1872 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

580

In unser . ister ist der Caufmann Friedrich Albert Tho⸗ mas zu Gehofen als gilt; der Firma F. A. Thomas *. e⸗ hofen unter Nr. 220 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1 an demselben Tage eingetragen worden.

k. den 22. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Sö9 die Firma C. Johanusen“ nhaber der Kaufmann Carsten Johann⸗

p40 fn Flensburg und als deren en zu Flensburg zufolge eingetragen. 8 gien en, den 25. Januar 1872. Hnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser ginnen ist unter Nr. S60 die Firma „Wilhelm Schlott“ u Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Wil⸗ l Peter Christian Schlott zu Flensburg zufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 heute eingetragen. ,, zen 25. Januar 1872. öͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S861 die Firma:

Ko zu Hadersleben, und als dern Inhaber der Kaufmann Jens Brandt Ko 2 Hadersleben zufolge Verfügung vom 25. Januar 1872 heute eingetragen. . gien burg den 26. Januar 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „J. G. St. Jasper s Nachfolger“ am 1. November 1871 . Handelsgesellschaft sind: . 1 Kaufmann Jacob Thomas Schmidt . Flensburg, Y Buchbinder Erdmann ohannes Gottlieb Reinicke daselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts 2 Nr. 92 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1872 heute ein⸗ getragen. leusburg, den 25. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma ürgen

e , n am 22. Oktober 1871 begonnenen 3am eff aft sind: . . a, Andreas Christian Jürgensen zu Flensburg, 3 Kaufmgnn Carsten Bohsen dasesbst.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ee e. Nr. 93 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1872 heute ein- getragen. .

gleneburg den 25. Januar 1872.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Asmus Petersen 8 Sohn“ am 1. Januar 1872 begonnenen Hanbelsgefel⸗. schaft sind

17 Kaufmann Asmus Petersen,

9 Kaufmann Johann Boy Petersen, beide git i g nf

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts k . 94 zufolge . vom 26. 3 1872 heute 32 getragen. *r

lensburg, den 26. Januar 1872. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1. Bei Nr. 10 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung,

Firma: „M. A. Knuth“ u Flensburg und als deren Inhaber der Sprit. und Hefen. abrikant Marcus Adolph Knuth daselbst eingetragen steht ist zufolge v ng vom 26. Januar 1872 heute vermerkt worbe ; »Der Fabrikant Hans Christian Knuth zu Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Sprit⸗ und . arcus Adolph Knuth als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: M. A. Knuth bestehende Han⸗ . unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ein⸗ II. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 95 als die Gesell⸗ chafter der zu Flensburg unter der Firma: s . * * A. Knuth“ am 1. Januar 1872 begonnenen , . ; 1) F Fabrikant, Senator Marcus Adolph Knuth zu Flens rg 8 ; Y) der Habrikant Hans Christian Knuth daselbst 3 olge n, . vom 26. Januar d. J. heute eingetragen. ens burg, den 27. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a 3m das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ auf Eolig 39 zur Firma: G. S. Blum in Osterode: Der Senator Wilhelm Bornträger in Osterode ist als etreten und wird Ih e als

elsgesell⸗

lum Friedrich unter Osterode, den 23. J Kön

erfügung vom 24. Januar 1872 heute

5 Firma H. Pust in Bleckede ist in das hiesige Handels 19 ö Ceuta fern 9 ber der Fi inrich Jacob Friedrich daß der erige Inhaber der Firma, Heinrich Jacob Frie Pust zu Ble Ji vẽrstorben und laut Exbauseingndersetzung vom 1I9. Januar 1872 die auf den Barbier, Gastwirth und Kauf mann Carl August helm Pust zu Bleckede als alleinigen In⸗ haber übergegangen ist. Bleckede, den 19. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilsemann.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die i, H. Nüttler⸗ und Als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rütiler zu Dortmund am 26. Januar 1872 eingetragen. .

Auf Anmeldung ist in das hiesige andels (Gesellschafts ) Re⸗ gister bei Nr. 421 ,, die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ in Coͤln vermerkt steht, heute folgende ö, erfolgt: nhaltlich des durch Akt vor Notar Winkens in Cöln vom 12. Januar d. J. beurkundeten Nachtrages zu den Statuten der , n Eisenbahn⸗Gesellschaft sind aüf Grund der Statut⸗Nach traͤge vom 18. Mar 1867. 2. Dezember i867 22. September 1868 und 14. Oktober 1869 bis jetzt für den Nominal , von 6 5b o O00 Thalern weitere auf den Inhaber lautende Stamm⸗Aktien der Gesellschaft, jede von 259 Thalern, creirt und begeben worden, welche mit den seither emittirten Stamm⸗Aktien . Rechte ge⸗ 6. und mit diefen und den Prioritäts Stamm. Attien das zeitige

Ge ,, im Betrage von 36 300000 Thalern bilden,

ausschließlich des für die Call⸗Trierer Eisenbahn genehmigten Aktien ·

Kapitals Lit. B (5. I. ö

Auf Grund der n,, . Konzessions⸗Urkunden vom

12. Oktober 1870, 12. Januar, 29. Juli und 20. November 1871

Gefetz- Sammlung prö 1870, S. 5587, Amtsblatt der Königlichen

egierung zu Trier pro 1871, S. 42 Gesetz⸗ Sammlung pro 1871,

S. 377 und S. Mö, und Amtsblatt der Königlichek Regierung zu

Eöln pro 1871 S. 235) hat die Nheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft

in fernerer Erweiterung ihres Unternehmens übernommen:

a) den weiteren Ausbau der Zweigbahn von der Zeche Boni⸗ facius und Dan ut nach dem Cöln⸗Mindener Bahnhofe e , , und den Betrieb dieser Zweigbahn für den Personen und Güter⸗Verkehr;

p) den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn von dem Bahn- ofe 1 der Call⸗Trierer Eisenbahn nach dem in der emeinde Ehrang , Hüttenwerke Quint:

c) den Bau einer festen Brücke über den Rhein für den Eisen⸗

. im Zuge der Osterrath⸗(Essener Bahn bei Rhein⸗ ausen; , d) den Bau und Betrieb der Verlängerung der Osterrath⸗ Wattenscheider e ahn nach Dortmund und Hoerde; .

e) den Bau und der Fortsetzung der recht rheinischen Bahnstreck. Oberlahnstein Beuel Troisdorf auf dem rechten Rheinufer über Opladen bis zum 3 an die Osterrath. Wat · tenscheider Linie bei ,. mit A ö nach Düssel⸗· dorf und mit Anschlüssen an die Eöln⸗Mindener und Ber isch Märkische Bahn, . en Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Linn über Cre⸗ . nach . nn und Betrieb einer Eisenbahn von Neuß nach iersen ;

f) 8) h) die Ausführung oder Erwerbung der zur Belebung des Ver

kehrs auf den Zub d bis g gedachten Bahnstrecken sich als h g. erweisenden Schienen ⸗Verbindungen mit industriellen Etablissements oder Hafen ⸗Anlagen.

r den Bau und Betrieb dieser 6. resp. Anlagen n ie Bestimmungen der bezogenen A , Konzes⸗ ions⸗-Urkunden maßgebend und verbindlich. (5. 2)

Das zur Ausführung der vorgenannten Bahnen und zum Bau der festen Rheinbrücke bei Rheinhausen, sowie zur e , m, r. Vermehrung des Bekriebsmiaterials erfor⸗ derliche Kapita ö. vorläufig auf 144490099 Thaler ange⸗ nommen. Die Art der Beschaffung desselben wird unter Genehmigung des Ministers für Handel, Gewerbe und öf⸗ faut ih Arbeiten von der Gesellschafts⸗Direktion bestimmt.

§. 3

s bilden diese Bahnen integrirende Bestandtheile des

. Eisenbahn Unternehmens und i 63 die⸗

ö. en bie Bestimmungen der Gesellschafts⸗ Statuten und deren achträge, soweit sie nicht durch den Statut ⸗Nachtrag vom

12. Januar d. J. resp. durch die Bedingungen der betreffen

er, meien , nm, modifizirt werden, Anwendung.

Der Statut ⸗Nachtrag beruht auf den Beschlüssen der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 26. Mai

Gre e g nm umlu 9 Mai 1868 und

Göln, den 277. Januar 1872.

er Handelsgerichts Sekretär

Web er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- llschafts⸗ 2 unter Nr. 20I3 eingetragen n os Han , e ,

er der Firma: Gebr. Jonen ,

welche ihren Sitz in Deutz und mil dem heutigen Tage begonne t. Die Gesellschafter 3. die in Deu mehere er ka eue, .

und Georg Jonen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. Cöln, den A.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han d der in Cöln wohnende zin gerad fr wer n fan Handelsniederiaffung hat,

unter Nr. 2246

mann Eduard Fomm, welcher daselb

anuar 1872. er Handel sgerichts ˖ Sekretär

Weber.

als Inhaber der Firma:

Sodann . in Eintragung erfolgt,

niederlaffung unter der Firma: ihm . Ehegattin Julie, geborene

bestellt hat. ũ a den A.

r mee eee ee

Verkäufe, Verpachtungen, Sub misstvnen ze.

Mühlenverkauf.

Eine in der Provinz Sachsen in der Nähe der i den mit Oelmühle) d 1 ef nnn, h hierin lihie 2c. ausreicht, ist

M. 941

nlage eines andern

das Prokurenreg

5 der Ka 324 Eduard

anuar 1872.

2 er Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

dels · (Firmen 5

omm⸗ zu aatmann, zur

581 264 Solz⸗Versteigerung

Am Donnerstaßh, den 8. Febrügr d; J. von Morgens 410 Uhr ab, i alis der Oberförsterei Lüttenhagen

16 , W , m

uchen e 1130 Stück . 2 ur e, e gon . Forstbegängen Lüttenhagen . De j ;

n , ö. i in dem Gasthofe zu Feldberg dsentilch meist⸗ bietend verkauft werden.

Lüttenhagen, den 28. Januar 15872.

24 Der Obe Schroeder.

285 Solz Versteigerung Am Freitag, den 8. Februar d. J von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen

7 Raummeter eichen Klohen,

31 Raummeter buchen Nutzholz,

eine Ha on seine bei rokuristin

durch den Unterzeichneten zu verkaufen.

Dessau,

Der Rechts⸗Anwa

Bekanntmachung. Es fe d. J. in der Finke schen Brauerei hierselbst nachst tag den 12. Februar. t .

fuhl Jag. 9 und 12; Buch spr ing 4 3 . . . 20 utzklafter J. und 11. un .

Io Stück Rutzenden 5 R M

a egg n e, , d e 39 n en

m Bahnhofe N. K . Jag. 79 und 93 Diete

7609 do. Reisig 1. 1 klftr II. 40 d Hh

Kiefern ca. 2 Stück starke Nutzenden

woch, den 14. J näher gelen mn

ad. sI und 85; Grunow gag. 46 un . 280 R. M. Nutzklftr. J. II.

ilen: Corit ten eviertheilen E 30 Eichen ca.

den 24. Januar 1872.

Es soll den 12.

1 Bci 3 Fo. Aft

bruar.

do. Ast, 150 de. Reisig, Buchen ca, 150

465 Grunow) Kief

ern ca. 750 Stück

im Wege der Lizi

85 starke) Bau⸗ und Schneideholze 1

6 do. Reisig J. bietenden gegen dem gedachten

age Vormittags

leich baare Bezahlung v

um

werden. Lagow, den 76. Januar 1872.

Es soll die Lieferung

Bahn⸗Oberbau mit

Stück oder 8, x G Kilogramm Seitenlaschen,

.

2)

versehen / an die

lt Freyberz.

Buchwaldsrevieren; Aus den ch .

tück Nutzenden, do) RN. M.

1068 Raummeter buchen Kloben, 15 Raummeter erlen Knüppel

2 Raummeter in Nu holz

1455 Raummeter kiefern Kloben, und

M5 Raummeter kiefern , . , begängen Lüttenhagen, Feldberg / Mechow, Gnewiß und 1 hof zu Fe berg öffentlich me stbietend verkauft

werden. den 26. Januar 1872.

, m w. Ve Wr er fh ftir Schroeder.

Eisenbahn gele⸗ r nr zur

IK. 17

und 14. Februar ehendes Holz: Mon⸗ angen⸗

Tempel S34 R.⸗M. cheit 180 do. Ast, Nutz⸗

5 [27 hi zwischen

m 16. Februar d. J. soll in dem Kruge zu Dusterförde,

Fürstenberg und Strelitz eine Holzversteigerung

n welcher von 10 U r Vormittags ab unter

i nn, nme guts den V

ö erei Stre und =

i . Godendorf, Drewin, Strelitz Külthorst Fürstensee und a

. Stück Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer von vorzüglicher

530 Stück 6a Aus der Oberförsterei Wilzt park: aus den Forstbe ·

i ü nd Herzwalde: m ain gn r hen, Seng greidehsllzer, sowie 8 40 Met, n- Kloben.

r n n, ö orstschutzbeamten sind angewiesen, die Hölzer , Neu⸗ en 28. k g G erh oglichen DBberförster.

. von Kamp.

und Im. Mitt⸗

Scheit, 120 agen

r h

M.

Sgekanntmachung.

für a) 2z, G O0 br G, OG og, m, 66 80,90 00 M

9* n eisernen Bahn⸗Ober ö. für eise rn . ahn. s, ZI Rilogramm Seiteulaschen/ , tler,

1 84,8 DG 9,

4214

.

.

r,

,

Submittenten eröffn

pa

96 L

von da ge auch von gig

34

2

von nachslchendem glein · Eisenzeug im W

ege der öffentlichen Sudmission vergeben werden: höͤlzernen Guerschwellen:

ünterlagsplatten/ 3 . Hackennagel,

2

P an ename knunasstangen ohne Gewinde,

k. . ohne Gewinde, ö; ö ö. , en mit Muttern, =. „( SEinklin ung sbolzen mit Muttern, „g 17, , Deckvlattchrn.;. .

. snterlagsplättchen .

den 13. Februar J. J. Vormittags 11 Uhr,

8 1 1 narcle ‚g, ,. Henn Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen

und können (135 / 1

eig in dem Bureau der unterzeichneten Direltion zur Einsicht aufgelegt