4 Rr. J06 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der J vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47 2658 Subh ast tionspatent 268 Oeffentliches Aufgebot vorgenannten Clara Stänim für ihre erwahnte Firma dem II. Stock des Stadt g fs, g , we mn Bite, , , m, ul hastation paten ö . t 4 ᷣ ; w ) ge zu erscheinen. Nach Abhaltu ckungs e ĩ 8 W. Hastedt Bei der nothwendigen Subhastation des dem Lieutenant a. D. r nn n, ,, . alten Schützenfelde bei So⸗ * ,, . wird geeigneten Halls mit der . . in woe enge hren aer e rn fn r n ,, Wichert , / 2 V. 3 1 und vol. V. Nr. 14 pag. 31 des s) Rr s, des ehurkhregisters, Hie von dem Kaufmanne Heli vr, verfahten werden. 2 Apcß, Magdalen? geb. Rudolf in Saru Beklagte; wegen Forde⸗ e,, dir Ruler gaht osthavelländischen Kreises verzeichneten lauch Sally Jenannt, heim in Elberfeld für fei 36 2 Zugleich isi noch eine zweite Frist 6 Anmeldung rung foll auf Antrag des Klägers die vom Gerichtsvoigt Wienecke, sttergüter Dechtow und ÄUnterholz sind folgende Posten: . . . Ehegattin Elise, gebo 3 . , laut Prot. vom 2. Dezember v. J. gepfaͤndete, zu Hohnstorf sub 1) ᷣö. sii. Rr. 39 von Dechtow resp. Nr. 4 von Unterholz HPendort ircheiste Prokurn eg gebornen Wallach ker mn zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der Haus Rr. S3 belegene Albbaustelle de Chr er, öffentlich meistbietend 750 Thlr., nebst 5 pCt. Sinfen vom 15. Oktober 1889 von den Gin nsr del nnr, le rten e ra en nf mn, g ,n, wn n ue e weuff werden 6 n dan dee em , en ö ᷣ * n 14. 1872, Ve ö 418. ärz d. J., verschreibung vom 16. Februar ü ͤ men Re⸗ Der , vor dem Kommissgrius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer. Rn 47, im an,, * rt, . 5 n. Grafen Leopold von igen An gr n ehen ; ö räfin
n. II. Stock des Stadtgerichtsgebaudes, anbergumt. Zum Erscheinen in terzeichnet tsgerichts in Lüneburg angesetzt, zu ind durch Ceffion vom 15. Februar 1853 der arie
In das Handelsregister bel dem Königlichen Handelsgerichte hier n Termine werden die Gläubiger aufgeferderh, r, re For. , , . inn ele. e e. ; 1 don en ln. sind .
44 len s heute auf Anmeldung eingetragen worden; erungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. er seine Die . Abbaustelle liegt sub Haus Nr. 58 in Hohnstorf 2 Rub UI Nr. 2 von , , 6. 6 ö r . 31, für das Potsdamsche Mili=
06 des Gefellschastsregisters. Bas mit dem heutigen Tage Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer wi dem herrschaftlichen Busch und der verschreibung vom 18. April 1 ! neben. dem Hahn he: isischen . sc ᷣ 5 eingetragen durch rbvergleich vom 9. 21. No-
erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Walther Dültgen zu Säll⸗ Anlagen beizufügen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- indeweide. tãr⸗
gensthal, Gemeinde Wald, als gar g aus * andels. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung dohn ger ' e m ndlige Wohnhaus ist massiv, 131. Meter vember 1859 der Gräfin Marie von Zieten übereignet,
inn unter der Firma Süitgen es Gommnp. zu Bültgens= einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech hut und Sa2 Meter breit und befinden sich in demselben: Suben, 3) Rub. III. Nr. 27 von Dechtow die Hälfte des sub Nr. 18 ein- 2 Ka
hal, jedoch von Wald bei Solingen datirend; zwischen den übri- tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ mmern, j Küche, 1 Speisekammer nebst Keller, und im Erker: age , ihne kg mne, n e eo , ö . Ct. Zinsen, welche Post auf Grund de ertr
gen Theilhabern bleibt die bezeichnete Handelsgesellschaft in son jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts rn und 1 Küche. 6
ede ebe er e r force. 98 ges sch ft so st anwälte . Winkler, Nechtsanwalt Brier, Justiz⸗Rath Krug ' 8 nn ö 1 auf 8 Stelle ein kleiner, 431 Meter 2 Ditober 1780, des Theilungsrezesses vom 3. Oktober 6
2 Nr. 133 des Gesellschaftsregisters. Der am 1. Januar 1872 und Rechtsanwalt Biener zu g mnltern vorgeschlagen. langer und 2s Meter breiter Stall und ein 202 Meter langer und des Rezesses vom 12.14. April 1815 auf den Feldmarscha stattgehabte Austritt des Kaufmanns n . chwarte, am Breslau, den 13. Januar 18. 24 Fele breiter Holistall aus Yrertz elch g auch gehört zur Stelle von Zieten vererbt, und gemäß dem f über den Nachlaß
Grünewald, Gemeinde Dorp, wohnend, als Gefellschafter aus Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. in ci — 6 Ar. 55 tab großer, beim Hause desselben vom 8 25. November 1850 auf die Frau Gräfin Marie ! ] sellschaf nach ein eireg. * Motg . daus , , umgeschrieben, und nachdem die Post durch Allodisi⸗
der zu Solingen bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma 1278 Bekanntm n ner Garten. ; a6 . . fön n . ö ö 8 über den Nachlaß . Mul fikanns Joseph Meyer belti g eie werden alle i g . gen f , ö enn e , , . 7 , 9 i . 6
. esellschaft in sonst unveränderter ur ollziehung der Schlußv i ̃ ; deikommissarische and ⸗ und andere dingliche Rechte au wandelt. Durch den notariellen V . w n,, n, 3 und . lighn en an die Apetz . bbaustelle qu. 12.14. Mai 1867, den 7 Geschwistern von Zedliß ⸗ Neukirch
K 85 * 836 3 Kw . ' e, ,,. ö 3
3 * ; . ö. 3 l a. ö ĩ ?.
2 323 . — — r —— — r — ö
Weise fortbestehen. Magdeburg, den 25. Janugr 1872 Seryi a d e,. ; ĩ k dieses öffentlich aufgefordert, diese ihre cedirt i , e v e , fer Thlr. 10 Sgr. zur in
Elberfeld, ö e e gt. Seteetär Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. . ö ndr nf, fr dem Pögebnchten Ternln o gew ih an u⸗ Mi & d C n Ga. d u n 6 und klar zu machen, als für die sich nicht Meldenden im ginn, gekommen ünd
ink. ess l arlsbafen. Der Bäcker Gesꝝge ed aier dahier hat seine — 1 ehen die Posten lautenden Dokumente nicht vorge ö Insol sin n 3. aft e 9. hier hat s 2 zum neuͤen Erwerber der Stelle das Recht verloren geh ö rn n, cht vorg Nr. 409. E. Nienhansen zu Notthausen, w Gutsbesitzer Es werden paher alle Gläubiger desselben auf Montag! den Lüneburg, den 18. Januar 1872. Es welben alle diejenigen, welche an die Spezialmasse Ansprüche und Dachziegelfabrikant Carl Nienhausen daselbst, 26. Februar d. J. Vormittags 19 Uhr hierher vorgeladen, zn liche Amtsgericht. Abtheilung III. geltend machen wollen] aufgefordert ihre Ansprüche spätestens in dem A. ö u auf den 18. März 1372, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 410. Herm. Vartniann zu Esfen, Inhaber Agent Und Kom. Um ihre Forderungen gehgrig anzumelden und an dem zur lbwen, 1 misssonair Hermann , ,. daselbst, g dung des förmlichen gen es vorzunehmenden Güteversuche Theil 666 vor dem Herrn Kreisrichter al anberaumten Termin bei Vermei⸗
Nr. 411. J. G A. Lawmpferhoff zu Essen, Inhaber: Kaufmann zu nehmen, . d lusschließun ristlich oder zu Protokoll anzumelden. TÄrnold Lampferhoff da il ssen J ö f Die Ausbleibenden werden als dem Beschlusse der Mehrheit bei- n men 6 98 . e ; * ᷣ özu eilung l.
sind heute in unser Firmenregister eingetragen worden. treten erachtet werden 3821 Oeffentliges Aufgebot. ö Königliches Kreisgericht. d Carlshafen, den 2. Januar 1872. l uf dem im Saaßiger Kreise belegenen, dem Rlchard Oerthling ; Der Sir g sfa n nsrihter.
Essen, den . Januar 1872. Vanua ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Köͤnigliches Amtsgericht. gehörigen, im Hypochetenübuche des Saatigen Kreises 1 Supplement
5 — . dag. 145 verzeichneten Rittergute Graß⸗Stiber haften Rubr. III. Konkurse, Subhastati waer an n Subhastations Patent. ö B k . J,, ; Rothweandiger Verkauf. . Als der Recht einer, deni anfDnahn ariz Cerp e äs pater m. . . orladungen u. dergl. Die dem Mühlenbesitzes Carl Friedrich Behrend gehörige in der Stargard, von dein Vorbestßer Ernst ,, Wilhelm Matte in Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. 1276 . Ie ria Heide an der Hohen⸗-Lübbichower Grenze belegene und Band * Fer notariellen Urkunde vom 19. Mär T6 bestellten, unterm 14 Mai
In dem Konfurse über das Vermögen des Tuch-Habrikanten eite 41, Nr. 42 des Hypothekenbuchs von Pecßig a. O. verzeichnete 1866 eingetragenen und sodan auß der Wetteren notarlellen Erkla⸗˖ Nutzholz⸗ Verkauf. Donnerstag, den 8. Februgr ere, Traugott Scholz hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung Mahl und Schneidemähle nebst Pertinenzien . cinem der Grund rung vem 13. Dezember 1866 zufolge Verfügung vom 20. Dezember von Vormitta 6 9 Uhr ab, sellen in Gramzow im Gasthofe über 6 J . . 86 . man n, te von 11 Hectaren, 61 Aren und 1856 in eine wirkliche Hypothek gleicher Höhe umgeschtiebenen Kautlon fut, . . 3 , , . .
auf den 14. Februar Formitta r uadrat⸗ Metern, nach einem Reine 3 . vo . bir. ö JJ. . Au dem Schutze zt Me. 7 ! n. a . . 1 8 von hre m n , r. ung eines Zweigdorr. mit 266 a0 Festmeter, 7 Meter Eichen Nutzkloben, 54 Stück Buchen
vor dem Konkurs ⸗Kömmiffar im Terminszimmer Rr. 3 anberaumt Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 1065 jähr⸗ ese 3550 Tölr. nebst Zinsen sind unter Ertheil worden. lich zur Gebäudesteuer veranl 9 i ; a,, . 6 D en ö. en fee r r: Hirsch Levd zu rng. Nuüenden nist Hörss Festmeter 73 Meter Buchen . Meter
a Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ am 20 März 1872, V itt xi 4. 4 Stargard, den 26. Januar 1887 Buchen Nutzkloben 26 Stück Birken Nutzenden mit 1101 niß gesetzt, daß 9 ö m ne , nean gg e , m, ar, ; 20 . . Stan en 1. Klasse, 19 Stück Birken Stangen
anerkannten oder durch rechtskräftiges Erkenntniß an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, im Wege der no J e uf Letzteren nicht umgeschrteben werden. . ; n , , . Forderungen der Konkursgläubiger el. für kenn Subhastation k ; e , n . abe 8 9. in alle Krhende d d Krug walt! J. Klei 4 Stück, en, ernennen, 6. Fir er hhenß i weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein an⸗ uszug aus der Steuerrolle * pothekenschein, etwaige Ab⸗ den 36. Junt i871 anerkannt daß ibm der Rittergutsbesizer Richar dem Schu tzb ezirk DOreiecksee: 13. Netez üchen Felgenkolzr deres . in Anfpruch genemnien wird, zur Theil, schätzungen, Und andere das Grundstü bene fern! Nachweisungen, in ˖ Zerthlinß die vorgedachls Nesfer derung beg lte er ne,, K Die Handelsbücher die Bilanz nebst dem Inventar und der vom gesehen werden. baturnent6 und der Seen von Eh ö an, .
Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er- Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ Der Richard Ocrthling will diese leztge dachten Arlunden verloren Forsthaus Gramzow, den 25. Januar 1872.
Fattete schriftliche Bericht liegen zur Einsicht der Betheiligten im Ge⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch w haben und hat altz Besißer des verpfändeten Gutes deren Aufgebot Der Königliche Oberförster. richtslokale offen. aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu . haben, werden zum Zweck der Löschung beantraat. u löoschende
Darkehmen, den 16. Januar 1872. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im GSemgemäß werden Königliches sg g Versteigerungs Termine anzumelden. p Post der . und Zinse k unterm Nußtzholz⸗Verkauf. Am Mittwoch, en J. Februar or. Der Kommissar des Konkurses. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll 76. Januar 1867 ausgefertigte Morgens 1z hr, sollen im Lokale des Königl. Nentamts hier- 157 Bekanntm ach un am 26. März 1872 Vormittags 95 Uhr demselben Tage als Eigenthümmer felbst folgende Nußhölzer: l. Im K Henzendorf aus Konkurs⸗E f 3. an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Briefinhaber Ansprüche zu haben lerdurch osentlich Jagen 85 4 Stück Kiefern, aus Jagen S5 35 Stück desgl. aus gigen 89 , , . 15f * is Glüc Königsberg R. M., den 22. Januar 1872. gefordert, dieselben spätestens in de 6. März. gegen des gl, auß wagen g3 Zöd Stück desgl. und i6 Stüc Cichen. ti . ,, ,. a, 5 von Königtiiches Kreisgericht. mittags 11 Uhr, vor dem H . fi. Im Schuß beztrke Trepp eln aus Jägen 165 1063. Stück Kie 2 r n, 2 J 9 en k , . 37 Uhr der kauf⸗ Der Subhastationsrichter. an hiestzer Gerlchtestelle anstehen fern, aus Jagen 107 198 Stück desgl, aus Jagen 112 23 Stück desgl. ännische Konkurs er * ug er Tag 4 z . ungseinstellung 279 Sub falls sie mit denselben prälludirt un bus! dem Fiesjährigen Einschlgge der Oberförsterei Neuzelle unter den zee seßt worden auf den 106 Januar 29] Rothw enn 3 n g g ent alber behufs Löschung ö. Post we. ö. ö hn chen eh wn nn i der elfe, werden, wozu Kauf⸗= J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Das den Gutsbestzer August Bernhardt Bergschen Eheleuten gehörige Siargard . ann e me iqht' Astheilung. ustige einladet. Neüzelle, den R. gamma le. Benno Bilch hiek, Shlauerfttaße Nr. ig, beftellt. . an gi. KreiggeriJt. 1. Ante tum Ber Bberförste Wadzeck II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 137 Hect. 3 Ar. und Papieren oder andern Sachen im Besiz oder Gewghrsam haben, oder 40 M Meter nach einem Reinertrage von 145.33 39. r. zur Grund⸗ 1275 ; s ö welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben steuer, und nach einem Nutzungswerthe von 52 Thlr. zur Gebäude- tan, PrTO CIam a. ö O a; Am 16. Februar d. J. soll in dem Kruge zu Düsterförde⸗ esitz der Gegen⸗ steuer veranlagt soll zer Häuslersohn, Schiffer Joksnn Friedrich Eizmann Dachwiß zwischen Fürstenberg und Strelitz, eine Holzversteigerung
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . ö ; 10. Augus 1860 von dem ande a ,, , ,,, Ig ses ig. i, in die Ober abgehalten werden, in welcher von 10 Uhr Vormittags ab, unter
bis zum 29. Februar 1372 einschließlich an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastati Riffe, auf welchem er sich a ; zbnli . , vder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und kauft und das Urtheil über gere gn des n n . . 23 8, ener Zeit ist von . , ,, Fenn . . Bann een . . aus den Be⸗ es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin . onkurs⸗ am 11. April er, Vormittags 11 Uhr, 2c. Dachwitz nicht die mindeste n n, . . Friedrich gängen. 6 odendorf, Dreivin. Stresiß, Kalkhorst; Fürstensee und
d diese Beträge da die betreffenden über legt worden sind, zu einer
, . .
, / /
.
estmeter
e n f n. Phe len n a 23 33 6 verttg . der St ll d k ,, * . sfen eiwa zurück gelassene unbekannte Dabelow;
echtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem uszug aus der Steuerrolle un othekenschein, etwaige Ab. nn Dachwit, resp. an desten eima ; n 700 Stück Kiefern⸗Schneide⸗ ölzer ügli
der d . ,,, ,. Anzeige in w . Mane g a nenn, . an en e; , n 6. ö . in 32 Und Crbnchmer bie Aufforderung gerichtet, sich vor oder in ö. Stück Kiefern⸗-Schneide⸗ und Vauhölzer von vorzüglicher III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maße An gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. . ; c z i Wi .
ag , k n, auf . . K ; ö. . ; ä . V i n,. 872, 6. . ö ö. ö ö. 6 bei . 6 ,, aus den Forstbe
ihre Ansprüche / dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder ni e Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweit = richtsgebäude, Zimmer 26, eraun 1 ͤ . ö
, , n. . . ; iq 4 . . . 3 . , n 2 n r r, ö i . Hin. e, n, n. . n n n ,, Nutz. uͤnd Schneidehölßer, sowie 3 -= 450 ; is zum 24. Februar ein ießli ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben u melden und dastlbst wertere Anwei ung za en arten, in . n n, . . 5 . 683
bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden, 2 demnach zur werden nufgefor dert . zur ö der Ir i! . 6 5 Dans lersehn/ Schister Johann Friedrich Erdunnn Dag witz Die e n, . angewiesen, die Hölzer
Prüfung der simmtlichen sunerhalb der gehachten Frist angemeldeken stens im Versteigerungsterymine anzumelden. bus Groß-Krssen, nach vorcufgegängener weiterer Inkrut hon der Sache den m, uli genen, r mn den 8 Januar 1872
ö sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Schneidemühl, den 17. Januar 1872. fur topt erklärt wrden wird ö Alte und ge gehe 6 chen VBberförst 23.
waltungspersonals ö Königliches Kreisgericht JI. ünb den 13. Olrobe ö auf den 8. März 1872, Vormittags 11Uhr, Der haf r ür ter grnmnbern ;,, Kräsg eri. IJ. Abtheilung Kaempffer. von Kamptz.