1872 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

490

Demnächst ist in unser / , . Nr. 6636 die Firma: Berliner Bazar Julius Loewe und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leopold Loewe hier etziges Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 40) heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der e. unter der Firma:

1 18 beg id *r 9. j. ft Cietkziges Geschäfts am 1. Januar egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Krautsstr., 38 39) sind:

h der Mechaniker August Weber, 2 2 Heinrich Morwitz, eide hier. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Letztere befugt, ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3558 heute ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5389 die hiesige Handlung in Firma: . Joseph Abramezyk vermerkt steht, ist heute eingetragen. Der Lal fmann Emil Zöllner zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Joseph Abramczyk als Handelsgesellschafter eingetreten und die , unter der in. Joseph Abramczyk 'in, de. Handelsgesellschaft unter Nr. 3559 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sh . Abramezyt am 23. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗

leute: n Joscyh Alb ͤ osep ramcezy h Eni Zöllner, ! beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3559 heute ein getragen worden.

n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6486 die hiesige Handlung in Firma: Vorwald & Engelhard vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ernst Friedrich Riedinger zi Berlin ret an nn, welcher dasselbe unter der Firma: Ernst Riedinger fortsetzt. Vergl. Nr. 6655 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6635 die Firma: Ernst Riedinger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Friedrich Riedinger hier (jetziges Geschäftslokal: Molkenmarkt 6) heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 6634 die Firma: Ed. Weißhuhn und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Weißhuhn hier jetziges Geschäftslokal: Sebastianstr. 76) heute eingetragen worden.

Der Banquier Julius Bleichröder zu Berlin hat für sein hier⸗

selbst unter der Firma: ; Julius Bleichröder & Co.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 171) dem Emil Fried⸗ berg und dem Siegfried Guttentag, beide hier, Jedem für sich, Prokura ertheilt und sind diese Prokuren in . Prvfkurenregister resp. sub Nr. 1969 und 190 heute eingetragen, dagegen in demselben lie für die qu. Firma den letzteren Beiden ertheilte Kollektivprokura sub Nr. 944 gelöscht worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma. Vereinigte Königs- und Laurghütte, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gesellschafts⸗Register Nr. 3277) hat dem Paul Wagner hier Kollektiv rokura in der Art ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur in Verbindung mit einem Mitgliede der Direktion oder des f r eths oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft

efugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 1971 heute einge tragen worden. Berlin, den 23. Januar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

*

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. A eingetragene irma: »Mendel Rachmiel“ gelöscht, und dagegen in unser Gesell—⸗ chaftsregister unter Nr. 7 Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Rachqhmiel & Loewenberg, Sitz der ,

o

WVarko 6. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Mendel Rachmiel, zu Pakoss und Kaufmann Raphael Loewenberg z ; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Trzemeszno, den 17. Januar 1872. Königliches Kreisgericht.

. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Die in unserem Prokurenreglster Nr. 3 eingetragene, Seitens des Halle'schen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co. u Halle a. S. dem Kaufmann Ernst Heinrich zu Halle a. S. ertheilte

rokura ist erloschen und laut Verfügung vom 13. Januar 1877 am

I5. dess. Mts. u. Is. geloͤscht.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei der in unserm Gesellschaftsre 33 Nr. 70 unter der Firma

„die Zuckerfabrik Cönnern“ , ,. offenen e ist Kol. 4 folgender Vermerk: usgeschieden sind: . dle Erben des Gasthofsbesitzers Philipp Rothe (Nr. 32): a) 2 . Friederike Louise Anna, geb. Rothe, zu alle a. S.

b) Frau irh her Dorothee Ernstine Louise, geb. Rothe, zu

orl 9 Flan! Donath, Ernstine Emilie, geb. Rothe, zu Döͤlau, d) Ida Rothe zu Cönnern. ; ö Eingetreten sind, und zwar ohne die Befugniß die Gesell⸗ schaft zu vertreten: . . 39) der Gutsbesitzer Andreas n zu Gyolbitz, 40) der Gutsbesitzer Friedrich Baschleben zu Dornitz, 41 der Kaufmann Franz Heinrich zu Cönnern, 42) der i, g . riedrich Frenkel zu Dornitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist seit dem 1. Juli 1370 entzogen dem Gutsbesitzer Franz Zorn in 636 6 daß diese Befugniß nur den drei übrigen, in der Verfügung vom 3. Februar 1878 genannten Personen in der dort bezeichneten Einschränkung verbleibt. , zufolge Verfügung vom 13. Januar 1877 am 16. dess. Mes. u. Is.

.

SFönigliches Kreisgericht Halle a. S.

Die Seitens der unter der Firma S. Pintus zu Halle a. S. e eingetragenen offenen n, aft Nr. 195 des hiesigen e, ,, dem Kaufmann Hermann Arnhold zu Xl ertheilte, Sub Nr. 87 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist daselbst zufolge Verfügung vom 17. Januar 1872 am selbigen

Tage gelöscht worden.

Glei eitig ist in unser ,,, unter Nr. 95 laut Ver⸗ fügung vom 17. nut 1872 am . Tage eingetragen, daß die vorgedachte Nr. 195 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der Firma

S. Pintus e Halle a. S. eingetragene offene Handelsgesellschaft dem Kaufmann Eduard Pintus

zu Halle a. S. Prokura ertheilt hat.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen e. nachstehende Eintragungen . . Bei der laufende Nr. 118 eingetragenen Firma: Ehr. Benj. Franke sel. Sohn in Kolonne 6 Bemerkungen: »Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Gerber Georg Aug Franke zu Mühl 5 . Th. übergegangen. « r. 201.

20. 2 . des Firmeninhabers: erber Georg August Franke zu Mühlhausen in Th. 3) Ort der , . ühlhausen i. Th.

4 Bezeichnung der Firma: Ehr. Benj. Franke sel. Sohn. Mühlhausen, den 17. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. irmenregister II. I) Laufende Nummer:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lid] Bekanntmachung. r m Auftrage der Königlichen Regierun ö. wird das unter⸗ zeichnete Haupt ⸗Amt in seinem n, okale die auf der Berlin⸗ . unststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Berge am

ontag, den 19. Februar ar, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalh des höheren Zuschlages zum 1. Mai er, in Pacht aus- bieten. Nur als dispo n sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 141 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie⸗ ren bei uns zur e, n, ,,. Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 16. Januar 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

229 Betanntma u ng Die Lieferung von 10,500 Centner Ro

gßen in die Ma⸗ glzin des Provignt⸗Amts zu Posen und von 11 000 Centner

oggen in die Magazine des Provignt⸗Amts in Glogau pro 1872 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ resp. Lizitationsverfahrens verdungen werden. .

u diesem n. is von uns ein Termin auf den 31. Januar c., Vormittags hr, in unserem Geschäftslokale anberaumt, u welchem lieferungslustige Produzenten und andere qualifizirte e, we, hiermit au , . werden ihre schriftlichen Offerten versiegell unter Kreuz ⸗Couvert mit der Aufschrift Submissions Offerte auf Magazin Lieferung pro 1872 uns rechtzeitig ,

Hierbei wird gleichzeitig ken nn. auf die §. 1 und 8 der hei den Proviant ⸗Aemtern in Posen und Glogau zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungs- Bedingungen n, d. am gemacht, nach welchen den Produzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede

491

irgend zulẽss⸗ Erleichterung. gewährt wird. In den Offerten sind J gute Atteste bis zum 6. Februar er. n vorzulegen haben; durch

unter dem Güantum, welches in die zu benennenden asah n ein · n. ist, die Einlieferungs -Termine, in der Zeit vom J. Februar is ult. Juni 1872, und die Preise in Zahlen und Worten pro Centner Noggen im Mindestgewicht von 35.5060 Gramm oder 71 Pfd. pro Scheffel neues Maß blank Eisen gestrichen anzugeben. Posen, den 22. Januar 1872. Königliche Intendantur V. Armee⸗Corps.

2u9 Subm ission . auf Lieferung von Kuyfervitriol.

Die Lieferung des Bedarfs an Kupfervitriol etwa 60 bis 70 Centner jährlich für den diesseitigen Direktionsbezirk soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und frankirt bis zum 10. Februar Er,, Vormittags 11 Uhr zu welcher Zeit die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa

persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen mit

der äußeren Bezeichnung »Submission guf Kupfervitriol« an die Telegraphen⸗-Direktion in Hannover einzusenden. Später eingehende, resp. den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück⸗

sichtigt.

ie Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Unter⸗

eichneten, am Bahnhofe Nr. 12, ausgelegt, können aber auch auf esfallsiges schriftliches Ersuchen in Abschrift, gegen Erstattung der Kopiglien, verabfolgt werden.

Die Auswahl unter den Submittenten, die 14 Tage nach Ab⸗ haltung des Submissionstermins an ihr Gebot gebunden sind, bleibt vorbehalten.

Hannover, den 23. Januar 1872.

Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

239 Bekanntmachung.

Submission.

Die Lieferung des Bedarfs von übersponnenen in Wachs ge— tränkten r, ne,, . und zwar: I) Wachsdraht zu Tischverbindungen und Zimmerleitungen mit zweimaliger Umspinnung, 2) , m, zu Zimmerleitungen mit einmaliger Umspinnung

un 3) Wachsdrahtseil mit zweimaliger Umspinnung im Bezirk der Telegraphen⸗Direktion zu Frankfürt a. M. für das Jahr 1872 und weiterhin, soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden übertragen werden.

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen, sowie Probestücke können in den Stunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in der Registratur der Unterzeichneten, Buchgasse Nr. 1, eingesehen, auch auf portofreie Anfragen und gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der ersteren ertheilt werden.

c , . wollen ihre gehörig versiegelten mit der Auf⸗ rift:

„Submission anf Lieferung von Wachsdraht“ versehene Offerten bis spätestens zum

„4P. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr“, an die Registrakur der Unterzeichneten frankirt einsenden, woselbst diese Offerten an dem bezeichneten Termine in Gegenwart etwa per— sönlich erscheinender Lieferungslustiger werden eröffnet werden.

Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihr Gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Frankfurt a. M, den 2. Januar 1872.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

2 Oeffentliche Submission auf die Forts Nr. T bis G bei Straßburg.

Am 1g. Februar er., Morgens 16 Uhr, sollen im Büreau der Fortification fünf größere Forts in General⸗ gie an die ,,, augesellschaften vergeben werden. Dieselben müssen aus 3 bis 4 Maurermeistern, resp. Baumeister gebildet sein, welche

beschäftigt gewesen sind. Für die Submis

etztere muß nachgewiesen werden, daß die Mitglieder bereits bei grö—= ßeren Festungs⸗ oder Staatsbauten zur , der Behörden

) t ion genügen zunächst 3 Theil⸗ nehmer jedes Consortiums, welches durch einen vierten zu ergänzen ist, wenn ein Fort erster Klasse der Gesellschaft zufällt.

Bereits bestehende größere Baugesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäftsbetriebe werden, wenn sie mit einem selbststän⸗ digen Bau- oder Maurermeister sich verbinden, welcher obigen Bedin- gungen genügt, nicht zurückgewiesen. ; 2 .

Die näheren Bedingungen liegen in dem Bürcau der Fortification kr Einsicht offen, sowie auch die , auf Grund deren

ie . für alle Arbeiten festgestellt sind. Die Material-⸗Beschaffung

an Bruchsteinen und Hausteinen ist sicher gestellt und ist von den ge⸗ troffenen Maaßnahmen zu Gunsten derselben und der Unternehmer vorher genaue Kenntniß zu nehmen, da letztere von wesentlichem Ein fluß sein wird auf die zu stellenden Abgebote.

Es wird auf Kosten des Fragestellers, auf jedem Wege, prompte Auskunft ertheilt. .

. Die Offerten sind für jedes einzelne Fort abzugeben und wird einem Consortium von 3 bis n nur ein Fort zugetheilt. Baugesellschaften, aus 6 bis 8 Theilnehmern, werden, wenn sie Mindestfordernde sind, zwei der Werke überwiesen. Für ein größeres Fort sind annähernd: 249/000 Kubik⸗Meter Erdbewegung,

. 100000 Kuhik⸗ Meter Mauerwerk, für ein kleineres etwa 3 jener Massen, binnen 2 bis 3 Jahren, incl. inneren Ausbau und allen Nebenarbeiten fertig zu stellen. .

Die gut zu versiegelnden Briefe sind mit der Aufschrift:

Offerte für die Forts bei Straßburg⸗ zu versehen.

Später als 10 Ahr Morgens eingehende, sowie andere, als in e notirte Abgebote werden nicht berücksichtigt, eben so wenig

ufgebote.

Straßburg, den 22. Januar 1872.

Kaiserliche Fortification.

2l3] . Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur des 8. Armee Corps soll die 3. von 1510 Pfd. oder 755 Kilogramm Roß⸗ haare im Wege der unbeschränkten Submission sicher gestellt werden und ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 16. Februar d. J, Vor mittags um 9 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwal- tung anberaumt.

Die Bedingungen liegen daselbst aus und können auf Verlangen . gegen Vergütigung der üblichen Copialienkosten übersandt werden.

Coblenz, den 16. Januar 1872.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lauo] Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 5069090 Stück eichenen Bahnschwellen und

4100 Stück eichenen e,, de een, für die Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf ( , den 8. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, im Central - Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst am Ober- schlesischen Bahnhofe Nr. 7 anberaumk.

Die Submissionsbedingungen liegen im genannten Bureau zur

Einsicht aus und können auch von da bezogen werden.

Breslau, den 20 Januar 1872.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

M 7I

* . , 22 2 * ,

r

ö 2

Kerliner Word- Eisenbahn.

2 Nachdem die Eintragung der Berliner Nord:-Eisenbahn -Aktien⸗-Gesellschaft in das Handelsregister des n n ,,,. u Berlin erfolgt ist, werden die Herren Aktionäre der gedachten Gesellschaft in Gemäßheit der §§. 15 und 11 des unterm 1 an

bestätigten Statuts hierdurch aufgefordert, die erste Einzahlung von Zehn

Juni 1870 Allerhs

Prozent des Nominal⸗Betrages der gezeichneten Stamm -⸗Aktien und

von Zehn Prozent des Nominal⸗Betrages der Stamm⸗Prioritäts Aktien innerhalb vier Wochen und spätestens bis zum 15. Maͤrz d. J. an die Berliner Bank zu Berlin,

Unter den Linden Nr. 12, welche zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Aushändigung der Quittungsbogen (9. 17 des Statuts) ermächtigt ist, gegen Empfang⸗

nahme der Quittungsbogen zu leisten. Berlin, den 24. Januar 1872.

(a 5bö / J.)

Die Direktion.