n e e e, ,, , . 6 ö ö Ddr Er. 6
53
In unser Firmenregister ist unter Nr. Ws3 die Firma: Carl Roeder zu 22 ! und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Roeder zu Görliß heute eingetragen worden, Görlitz, den 2. Januar 1872. ᷣ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I) Der Kaufmann Emil ubert hier ist als Gesellschafter in das von der Wittwe Hirschberg, Auguste geb. Hellmann, unter der irma Auguste Hirschberg hier etriebene Handelsgeschäft Angetreten, welches von beiden seit dem 23 Janugr i872 in offener andelsgesellschaft unter der bisherigen Ffrma fortgeführt wird. Teztere ist deshalb Nr. 1329 des Firmenrcegisters gelöͤscht, dagegen Nr 634 des Gefellschaftsregisters als Gesell chaftsfirma eingetragen. 2 Der Kaufmann Hermann Girke hier ist als Prokurist für die Firma Feodor Schmitt, techn. ypograph. Kunstanstalt, hier unter Nr. 323 des Prokurenregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zufolge Ver ung von heute. n, den 24. Januar 1572. oͤnigliches Stadt ⸗ Und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unser Gesellschasftsregister ist sub Rr. 141 nachstehender Ver- merk eingetragen:
Col. 2. Firma: Günther g Comp. Col. 3. Sitz der — Nordhausen. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: - h Der Kaufmann Ferdinand Günther, 2 der Kaufmann Georg Günther, beide zu Nordhausen.
Die ge mn at am J. Januar 1872 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft ist der Kaufmann Georg Günther zu Nord ⸗ hausen allein berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 am 20. Januar 1872. . 46 Alten über das Gesellschaftsregister Band X. Seite 53.) Sta erck, Sekretär.
36 Kreisgericht zu Nordhaufen.
In unser Gesellschaftsre ister ist bei der Nr. 130. woselbst die Firma Gebr. Günther zu ordhausen⸗ eingetragen steht, in Col. nachfolgende Eintragung bewirkt
Der Kaufmann Georg Günther zu Nordhausen ist als Ge⸗ sellschafter aus der Handels gesellschaft 2 und das nunmehr unlct der bisherigen Firma Gebrüper Günther von dem Kauf mann Ferdinand Günther zu Nordhausen allein betriebene Handels ·
eschäft sub Nr. 463 des , . ,, . zufolge Ger n. vom 19. Januar 1872 am 26. Januar 1872.
(Akten über das Ge elschafte rs sistet Band XI. Seite 545) ferner ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 am XV. Januar 1377 su6 Rr. 168 des Einzelfirmenregisters der Kaufmann
erdinand Günther zu Nordhausen als alleiniger nhaber der irma Gebrüder Günther daselbst eingetragen worden.
Akten über das Firmenregister Band XIII. Seite 14.)
n Die unter Rr. 159 unseres Firmenregisters eingetragene Handels
rma:
F. A. Frühauf, Bierbrauerei, Rindermannsho bei Schleusingen amn aber Guts Und Brauereibesizer Franz Andreas Frühauf aselbst —
ist gelöͤscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
z 66 5 ez. Januar 182 ] .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Als Gesellschafter der am 29. Oktoher 1971 errichteten offenen andelsgesellschaft F. A. Frühauf & M. R. Borumüller, ierbrauerei zu Rindermannshof bei Schleusingen, sind der Guts—
und Brauereibesitzer Franz Andreas Frühauf und der Oekonom und Brauer Mar Nudolbh Bornmüller daselbst unter Rr 60 unseres , . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Suhl, den 13. Januar 1852.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 36 unseres Firmenregisters eingetragene Handels
firma: Michael Heßberg in Schleusingen, ist durch den Tod ihres gleichnamigen Inhabers dloschen und geloͤscht zufolg Verfügung vom heutigen Tage. uhl, den 13. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Nachdem der , Heinrich Müller in Schleusingen, als
Inhaber der unter
Sandelsirma: H. Müller in Schleusingen, die dem Kaufmann Frauz , . n Schleusingen ertheilte Prokura zurücgezogen und solche am 1 Oktober 1571 dem Kaufmann Wil—⸗ elm Keller für . Handelsfirma ertbeilt hat, sind die desfallsigen intragungen unter Nr. 18 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Suhl, den 13. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r. 1604 unseres Firmenregisters eingetragenen
H. 8 G. Schulte ⸗Oestrich zu Bochum ist gelö cht am
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mig, ist beut⸗ bei der sub Nr. B66 unseres ar, . eingetragenen Firma »A. S, Langnese⸗ ver- merkt worden: Der Kaufmann Adolph Hermann Langnese hat das bisher von ihm unter der Tirmag A, H. Langnese in Hambur mit Zweigniederlassung in ttenfen betriebene Geschäft dem Kauf- mann Philipp Wilhelm Georg Friedrich Karl Gädte aus Hamburg übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt vergl. Ar. 1053 des Firmenregisters
Altoug, den 24 Januar 187.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. Js unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Gebrüder Gerdemann« Folgendes vermerkt worden
Der Jaun Gerhard Heinrich Gerdemann zu Oldesloe hat das bisher von ihm unter der Firma „Gebrüder erdemann“ zu Oldesloe betriebene Geschäft an feine beiden Söhne, die Kaufleute
ermann ren und Philipp Eduard Eugen Gerdemann zu Oldesloe Übertragen? wesche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen; r. 355 des Gesellschaftsregisters.
—
eilung I.
ist heute in unser Gesell⸗ J. Erdmann 8 Co. in
3
Abtheilung J.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 82 die 2 von Levetze w' s . 3. und als deren Inhaberin das Fräulein Louise Charlotte Amalie Hed⸗ wig Dorothea don Levetzow in Kiel. Kiel, den 2. Januar 1872 ö Könsgliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
n das hiesige Handelsregister ist heute au Folium 74 die Firma: S. Salrmon, als Inhaber derselben: der aufmann Simon Sa⸗ lomon zu Mehle und als Ort der Niederlassung ⸗Mehle⸗ eingetragen. Elze, den 24. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. 184 des Ee en. andelsregisters ist heute die Firma: „E. Röhler & Comp. eingetragen worden. Die Firma, deren Sitz sich in Bekum besindet, ist eine offene Handelsgesellschaft, zur Zeit im Betriebe einer Ziegel⸗ brennerei bestehend und sind die Inhaber derselben der Vollspänner Conrad Köhler in Bekum und der Kothsaß Earl Heuer zu Equord, welche beide die Firmg zeichnen Peine, den X. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.
Königliches Kreisgericht zu Bochum. JI. Unter Nr. 106 des rf n hefe i ers ist die am 20. Dezem- ber 1871 errichtete offene Handelsgesellschaft O. Schulte ⸗Oestrich und J. Lauffenberg zu Bochum am 20. Januar 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I . 3 n Otto Schulte Oestrich, Agnes, geb. Lauffenberg, zu
Bochum
Y der Tauhkmann Jacob Lauffenberg zu Bochum.
I. Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragene N, .
Ja⸗
nuar 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. J In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma 9 ebr. Krabb⸗⸗“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krabb zu Mülheim a. d. Ruhr am X. Januar 1872 eingetragen.
27 Der Kaufmann Carl Krabb zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. D. Ruhr bestehende, unter der Nr. 186 des Fir⸗ menregissers mit der Firma „Gebr. Krabb“ m . Handels niederlaffung den Kaufmann Carl Krahb junior zu Mül eim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 2. Januar 1872 unter Nr. S5 des Prokurenregisters vermerkt ist.
— ———
3) Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma (Firmeninhaber: d 3 Kn rrnacer n Mählhem rmeninhaber: der Kaufmann Herm. Hammacher zu a) d. Ruhr) ist gelsscht am X. Januar 1 27. ] i
g In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma „August Fuhse vormals Herm. Hammacher“ und als deren Jnhaber der Kaufmann August Fuhse zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am R. Januar 1872 eingetragen.
Sufolge heutiger Verfügung sind nachfolgende Firmen in das , eingetragen: 1) Nr. 61. H. Rettmann zu Werthern und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Rottmann ,,. = 7 Nr. 62. Hermann Toöusmeise zu Werther und als In—⸗ . der Kaufmann Herrmann Tönsmeise daselbst; 3) Nr. 63. Tr. Bige i Brockhagen und als Inhaberin die Wittwe Louise Bille daselbst;
I Rr. 64. S. Homann Mu Lleekamp und als 66 der olon Heinrich Friedrich Homann daselbst;
5) Nr. 665. i n ,,. an 2 der inri 0 er daselbst:
6) Nr. 66. Nichard Neubert zu Halle und ᷣ
. Apotheker Nichard Reubert daselbst;
7 Nr. 67. C. E. Brinkmann zu Steinhagen und als Inhaber
9 der Kaufmann Carl . Brinkmann daselbst; r.
Inhaber der
P. H. Niemann zu Künsebeck und als Inhaber der Kolon Peter Heinrich Ellerbrake, genannt Niemann,
9 Rr. e F'b, Drarten ä Beech d r. 69. F. Ma zu Brockhagen und als Inhaber der Kolon Friedrich Wilhelm Ferm des le ?
10 Nr. 70. G3. Wil manns zu Vockhorst und als Inhaberin die
Wittwe Wilhelmine Wilmanns daselbst;
1) Nr. 71. X Reinert zu Borgholzhausen und als Inhaber der
aufmann Sen einert daselbst;
12) Nr. Wilhelm Westenhoff zu Stockheim und als In
. aber der Müller Wilhelm Westenhof daselbst;
13) Nr 73. .Witter zu Werthern und als deren Inhaber
der Apotheker Wilhelm Witter daselbst;
14 Nr. 74. Wilh. Meyer zu Borgholzhausen und als Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Meyer daselbst;
15 Nr. 75. Folon Meyer zu Hoerste und als Inhaber der Kolon
n einrich Mathias Meyer daselbst ; 16) Nr. 7J6. S. Gold ein 9 Werther und als Inhaberin die Wittwe Bertha Goldstein daselbst; 1 Nr. 7. Nuqust Bosfter zu Werther und als Inhaber der Kaufmann August Heinrich Vossiek daselbst; 18) Nr. 78. S. W. Hollied⸗Dreisörner zu Borgholzhausen und als Inhaber der Kaufmann Johann Bernhard Dreisörner daselbst;
19 Zu der unter Nr. 12 des Firmenre isters eingetragenen Firma Fritz Helling“ der Vermerk daß dieselbe in Folge ehelicher Guͤtergemeinschaft, auf die Vitlwe Albertine Helllng zu Borg⸗ holzhausen übergegangen und letztere als Inhaberin der Firma unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragen.
Halle i. W., den X. Januar 1372 Königliche Kreisgerichts Deputation.
In das ,, . des unterzeichneten Gerichts haben auf Anmeldung folgende Eintragungen stattgefunden: I Nr. 260 des 3
Firmeninhaber: Kaufmann Martin Heinrich Borgelt, zu Barr und Dütting . Ork der Niederlassung: Barr und Düttingdorf. , der Firma: M. S. Borgelt. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 am 23. Januar 1872. 2) 1 . a, a g ö rmeninhaber: Kaufmann Franz Heinri eer zu Herfor oIrt der , Herford. ⸗ . der Firma Franz Heinr. Fleer Jr ⸗. ngetragen ufolge Verfugung vom 22. Januar 1872 am 23. Januar 1872. 3) Nr W daselbst. ꝛ j , Kaufmann Nathan Meyer zu Herford. rt der Niederlassung: Herford. 3 der Firma: N. Meyer. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 am 23. Januar 1872. 4 Nr. Bz daselbst. 22 ö Kaufmann Anton Heinrich August Redeker zu Herford. Ort der Riederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma. A, Nedeker. ingetragen 56 Verfügung vom 22. Januar 1872 am 23. Januar. 1872. 5) Nr. 264 daselbst. 4 i Kaufmann Friedrich Clemens Kropp zu erford. Or der Riederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma; F. GC. Kropp. Eingetragen . olge Verfügung vom 22. Januar 1872 am 8 5 . 5. . erford, den 23. Januar 1872 Königlichẽs Kreisgericht. J. i , gönigliches Kreisgericht zu erlohn.
Unter Nr. 16h des Gesellschaftsregisters 7 die am 2. Januar 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft H. C. Hengstenberg & Co. zu Limburg a. d. Lenne am 15. Januar 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt. ö
1) der Kaufmann Hermann Conrad , zu Limburg, 2 der Kaufmann Hermann Adolph. orlinghauz daselbst.
Jedem dieser Theilhaber steht die Befugniß, die Gesellschaft zu
vertreten, zu.
Königliche greisgerichts Deputation zu Unna. Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. November 1871 errichtete offene Handelsgesellschaft Rasche und Beckmann
zu Unna am 25. Januar 1977 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt: I) die Wittwe Brauereibesitzer Wilhelm Rasche, Caroline, ge⸗ borene Hußmann, zu Unna ; 2) der Brauereibesitzer Wilhelm Beckmann zu Unna. Ble Befügniß zur Vertretung der BJefellschaft steht beiden Gesell⸗ schaftern sowohl gemeinschaftlich, als auch Jedem von ihnen für sich zu.
24
535
Nr 77I. Laut Anzeige vom 2. dz M. haben die Nauermeister Georg Seidler, Siegmund Lauckhard, Louis 3 . und Heinrich Schmidtmann, sammtlich von hier, seit dem B. d. M. eine Handels- gesellschaft dahier unter der Firma:
G. Seidler & Com. Fabrik für Baumateriglien
errichtet und dem früheren Probator Adolph Cornelius dahier Prokura
ertheilt. Eingetragen Cafsel, den 24. Januar 1832. Königliches Kreisgerscht. J. Abtheilung. Schultheis.
In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1231: Kauf- mann Peter Josep Theodor Eymael, in Bur Waldniel wohnend, mit der Handẽelsniederlassung daselbst unter der Firma Th. Eymael.
Gladbach, am 24. Januar 1872.
Der Handels erichts · Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
hn Bekanntmachung. n dem fen nr über das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Höne hier ist der Kaufmann Ferdinand Brexendorff hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Brandenburg, den 19. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
263 Bekanntmachung.
Das durch Gerichtsbeschluß vom 360. September 1871 über den Nachlaß des am 30. September 1870 allhier verstorbenen Premier. Lieutenants im Königlichen 1. Garde ⸗ Regiment zu Fuß Hans . Treskow eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt.
Potsdam, den 20. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
6 Konkurseröffnung. Snigliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung
den 20. Januar 1872, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osear Schreier, in Firma M. Schreier zu Wittenberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet R i. . der Zahlungs - Einstellung auf den 20. Januar 1872 estgesetzt worden.
; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
Vette hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 3. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr;
im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 2 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rffessor von Mühlenfels, anberaumten Terming ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder * zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mär 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. inhaber und andere mit denselben n,, ,. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits e ,. sein oder nch, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Mar die ses Jahres eins Dire li e, ns schriftlich oder zu Proteko anzumelden und demn k zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der i wl. Frist angemelbelen Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deslnitiven Verwaltungspersonals auf
den 26. NRärz d. J. Vormittags 193 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2 vor dem dbengenannten Kommissar zu erscheinen. w .
Wel feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll. mä 6 vorgeschlagen der n ,, Peters, die Rechtsanwälte Treff Loeper und Dr. Cuno hierselbstt.
2599) Nothwendiger 3
Die dem Lieutenant a. D. Lindor von ortz gehörige Bauer⸗ ann Rr. 7 zu Reichenbach soll im Wege der nothwendigen Sub- astation ; am 27 März 1872, Vormittags 11 Uhr, bor unserem
Subhastationsrichter in unserem erichts · Gebäude hierselbst
verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 59 Hektaren So At 60 Quadrat. meter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei