1872 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

e , e, , , , m g g , , rar e en m, , 3m 26

6 aer muna mmm m n immun

2 .

.

.

' ö ;

durch a) den Staats Anzeiger, HM) die Königsberger Hartun . ; z * vero n e . . 2

tung, die Berliner Boörse Fischhausen, den 25. Januar 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Die unter Nr. 41 unseres i , , . unter der Firma:

Nenmann et Buchholz, mit dem

tze in Tilstt, eingetragene

i ofen schatt ist aufgelöst und demgemäß im nel d e e n. ge

agegen ist unter Nr. M5 unseres Firmenregisters

der Kaufmann an, Neumann zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: „Franz Neumann,“ eingetragen.

Löschung und Eintragung sind ole Verfügung vom 2. Januar

1872 am 24. dess. Mts. und Is. er

ol Tilsit, den 24. Januar 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Albrecht cn Lewandowski“ mit dem Sitze in Tilsit ein etragene , , ist aufgelöst und demgemäß im Gesellschaftsregister

erfügung vom 23. Januar 1878 am 24. dess. Mis. u a

zufolge eloscht. ö.

Tilsit, den 24. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun

Unter Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Ostpreußische , , *.

NR. Alorecht⸗

mit dem Sitze in Tilsit und mit einer weigniederlassung in Koͤnigs⸗ ohert Albrecht zu Tilsit als haftenden Gesellschafter und drei Kommanditisten errichtete Kommanditgesellschaft zufolge Verfligung vom 23. Januar 18572 am

berg i. Pr. zwischen dem Kaufmann persönlich hal

24. dess. Mts. und Ihs. eingetragen. Tilsit, den 24. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 376 unseres Firmenregisters ist das Fräulein Ida

Leopoldine Sachs zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: „J. Sachs“,

und unter Nr. 31 unseres

ertheilte Prokura eingetragen.

Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 24. Januar 1872

am 25. dess. Mis. und Is. erfolgt. Tilsit, den 25. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

tragen:

unter Nr. 108 die Handelsfrau Fräulein Zelli Mortier,

Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Zelli Vtortier;

unter Nr. 109 der Kaufmann Carl Bonowskp, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Carl Bon oweky;

unter Nr. 110 der Kaufmann Herrmann Aron, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Herrmann Aron;

unter Nr. 111 der Kaufmann Salomon Kutnewsky, Ort der Niederlassung: Lauenburg,

irma: S. Kutnewsky jam. ;

unter Nr. 112 der Kaufmann Theodor Nipkow, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Theodor Nipkow;

und bei den Firmen Simon Sternfeldt und Albert Saliwedel

in Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.

zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 am 24. Januar 1972.

Lauenburg i. Bomm., den 21. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist

A. unter Nr. 155 die Firma: BV. v. Romatewski

Romatowski daselbst, B. unter Nr. 156 die Firma: Alfred Masur zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst,

zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul von

zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. an demselben Tage eingetragen

worden. Rawicz, den 24. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen—⸗

register bei Nr 343 betreffend die Firma: „E. B Gröningen,“ der Vermerk: »die Firma ist erioschen⸗

Halberstart, den 12. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage folgende Eintragung erfolgt: a) bei Nr. 44, betreffend die Firma „Gustav E Halberstadt: Die Firma ist in Gustav Engelcke verändert. (Vergleiche Nr. 974.)

rokurenreglsters die von dem Fräulein Ida Leopoldine Sachs für ö unter jener Firma been! Hhan⸗ delsgeschäft ihrem Vater, dem Kaufmann Friedrich Sachs zu Tilsit,

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗

652 *

g.

2

Alfred Masur

ollmann zu eingetragen.

ngelcke zu Nachfolger

als deren

, , und Ort der Niederlassung »Schiwiecheldt⸗ eingetragen orden.

b) Nr. 374 früher Rr. 49. die. . des . bers: r Kaufmann w e zu Halberstabt Ort der Niederlassung: benen ba 6. der Firma: ; ustav Engelcke Nachfolger. Halberstadt, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung * unter Rr. 96 6 . . a. een ,

irma der Gesellschaft: M. Liepmann & Co. Siß der Gesellschaft: ö

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Cin ehr. find: Han

1) der K Michaelis Llepmann,

2 der Kaufmann Louis Liepmann,

6 ü ö .

ie Gesellschaft hat am 15. Januar 1872 begonmen. Halberstadt, den 22. Januar 833 bea Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom ĩ Tage sub Nr. 81 Col 4, betreffend die lang 1 Er en, 2 fabrik Wilhelm Heine“ Nachstehendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Zu Liquidatoren derselben sind bestellt: . der Kaufmann Wilhelm Heine, 2) der Oefonom Erich Fricke, der Oekonom Christian Lampe, 4 der Oelonom Christoph Lüders, sämmtlich zu Sschersleben. Halberstadt, den . Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein- getragen: ad Rr. 246 zur Firma S. M. Jungjohann: Der Inhaber der Firma, Heinrich Matthias Jung johann in Kiel, hat am 1. Januar 1872 das Geschäft auf Christian Johannes Jeß Kruse in Kiel übertragen, die F ir ma ist daher hier gelöscht. fr. Nr. 823 des Registers. sub Nr. Se; die Firma Cor. J. J. Kruse, H. M. Jung johanns Nachf. und als deren Inhaber Christian Jo⸗ hannes Jeß Kruse in Kiel. Kiel, den B. Januar 1872. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. n's hiesige Handelsregister ist auf Fol. 134 als offene del gesellschaft heute . die n * n „J. Bartels Æ Söhne“ als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Johannes Bartels und

Briedrich Bartels zu Everode und als Ort der Niederlassung Everode,

Alfeld, den 24. Januar 1872. ; Koͤniglich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 185 heute eingetragen 5A. Kistenbrügge“

die Firma

als deren Inhaber der Kaufmann August Kistenbrügge als Ort dẽr griederla sunng Alfeld. gust Kistenbrägge in Alfeld und

Alfeld, den 25. Janugr 1872. .; Königlich Preußisches Amtsgericht. In das Handelsregister ist unter der Firma St varins C Badde

eingetragen, daß die offene Handels gesellschaft dur . iner aufgelbst' e fene Handelsgesellschast durch gegenfeltige Ueber

Hameln, den 22. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: B. Stiväarius. Ort der Niederlassung: Hameln, nern , Kaufmann Karl Franz Bernhard Stivarius in ameln. Hameln, den 22. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das Handelsregister ist unter der Firma: B. A. Won verg in Hamel

als Prokurist der Kaufmann Nathan Blancke man eingetragen.

Hameln, den 23. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf Fol. 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: w. C. Behrens

als deren Inhaber der »Kothsaß und Kornhändler Heinrich Conrad Behrens zu Groß Lafferde«, und Ort der , . Groß⸗ Lafferde« eingetragen worden. ö

Peine, den 73. Januar 18722. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 188 des hies gn Handelsregisters ist heute die Firma

Bachnolz .“ Inhaber der Sie e ede fer Ludwig Buchholz zu

Peine, den 23. Januar 1872.

Königliches Amtsgericht.

553

Auf Fol. 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma haber der“ Wehen ' rnbandler Cheißtan Burn deren Inhaber der »Kothsaß und Korn er a = 64 u Bra ed. und Ort der Niederlassung Groß ˖ Lafferde⸗ e engen worden. Peine, den 23. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 188 des nen e n e een ist heute die Firma

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heike zu Münstedt« und

der , , 3 eingetragen worden. ne, den 23. Januar 1872. ene, Königliches Amtsgericht.

1 s hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma

u n r ö ächter Wilhelm Zeddies

nhaber der ⸗Guts- und Ziegeleipächter elm Zeddie 2 Ort der Niederlassung Oberg eingetragen.

e, den 33. Januar 1872. . n r hin, Amtsgericht.

Auf Fol. 190 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Heinrich Tölke. . Ort der Niederlassung? Gadenstedt, Firmeninhaber: Stein⸗ bruch 4 , . 1 in Gadenstedt. Pein n 23. Januar 1872. 2 Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen; Firma: Fr. Lüddecke, Ort der e. Gr. ⸗Lafferde, irmen⸗Inhaber: . din n, und , , n Friedrich Lüddecke zu Gr. Lafferde. , den 23. Januar 1872. : 2 ; W n Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Unter Nr. . des Gesellschaftsregisters ist die am L. Januar 1872 unter der Firma „Gebrüder Treeck“ errichtete offene Handels- gesellschaft zu re, , e , 26. Januar 1871 eingetragen, und sind after vermerkt:

39 6. Bauunternehmer Wilhelm Treeck zu Dortmund, h der Bauunternehmer Diedrich Treeck zu Dortmund.

znigliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. In ö, sster ist unter Nr. 26 die Firma Wilhelm Höllerhagen zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann

und Fabrikant Wilhelm Höllerhagen zu Lüdenscheid am 25. Januar .

1872 eingetragen.

erfügung vom 23. d. M. ist in unser Genossenschafts= an,, ! . eingetragen, daß nach Beschluß der Genergl= versammlung vom 7. November v. J. für die nächsten 3 6 1872, js 5 und 1874, als Vorstand der unter Vr. 3 des Genossenschafts— registers eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparkasse⸗Vereins zu e, Wilhelm Siebert rrer 1 ) . . z . . Kürschner Joh. Heinrich Jungermann, 35 Bäcker Friedrich Philipp . 4 Bureaugehülfe Joh. Adam Weisenbach, Jänimtlich zu Neukirchen, bestellt worden sind. Warbarg, am 23. Januar 372. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

d ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-t Ne 3 . eingetragen worden die Handelsgesellschaf)

unter der Firma: - . ö „Möller & Noelle,

Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. welch in n e. sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Her⸗

mann Möller und Rudolph Noelle, und ist jeder derselben berechtigt,

die Gesellschaft zu vertreten. . 25. Januar 1572. ( 2 ö 89 Handelsgerichts Sekretär e Web er.

ie unter Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragene Zweig⸗ n, der zu Iserlohn unter der Firma Branse 8 Comp. bestehenden Handelsgesellschaft hat am 1. Januar d. J. aufgehört zu bestehen und wurde daher heute gelöscht; desgleichen wurde die für dieselbe dem Fabrikdirektor Werner von der Stein zu Aachen ertheil. e Prokura unter Nr. 558 des Prokurenregisters geloͤscht. . 36 Sodann wurde unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ en, daß seit dem 1. Januar d. J. zwischen den Kaufleuten Carl rause zu Iserlohn, Gustav Wiste daselbst, und Werner von der

Stein, zu Nachen wohnend, unter der Firma Brause & Comp.

eine Handelsgesellschaft besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber 9 ,,,

2 den 23. Januar 1872. . .

. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

2 s des Genossenschaftsregisters, woselbst die zu Langerwehe dem erg 4 , , eingetragene Gen cssenschaft registrirt ist, wurde heute vermerkt, daß an Stelle des , br,. Köntrolleurs, Kaufmann Bernbard Spielmanns! in , ,. he wohnhaft, der Lehrer Ludwig Arnolds daselbst wohnhaft, in den

tigung ertheilt, die gedachte

Grund 5

Vorstand der fraglichen Genossenschaft gewählt worden ist, und daß demselben die Funktionen des Kassirers übertragen worden sind. Aachen, den 24 Januar 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 990 des Gesellscha tsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Weisweiler wohnenden Kaufleute Anton Rößler und eter Rößler unter der Firnia „Gebr. Rößler“ eine Handelsgesell- Set führen, die am 1. Januar d. J. begonnen, in Weisweiler ihren itz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. achen, den 25. Januar 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Marlus Catz, früher zu Venlo) jetzt zu Crefeld wohnhaft, hat sein Domizil sowie sein gandelsgeschaft unter der irma t. M. Catz von Venlo nach Crefeld verlegt und he lei einer bei ihm wohnenden Ehefrau Digna) geb. Michels, die Ermäch⸗ fc rer . ö. M. 6. 4 . ö. uf vorschriftsmäßige Anmeldung ist demnach der genannte . ö ; ; * Catz dahier unter

,

Nr. 1910 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ginn

Handels- (Firmen) Register und die erwähnte Prokura sub des Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden. 6 en 24. Januar 1872. . .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär J Enshoff.

uf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden heute . . das bei dem hiesigen Königlichen Handels- gerichte geführte Handelsregister bewirkt:

a) bei Nr. 61 des Firmenregisters; daß der Kaufmann Levy Rosenthal zu Mors das von ihm daselbst unter der Firma L. Nosenthal geführte Handelsgeschäft am 1. Januar 6. mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte der Firma⸗

ortführung auf seinen Sohn und seitherigen Profkuristen er Rosenthal, Kaufmann zu Mors, übertragen hat;

b) sub Nr. 1941 daselbst: daß der genannte Moritz Rosenthal Inhaber der Firmg L. Ro senthgl zu Mörs ist;

oO) bei Nr. 416 des Prokurenregisters, woselbst die dem Letzteren zur Zeichnung der Firma L. Rosenthal ertheilte Ermächtigung eingelragen ist, daß diese Prokura erloschen ist.

Erefeld, den 23. Januar 1872. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

u Osterath wohnende Kaufmann Mathias Hufer ist auf 24 6. , heute als Inhaber der, Firma Math. Hufer daselbst in das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen K . 1942 eingetragen worden. 89 1d, den 25. Januar 1872. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Der Kaufmann Peter Johann Bander zu Sanct Toenis, han- delnd Eh sub Firma P. J. Bander, ist am 9. August 1871 mit Tode abgegangen, und 4 ufolge Vereinbarnng der Betheiligten das von demselben geführte 6 qe mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf dessen Sohn und seitherigen Prokuristen, Mathigs Bander zu Sanct Toenis, übertragen worden, welcher dieses Geschäf unter der bisherigen Firma P. J. Bander fortsetzt. Auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 450 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels-

erichtes am heutigen Tage vermerkt, age die sub Nr. 99 des ech enten istete eingetragene, dem 2. Mathigs Bander ertheilte Profura gelöscht, und der Letztere unter Rr. 1913 des erwähnten , als Inhaber der Firma P. J. Bander zu Sanct oenis eingetragen.

Frefeld, den 26. Januar 1872.

ö . Handelsgerichts⸗Sekretär

Ens hoff.

n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier eb . auf , , bei Nr. 1666 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma— D. Bernstein in Elberfeld unter derselben Firma mit dem 2. Januar 1872 eine Zweigniederlassung in Berlin gegründet hat. ⸗.

Elberfeld, den V. Januar 1872. . Der J kink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da hier ist heute auf Annieldung eingetragen worden:

I) Nr. 833 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge ,, der Gesellschafter Salomon Wolff und Marcus Wolff Kauf⸗ leute in Neviges, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: S: W oiff daselbst, ge⸗ nannter Salomon Wolff ist mit heute als Theilhaber aus dem Geschäft ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven

an den Theilhaber Marcus Wolff übergegangen welcher solches

unter eigenem Namen für sich fortbetreibt; die Firma S. Wolff ist erloschen. .

2 . . des Firmenregisters. Die Firm M. Wolff in Neviges, deren Inhaber der Kaufmann Marcus Wolff da— elbst ist. .

3) bn gg des Firmenregisters Das Erlöschen der Firma El. Stamm amm alten Schützenfelde bei Solingen; die Inhaberin derselben, Kaufhändlerin Clara Stamm daselbst, hat ihr Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung desselben, soweit noch

id

nöthig, selber bewirken.