* * z . a e. * 62 ;
J —
486
In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 als Firmeninhaber: . er Kaufmann Hermann Julius Bartelt zu Gollnow, als Ort der Riederlassung: Gollnow, als Firma: Hp. J. Bartelt, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 an demselben Tage einge- tragen. Nang ard, den 2. Jannar 1972. Königliches Kreisgericht.
In das zu Schwerin 4. W. bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Stargardt, Therese geb. Landshoff daselbst, is. ain Januar d. J. der bisherige Prokurist Kaufniann Simon Stargardt daselbst als Gesellschafter eingeltcten, Die bisherige Firma M. Sta rgar dr run ˖ wird von der Handelsgesellschaft und. deren Inhabern fortgeführt. Zufolge Verfügung von heut ist dieses im Firmenregister Nr. 135 ge⸗ föscht Und in das Gesellschaftsregister Nr. 23 eingetragen; zugleich ist die Prokura im Prokurenregister Nr. AR gelöscht.
Birnbaum, den 20. Januar 18.7.
Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann 3 n, e men Wohnsitz nach verlegt und sein Geschäft hier aufgegeben, 2m ist ehe n * Firma Carl Piorrdweki unter Nr. 137 des Firmenregisters gelöscht am 20. Januar 1872 zufolge Verfügung von demselben Tage. . . Bron erg, den 20. Januar 182. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie Firma »Israel Lewye sub Nr. 51. des Firmenregisters ist in zei Fl ma ald zewy, vormals Israel Lew“ ver=
ö d lettere sub Nr. 159 des Firmenregisters, als Inhaher . er Kaufmann „Berthold Lewys eingetragen worden.
Str wo, den 17. Januar 1872. ͤ Ostre w Königliche nr ,, J. Abtheilung. rüll. .
M. I unter Nr. 18 unseres gen n , . eingetrggene Han.
ft S. Friedländer zu Glogau ist, durch das Ausscheiden ee e ne. * . und Sigismund Friedländer auf⸗ gelöst; der Kaufmann Emil Friedländer . das Geschäft mit unver⸗ Anderter Firma fort; dies ist heut in un erm Gesellschaftsregister ver⸗ merkt under Nr. 252 des Firmenregisters die Firnia S. Frier, länder zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedländer zu . sowie unter Nr. 253 des ,,,. die . Sigismund Friedlander⸗ u Glogau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sigismund Friedländer zu Glogau eingetragen worden. . 3
den 19. Januar 1872. . ö Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö rabrikant Jacob Gerxecke ist aus der offenen Handelsgesell-⸗
ö mn de,, gen Comp. zu Buckau ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Fabrikanten Alphons Ernst und Wilhelm Mar⸗ quardt setzen die Gesellschaft unter der veränderten Firma Ernft C Eorrpv. zu Buckau fort. Vermerkt bei Nr. 614 des
llschaftsregisters. . ö
2 5 1 Theodor Wier ist aus der offenen Handels. esellschaft Wier C Wilcke hier ausgeschieden, der Kaufmann Chi Julius Müller als Gesellschafter in dieselbe eingetreten Jetter und der Mit, efellschafter Kaufmann Carl Friedrich Auͤgust Alexander Wilcke setzen die Gesellschaft unter der verän— derten Firma Wilcke 8 Müller hier fort. Vermerkt bei Nr. 485 des Gesellschaftsregisters. . 96
3) Der Kaufmann Julius Carl Franz Schroeder hier ist als In⸗ haber der ,. Julius Schroeder hier unter Nr. 1321 des Firmenregisters eingetragen. 93 .
4 . Kor ihre Fottfried Franz Barnick hier, Gesellschafter der offenen Sandelsgesellschaft Serm. Wagener & Conmp. hier, i aus der Gejellschaft aus geschieden und diese dadurch aufgelõst. Der Mitgesellschafter Korkfabrikant Hermann Albrecht Stephan Wagener setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber Rr. 1372 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 491 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Zu 14 zufolge Verfügung von heute.
aadeb arg, den X. Januar 182 e. e Stadt Üünd Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar er.
an demselben Tage eingetragen iworden: ; . , * Die verwittwete Materialwaarenhändlerin Hübner,
Wilhelmine, geb. Hartwig, aus Neugattersl eben / als Inh ab elin der Firma W. Hübner dasebbst.
Calve a. S., den 19. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Tirmenxegister ist zufolge Verfügung vom 2X. Januar cr. an Rmselben Tage eingetragen worden;
unter Nr. 422 der Zegeleibesitzer Wilhelm Wilke aus Breitenhagen
als Inkaber der Firma W. Wil ke daselbst. Galbe a. S., den 22. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 23sten Janũar C. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 423. Der i eleibesitzer Andreas Emersleben aus Förderstedt, als Inhaber der Firma Andreas Emersleven daselbst Der Zimmermeister Otto Schwieder aus Foöͤrder⸗ wog Inhaber der Firma Otto Schwieder aselhst. . Ealbe a. S., den B. Januar 187. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
424.
In unser Firmenregister sind folgende Vermerke und zwar: I) bei der . Rr. 31 eingetragenen Firma: J. W. Schiemann zu Herzberg: Die Firma J. W. Schiemann zu Herzberg ist auf den Kaufmann Hermann Augustin zu Herzberg übergegangen; 2) unter Nr. 182 des Registers Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann k. Eduard Teiche zu Mühlberg; Ort der Niederlassung: ühlberg ; Bezeichnung der Firma: F. E. Tei sse. zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 20. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. dies. Mts. ist heute bei der unter Nr. S5 unseres Firmenregisters eingetragenen, zu Clevendeich be- chenden Firmg „Johann Ptening“ vermerkt worden; Die Firma ist auf Johann Herrmann Albert Piening zu Elevendeich übergegangen; vergl. Nr. 1051 des Firmenregisters. Altona, den 22. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge we e vom 20. dies. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ regisfer unter Nr. 1057 eingetragen: er Kaufmann August Adolf Arenson zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Angt. Ad. Arenson. Altona, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handlung Firma „N. Hansen jr. zu Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der ö Sen Christian Hansen zu Hadersleben, 2) der Kaufmann Hans Jürgen Andresen daselbst aufgeführt stehen, ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 heute eingetragen: err g ufmgnn Carl Christian Sophus Michelsen in Hadersleben ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“ Flensburg, den 22. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der sub Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen
irma 3 Joh. Ancker Ww. in Tönning ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1871 am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung be chafft: .
»Die Gesellschaft ist aufgelöset g. . . J und gleichzeitig zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 497 eingetragen: . .
Kaufmann Wilhelm Ancker in Tönning, Ort der Niederlassung: Tönning, Firma: Joh. Ancker Ww. ‚. Schieswin, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 53 zur Firma. J. . anheben Produktenhändler Israel Oppenheimer zu Elze, Ort der Riederlaffung: »Elze« eingeiragen, daß die Firma erloschen ist. — Elze, den 24. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.
n das biesige Handelsregister ist heute auf Folium 73 die . H. n, . als deren Inhaber: der Kaufmann Heinrich arles jun. zu Elze und als Ort der Niederlassung »Elze« einge⸗ tragen.
ag ige, den 24. Januar 1872. . Königliches Amtsgericht.
n das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 75 die Firma: S. ö e Inhaber der Kaufmann Salomon Stern zu Elze und als Ort der Niederlgssung: Elze eingetragen. Elze, den 4. Januar 182. . Königliches Amtsgericht.
In das , n. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folio 91 die Firma: a . ö Bramscher Gasanstalt, F. Buchholtz, als Ort der Niederlassung: ; 1 Inhab und als Firmen⸗Inhaber; . Idi r mn Friedrich Buchholtz in Dortmund ingetragen. einge ee g eeten, 23. Januar 1872. . Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
4187
2 das hiesige Handelsregister ist zu der auf Fol 24 eingetrage⸗ nen Firma
heute nachgetragen F. Hausloh zu Stade
Gol. 3. Firmeninhaber): Der Firmeninhaber Kaufmann riedrich Hausloh zu Stade ist am 16. orben und die . durch , auf seine Erben: I) Johann Heinrich * n oh, abwesend und jetzt
vertreten durch den für ihn gerichtlich bestellten Ab⸗ . D lege Friedrich Wilhelm Steffens von der Dniester Mühle, 2 Ehefrau Sophie Margarethe Sparnacht, geb. ausloh in Otterndorf Namens welcher aus— chließlich ihr mit ihr in Gütergemeinschaft lebender Ehemann, Weinhändler Bernhard Carl Gustav Sparnacht, in Otterndorf zu handeln befugt ist, 3) Kaufmann Johann Friedrich Hausloh in
r . 3 4 Kaufmann Heinrich Wilhelm Hausloh in Hamburg, übergegangen. Col. 4. (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft. Die genannten Gesellschafter wollen das Necht zur Vertretung der e d . nur in Gemeinschaft ausüben. Col. 5. , Der Senator Johann Theodor Cornelsen Stade, 2X2. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. B. Bahr.
ohann
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen.
Vr. 259 des Firmenregisters. k nhaber 1 Jacob Goldmann zu Berlin.
rt 37 r Vlotho und eine Zweigniederlassung in
inden.
Bezeichnung der Firma: Vereinigte Westphälische Zucker⸗ 8 , . . . . ö ;
eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗
nuar 1872 am 24 Januar . a nnn 3
51 über das Firmenregister Bd. VI. S. 24.)
erford, den 29. Januar 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. 1) In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung attgefunden: Band J. Seite 10. Nr. 73. Die Firma Wieger et Binne in Minden ist geloͤscht. ) In unser Handels⸗Firmenregister . Band J. Seite 62. Nr. 241. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Friedrich Wieger in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: . S. F. Wieger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1872 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Nr. 23. Laut Anzeige vom 20. Dezember 1871 bezw. vom 139. Januar 1872 ist die zu D n unter der Firma Asrael & Avenartus bestehende Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. auf⸗
elöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf den Ge— ellschafter, Fabrikant Peter Israel zu Wannfried, jedoch ohne Firma, übergegangen.
eingetragen am 2. Januar 1872.
Nr. 770. Laut Anzeige vom 20. Januar 1872 haben die Kauf⸗ leute Ernst Saenger von Melsungen und Gustav Leonhard von Hesserode unter der Firma E. Saenger & Leonhard eine Han⸗ delsgesellschaft dahier seit dem 19. d. M. errichtet.
Eingetragen Casel, den 2. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1169 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Stanislans & Gir.“ in Coln und als deren , , die in Coln wohnenden Kaufleute Joseph Stanislaus und Albert Brux vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist, und der Kaufmann doe h Stanislaus das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter
er bisherigen Firma fortsetzt. . . unter Nr. 245 des Firmenregisters der genannte
Sodam i
2c. Stanislaus als Inhaber der Firma: „Zos. Stanislaus 8
Cie.“ heute eingetragen worden. Eöln, den 2. 8e. 1872. er Handelsgerichts⸗Sekretar Weber. .
*
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Register unter den Nummern 757 und 758 Ängetragen worden, da
der in Deutz 4 Kaufmann ulius Oesterreich für seine Han⸗
aselbst unter der Firma:
delsniederlassung „J. Desterreich““ seinen beiden Soͤhnen, den in Deuß wohnenden Kaufleuten Wilhelm
Januar 1872 ge⸗
Oesterreich und Joseph Oesterreich, und zwar jedem fü 8 ph Oesterreich, zwar i für sich, Prokura Cöln, den 22. Januar 1872. er Handelsgerichts⸗ Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ . Register unter Nr. hi 1 Handels. Gesellschafts.
eingetragen worden die Handels unter der Firma 5 ; 9 gesellschaft
- . 4 C. Müller 8 Schlizweg “, welche ihren Sitz in Berlin und am 1. Mai 1870 begonnen und nunmehr eine Zweigniederlaffung in Eöln errichtet hat.
Die Gesellschafter sind 1 Constantin Müller und 2) Ernst Frie— ö. w n nge. . 33 3 2 in Berlin ohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die ellschaft zu vertret Cöln, den 2B. Januar 1872. ö * 39
er Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Der Kaufmann Louis Trummel in Aachen führt das Handels⸗ geschäft, welches er bisher unter der Firma: R n 5 K Cie.“ in Aachen betrieb, von nun ab unter der Firma: „L. Trum⸗ mel“ fort. Erstgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2877 des Firmenregisters gelöscht, die neue Firma dagegen unter Nr. 3060 desselben Registers eingetragen. — Aachen, den X. Januar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Tuchfabrikant Alexander Hoffmann in Aachen hat für das von ihm daselbst unter der Firmg: „Alexander Hoffmann“ be⸗ triebene Handelsgeschäft . Ehefrau Mathilde geb. Graff, zur Pro⸗ kuristin bestellt, was heute unter Nr. 579 des Pr oknnen ce isfers ein⸗ getragen worden ist. — Aachen, den 22. Januar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Schagen Marx in Coerrenzig hat das Handels⸗ en. welches er unter der Firnia: „S. . zu . etrieb, seinem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Robert Marz in
Coerrenzig, mit Aktiven und Passiven übertragen. * a e. ,. . . ie Firma S. Marz“ unter Nr. 426 des Firmenregisters und die dafür bestehende Prokura unter Nr. r ge . ,
unter Nr. e irmenregisters eingetragen die Fi
„M. Marx“, welche hre . 2. . ya .
deren Inhaber der 2c. Robert Marz ist.
Aachen, den 23. Januar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. Zz der Firma „Hammer Balinesen de, 3 getragene Genossenschaft, in Colonne 4 die durch Beschluß der Ge⸗ neralbe n ng, vom 17. Dezember 1871 erfolgte Wahl des Vor- , , B chwartz zu Hamm, zum Vorsitzenden
s Vorstandes uren n hl des P
es Vorstandes, so wie die Neuwahl des Posthalters Jacob Fischer zu . und des Kirchmeisters Gerhard Weber 3 . zu Vorstandsmitgliedern an Stelle der ausgeschiedenen Berg- und Hüttendirektor Klein zu Heinrichshütte und Pfarrer Keefer, früher zu Hamm, eingetragen.
Altenkirchen, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der zu Uerdingen wohnende Viehhändler Isaac Hertz hat seinen zandels betrieb ö. und ist an . auf , des⸗ elben heute sowohl die von ihm geführte Hir? „Isaac Hertz“ als auch die seinem Sohne Hermann Hertz zu Uerdingen ertheilte Prolura bei Nr. 966 des bei dem hie gen Königlichen Handels⸗ erichte geführten Handels,, Firmen! und resp. bei Nr. 159 des
rokurenregisters als erloschen vermerkt worden.
Crefeld, den 2. Januar 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
der Betheiligten wurden heute folgende Ein—⸗ andelsregister des hiesigen Königlichen Handels-
Auf Anmeldun tragungen in das gerichts bewirkt:
a) bei Nr. 1687 des Firmenregisters, daß der Firma⸗Inhaber, Kaufmann Heinrich Huisgen, in Uerdingen am 15. d. M. mit Tode abgegangen und das von demselben unter der Firmg Huisgen & Eie. daselbst geführte Geschäft zufolge . der Betheiligten mit allen Rechten und Verbindlichkeiken / sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf dessen Witwe, Emilie, geb. Böhmer, bis ö. 33 besonderes Geschäft zu Uerdingen wohnhaft, übertragen
orden ist ;
b) Sub Nr. 770 des e fer ffn; daß zum Zwecke der ortführung des vorbesagten Geschäftes zwischen der genannten Wittwe uisgen und dem zu Merdingen wohnenden Kaufmanne Nobert chmitz unterm 16. d. Mis. eine offene ande ae e har, mit dem
Sitze in Uerdingen und suh Firma Huisgen 5 Cie, mit der Ver= einbarung errichtet worden ist, daß der Mitgesellschafter Robert Schmitz allein zur Vertretung der Oifellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt sein solle.
Crefeld, den X. Januar 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr . Ens hoff. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 die Firma . t G. Büschgens“ . öd mit dem Sitze zu Kettwig an der Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Büschgens , eingetragen worden. Essen, den 18. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.