1872 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

492

a . Sub mission.

Das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot bedarf:

2000 m. Seidenzeug à 50 om. breit und 1000 m. P à 585 om. breit.

Die Bedingungen. sind im e , Burcau zu Friedrichs ort . sehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ab-

. mitgetheilt werden. ulttꝰ fs q uhr, hier einzureichen.

riedrichsort, den 23. Januar 192.

Verschiedene Bekanntmachungen. ku. se] Bekanntmachung.

Die vakante 9 26 6 ea,, a Kaͤmmerer⸗ und Ortssteuer⸗Receptor⸗Stelle ierselbst, mit welcher ein festes Jahresgehalt von 250 Thlrn. und

5 Thlr. jährlich Amtsunkosten⸗Entschadigung verbunden ist, soll so⸗ e 3 , Qualisizirte Bewerber, welche eine a

aution von Thlrn. zu bestellen vermögen, werden ersucht, sich kee en, mg! . bis 1. . bei den Siabt.⸗

unter Einreichung ihrer Zeugni n i ,,,, er Herrn Jacobi hierselbst zu melden.

Freienwalde j. Pomm., den 13. Januar 18 a 880sI) Der Magistrat.

Offerten find bis Montag, den 12. Februar er., Vor⸗

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Saarburg ist erledigt, Be⸗ werber um die Su enn 5 bei uns . elden. Trier, den 11. Januar 1872. . Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Bewerberaufruf um die erledigte Oberamts-Wund⸗ arztstelle in = Die 2 ge Oberamts Wundarzt 6 e mit einem jährlichen Gehalt von 225 Fl, wörtlich Zweihundert

Fünf und Zwanzig Gulden, ist zur Erledigung gekommen. Bewerber

. , , sich unler Einreichung . Qualifikations zeug;

nisse und eines Lebenslaufs innerhalb sechs Wochen bei uns zu me den. Sigmaringen, den 20. Januar 1872. Königliche Regierung.

ekanntmachung. Königliche Ostbahn. Am 1. Februar d. 34 wird die . Kotom fin und Terespol belegene Haltestelle

rüst für den Personenverkehr eröffnet. Von diesem Tage ab halten n ih V. VI. Yen und 1X auf der genannten ö und werden zu diesen Zügen Personen auf gewöhnliche un Retourbillets von Pruͤst nach Bromberg, Kotomierz und Terespol, sowie in um-⸗ ekehrter Richtung nach Maßgabe des Fahrplans expedirt. Die

pedirung, resp. Mitnahme von ,, . findet unter denselben Bedingungen wie bei den übrigen Haltestellen statt. Desgleichen ist

die Expedirung von Hunden von und nach Prust gestattet.

Broniberg, den 18. Januar 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

6 J Berlin er Hagel Issekurana · Gesellschaft von iS32.

In der hösutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre sind die Herren L. Riess und Franz Mendelssohn in die Direktion unserer Gesellschaft wiedergewählt worden.

Berlin; den 24. Januar 1872. Berliner fagel. Assekuranz Gesellschaft von 1832

283

Für das Jahr 187271.

—=— e / e

Polics-

nagen ne,, , , ,

Als g ahbe.

Vergütung auf 1, 539 angemeldete Schäden abzüglich Rückversicherung molumente der General-, Haupt- und Spezial-Agenten, sowie sämmtliche Verwaltungs- incl. Schaden- Taxkosten Reserve für nach Abschluss liquidirt Kosten, mögliche Ausfälle ete

Provision und sonstige

Bevollmächtigten

Also gegenwärtiger Bestand Rthlr.— ö 179090

Bi 1a n J. Activa. An Sola-Wechseln der Aktionäre

Lombard- Forderungen

Wechsel im Portefeuille Debitoren

* 2 v v *

* Pag na. ber Grundkapital in 1000 Stück Aktien à Thlr. 1009

Reservefonds- 16: 8 K uidirte Kosten, mögliche Ausfälle ete..

Resor s Für nach Rbsshiuss ii

Reserve für 4 noch nicht abgehobene Hagelsntschädigungen aus 1871 ..

Kreditoren... ' · , , , Tantisme der Direktion und des Bevollmächtigten.

Diilende aug 186744 6

? noch nicht abgehoben aus 1870

Berlin, den 1. Januar 1872. Rerlimer

also Reingewinn Rihlr. Ab die statutenmässige resp. kontraktliche Tantisme der Direktion und des 566

Von den somit verbleibenden Rthlr.

fliessen nach dem ersten Statuten-Nachtrage in den Reservefond Kommen zur Vertheilung als Dividende auf 1000 Stück Aktien à 69 Thlr.. .... 2 Summa wie oben Rthlr.

Kassenbestand und Guthaben bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins

Vebergangs-Conto (noch zu vereinnahmende Stückzinsen ete.) ... ...... ..

2 2 2 2 2 22 —— —— 82

—— 2 2 2

vereiste ana c a- Kerliner Hagel- Assekuranz - Gesellschaft vom 1832

r —— 6

1, 198

285, 9s5 3511 16800

zol 6d e . 164 or

57 0l0 1521

Rthlr. 212559

en inelben.

heimen Rechnungs⸗Rath z

DM

83

*

S3 750

*

0 E Ser! ! rel!

l, ons, o9!/

I Re EB 1 1

1993.097

Ha gel- ABgGgeH Tang Gegellaehaft von 1832.

ien. ar sgehnRner. E. Praetorius. Gzüterhochke., BE. MHHendlelssollem.

Direktoren.

A. Herz. Bevollmächtigter.

!

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preustischer Staats- Mnzeiger.

Das Abonnement befrãgt A Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Naum ein Druchzeile 8 Sgr. 3

Alle Post- Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen geflellung an, für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. Z.

AM 23.

Berlin, Freitag den 26. Januar, Abends.

1872.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

eil hn ge, eli r en, 8 . am . . in =

e. . ien a, den Rothen . rden erster Se, Majestät der König haben Allergnädi

den nachbengnnten Personen ü ss e m . 1

ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen und

zwar: des Kaiserlich russischen St. Stagnislaus⸗

Ordens zweiter Klasfe: dem Generalarzt der Marine, Dr.

Steinberg; des Großkreuzes des Königlich sächsischen

Albrechts-Qrdens mit Krieg sdekoratibn: dem General⸗

Major von Stiehle, General ' à Ja suite Sr Majestã ane. und Königs und Direktor des KJ Departements; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Zahlmeister Ram sch vom 1. Garde⸗Regiment

der , . Medaille desselben Ordens: den Direktor Voigt vom 1. Garde Regiment

2 des Ordens der

bergischen Krone: dem Wirklichen G

Mentzel, Direktor der Remonte—

zes des Großherzoglich ur

re

**

.

uu zes besfelken Grden?d Gre en m, Verdienstkreuzes zweiter K se am rothen Bande:

dem Militär⸗Intendanten Schweder vom IX. A . und dem Intendantur⸗-Sekretär Dingel bei bene r ,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben i Namen des Deutschen Reiches den Kommer dien R. hel ö e . 8 . Levon zu Nicolaistadt (Wasa) in Finnland zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Der Friedensrichter E rn st Gottlieb Barre zu Rappolts⸗

., im Ober⸗Elsaß ist in gleicher Eigenschaft nach Eolmar

Bekanntmachung Nach 8§. 15 der Telegraphen⸗Ordnung für bie Korre

auf den Linien des n n . 1 von e dn, . einer Depesche das Recht, dieselbe zu rekommandiren— In iesem Falle wird die Depesche von allen Stationen, welche bei der telegra hischen Beförderung, beziehungsweise Aufnahme mitwirken, vollständig kollationirt ünd die Bestimmungs⸗Station sendet dem Aufgeber telegraphisch, unmittelbar nach der Bestellung an den Adressaten oder nach er Abgabe an die Weiterbeförderungs . e, . . Angabe der Zeit, zu e dem Adressaten, beziehungswei iter⸗

n ,,, age ste n or e, . ö

inführung der rekommandirten Depeschen hatt

5 dem e , Publikum ein . 9 geben ie Wahrscheinlichkeit einer korrekten Uebermittelu ig seiner

Depeschen an den Adressaten, soweit dies bei der Natur ber telegraphischen Betrieb mittel überhaupt zu erreichen ist, zu , . Erfahrungsmäßig werden rekommandirle Depeschen ,,,, .

andation g jeni den fh. Tec, fl n gleich derjenigen für die

ö ö . 7 ö . 2 ,, * . . ö 22 2 . x . .

erz im. Kriegs Mini sterium, de , , 346 , . a

ellm nun dem korrespondirenden Publikum ein Fülfsmittel zu bieten, sich eine korrekt? . Depesche, so weit es thunlich und nöthig ist zu sichern soll vom 1. Juli e. an versuchsweise im i n. Verkehr das Recht der Nekommandirxung, wie solches durch 8. 15 der Tele⸗ 6 gewährt ist und auch noch fernerhin in Gel⸗ ung bleiben wird, dahin erweitert werden, daß der Aufgeber e, Depesche, welche nach einem Orte innerhalb des . eutschen Telegraphen⸗ Gebietes gerichtet ist, die Vortheile der kN a Theile seiner Depesche beschränken n, et zu sein ich da nnn g , ö . in sein, gleich das Doppelte der Ge— u diesem Zwecke hat der Aufgeber diejenigen“ i h einzeln stehenden Buchstaben ‚l . Bun t e . (Cfr. S. 14, 6 der Telegraphen⸗Ordnung), deren korrekte Ue er⸗ mittelung er , . für nothwendi Depesche ihren Zweck erfüllen könne unterstrichene Wort ze. wird bei ahl, abweichend von 14,7 der Telegr von allen bei betheili

ten Gebůhr

nicht e, . erlin, den 13. Juni 1869. Der Bundeskanzler. Im Auftrage: Delbrück.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädi gnädigst geruht: Amte eh . Skammer⸗Direktor n n. den . ö. r als Vize⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer Den Ober-Bürgermeister a. D. Geheimen Regie . zu Berlin zum Mitgliede . a n gn taatsschulden und zum Geheimen Finanz⸗Rath; und Den seitherigen Kreis⸗Physikus Dr. Weiß zu Krojanke zum Org g, 3 ,, zu ernennen,; ekenbewahrern Fuß i i n ,. . , , v . n Kommerzien⸗Räthen Leopold Scheibler i Richard Brook und Benjamin , e . den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath und Banquier 1 4 Fran Arndt, sowie den , 96 * 364 el und Salomon Lach⸗ u Be i 10 ö . rlin, den Charakter als Kommerzien⸗

Rinisterium für Handel, Gewerbe Arbeiten und öffentliche

Der Baumeister Carl Ludwig Lan e zu ö. zum Königlichen Eisenbahn⸗ fn er gern ü burg solcher bei der annoverschen Staats Elsenbahn⸗Verwaltung. mit dem Wohnsitze zu Osnabrück angestellt worden.

*