1872 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

516

Substriytinns Bedingungen

1 Ehauler zr, . = Prioriiuts- Alten EL

BReruner Nord-Eisenh ahn · gesellschaft Berlin - Stralsund).

ae, m n, ö

Art. 1. Die Subskription findet gleichaeitis

in Berlin bei der Berlimer ank,

„Augsburg bei der Auxsburger Kanhk, „Basel bei den Herren Passavant C Co., „Braunschweig bei der Braunschweiger HKredithank, „Bremen bei den Herren J. Schultze C Lwolde, „Breslau bei der Breslauer Mieheonto-Enik, Friedenthal Co., „Cassel bei der Hessischen Kanks, Cöln bei der Hanks für Rheinland un dl westfalen, „ECrefeld bei Herrn von KBeckerath-Heilmann, „Danzig bei der Manziger Privathanmk', „Dresdön bei den Herren dieorgèe Meuse K Co., „Erfurt beim Thüringer Hank verein, „Frankfurt a. G. bei wa H. Mende, „St. Gallen bei der He nts ch- Scihrelũ ter ischen HKRredithank, „Hamburg bei der Anglo-Heutschen Kank, „Hannover bei Herrn Michel Herend, „Königsberg bei den Herren Stephan * Schmidt, 6 bei den Herren RBecker e Co., „Lelpaig Hammer Semmidt, „Lübeck bei der Comimnerz- Bam, „Magdeburg bei den Herren Teetzmmann, Hoch c Alenteld, Malnz bei den Herren HBamberger e Co., „Nürnberg bei dem Herrn Mayer Kohn, „Rostock bei der Rostocker 2 bei der KRitterschastlichen Rrirathanli in n e , ü „Stettin „Stettiner Vereinsbank, * Stralsund bei Herrn Otto Pfeiffer, „Strassburg bei den Herren Hanser, Grehner c Comp., „Teltz bei Herrn J. F. A. KVürn,

an Menstag den 30, Und ittnoch den 3l. Jallllar 82

wahrend der üblichen Geschästsstunden statt. Art. 2. Der Saber spiionsprei- ist auf 7916, pCt. in Thaler währung mit Linsen vom J. Januar d. J. A 5 pCt. festgesetat = rt. 3.

hei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages in Baar oder in gangbaren Efsekten zu deponiren. Art. 4. Im Falle der Ueberzeichnung . eine verhältnissmässige Repartition statt. rt. 5. Die Abnahme der aus der Subskription zugetheilten Stücke muss vom 15. Februar bis ultirnò Februar d. J. in vollgezahlten Interimsscheinen mit Zinsen à 5 pCt. vom 1. Januar d. J. bei den Zeichnungsstellen geschehen.

die Erlaubniß zur Anlegung de

von Bevollmächtigten zum Bundesrathe.

Deutschen Reichs. ung 382.

Deuntscher , m,,

Königlich prenfisch er Staats⸗ Anjeiger.

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Insertionspr: is für den Raum einer Druchkzeile Kd Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.

A 24.

Berlin, Sonnabend den 27. Januar, Abends.

1872.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst Der Freifrau Louisa von Rothschild zu 3 a. M. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern . ihr verliehenen Verdienstkreuzes für 1870/71 zu er⸗ theilen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Gemahlin . Gesandten am Großherzog⸗ lich sachsen⸗weimarischen Hofe, Therese Freifrau von Pirch, von des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar ihr verliehenen Verdienstkreuzes für Frauen zu ihn,,

geruht:

Fun Rußland wegen be fen ng einer Eisenbahn von Lyck na

Brest⸗ Litewst. Vom = ** z San 34 1871; unter

Nr. 380 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung Vom 16. Januar

1872; unter: Nr. 381 Ernennungen zu Konsuln und Vice⸗Konsuln des

Dem General⸗Konsul des Deutschen Reichs für Großbritannien und Irland, Legations⸗Rath Wilke zu London,

und dem General⸗Konsul des Deutschen Reichs für die Ver!

einigten Stagten von Amerika, hr. Rösing zu New⸗Hork, ist die generelle Ermächtigung zur Abhörung von Zeugen und zur

Abnahme von Eiden ertheilt worden.

Berlin, den 27. Januar 1872. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Konsistorial-⸗Präsidenten Wunderlich in Breslau den Rang eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier acereditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöͤchsten Hofe gehörigen oder daselhst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von . Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prin⸗ zefsinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, so⸗ wie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder dafelbst ,, Damen den Botschafterinnen nach allgemeinem ommen den ersten Besuch, und zwar in Person, . Diese Bestimmung tritt j (ch in Betreff des Karserlich russischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft. Berlin, den 27. Januar 1872. Der Ober⸗ Ceremonienmeister: Graf von Stillfried.

Das 4. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

zu ma⸗

Nr. 7949 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Januar 1872, betreffend die Genehmigung des zweiten Nachtrages zu den Statuten für die vereinigte landschaftliche Brandkasse in Han⸗

nover. Berlin, den 27. Januar 1872. Königliches GesetzSammlungs-Debits-⸗Comtoir.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Kaiser und , el

1 . Aller er 3. Sarge des ver⸗ vrbenen Generals der Infanterie, von Hindersin, abzuhaltenden rar erseierl echten . und hörten, nach dem Palais zurü e,, den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.

Beide Kaiserliche Majestäten waren gestern auf dem Opernhausballe anwesend.

Ihre Majestät die verwittwete Königin empfing gen den an Gesandten beim päpstlichen mn raf Tauffktirchen, welcher Tags zuvor auch an der

Cour und dem Hofconcert , den,, hatte. Nachmittags fand im 3 e zu Charlottenburg ein größeres Diner statt, zu welchem dl fil hte lsen höhere Militärs 2c. geladen waren.

Se. Kaiserliche und Königliche , der Kronprinz besuchte 6 Vormittag uüm 11 Uhr mit dem Prinzen Arthur von Großbritannien das Königliche Kadetten⸗ Corps. Abends erschienen die Höchsten Herrschaften auf dem , im Opernhause.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin sindet am Montag, den 29. d. M, eine Ballfestlichkeit statt, und zwar nicht in den Räumen des Kronprinzlichen Palgis, sondern in den Elisabeth⸗Kammern des Königlichen Schlosses. Die Anfahrt für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, sowie für das diplomatische Corps ist durch Portal 5 bei der Wendeltreppe, für die übrige geladene Gesellschaft unter Portal 2.

Gestern Abend fand in dem zu einem weiten Saal umgewandelten Bühnen- und Zuschauerraum des König⸗ lichen Hpernhauses der erste diesjährige Sub⸗— skriptionsball in gewohnter Weise statt. Nur in den Einrichtungen dics Saales waren einige Ab⸗ weichungen von den bisher üblich gewesenen zu bemerken. Die Prosceniumslogen hatten nach der Bühne hin auf jeder Seite derselben einen geschmackvoll dekorirten offenen Anbau erhalten. Dadurch waren hier und dort in gleicher Höhe mit jenen Logen zwei neue gewonnen, in welchen während des Ballfestes die Mit— glieder des Königlichen Hauses, die Fürstlichen Gäste des Hofes und hochgestellte Damen Platz nahmen. Die sonst den Saal nach . abschließende Spiegelwand war noch weiter zurückgerückt und

ie Estrade des Orchesters dort ruhte auf Pfeilern, hinter denen

dadurch ein von ihr bedeckter mit reichem Blumenflor schön dekorirter Gang gewonnen wurde. Dieser führte zur Linken wie zur Rechten zu kleineren Räumlichkeiten, in welchen Buffets eingerichtet waren.