476 . 477
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 24 Januar. ; Wien, Mittwoch, 24. Januar. Das Leichenbegängniß — Die Gesammtzahl der Personen, die wahrend des Jahres 1871 Die Anfahrt 4 K
Der 1 . Dr,, . reußi⸗ e err. . ö. 3 bei au e f e , i. * in inen ö . . n Linden . und zwar am Haupt⸗ 9 gang d ahn Rr n dem en Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 ist zum eiligung aller Kreise der Bevölkerung auf da ürdig ; Univ ebäude gegenüber und an Ker Thür Rr. 3 m
—— . 9 der rn, Albrecht kommandirt stattgefunden. . waren SSs50) Engländer, 26,414 Irländer, 283 Schotten und 7,475 8p 2 9 geg ) h
. . .. . ; ; Ausländer. ; ; worden und wird zum pril d. J. in dies Verhältniß ein London, Donnerstag, 25. Januar. Die Regierung hat Die Hfahrt findet statt: treten. in ihrer Antwort auf die schri Dilsidenten, — — g r. on der Thür Nr. 1 na er oßbrücke und na —⸗ hrer Antwort auf bie Denkschrift der Bissidenlen, welche n, n,. , sor Friedrich M Von dez Thür Fir der Schloßbrücke und
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 21. Januar. Die 9 . 3 ,, . . in 2 Adolph Trendelenburg. Berselbe war gu 39 ier. 1652 zu den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opern⸗ Verfassungs⸗Kommission des gemeinschaftlichen rotest eingelegt hatten, a e erüchte über ihre angebliche Eutin geboren, nach Beendigung feiner akademischen Studien lange y. Front nach demselben, auf). Landtags für die Herzogthümer Coburg und Gotha wird Absicht, eine derartige Institution zu dotiren, für unbegründet Jahre 8. im Hause des General-Nostmeisters Nagler und habt 2) Von der Thür 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen zur Wiederaufnahme und Fortsetzung der Vorverhandlungen erklärt. — In Manchester fand gestern eine von 1600 Ab— sitirte sich während diefer Zeit als ew e en! für Philofophie an ellen 6 auf dem gepflasterten Theil des Opernplatzes über die Vereinigung der beiden Herzogthümer am 29. d. in geordnaten besuchte Nonkonformisten Versammlung statt, bei der hiesigen Universität 9 an welcher er 1 ordentlicher Professor is an die ihren faßt hin auf). Gotha zusammentreten. Die vom gemeinschaftlichen Landtag welcher eine Resolution zu Gunsten des konfessionslosen Uanter⸗ wurde. In die hiesige Akademie der w e, 1846 eingetreten, .
im Jahre 1870 an die Einzelberathung der auf vollständige richts in den öffentlichen Volksschulen und eine weitere, dahin . i,, , ori g hh e p iich KAlasfe. 2 7 1 * . * * . * 4 * 7 14 . 1 Union gerichteten Vorlage der Staa . . , daß die Religion für Zulassung zur Universität kein 2 a * . . 3 e r. 5 ia . . ö
Voraussetzungen und Bedingungen gehen dahin, ein voll- Hinderniß sein dürfe, einstimmig angenommen wurde. ; ö z ständiger Voranschlag für . Staatskasse der beiden Herzog⸗ London, Donnerstag, 25. Januar. Nach Berichten aus y, . , 9. f Telegraphisehe deitteannagsheriehte v. 24. Januar. thümer, sowie ein Zeitetat für den Domiänenhaushalt verein, Rio de Janeiro vom 6. 8 ist die den ausländischen Schiffen sophische System, welches er felbst gegründet, weiter auszubauen.“ Vor — ————— , m mn. bart werde; daß für die Verwaltung, insbesondere für das gewährte Erlaubniß zum Küstenhandel in den brasilianischen . als Jahresfrist traf ihn ein Schlaganfall, welcher die akade= ort. , . Wind. Allgemeine Staats⸗Ministerium der Herzogthümer weitere Ersparnisse, als äfen bis zum Ende des Jahres 1872 verlängert worden. . mische Wirksamkeit Trendelenburgs fast vollständig abschloß. Eine , . E. L. v. M. R. v. M. Himmielsansicht die bereits vorgesehenen, ö. Auge gefaßt und für die Rom, Mittwoch 24 Januar. Der König empfing heute . per wenigen Tagen eingetretene Wiederholung des Anfalles führte D Gerster ssi = , — sen,. dedecnr. ] Zukunft gesicherk und durch ger ang Einrichtungen etwa den österreichischen Gesandtẽn Grafen Wimpffein, weicher seine H 1 n n, , ee gh. 25. Januar.
durch Bildung von Kreisgemeinden, die ö , . der Kreditive überreichte und dabei dem Wunsche seines Souveräns Walger yu. , , en sind in dem Atelier des Bildhauers — 2.6 — S., schwach. bedeckt.
beiden Landestheile gewahrt werden; daß die gesammte Grund-, Ausdruck gab, daß die Beziehungen Italiens und Oesterreichs welche um die I rf edelnf tern L nen n en gen, 3 5 6 „schwach. bedeckt.
Klassen⸗ und Einkommensteuer kontingentirt und nach Maß sich möglichst innig und freundschaftlich gestalten möchten. langen werden. Die üuphen? welche von ben ven n. gabe der Bevölkerungszahl der beiden Landestheile quotisirt Kine mr Prof. Zischer mr r 36 Ju. dem genannten e fn 3 9 . 1 wird; daß eine Vorlage über genaue Regulirung der Verhält— Statistische Nachrichten. in Marmor ausgeführt wurden stellen die eine die Niederlande mit , . nisse der Gothaer Wittwen-Sozietät erfolge, und endlich, daß Nach einer Uebersicht der Deutschen Gesellschaft zur Nassauscdie/ andere Großbritannien dar, und deuten auf die Bun. Frederitsh. SS., massig. —9 eine Revision der Domänenabkommen vorgenommen werde Rettung Schiffbrüchiger sind im Jahre 18271 an den deutschen een, ,,,, der Jahre 1813 bis 1815. . an,, S565) e e e, i, und insbesondere darauf sich richte, daß auch nach Aufhören Kuͤsten 83 Schiffe verunglückt, wodurch nachweislich 5ig Menschen⸗ 9 Ki en, 2 Januar. (Ab. Ztg.) Durch Vermittlung des Moskan . 336, . 86. ö
, ierung des Herzoglichen Gesammthauses ein entsprechen⸗ leben in Gefahr geriethen. Von diesen sind 48 umgekommen, N71 en ch geordneten Dr. Thomas hat die Hof. und Skaats— Memel. . . . 334,7 — 2, SO. , stark. kig. 3 . ng a n n, ,. k * 5 , gerettet, davon 59 durch die Rettungsanstalten der Gefellschaft. Bibliothek. zum Gedenkblatte des Feldmarschalls Grafen Moltke, ere. 329. ö. S8S65. *I. . d. d. Berlin, 3. Rovember 1871: 86. ö woher.
* 35 ᷣ ̃ 5 * * — Nach den auf Grund der letzten Volkszählungslisten nunmehr 3 ; . stiftungsmäßigen Leistungen hinaus, den Angehörigen der bei beendigten Zusammenstellungen hatte die Stadt , i. Pr. Frei ist nur das Volk, welches stark genug ist, um seine Freiheit ö. bedecũt. SO. , schwach. Nebel.
den Herzogthümer erhalten bleibt. 12 ö —ᷓ ibli u behaupten und stark wird es durch Einigkeit Zählungstage 533322 männliche und 58,801 weibliche Einwohner, . . imigteit⸗, 1. y . ᷣ den jüngsten Tagen folgendes Autograph des Reichskanzlers er- 3, 8e i 3 *. * zusammen also 112.123, inkl. 4334 dem Militär angehörige ersonen. in ! ws. S., sehwach. heiter. t K, . 2 k . zu Dü sseldorf . im . mn. Dr. Georg Thomas, Königl. bayeris 331,7 4 S., 8. schw. trübe. . . , Ent l 16. d . 1. . 5 if, . fh ger 36 Staats. Bibliothekar. Min Vergnü n 2 e ich n eng ; d , n e , . . des Aeußern mit Entschließung vom 190. d. M. ernannt: Jahre 1879. Darunter waren 4863 Dampsschiffe ( — 106] und zwar . freue mich va amn, de rselb 34 9 erbt ren e ch un Wilhelmsh. 329,1 — S., schwach. xzieml. heiter. Den bisherigen Gesandten in Dresden Grafen Ludwig 963 ( 97) Perfonen, Mh 4 6) Schleppschiffe mit Sit (= 473 — elbe Gelegenhei i nechmals der Dank. Stettin. ... 331,9 — 5, O., schwach. bedeckt, Regen. Gröningen 330,90 — ; S., still. schön.
aar zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten geschleppten Schiffen; 15g ( — 118) Segelschiffe. Außerdem pafsir⸗= barkeit Ausdruck zu gebeng welche Deutschland, in Erinnerung an die . , En ten 265 . 46 Le ge, . , — . . ,, 329. s — 2 80. , ccchwach. leicht bedeckt. sandten in Stuttgart Otto Freiherrn von Walters kirchen K . Berlin, 16. Januar i872. v. Bismarc-Schönhaufen, Kanzler 6 . dh, , g. ine tröbe ) 329, 2-5. 2,9 SO., schwach. bedeckt.
] . ö 1 an Statistik der Wahlen zum ersten Deutschen Reichsta zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister n Hirthes Annalen A2 Heft dieses Jahrganges, Seit: . ö des Deutschen Reichs. Münster .. 328, 2 — 6, 3,5 T2, a SVW. , achwach. zieml. heiter. Torgau ... 327, * —– 6, T2, 1 S., mässig. bedeckt.?)
9m Königlich schwedischen Hofe, den bisherigen Gesandten in einen Aufsatz dem wir, unter Vorbehalt weiterer Mittheilungen Gewerbe und Handel. Atzen Heinrich Ritter von armer le zum qußerordentlichen . ahh ertnehmen. Die 1 der eise hell 63 2 B. Januar. Aus Charkeroi wird gemeldet, a s Gefandken und bevollmächtigten Minister am Königlich nieder⸗ in ammtlichen 332 Wahlkreisen etwa TMM, von denen bei der Arbeitseinstellung in dem dortigen Kohlenrevier zu Ende ist und die Breslau... 328, 8-5, 0. Oo 2, Sc., schwach. wolkig. ländischen Hofe; den gußerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ entscheidenden (in vielen Fällen engeren oder Nach Wahl im Ganzen . Arbeiter wieder nn,, ind, ohne die verlangte Lohnerhöhung er— HrũsseJ . 328. — SO, schwach. Venig bewöqlkt. mächtigten Minister Freiherrn Hippolyt von Sonnleith⸗ 3,878,187 gültige Stimmen abgegeben wurden smithin 53 pCt. halten zu haben. Die Kohlenreviere der letztzenannten Gegend? sind 328,2 6, SSG, mässig. heiter. ner zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Wahlbetheiligung); davon gehören 2514864 den Majoritäten und noch immer militärisch besetzt. Im Ganzen wurden 12 Personen ver- Wienbaden 326, — 3 SSM. , still. dichter Nebel. ) Minister am Kaiserlich brasilianischen Hofe; den mit dem Titel 1363323 den Minoritäten an; der Fraktion ihrer Vertreter nach sind haftet, von denen die Mehrzahl, angeklagt ist, ihre Kameraden ge— Ratibor... 324 0 -h, a S., mãssig. heiter. und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ von den Majoritäten 803,945 Stimmen den Nationalliberalen, waltsam verhindert zu haben, die Arbeit wieder aufzunehmen. J ; 14 3 . neblig.
; arlsruhe . 326,7 — 30O., schw. a eiter.
3 ** in er . 8 9946627 der liberalen Reichspartei, 9,329 der Fortschrittspartei ortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. j . mächtigten Ninisters bekleideten Fehlern Ritckaus cn t, de, der betsähen e re, d, , een. Jar r n sete, garn ch * 6 w J
ten burg zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten ** ; 32 ie, e, . 790 dem Centrum, 126 238 den Polen zuzurechnen; der Rest . . V ( Ninister am Königlich griechischen Hofe. Ferner hat Se. lonlnit. auf die n en. Vilden. u' J. w. Mit Recht . ? w
Haparanda 335, 9 Chriatians.. 327,2 Hernõaand 333, ? Peteraburg 339. 3 Stookholm. 333. Skudesnäs 328,
114
ö
S — 1 O 90 d S Qu Q O
Majestät den als außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ hebt aber der Versasser hervor, daß der Wert seiner Arbeit . ; fi ee. . , de. tigten Ninister am Großherzoglich badischen Hofe aktreditirten nicht allein in den » greßen. Zahlen. ju fuchen fei, da Königliche Schauspiele. I Karl Pfusterschmidt Ritter von Hardtenstein in gleicher auch beim allgemein direkten Wahlrecht die Stimmen nicht blos * Freitag, 26. Januar. Im Schauspielhause. (25. Ab. . ,, . 8 egen. Eigenschaft auch am Königlich württembergischen und am Groß- zählt, sondern auch gewogen sein wollen; vielmehr soll das heigebrachte . Vorst) Rosenmüller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Auf⸗ . ;
herzoglich hessischen Hofe mit dem Sitze in Stuttgart, endlich Detail positipe Anhaltspunkte für die kommende politisch: Arbeit j Pr. Fpfer ! Anf. 7 Uhr. Mißr. ,, ö , , , ,, Ü ÜGärhe e , , e, e lss. Frankenstein unter Perleihung des Titel, und. Chargtters gebKävölt? ang Tl ** ö . K 27. Januar. Im Opernhause. (23. Vorst ) Halle, 23. Januar. Am 16. d. M. Abends 6r Uhr begann bei eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini⸗ Stimmen, das FJrozentherhältniß der Wahlbetheiligung, den Namen, Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz, starkem Nebel der die mit zunehmendem Lichte schon e er gn. sters am Königlichen Hofe in Dresden, dann bei den Groß⸗ di . und die Stimmenzahl des Gewählten, den Namen und. von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Fr. v. Mondscheibe uren nicht . werden ließ, ein Nordschein herzoglich und Herzoglich sächsischen Häusern beglaubigt. die Stimmenzahl des Hegenkandidaten, endlich die Stimmenzersplit. BVoggenhuber., Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin. Fr. Lucca, Rn, . t . , 8 n, . Agram 23. Januar. Gestern haben erneuerte Verhand- terung nagweist, enthält über 5069 Angaben. Der beigegeben Text Almäviva: Hr. Salomon? Figaro: Hr. Betz. Anf halb 7 zu durchleuchten, Das Phnomen währt, obwshl unter Nemissionen lungen der Nationglpartei mit den Unionisten begonnen. giebt ein Bild von dem großen . des letzten Wahlgeschäfts. Uhr. Hohe Freifk. ,, ahn w Ausgangspunkt genau Zsivkovich legte ein Versöhnungsprogramm vor. an 9. . Der hie ig. 8e , , hat ö. J n Schauspielhause. (26. Ab.-⸗Vorst.) Neu einstudirt: im ond on, . Januar. In der seßten Nacht herrschte ein ziem- ö 8 . 1 ö. , ,, , Die Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von Raupach. lich bedeutender Stürm, in Folge dessen zahlreiche Schiffe beschädigt Schweiz. Bern, 24. Januar. Der Ständerath be- in der Einfuhr Tabak von 5s3 235 auf WM, 15 Ctr. gestiegen Petro. t DVlirett in. Anf. 7 U M , die * ⸗ ö 39 wurden theilt ef ⸗ h schloß uit i nn 25 k daß das Ohmgeld nach Ab⸗ ,. ,,. . 4 ; . 5 59. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anf. hr. Pr. ö. 6 ie Telegraphenleitungen würden heilweise außer Be⸗ lauf von 15 Jahren wegzufallen habe. . . s * / 104 . . ; / auf 121040 Ctr. . Belgien. Brüssel, 24. Januar. Die Repräsen⸗ öelgiens Handel umfaßte im Jahre 180 in der Einfuhr: m Opernhause erster Subskriptions-⸗Ball. Eröffnung des tanten⸗-Kammer diskutirte auch gestern den Gesetzentwurf, 6 , Fres. 89 * 3pEt. 9 57 Hausll . 8 i. 5 . zu al ern ffn und! betreffend die Vermehrung des Eisenbahn materials. 3a i nnr he , . (belgssch⸗ 3 . mehr zu haben, 36 sämmtliche . bereits 3 ist. Prwadanktem- M Manrem - Börse. tal — . 1. 15 21.6660, 695 Fres. . .. ische . Von den Meldungen zum Zuschauerraum des dritten s ö ö nach 7 2 H , , , T ann ge o eh g Handel eic e Ranges hat nur ein ie r Theil berücksichtigt werden können Kerle, . . 2 wach Ermitt. d. E. Polia- Eräs.) ärmsten, meist aus Holzhäusern bestehe den Et i. 6 . liefen in belgische Häfen 5658 (4 5 pCt) von 1575293 Tonnen und werden die bewilligten Billets, à 2 Thlr, den Betreffenden Von Bis Mittel Von Bis Mitt. aus 200 pis 3065 , , , , ,, er g nh; Tragfähigkeit. 7 BCE) mit 14636398 T. Ladung gr is pet. Es zugesendet. Der . der Amphitheater⸗Billets (incl. der auf — . , r e . — **. dh uchi? Hauser s annt, 8 . aus: lh Schiffe . be von 16 6 eng n, . xeservirten) à 1 Thlr., findet am Donnerstag, den Weiz. 5 il. 53 , ,, 6 ö, . K22 . . d e ga. Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau im He m e in e n 9 pet. ie Aus 6 King Beantwortung der ü rgangenen Seluche/⸗ . 6. 2. W Schw eme ̃ 969 ; 24 , ,, . 8 . um Ball⸗ wie um ,,,. , auf andere Weise, als Hafer ö. 1. 3 ig
n ö = 542 ; dem Zollverein belief sich auf s(0uÜ2s4000 Fres. (4 3 pt im Ge—= — . fleisch Weimar, Donnerstag, 25. Januar. Der Landtag hat . ö Go 96 * 6 . ge mn nn. im Falle der Bewilligung durch ia ene f i reihen ne 3 8. Hammel / Stroh Schek.
in seiner heutigen Sitzung bei der zweiten Abstimmung den London 2 * Die 3 Schiff b rü Einlaßkarten, liegt gänzli ßerhalb der M ö , , der in g L n, 23. Januar. Die Zahl der Schiffbrüche an den inlaßkarten, liegt gänzlich außerh .
Antrag über die Einführung des allgemeinen gleichen Wahl⸗ Küsten von che enn n und Frland betrug in e, Woche 49 6 weitere Gesuche, deren jedes doch nur eine besondere Erbsen Tit,
rechtes mit 15 gegen 14 Stimmen verworfen. und seit Beginn dieses Jahres im Ganzen bereits 132. ücksichtnahme beansprucht, nicht einzureichen. Linsen
— C ,,
Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel
1 1 o be Se r