506
Oeffentlicher Au zeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 9
Vorladungen u. dergl. 1255 z . Konkurs über das Vermögen des Amtmanns von Lentzki auf Voigtshof ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Rössel, den 20. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1850 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Ken flnanns Israel Mar⸗ cuse in Nicolaiken ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Sensburg, den 19. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder. Erste Abtheilung, den 22 Januar 1873, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Hermann Scheidgen hier— selbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ . Tag der Zahlungseinstellung auf den X. Dezember
estgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Jacoby hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ;
auf den 5. Februar d. J, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. des Gerichtsgebäudes vor dem , Kemmissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 2 Verwalters oder die Bestellung eines andern Verwalters ab zugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Februgr d. J. einschließlich, deni Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeigẽ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere, mit denselben gleichberechtig te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen. .
1260 Bekanntmachung. Konkurs-Ersffnung—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Friedländer, in Firma: J. Friedländer C Co/ Ring Nr. 42 hserselbst, ist heute Nach- mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ;
auf den 23. Dezember 1871 festgesetzt worden. .
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederich, Schweidnitzerstraße 2 bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Siegert, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadtgerichtsgebaudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zü berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 24. Februar 1872 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit . gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
J. Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte, . .
bis zum 24. Februar 1872 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an emeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals . auf den 6. März 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wir? geeigneten Falls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. April 1872 f nf rds, ; festgesezt, und zur Prüfung aller in. erhalb derselben hach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Mal 1872, . 11 uhr, Vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Siegert, im Zimmer
126
⸗
Nr. 4, im II. Stock des Stadtgerichts gebãudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termsne werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden“ Wer seine ie ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitãz hat, muß bei den Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwälte J. R. Bouneß und Plathner, R. A. her nhath und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 24. Januar 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
257
. Kontursersffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Abtheilung J.
den 22. Januar 1872, Vormittags 193 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ziegner zu Mittel- walde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung
auf den 5. Januar 1872 festgesetzt worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lindemann hier bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den . Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommiissar, Kreisrichter m im Terminszimmer IV. des . ebäudes an eraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters cken die Bestel lung eines andern einstwelligen erwalters abzugeben.
. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird au gegeben, nichts an denselben zu ver⸗ vbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstaͤnde
. bis zum j. März 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse nzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs= masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗
er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
fandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auff ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
; bis zum 4. März 1872 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . * . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals *** 26. März 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV.
au
des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach A haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Iren bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Rkten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwälte Koschella hier und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4102 Bektanntm ach Der ursprünglich für den G
in Friedland ausgefertigte, mittel
ner, geborene Leip, in Friedland
schriebene, Kuxschein Nr 941 üb
Steinkohlenber
amm,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
259 Bekanntmachung.
Auf Verfügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. soll die Chausfseegeld⸗Erhebung zu Lauchftädt wischen Friede⸗ berg NM. und Woldenberg, 1 Meile von leßterem Orte entfernt) zur Perpachtung vom 1. April d. J. ab ausgeboten werden.
507
Es ist hie chu ein Lizitations⸗Termin auf onnerstag, den 8. Februar d. J. Vor mittags um 15 Uhr, in . Geschäã tslokal anberaumt, zu welchem dispositionsfähige Pachtlustige, welche eine Bietungs⸗Kaution von Einhundert Thalern
u hinterlegen haben, mit dem Bemerken , , werden, daß die
egeln der Lizitation und die Kontraktsbe ingungen im Termine werden mitgetheilt werden, aber auch schon vorher innerhalb der Ge— schäftsstunden bei der Lon gůichen Kreis- Steuer Kasse zu Friede— berg NM. bei dem Königlichen Steuer⸗Amte zu Woldenberg und in unserer r ern; 6 werden können. Landsberg a. W., den 85. Januar 1872. Königliches Haupt-⸗Steuer⸗ÄAmt.
Bau- und Nutzholz⸗Ver kauf. Am reiten, den 9g. Fe⸗ bruar, von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im Königlichen Rentamts⸗Zimmer J Neuzelle folgende Nußhölzer meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen verkauft werden: aus Jagen 39 eg. 319 Stück ichen Nutz Enden, 12 R. Meter Eichen Nutzholz und 375 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer. Jagen 44 und 34 ca. 156 Kiefern Bauhölzer, ein Eichen Nuß -Ende. Jagen 83 5 Eichen Nutz⸗ Enden. 96. 16 ca. 400 Stück Kiefern . Jagen 73 und 79 255 Stück Kiefern Bauholz. Siehdichum, den 23. Januar 1872 Der Oberförster Reuter.
229] . 1 Die Lieferung von 16,5900 Ten!ner 366 in die Ma⸗ azine des Provignt- Amts zu Posen und von FF,Go Centner er gen in die Magazine des rovignt⸗ Amts in Glogau pro 18752 soll im Wege des öffentlichen Submissions-⸗ resp. Lizitationsverfahrens verdungen werden. 5 diesem Behuf ist von uns ein Termin auf den 31. a nuar g Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale an eraumt, zu welchem lie . Produzenten und andere qualifizirt nternehmer hiermit au gefordert werden ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuz ⸗Couvert mit der Aufschrift »Submissions-Offerte auf Magazin-Lieferung
pro 1872. uns xechtzeitig einzusenden.
Hierbei wird gleichzeitig . auf die §. 1 und 8 der bei den Proviant⸗-Aemtern in osen und Glogau zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungs- Bedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen den Produzenten hinsichtlich der Kautions estellung jede irgend zulässige Erleichterung gewährt wird. In den Offerten sind unter dem OGuantum, welches in die zu benennenden Magazine ein- uliefern ist, die Einlieferungs -Termine, in der Zeit vom J. Februar is ult. Juni 1872, und die Preise in Zahlen und Worten pro Tentner Roggen im Mindestgewicht von 35/5060 Gramm oder 71 Pfd. pro i ß neues Maß blank Eisen gestrichen anzugeben.
Posen, den 22. Januar 1872.
Königliche Intendantur V. Armee⸗-Corps.
Oeffentliche Submission
241 anf die Forts Nr. 2 bis 6 bei Straßburg.
Am a8. Februar er,, Morgens 14 uhr, . im Büreau der Fortification fünf rößere. Forts in General⸗Entreprife an die — Baugesellschaften vergeben werden. Die elben müssen aus 3 bis 4 Maurermeistern, resp. Baumeister gebildet sein, welche gute Atteste bis zum 6. Februar or. hier vorzulegen haben; durch letztere muß nachgewiesen werden, daß die Mitglieder bereits bei gröͤ⸗
SFeren Festungs⸗ oder Staatsbauten zur Zufriedenheit der Behörden genügen zunächst 3 Theil⸗
beschäftigt gewesen sind. Für die Submission ; ; nehmer jedes Consortiums, welches durch einen vierten zu ergänzen
ist, wenn ein . erster Klasse der Gesellschaft zufällt. e
Bereits bestehende größere Baugesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäftsbetriebe werden, wenn sie mit einem . digen Bau⸗ oder Maurermeister sich verbinden, welcher obigen Bedin-
aAzJaungen genügt, nicht zurückgewiesen.
Die näheren Bedingungen liegen in dem Büreau der Fortification zur Einsicht offen, . auch die Ves herze h nisf auf Grund deren die Preise für alle Arbeiten festgestellt sind. Die Materigl⸗Beschaffung an Bruchsteinen und Hausteinen ist sicher gestellt und ist von den ge⸗ troffenen Maaßnahmen zu Gunsten derselben und der Anternehnier vorher genaue Kenntniß zu nehmen, da letztere von wesentlichem Ein⸗
Ruß sein wird auf die zu stellenden Abgebote.
Es wird auf Kosten des Fragestellers, auf jedem Wege, prompte
Auskunft ertheilt. * Sihn sind für, jedes einzelne Fort abzugeben und wird
einem Consortium von 3 bis 4 Mitgliedern nur ein Fort zugetheilt.
Baugesellschaften, aus 6 bis 8 Theilnehmern, werden, wenn sie Mindest fordernde sind, zwei der Werke überwiesen. Für ein größeres Fort sind annähernd: 246/000 . k 100000 Kuhik-Meter Mauerwerk, . für ein kleinerls etwa 3 jener Massen, binnen 2 bis 3 Jahren, incl. inneren Ausbau und allen Nehenarbeiten fertig zu stellen. Die gut zu versiegelnden Briefe sind mit der Aufschrift: »Offerte für die Forts bei Straßburg« zu versehen.
Später als 10 Uhr Morgens eingehende, sowie andere, als in i, notirte Abgebote werden nicht berücksichtigt, eben so wenig ufgebote.
Straßburg, den 22. Januar 1852. Kaiserliche Fortification.
251
26 * Main. Weser Bahn. Die Lieferung des Bedarfs an Schienenbefesti u rialien pro 2 und 4 z. 7 . . 30000 Kilogramm Laschenschrauben, 566. * Hakennägeln,
Unterlagsplatten mit 4 u. 2009 2 ' mit 3 Löchern, söll auf dem Submissionswege vergeben werden. Termin hierzu wird auf Donnerstag
. den 15. Februar d. J., ,,, 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem Bahn⸗ hofe in Cassel anberaumt.
Die Offerten, deren n, in Gegenwart der etwa persön- . Sl n fen Submittenten statt ndet, sind frankirt, versiegelt mit
er Aufschrift: ;
Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug«
versehen, vor dem be eichneten Termine hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können auf portofreies Ansuchen gegen eine Gebühr von 5 Sgr. per Stück von unserer Centralmateriallen- Kontrolle hier bezogen werden, bei welcher die bezüglichen Konstruk⸗ tionszeichnungen zur Einsicht offen liegen.
assel, den 20. Januar 1873. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
253
Reichs Eisenbahnen
.
und 12 Güterzug⸗ nd Reservestücken soll n werden. em technischen Central unsere Druckachen⸗ n gegen Erstattung der
Die Lieferung von T Zokomotiven neb im Wege der öffen Die Lieferun bureau einzuse Verwaltun
10 Uhr, in unserem Termine, in weichem ubmittenten eröffnet
.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
] e * 9 8 * Aufkuͤndigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins= termine Johannis 1372 von der Landschaft ein elöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden . bei den schlesischen Landschafts-Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin aus⸗ gehängt, auch mit den drei n Regierungs⸗Amtsblättern aus- gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf gedachte Pfand= briefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälllgkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs NRekognitionen in Empfang zu neh⸗ men, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta vergus-⸗ olgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor- act der Regulative vom 7. Dezember 818. 11. Mai 1849, 22. No⸗ vember 18358 und 22. November 1867 (Ges-Samml. 1849 S! 77 182,
1858 S. 5864 und 867 S. 1876) verfahren werden.
Breslau, am 15. Januar 1872. . Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.
247
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Er—⸗ füllung des 'n die Tilgung der städtischen Schild bestehenden Amortisationsplans für das gab? 1872 folgende 3zIproz. Berliner Stadtobligationen amortisirt worden sind:
Lit. A. i 91. 382. 407. 442. 456 — 5 Stück à 1000 . — 5000 Thlr. Lit. B. Nr. 450. 5653. S857. 924. 1013. 1016. 1017... 1019. 1023. 1021. 1025. 1027 — 12 Stück à 500 Thlr. — 6000 Thlr. Lit. G. Nr. 216. 550. 645. 686. 7265. 739. 762 76. 770. 774. 778. 779. 821. 824. 834. 836. 83. 843. 856. 871. 872. 882. 883. 887. 890. 891. 901. 928. 952. 965. 991. — 31 Stück à 300 Thlr. — 93090 Thlr.