quakenbrück, den 23. Januar 1872. ae hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläu⸗—

n 1ch 7 ö igliches Amtsgericht Bersenbrück. iger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der

Ein Fremder, angeblich ein Müslergesell, welcher bis v Breslau, den 16. Januar 189 . Konig r ) ö Koöniglichss Stadtgericht. Abtheilunz ] w in

rbeit gestanden haben will, hat in der Nacht vom 15. zum 20. In unser Firmenregister ist Nr. 3010 die Firma. eéeeeingetragenen, zu Vischel unter der Firma »Vischeler Darlehns⸗ den 22. Februar d. J, Vormittags 15 Uhr,

anuar . in einer Rühle zu ä mtin eine silberne Ankeruhr, etwa Hugo Orgier Kaen Veremm, . Gencgsenschaft., bestehenden Gen öfen. Kon tumäzir-⸗Stunde,

2 (Thlr. werth, 1 Paar kurze Stiefeln von Klndleder, 3 Thin wert 8 ; schaft ist in Folge Meldung des Vorstandes heute angemerkt worden, ( j —ᷓ zubi und 1 Paar kürze baumwollene Strümpfe, 10 Sgr. n n, . . det Kaufmann Hugo Ornler hier heute einn daß . Beschluß der Generalversammlung vom 3 . , nnn n ,. enn , . er e n

r,, ; ; ö geladen werden, da und fich heimlich entfernt. Befchreibung dar 81 der 8. 8 der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß der Vorstand Porge e, . Ankeruhr mit Stunden und ll ben, er 2. Tal]! 3 ö ,,,, Abtheilung 1 aus 93 Vereins ⸗Vorsteher und sechs Beisitzern bestehe Von welchen he, ö . M sst wahrzunehmen 2 daß, wenn man sie fin nn ah dag chin z 9 1. LELiner als Stellvertreter des Vorsttzenden gewählt wird, und daß . am 19 Januar 1872 am sogenannten Stiele viel dünner erscheint, als an der entgegenge⸗ . . K demngch dem Vorstands als neue Mitglieder der Lehrer With eim Knigliches Amis) ericht. Abtheilung II. setzten Seite. Benn lbeschretbung und Bekleidung. lter: Die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters ein etragene Firma Kaufmann und der Ackerer Gottfried Schmitz, beide zu Ealen⸗ etwa 20 Jahre, Statur; klein, dickes rundes ofsch kleine tlefligende Herman Nandel zu Brieg ist durch e mn, auf den Kaufmann bern, Beisitzer beigetreten sind. . Augen, lockiges Haar, dunkelgrauer Rock, und dunkelkarrirte Hose, aul Randel zu Brieg übergegangen und dies bei Nr. 88s und unter oblenz, den 19. Januar 1872. 231 Edi etalcitation. wie solche die Müllergesellen zu tragen pflegen. Antrag: Verhaftung, r. WM unseres Firmenregisters heute eingetragen worden. Der Sekretär des Handelsgerichts, Der Pferdehändler Wolf , aus Raßken in Polen ist von de een er, we, e e ne,, i e d e,, , e n de ameln, den V. Januar 2. igli igliche eisgeri - eilung ; ̃ emselben am 14. a und Rück- ö Königliche Kronanwaltschaft. z ; k. In das hiesige en, , 1 . . 967 506 e. . ahlung des dafür gezahlten Kaufpreises von 145 Thlrn. nebst 6 pCt. d . Es ist en, , ,. einge ahn wor 2 ö zu . nn don 8 9 un 5 ö davon seit 14. März 1371 mil der Behgupküng belangt, daß 5 and els⸗Register. IJ. die in unser J geftarerister unter Nr. 4 eingetragene Han. Der Firmig r , ,. estehen , Han 5 , as gedachte 37 schon bei der Uebergabe mit der Bämpfigkeit be⸗ ge Verfügung vom 17. Januar 18652 ist an demselben Tage delsgesellschafts · Firma: deren Inhaber sind die eben 63 st be n,. e e. e = u e . htc gewesen fei, und wird derselbe, ba fein gegenwärtigt! Höufent. irmenregister eingetragen: Reinschdorfer Zuckerfabrik. Liß mann un Xr ö on welchen jeder einzeln halt unbetannt! i, hierdurch öffentlich gufgefordert, die Klage und , e e eh . r ern e , ,,, ,. ezeichnung de rmeninhabers: erlo und heut zufolge Ve ng vom 16. d. Mts. . ö ; z . ; en 19. Mai Vormittag r enn ehen Ludwig Weinrich. i. worden; 6 und J Der . Fandelsger icht vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu beantworten 3) Ort der Niederlassung: II. unter Nr. 71 des Firmenregisters die i . pe und der weitern Verhandlung gewärtig zu fein, , ,. der Prenzlau. : . „Neinschdorfer Zucker . n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da! Thatvortrag des Klägers für zugestanden erachtet und danach das 5 ö r. der Firma: . , . hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Heses h erkannt werden wird. dwig Weinrich. in Reinschdorf bei Eosel O. S. und als deren 3 . der Kauf Nr. 840 des Gesellschafts registers. Der am 28. Dezember 1871 tohrungen, den 23. Dezember 1871. Prenzlau, den 17 Januar 1872 mann Franz Eduard Bercht aus Berlin daselbst zufolge Rei. erfolgte Eintritt der Kaufleüte und Fabrikanten Friedrich Leopold Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. enge , . J. eingetragen worden. 3 266 n ßen, , , ,, , . . . T 3a = c 118422. id wohnend, a esellschafter in die zu Neviges bestehende e kannt ; 16x f e, , n dom 17. Januar 1872 ist an 18. Januar Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n, unter der . eder Aumann, mit 1. dem en ü Nr. 1 , Il sub 1

Firmenregister eingetragen: ; . ᷣ. z Nr. 1639. nit 66 Befugniß für Jeden, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma an xrückständigen Kaufgeldern der Betrag von 9000 Thlr. nebst 43

Y Bezeichnung des Firmeninhabers: n unser Firmenregister ist bei Nr. 121 der Uebergang der rma zu zeichnen, insen für den jeßt verstorbenen Vorbesißer Franz Güttler aus dein Ge 34 Nolte. h A. Sin u Rauße auf 6. nachstehende Hande mfc t und lberfeld, . Fi. . Setretẽr 53 Kaufvertrage vom 20. Mai 1866 zufolge Verfügung vom 3) Ort der Riederia fung: in unsecrem Gesellschaftgregister bei Rr. 13 Fie Handels esellschaft *r dan rr f Han, 30. Mai 1856 eingetragen.

Straßburg il M. A. Schneider 1 Nauße unter folgenden Rechtsverhältniffen: int. . Die Bestßer des verpfändeten Grundstücks, die Bauerguts besizer J Wi gm der Firma: Die Gesellschafter sind: Franz Jungnitz 9 Erben, haben bebauptet, daß der Antheil der ri Reolte. I) der Fahrit-Inspeltor Reinhold Kriebel 9 Breslau Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, verchelichten Marg Rosina Pauline Richter, geborenen Sauer, an der Prenzlau, den 18 Januar 1872 27) der n, . Kämmerer Gottlieh Röhrich daselbst, BVorladungen u. dergl. . eben erwahnten Pon bon 9000 Thir, als Miterbin an der Franz Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. 3) der gehrer Gustav Ludewig dafelbst. Güttler ' schen Nachlaßmasse berichtigt fei, haben aber eine loschungs⸗·

Sub Rr. 165 unseres Firmenresirs Die gesellschaft hat am 1. Fovember 1871 begonnen. 25 Konkurs ⸗Ersffnung. fähige Quittung nicht beizubringen vermocht. kern, , ,, e, d,, w e, e enehlrmer ban ,,,, , ,, e,, . iebel zu en 22. Januar 1872, Nachmittags ; ange nach Amer gewanderte Maria Rosina Paulina ? e , m, , men mit dem Nieder * r , . vom 13. Januar ah am 18. Januar 1872 ein- 3 das . ger. r n nn ö u 3 ö g en n hne . Per n . in ohe ; en er kaufmännische Konkurs eröffnet und der er Zahlungs echte getreten sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an die oben genannte Stallup ir ih V. 1 14 . gem den 18. Januar 19572. e,, 2. Januar in ; 66 ost . 000 Thlr. vor, oder speese n in dem * 236 April Kreisgericht e Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 1 i872, Mit tags i? Uhr, in dem Termintzimmer Nr. 3, vor dem

Zufo 9

in 5a