1872 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. d

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen

Akkord beendigt, was bekannt gema den 16. Januar 1872.

gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . 8 über das Vermögen der verwittwe⸗ in Firma: Donnar K Comp. von

9g zer des Kaufmann Eduard Guhl von hier ist durch cht wird.

Marggrabowa,

Der kaufmännische Konkur ten Adrienne Ricard, geb. Tavan,

en 20. Januar 1872. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung.

hier ist beendet. Breslau,

ch ß ⸗. 1870 Über das Vermögen des Klempnermeisters

Der am 5. März , ffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ver⸗

Ernst Kleinschmidt hier ers eilung der Masse beendigt. 265. Januar 1872.

Halle, den 20. Ig . Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

am 9. April 1871 verstorbenen Kauf⸗ ist das erbschaftliche erden daher die sämmt⸗ fgefordert, ihre Ansprüche rechts hängig sein oder nicht, d. Is. einschließlich

koll anzumelden. Wer seine Anmel. eich eine Abschrift derselben und ihrer

er und Legatare, welche ihre Forderungen anmelden, werden mit ihren werden, daß sie n könner

238

Ueber den Nachlaß des manns Georg . Liquidationsverfahren eröffne ftsgläubiger un ß, dieselben mögen bis zum 9. März oder zu Proto

y zu Halle a. S. t worden. d Legatare au bereits re

Ludwig Touch

lichen Erbscha an den Nachla

bei uns schriftlich od dung schriftlich einreicht, hat zugl en beizufügen. ie Erbschaftsgläubig nicht innerhalb der en an den Nach hrer Befriedigung Berichtigung achlaßmasse, mi ezogenen Nutzungen, ung des Praͤklusions⸗ n der auf

März d I. in unserm Audienzzimmer Nr. 18

den 20. Januar 1872. Königliches Kreisgericht.

bestimmten Fri Nachlaß dergestalt ausgeschlossen nür an Dasjenige halte aller rechtzeitig angemeldeten For t Ausschluß aller seit dem Ableben übrig bleibt.

Erkenntnisses findet nach Ver—⸗

Vormittags 19 Uhr, anberaumten öffentlichen Sitzung

Ansprüchen sich wegen ihre nach vollständiger rungen von der N des Erblassers

Die Abf . handlung . Sache i

J. Abtheilung.

Konkurserösffnu gericht zu Wi en 20. Januar 187

Ueber das Vermögen de M. Schreier zu Wittenberg, i und der Tag der Zahlungs⸗ festgesetzt wo

Vette hierselbst bestellt. Die Gläubiger d dem auf

den 3. Februar ö im Kreisgerichtsgebäude 3 Gerichts⸗ÄUssessor von Müh klärungen und Vorschläge oder die Bestellung eines darüber abzu

und welche Allen, welche von; oder anderen Sachen in X ihm etwas verschulden, wird aufgege abfolgen oder zu zah bis zum 1. M . alter der Masse Anzeige zu ma Rechte, ebendahin zur Ko d andere mit den

g.

Erste Abtheilung, Mittags 12 Uhr.

anns Oscar Schreier, in Firma nische Konkurs eröffnet en 20. Januar 1872

Masse ist der Rechtsanwalt

ners werden aufgefordert, in

rel ioc tten berg.

st der kaufmäm Einstellung auf d

nstweiligen Verwalter der

es Gemeinschuld

Vormittags 11 Uhr vor dem Kommi anberaumten Termine ihre E Beibehaltung dieses Verwalters

Verwalters, sowie zu bestellen,

immer Nr. 2, sar, Herrn über die andern einstweiligen nstweiliger Verwaltungsrath u berufen seien. chuldner etwas an Geld, Papieren Gewahrsam haben, oder welche ben, nichts an denselben dem Besitz der Gegenstände m Gericht oder dem d Alles, mit Vorbehalt nkursmasse abzuliefern. Pf Gläubiger des efindlichen Pfand⸗ zu machen.

die Ma

eben, ob ein ei ersonen in denselben

dem Gemein Besitz oder

len, vielmehr von 1872 einschließlich de chen un ihrer etwai inhaber un Gemeinschuldners ha tücken bis zum vorge

selben gleich ben von den in ihrem Besitz dachten Tage nur Anzeige den alle Diejenigen, we läubiger mache

e Ansprüche efordert, ihre n oder nicht, mit die ses Jahres anzumelden und dachten Frist estellung des

mittags 107 Uhr, vor dem obengenannten

n wollen, hierdurch aufg bereits rechtshängig sei Vorrecht bis zum 2. tlich oder zu Protoko mmtlichen innerhalb der ge

e nach Befinden zur

onkursg Änsprüche, dieselben dem dafür verla einschließlich demnächst zur P angemeldeten Forderungen, Verwaltungspersonals auf März d. J. Vor im Kreisgerichts gebäude / Zimmer Nr. 2 Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung . selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Wohnsitz hat, muß Orte wohnh

bei uns schrif rüfung der

definitiven den 20

schriftlich einreicht, hat eine Abschũft der⸗

in unserm Amtsbezirke seinen derung einen am berechtigten aus⸗ den Akten anzeigen.

lt, werden zu Bev die Rechtsanwälte

lcher nich ei der Anmeldung seiner For ihaften oder zur Praxis Bevollmächtigten bestellen und zu es hier an Bekanntschaft feh schlagen der JustizNath Peters, oeper und Dr. Cuno hierselbst.

hie sigen bei uns

wärtigen jenigen, welchen ten vorge

Bekanntmachun

s ( ö Nachdem der Schmied Johannes Most von . dahier an e

. hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläu⸗ iger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der .. zur Wahl eines Kurgtors, sowie zum Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf

den 22. Februar d. J, Vormittags 10 Uhr,

. Kontumäzir⸗Stunde, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar-Gläu— biger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschlenenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

236 Vothwendiger Ver kauf.

Das dem Müller Theodor Adolf Schneider gehörige Mühlen⸗ . Nr. J zu Lipschau soll im Wege der nothwendigen Sub- hastation

am 28. März 1872, Vormittags 11Uhr, vor unserm Subhastationsrichter in unserm Gerichtsgebäude hierselbst verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 12 Hektaren 44 Ar 40 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 47337 Thlr., bei der Ge—⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 33 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steüterrolle, der neuste Hypothekenschein, können in unserem Bureau IVa. während der Amtsstunden ein⸗ gesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothelenbuch bedürfende, aber nicht ein etragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

iermit aufgefordert, diesel ben zur Vermeidung der Prä⸗

6 pätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird . am 30. März 1872, Vormittggs 11Uhr, in unserm Gerichtsgebäude hier von unserm Subhastationsrichter ver⸗ kündet werden.

Sagan, den 11. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verlossung, Amortisgtion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Da laut Erlasses des Herrn Handels Minssters vom 25. Dezember v. J. der Foinds zur Tilgung der noch laufenden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom G6. Novem⸗ ber 1853 emittirten Königsberger Hafenbau⸗O ligationen flüssig ge⸗ macht worden ist, so werden mit z,. auf §.7 und 9 des obigen Privilegiums die nachfolgenden önigsberger Hafen⸗Bau⸗Qbli⸗ gatlonen den Inhabern derselben mit dem Bemierken zur, Einls fung zum 1. Mai 5. J. gekündigt, daß ihre Verzinsung mit diesem Tage aufhört, und ihr Nennwerth, sowie die bis dahin fälligen Zinsen Regen Einlieferung der resp. Obligationen und der dazu gehörigen

Coupons von diesem Tage an von unserer Hauptkasse gegen Quittung

in Empfang genommen werden können, 1) zu 506 Thlr. die Nr. 2) 3, 4 8, 10, 12, 16, 19, 20 21, 22. 24 25, 2, 30, 33, 34, 35. 36 37, 38, 39, 40, 42, 44, 46, 49, 50, 31, 52, 53 54. 55 57 / 58 60 / 62, 64, 65, 67, 69. 71, 72. 73, 74, 75, 77, 75, 78, SI, 83, &, S5, S6 S7, 88, 83 93, 94, 95, 6, 1060, 101, 102, 163, 104, 106, 107, 1099, 10 115, 118, 119, 123, 124, 125, 126, 127 128 und 139; Y zu 100 Thlr. die Nr. 203, 204 . 296, 208, 209, 210, 213, Zi4, 215, 217, 218, 2198, 220 221, 222, 223, 225, 227, 229, 230 237. 235, 234, 236, 239, 240, 241, 242 243, 244, 245, 246, 247, 250 257, 55, 255, 2566. 258 259 260 261. 253, 264, 2655, 266, 267, 269, 271, 272. 23, 275. 276 2890, 282, 283, 285, 286, 287, IVI, 252, 294, 295, 27, 298, 390 300, 301 / 305, 306, 308, 309, Iiö5, 317 318, 319, 322, 323, 326, 327 328, 330, 331, 332, 333, 335, 337, 339, 340 34!, 342, 344, 346, 347, 350, 351, 355, 356, 358, 359, 362, 333, 364, 365, 366, 367 368, 370, 371, 372, 375, 579, 380 381, 382, 384, 385, 357 389, 393, 394, 395, 396, 397, 399. 400, 402 404, 405, 405, 407, 408, 413, 415, 418, 421, 422, 126, 427 428, 431, 432, 434. 435, 4365. 439 442, 445, 445, 447, 56, 452, 454, 455, 456, 457, 459 460, 465 463, 466, 467, 468, Nö, 77, 480, 482, 183, 484, 185. 187, 4188, 490, 493, 498, 500, 56d, 506, 507, 5098, 509, 519, 511, 523. 534, 516, 517, 518, 520, 522, 524, 525, 526 527, 529, 53] 32 533, 536, 537, 542, 543, 545, 548, 549, 559, 551, 552, 553, 554, 55h, 557, 558 5h90 / 561 65, 566, 567, 559, 570, 573, 576, 531 584, 585, 588, ü 89, 590, 597, 593, 594, 95, 59h, 597, 5o8, 599 / 602, 603, 604, 605, 606, öß5, sid, ii, 6is, sis, Siä, Sis, Sis, Sl7 Sl8 Sao, ach 6360, 633, 634, 636, 537, 638, H39, 640 641, 614, 646, 647, 651, 655, 656, 657, 658. 659, 6560, 661 663. 664, 665, 666. 6760, 675, 675, 676, 679, 6369, 682 S3 / 684, 689, 691, 694, 7ol, 7073, 703, 704 705, 707. 709 710 711, 712, 716, 719, 7 774, 725, 726, 727, 730, 732 735 736, 739, 744, 745, 748, 753, 754. 755, 756 757. 758. 760 762 763, 771. 773, 775, 7 779, 780, 781, 782, 783, 785, 363 788, 789, 790 791, 793, 794, , T, n, , bo, Hz, df, sis ig Sa außerdem die bereils früher ausgelooste Nr. 796 über 10) Thlr. deren Verzinsung seit dem 1. Januar 187] aufgehört hat, noch nichl eingeliefert worden ist, so wird der Inhaber derselben an deren Ein⸗ lieferung hiermit erinnert. Königsberg, den 9. Januar 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Zweite Beilage

14, Sl5, 816 und 817

489

3 weite

Beilage

4 1. Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 6 22.

// / / e

Donnerstag den 25. Januar.

1872.

Seffentli cher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den früheren Briefträger Johann Frie⸗ drich Birkholz ist in den Akten B 30. 72 9 5h . . wegen Urkundenfälschung nd. Br eh wider §. 354 des

trafgeseßzbuches beschlossen worden. Selne Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2. Birkholz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Hegenständen und Beldern an die Königliche n r , , hierselbst abzuliefern. Berlin, den 23. Januar 1872. Königliches Stadtgericht / Abtheilung für Untersuchungssgchen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibu ng. Alter; 34 Jahr eburts - ort: w,, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: roth, St Augen e. lugenbrauen rothblond, Nase und Mund: gewöhn⸗ lich, Gesichts bildung: voll, , gesund Zähne; vollständig ell , Besondere Kennzeichen: in der rechten Schulter ei (

Steckbrief. Der unter Verbüßung einer Zuchthausstrafe von 6 Jahren stehende unten signalisirte Arbeiter . err ann. : ; kettin, welcher nach Ablauf von drei Viertheilen feiner Strafgeit unterm 28. August v. J vorldufig nach Hrevenhorst im hiesigen Polizeibezirk entlassen wars hat sich, wie jetzt

mann Gustav Filius aus

angezeigt worden, bereits unterm 24 Oktober v. J. ohne w liche Erlaubniß von dort entfernt. Sämmtliche hl Spoliz

falle festnehmen und gelangen zu lassen. Friedrichstadt, den . tei. ,, ustav Filius. Stgnde Arheiter. Gzburts, unz Wohnort: Stettin. Religion: katholisch. Alter: 29 Jahr. Größe: Meter 8 Centimeter. aare: blond. Stirn: frei. , blond. Augen: blau. ase und Mund: gewöhnlich. 5 ne: gut. Bart: rasirt. Kinn: oval. Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund. Statur: groß. Be⸗ sondere Kennzeichen fehlen. .

Steckbrief. Gegen den unten ignalisirten früheren Postbeam⸗ ten . Heinrich August Deß loch von Stadtprozelten ist wegen dringenden Verdachts der in den Jahren 1870 bis 1872 verübten 9 esetzten Theilnahme an Unterschlagungen und Fälschun

en im Postdienste auf Gründ der Se 3506. 351. 354 256. 47 Str. Bs. gerichtlicher Haftbefehl erlaf en worden. Da sich Deßloch der Verhaftung durch die . entzogen hat, so werden sämmtliche

avon, daß dies ge 23 hierher Mittheilung

Justiz und Polizeibehörden e ten, denselben im Betretungsfall verhaften und den Unterzeichneten von der Ergreifung sofort benachrichtigen zu wollen. Frankfurt a. M. den 17. Januar 1873. Der Untersuchungzrichter: Dr Fabricius. Perfonalbeschreibun g. Alter 24 Jahre, Statur: groß und chlank, Haare; dunkelblond, Augen; blau, Nase: länglich, stark,

art: rothblonder Schnurbart, Gesichtsfarbe: gesund. .

Handels-Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschgftsregister. woselbst unter Nr. 2862 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; anger &k Fraenkel vermerkt 14 ist heute eingetragen Der Kaufmann Hermann Fraenkel ist aus der o n s. ellschaft ausgeschieden, Der Kaufmann Isidor h g zu Berlin seßt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma, fort. zergleiche *. 66 ., ist ers. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. b630 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann '. dor Langer hier (jeßziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 2) heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister / wofelhft unter Nr. H71 die hiesige

Handlung in Firma: Max Friedländer vermerkt steht, ist heute eingetragen . Der Kaufmann Ernst Berend n Berlin ist in 33 l dels geschãft bes Faufmanns Max Friedländer als Handels gese e ri. ein · err, und die nunniehr unter der Firma: 6j Friedländer & trend bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3554 des Gesell˖ schaftsregisters eingetragen, 2 Die Gesellschafter der hierselbst unter 8 Firma: Mar Friedländer & , am 1. Januar 1872 begründeten Handels esellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Heilige Geistgasse 10) sind ie Kaufleute: 1 3 Friedländer / 2 Ernst Berend beide hier

rn: frei,

ͤ i eibe öͤrden wer den daher ersucht, 3. den 2. Filius vigiliren, ihn ien etretungs ·

Januar 1872. Königliche Namen Wilhelm Herrmann

ucht, auf den Genannten zu invigili⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3554 heute ein- getragen worden. 9 .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

2 Aschner 8& i , am 1. Januar 1872 begründeten den n e üͤfhaft jetziges Geschäfts⸗ lokal: Taubenstr. 35) sind: ö. h der Kaufmann Adolph Aschner, 2 94 m msehaltah August Schneider, eide hier.

Dies ist e Gesellschaftsregister unter Nr. 3555 heute ein⸗

getragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baumann X Mundt am 1. Oktober 1871 begründeten ,, jetziges Geschäfts⸗ lokal: Klosterstr. 63) sind die Kaufleute: I Carl Wilhelm Baumann, 23 Carl Friedrich Mundt, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3556 heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fischer 4 von Fielitz; am J1. Januar 1872 begründeten Handeloͤgesellschaft jetziges Geschäfts ˖ lokal: Moritzstr. 1416) sind die Kaufleute: *

II Albert Fischer,

2) Alexander von Fielitz,

beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36557 heute ein⸗

getragen worden.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 5625 die hiesige

Handlung in Firma . Hoffmann 8& Schmidt vermerkt steht, ist heute eingetragen; Das Handelsgeschuüft ist durch Vertrag auf den Kaufmann hi August Theodor Hermann Nohiling zu Berlin übergegangen, wel⸗ er daffelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ergleiche r. 663] , . 666 e, Demnächst ist in unser ,, Nr, 6631 die Firma r Hoffmann & Schmiodt, und als deren Inhaber, der Kaufmann Philipp August Theodor Hermann Nobiling hier (jetziges Geschäftslokal: Buckowerstr. 13) heute eingetragen worden. ,

n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6564 die hiesige Handlung in Firma: A. Ed. Schwartz,

vermerkt steht, ist heute eingetragen. Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kgl. Geh. Regie⸗ rungs- und Landrath a. D. Julius Eduard von Poncet zu Wolfs agen bei Spremberg übergegangen, we cher dasselbe unter der irma: A. Sd. Schwartz Nhfgr. fortfetz⸗. Vergleiche Nr. 6632 des Firmenregisters. . . * Demnächst ist in unser Jinmenregisß g Nr. 6632 die Firma; A. Ed. Schwartz Nchfar. und als deren Inhaber der Kgl. Geh. Regierungs- und Landrath a. D. 6 Eduard von Poncet zu Wolfshagen bei Spremberg (hiefi= geß z eschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 47) heute eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6633 die Firma Alvert Böhnt⸗ 6 und als deren Inhaber der Banguier Albert Böhm hier jetziges Ge⸗ schaftslokal; Unter den Linden ö heute eingetragen iworden. Gelöscht ist: e , Firmenregister Nr. ö. die Firma: Emil Gerhardt.

* x v Fritz Lebenstein. Berlin, den 2. Januar 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 29865 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 146 , Berliner Vagzar Loewe & Niese vermerkt stehtz, ist heute in rtr gn ! Der Kaufmann Alexis Moriß ieh an aus der n , ü. gan ausgeschieden. Der Kgufniann Julius Leoßol Loewe zu erlin seßzt das Handelsgeschäft unter der Firma: zerliner Bazar Jullug Cöemwe fort. Vergleiche Nr. 636 des Firmentegister⸗?