1872 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gSehninsanris · Kktienges olldchaft.

Die Generalversammlung der Danziger Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft hat unter dem 18. Nobember v. J. beschlossen, behufs Anschaffung von zwei großen zum Gütertransport bestimmten Seedampfern das Kapital der Gesellschaft von Thlr. 350,000 auf Thlr. 525,000 zu erhoͤhen und demgemaͤß eine zweite Serie von Altien zum Betrage von Thlr. 175, 000 auszugeben. . ö

Dem den fruͤheren Attionaͤren statutenmaͤßig zustehenden Vorrechte, auf jede zwei alte Aktien eine neue al pari zu uͤbernehmen, haben dieselben durch Zeichnung von Aktien im Be— trage von Thlr. 100 000 entsprochen.

Die noch fehlenden Thlr. 75.000, zerfallend in siebenhundert und fünfzig auf den In— haber lautenden Aktien à hundert Thaler jede, legen wir hiermit zur oͤffentlichen Zeichnung zum Course von Thlr. 100 pro Aktie auf. Es werden wahrend der Bureaustunden Zeichnungen entgegengenommen .

Sonnabend, den Z. Februar d. J., in Danzig

von dem Rhederei-Direktor der Gesellschaft Herrn Mex. (Gibsone, von den Herren Baum G Liepmann, von den Herren Meyer & Gelhorn,

in Königsberg

von Herrn F. A. Toussaint junr.

Jeder Zeichner hat sofort zehn Prozent zu deponiren; zu den spaͤteren ratenweisen Ein— zahlungen wird seitens des Vorstandes durch die Organe der Gesellschaft nach vorhergegangener vierwoͤchentlicher Ankuͤndigung aufgefordert werden. Im Falle einer Ueberzeichnung wird der Vorstand unter moglichster Beruͤcksichtiwung der kleinsten Zeichnungen die Reduktion

vornehmen. a Oto. 63

é Die Einzahlungen auf die neuen Aktien werden bis zur Indienststellung der beiden im Ban begriffenen Dampfschiffe mit fuͤnf Prozent pro Anno verzinst; von diesem Zeitpunkte ab nehmen die neuen Aktien verhaͤltnißmaͤßigen Antheil an der Dividende der Danziger Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.

Danzig, den 23. Januar 1872. . 33 Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗A,ktiengesellschaft.

Colclschmilt. C. He, vom FEFrantzins. T. G. Stodldart.

Ceorge Mir. Feli Eehrenmd. Otto. ; Hier folgt die besondere Beilage

2

M 9 4 2 9 83 f

desselben nant Rofer treter, den Seconde-Lieutenants Oelrichs, Freiherr von Stosch und Willimek,

nischen Landwehr⸗Regiments Nr. 25, des Rit zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

des Ritter kreuze t bthe tern des Großherzoglich sächsischen Hausordens

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Das Abonnement betragt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. ;

Ansertionspreis für den Raum einer BSruckzeil 8 Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen geflellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. Z.

4 35.

Berlin, Montag den 29. Januar, Abends.

1872

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer Kemphu es zu Metelen, Kreis Steinfurt, und dem Inspektor der Landarmen - Anstalt in Neustettin, Lenz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Kassirer und Pro⸗ kuristen des Bankhauses von der Heydt, Kersten und Söhne in Elberfeld, Johann Greiff, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Johann Hensgen an der Provinzial - Blinden⸗Anstalt zu Düren den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von ohen⸗ zollern; dem Schullehrer und Küster Friedrichs zu Kusey, Kreis Gardelegen, dem Kreisgerichts-Kanzlisten Mache zu Löwenberg in Schlesien und dem Kreisgerichts⸗Botenmeister Scholz zu Lauban das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem bisherigen Gefreiten im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38, r gen Büchsenmacher Schön felder zu Görlitz, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der 26 haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,

und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlich

bayerischen Militär⸗Verdien st⸗Ordens: dem General⸗ Masor von Colomb, Commandeur der 12. Kavallerie⸗

igade; derst⸗Lieutenant N . 2

a Se

Prdens: bem Premier Lieutenant Rofen sämmtlich vom Schlesi⸗ Ulanen⸗ Regiment Nr. 2, dem Stabs⸗ und

schen h ibsch vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment

Bataillonsarzt Dr.

Nr. 38, dem Assistenzarzt Dr. Weber vom 1. Rheinischen

Infanterie Regiment Nr. 25; des Ritterkreuzes des Kö⸗ niglich schwedischen Gustav⸗Wasa- Ordens: dem Assistenzarzt Dr. Schulz vom Ostpreußischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 3 (Graf Wrangeh; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des , badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Assistenz=

arzt Dr. Wie semes vom 2. Bataillon ehe, 1. Rhei⸗ ñ erk reu zes

dem Unterarzt Dr. Greve vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗ Ver dienstkreuzes zweiter Klasse: dem Assistenzarzt Dr.

Weber vom 1. chern chen Infanterie⸗Regiment Nr. 25; des

Großherzoglich mecklenb urg⸗strelitzschen Verdienst⸗ treu zes a9 uszeichnung im Kriegen dem Major Drenkhahn vom , Füsilier⸗Regiment Nr. 73; zweiter Abtheilung mit Schwer⸗

vom weißen Falken: dem Seconde⸗-Lieutenant Freiherrn von Oppenheim von der Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗ Bataillons (Esöln) Nr. 40, dem Assistenzarzt Dr. Hase vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8, der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienstmedaille mit Schwer— tern: dem Füsilier Lippert vom Hannoverschen Füsilier= Regiment Nr. 73; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem Asiistenzarzt

Dr. Hagse im Bureau des General-Arztes des VII. Armee— TLorps; der Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Medaille

für Militärverdienst im Felde; dem General Lieutenant

Baron Schuler von Senden, Commandeur der 12. Division. r 7 7 7 7 7 7 7777

des Tom thürkren zes desselben rden. dem.

Ritterkreuzes zivelter Flasfe Exequatur im Namen des Deutschen

Se. Majestät der Kaiser und König haben den bis⸗ erigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten dinister des Norddeutschen Bundes, Kammerherrn Grafen

von Arnim zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Volschafter bei der Französischen Republik zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches geruht, den Ehren⸗Notar Eduard Kratz in Straßburg zum Präsidenten und den Regierungs⸗Rath Heinrich Richter daselbst zum Mitgliede des Direktoriums der Kirche Augsburgischer Konfession in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Wilhelm Sundheim zu Huelva in Spanien zum Konsul des Deut⸗ schen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Dem an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Carl A. Heeren 9e Hamburg zum Königlich griechischen Konsul für Hamburg und Lübeck mit dem Sitze in ö ernann⸗ ten Herrn August W. Gorrisson ist für diese Ernennung das eiches ertheilt worden.

Bekanntmachung. Beschwerden über die Post betreffend. Statistische Ermittelungen, welche das General-Postamt über die Beschwerden hat anstellen lassen, ergeben, daß ein nicht geringer Theil derselben sich auf 3 Adressirung der Briefe ze. zurückführt. Im Jahre 1871 haben allein von Berlin Tag für Tag zwischen 309 und 400 Briefe ꝛc. . Durchschnitt 357) nach dem Aufgabeorte zurückgesendet werden müssen, die Mehrzahl wegen ungenauer Adressen. Wenn auch die Zahl der in Berlin . Briefpost⸗ Sendungen täglich 77,9090 im Durchschnitt beträgt, so ist immer⸗ hin jene Anzahl von Retourbriefen (if. Prozent) recht erheblich u nennen, und jedenfalls läßt sie sich sehr verringern, wofern ie Aufgeber die Adressen recht genau, vollständig, mit deut⸗ lichen Schriftzügen, und wenn irgend möglich unter Angabe der Wohnung anfertigen möchten. Berlin, den 28. Januar 1872. Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Direktor der General⸗Kommission zu Cassel, Ober⸗ Regierungs⸗Rath Wilhelmy, zum General⸗Kommissarius mit dem Range eines Rathes dritter Klasse, und

Den bei der General⸗Kommission zu Hannover beschäftig⸗ ten bisherigen Regierungs⸗Assessor Walbaum zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen;

Dem Bureau⸗Vorsteher und Rendanten der Hauptkasse der ständischen Landarmen⸗Direktion der Kurmark, Rechnungs⸗ Rath Otto hierselbst, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath; und dem Sekretär Schiepe hierselbst bei derselben stäͤn⸗ dischen Landarmen⸗-Direktion den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.