1872 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 589 Mts. gewechselt hat. Dasselbe besteht jetzt aus dem General an durch acht intlich snigliche Schauspiele 2 ; age öffentlich ausgestellt, und hi ĩ ĩ n obigem im Ganzen 1363323 Sꝛnigliche Schauspiele , . Kriegs-Minister, General Damier, Inneres, Ackerhau iner aus zwölf Mit ar. gen eh. ,, a . . Lig ct. 66 cid g In Folge der Stimmen. und General- Polizei, Ramegu, öffentlichen Unterricht, Kultus der Jurors werden später bekannt gegeben. ö ersplitterung mußten 13 engere Wehren vörgenomimęn werden Hon Donnerstag, 1. Februar. Im Opernhause. (28. Vorst. und Justiz, Liautand“ Etheart, Auswärtiges, Handel und 8. 12. Die Jurh beurtheilt somohl den allen fünf. Medaillen m 23 der ngtional liberalen Fraktion und der liberalen Reichs. Auf Allerhöchstes Verlangen; Sardanapal. Großes historische Finanzen. gemeinschaftlichen Avers, als auch die Neverse der fünf Medaillen artei/ 6 der ortschrittspartei, 4 der deutschen Reichspartei, 7 der Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik einzeln, an und für sich. Das durch absolute Stimmenmehr eit der onservativen altion, 1 dem Centrum . ute kam. Bei der einen Jon P. Hertel. Anf. halb Uhr. M. Pr. . Jury als die gelungenste Lösung je einer der gestellten . ein- Wahl wurde ein Liberaler gewählt, der leiner Fraktion angehört. Im Schauspiesp ause. GI. Ab- Vorst Die Harfenschule. . N., Aufgaben erkannte Modell wird mit dem Preise von je Bei den Wahlprüfungen hat der deutsche Reichstag in Schcuspiel in 3 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr. Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büre au. in 6 6, , Dukaten honorirt, Jedes der . sech einen beiden ersten Sessionen mit 30 hlen beschäftigt ! bei denen Ft., r . Stuttgart, Mittwoch, 31. Januar. Die hei dem Abge · *r an Avers und Lie fünf . geht mit dem Rechte der 6er. elmãßigkei Pi. ordnetenhaufe eingelaufene Beschterde der strlkenden Seher 1 . in das Eigenthum der General ⸗Direktion der Welt. das Wahlreglement b. den. J h reitag, den 2. Februar. 29. Vorst) Im Opernhause, wegen Beschränkung des Koalitionsrechtes durch Abkomman⸗ §. 13. Bei allfälliger Gleichheit der Stimmen der Jury entschei , Die Hugenotten. Qper in 5 , ,,. nach Scribe. Musik dirung militärischer Setzer wird an die staatsrechtliche Lom⸗ det der Präsident der Kaiserlichen Ausstellun K 4 ab u n s ssenschast. von Meyerbeer. Ballet von Paul, , Margarethe mission verwiesen . F. I. Nach erfolgtein Ausspruche der Jury bleiben die sämmt Kaiser und König von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. Lucca. Urbgin? London, Mittwoch, 31. Januar. Der diesseitige Ge— lichen Modelle unter Here ig nnn der mit Preifen gekrönten noch Kits Büchting, Lin. Frl. Grofft. St. Bris; Hr, Salomon, Nevers: Hr. Betz. sandte am Berliner Hofe, Odo Russell, wird heute nach Berlin durch acht Tage öffentlich . t. ö ker Statue Kleistö Raoul; Hr. Niemann. Narcel3Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. 8. J5. Die Ausführung der Medaillen bleibt weiteren Verhand= sch ie Slatue, welche als Hohe Preise. ; dnigs Im S hau syig ene G32. Ab. Vorst) Die Balentine.

abreisen. ; Rach Berichten aus New-York vom gestrigen Tage hat lungen zwischen dem General-Direktor der Weltausstellung und den Denkmal des König ein spanisches Kanonenboot 3 englisches 3 3 t prei get fent en oder anderen Kinstlern übe lassen. r fon dcturge Zeit an Schchspiel in 8 Akten von G. Freitag. Anf. halb 7 Uhr. tuun ! ung mit Veschlag belegt, weil dasselbe Kriegskontrebande . . . . ,, hehe n des Künstlers ö z wo sie demnächst ihrer weiteren M. Pr. für die Insurgenten auf Cuba gusgeschifft hatte einbarung mit dem Künstler be , Besin mung en eg gehn

̃ ; , . ufs etw . ö. d r Zeit⸗« 5 4 J . . Peorgens. Nach. Be. di nnn ,,,, 3 W von . ö ene e ern, eng sind Die Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des d . dl glefrunzen . d der .li ausgegeben. dritten Ranges für den beporstehenden zweiten Substkriptions⸗

ergestellt. . 4 2 hergest Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs-Postver- Verkehrs an staltenz, g e sertag statt. Ball sind bereits so zahlreich eingegangen, daß alle weiteren

Rom, Dienstag, 30. Januar. Der Justi Minister de Falco waltu F sichti f . ö ; ng« Nr. 8 hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen v tigen Gefuche unberücksichti t bleiben müssen. e ne , , a, n,. e ö . . rn en, . . erat ge g he n , de lese far eibeuktide Unter . . Instr in Baden; i ;

päpstlichen Stuhl, Graf Thomar, wurde vom Könige gnstälten welk un Führung , ö. . kli in Form eher Denthschrif . haltung. Wechselndes Programm. .

empfangen. . Journals ermaͤch tigt sind; vom 24. Januar 1872 Verzeichniß der eich grath ahr enden wegen, ö ei ; e Eifenbahn⸗-Postanstalten, auf welche eine hh run des sirung der Gehalte und ne

. K Fahrpostfendungen durch die Tisenbahn⸗Post. * 6 ise bezüglich der Haft; un Die Kommission für die im Jahre 1873 in Wien ( Taz , Bei eite des Aerars, Be⸗ , Weltausstellung hat für die Entwürfe zu messung ; und Regelung der

px ukaem- 1 Vanr em- Börse. Rerlin, 31. Januar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Polis - Präs.)

Bis Mittel Bis Nlitt. His che witer ungshberieliate *. 30. Januar. k , ,. yt ig. t. Bg. x-

, Var, ö kn 3s = * .,, 3 3

den Preismedgillen einen Konkurs für Künstler aller Länder Statistische Nachri ausge chrich g dessen nähere Bedingungen folgende sind: Ueber die . , , . . dienstlich

1. Dem Programme der Weltausstellung des Jahres 1873 men wir dem bereits erwähnten Au isti

sufelg sohn⸗ ,, . . als ö . . dtag en zahl ne lire gan in m. ö ird ein allgemeiner Konkurs aus⸗ ammer der e irth⸗ ö

geschrieben, zu welchem alle Künstler des In⸗ . Auslandes hiermit Folgendes; geordneten! lĩ Hirth's Annalen / 1872 Heft 2) noch ea. 2E

eingeladen sind. Die 382 Wahlkxeise, welche , im Durchschnitt St. *. Himmelsansicht Roggen 2245 * . 1 56 713 u KRindf. S5 . 4 6 5 5

§. 2. Die fünf Medaillen sind die folgenden: 1090 660 Einwohner umfassen sollen, waren in Wirklichkeit wi 2 n: rkl a) Für . 21 bildenden Kunst besteht die Form der Anerken⸗ 5 1ẽ mehr als . n, , ö con stan im. 38, o 2 1 2 9 9 8chweine- y ee, ö er Kunst⸗Medaille; 17 136 —= 140, 060, 31 120 = 130,000, 98 110 120000 89 1090 - 10000 . 31. Januar. Hafer ö 127 24 215 fleisch 5 8 . a n riger Welt Aus t lungen e. Hoge g ure gögs' bd äs Fo bh ss so ch 1351 80. mässig. spedeckt Hen Centr. ., si fammeil; 4 653 641 heiligt haben, werden für die 6 welche ihre Er 1 Ho 00G 5 unter 5000 Einwohner. Die Wahlkreise mit mehr ö * 2 s8ss56. r ch. dow dit. j uh ohe 777 6 Kalbfleisch 3 6 8 4419 J * ; 11

HNaparanda 338, 1 Ghristians. 332, o Hernõsand 335, Helsingfors 338, Petersburg 3 Stockholm. 336,

Skudes nãs . 334,

zeugnuͤsse seit der leßten von ihnen beschickten Welt- Ausstellung als 130 0660 Einw. sind sämmtlich preußische. Unter denjeni . ; nachweisen, durch die Fortschritts Medaille ausgezeichnet; weniger als So bod Einw. b e. Unter denjenigen mit R S563, mässig. bedecht Sehne. Erbsen lat ö M ) Anssteller, welche zum ersten Male eine Weltaus ste lung be⸗ sten Ee Den Gate ß . ,, öh e. . lkt m ; 3 ö, 3 . . ö ö schicken, ethalten als Anerkennung der Verdienste; welche sic , Rüchsichtlich der formellen Wahlberechtigung hat Dr. G. Mayr G Hmerliin, 31. Januar. Nichtamtki(iskéemn Getreide-

vom volkswirthschaftlichen oder technischen Standpunkte betrachtet, (in dem Aufsatz »Statistik der Wahlen fan . 5

Sa schwache; ät. ber *r Woel en loco C6. S hir hr ißegäelqz nah ah . . k pr. . Thlr. beg, April Mai 756-3 Thlr. ber, Mar juni 3886. * . 3. be Thlr. ber, Juni -Juli So Lhir, bee. elm s.

ee. * ö Roggen 56 - S7 Lhlr, gefordert, mittel si, - 553 Ihr. ab Sn schwach- d e. Bahn bez., feiner 363-57 Thr. dg, Hr, Januar 54dz Thlr. bez.,

geltend zu machen in der Lage ind, die Verdienst⸗Medaille; vom J. 1871 in Bayern« in der Zeitschri . d) alle Aussteller, deren Erzeugnisse in Bezug auf Farbe, Form Büreaus 1871. Nr. 3 für Ba *, 16 4 e, 3 Erederiksh. und äußere Ausstattung den Anforderungen eines veredelten männlichen Einwohnern im Alter von mehr als 25 Jahr n ehwa Hels gör S3 . entsprechen, haben Überdies Anspruch auf die Me 160601009 materiell wahlberechtigt sind. In den Listen waren nur J or'aü. ö , ö k aille für guten Geschmack,; gö5 653 Wahlberechtigte eingetragen; von den mgteriell Berechtigten 9 Nem l. . . Si,, wach. trũb ; dans Ce ore r r, ge k . e e e) endlich wird jenen Mitarbeitern, welchen nach den von den Aus, waren also 9gö 603 oder a1 Prozent formell nicht berechtigt ür 7 Flensburg . ö. e,, kg * n. G., . Br. lain mn, k , stellern gemachten Angaben ein wesentlicher Antheil an den Vor⸗ die übrigen deutschen Staaten fehlen ähnliche Berechnungen Über die D n,, d ö bis . Ihle be Juli. os . 6 i, i zügen der Produktion zukommt, in Würdigung desselben, die formelle Wahlberechtigung; sie verhält sich nach einer Schätzung zu . SW. , schwach . 4 5 Horster, grosse mf fine 6 . Medaille für Mitarbeiter zugesprochen. der Zahl der Einwohner wie 13 52. Hiernach würden sich im 1 e ,. * Jr, ö aer co 42 359 Thlm- pr. 1000 Kilogr,; gsthreus sis cher 8 53. Die Ausprägung aller Medaillen erfolgt in Bronze, ganzen Deutschen Reich etwa 71420 000 formell Wahlberechtigte er= 2. 2. ö! . 3 . 25 Nebel 4335 = 467 Thir. ab Bahn ber- mürk. 47 185 Ihr; do, pr. Jan. Fx. 4. Sämmtliche fünf Medaillen sind in gleicher Größe zu geben. 7 338,3 2, 3 sehwach. . PFebel. 48*Thir' bez, April - Mai = 463 Ther. bez., Mai- Juni 4735 Thlr. halten, und i. im Durcmesser von sieben Centimeter. Die Wahlbetheiligung verhält sich dann zu der Wahl . 2 . . . heiter 2 re 5 ord e. 1h 7 K . Medaillen das k . ö da im ganzen Reich 38780090 66 3 8 e,. bedeckt ) 6 . . ö , . r. 8 ; Stimmen abgegeben w i . =. ; Smet i böl Jose 2 n , geg orden sind. In den einzelnen Wahlkreisen ist 8.1 S. Schwach. Peægölkt. April. Mai n=, hir. Kea, Mal-Juni Br Thlr., he

7 9 2 2 . 28 2 ĩ— Franz JosepRi J, Kaiser von Gesterreich, könig von Böhmen etes, die Wahlbetheiligung sehr ungleich gewesen: es haben gestimmt über ö 337 SS W. schw. bedeckt e, , i The, wor. Januar jan nr Febr. i2 . * Ihr r * ; ö . ' . iI * ö 8 6

Xe e e r e , s Oo

1

*

Apost König Fon Ungarn. 90pCt. der Wahlberechtigten in 2 Wahlkrei ̃ r ern,, , , n, , r, rer, d, ,, e. ; eren, e spezielle Bestimmung einer in Et. i 21 ö ̃ ; * ; . einöl loco 26 r. Pr. ö 1 beziehen. Die Erfindung derselben bleibt dem . freisen ö 8G, gehn, det, ö. ) ö J ; . Was die Majoritäten betrifft i = §ę. 7. Diese Embleme oder künstlerischen Darstellungen guf dem eisen 2s5l 4/864 Hen men für . * wah, 5 y, ind mit folgenden Umschriften zu versehen: Gegenkandidaten abgegeben. Für die einzelnen Parteien und Frak⸗ a) Auf der Kunst Medaille: tionen ergiebt sich folgendes Verhältniß: Die national-liberale Fraktion

. jritus loco obne Eass 23 Fhlr. 23 - 25 Sgr. bez., Pr. Januar . Spor sehwach. trübe Nebel! 23 mh itz sse Fan, anna Febrügr ss Th. 33 Bgr. Dor, orgau-·· , Torn haf r lr Lö, st sör. Ken, H un e hir. 4-3—* Brerlan . ä, denn er - besehen, , T, ben, null Ti Fölt. s =. Ssr. bee, juli. August . 8 Brüssel ... . schwach. ö. Reif. 35 hir. 8-6 Sgr. bes. Vi J j ĩ ; 57 2 ö SO., mässig. eiter. 3. ö 0 . Hö, . ,, , , , ,, . W 3 Rien. i 147 ß 95. ĩ ; e zusammen also in SW., sclwach. heiter. ö. . Mirz 8 62. . eitausstellung i853 Wien. Dem Fortschritte. 147 Wahlkreisen 1002673 6 (gegen 48984491). Auf die deutsche ! 3531 64, schwach. neblig, trübe ö kJ enn r n . oflerirt, 8 * 7 8 2

Münster ..

ö S) 2 f ) 9 j 2 j 7 2 9 2 . . 1 ,,, 3 . sielen in 45 Wahlkreisen 219320 St, (gegen 1527770) SS W, mässig. leicht bewölkt. and ptenmins senrgiters gatos Fiagement; im Fermin- ) Auf der Geshmad Medaille: . . 3 . ,, h hn ,, ö . ,, 57 26 2 ö 22 . * R a NO., ti ö ede ö ö 2 9 *. ö! 2 22 Weltausstellung 1873 Wien. Für guten Geschmack. kreifsen 63501 St. (gegen 41,935), . esammtk haben also liberal S0. m acz. c. , , . . ,, ge, iebhatt, rn, (äh, hn. tküpgi' dehanptete soinen Werthstand Sirita

e) Auf der Mitarbeiter⸗Medaille: gewählt 240 Wahlkreise mit 1563748 St. (Chen 834,371). Konser⸗ ) Max. O, g. Min. 1.6. Gest. Anfangs matt, alsdann fegt und besser bezahlt. Gekündigt

Weit nsstellung i5ödr's Vien. Dem Mitarbeiter. dative sind in 33 Wahlkreisen mit oi Sl St St. Mathieu §. 8. Den vorstehenden Bestimmungen gemäß umfaßt der wählt worden. In 59 Wahlkrei ur r das gegen 163 61h e; . = 2 669 z . as —— Abend Regen. ] . . 3. ö 2 Künstler frei, 29 gegn r, 2 h n e nde fn run, 6. * . . g er ö S. mässig. e,, k 10 000 Liter. ̃ me,, unterziehen gegen in 17 Wahlkrei . 6 S* *) Gestern etwas Schnee. egen. . ö ** 83. Die n en nm urfe fd plasisch in Wachs, in Gyps m e gn ö hlkreisen unbestimmte mit 1015227 St. (gegen en,, . ö. ö. n ö , . ber ref 93 Stettin, 31. 6 ö . 3 . ö . ir , 3 n n wis Ende 1572 an die General⸗-Direktion ahg . . r nng , Abends Regen. Nebel. Gestern . rr , , . bes. Kernen . gear 3. gegeben w . 76075); . m hi nr 55: ö 1 us

der Beltausstellung 1573 Wien, Praterstrase 42) einzusenden. Jedes , . 1 a, 7 n r gel. . Uli 56 . an = , Fr ühfah, o = 644 Mai. Juni do . Juni uli ö derselben muß mit dem Namen und der Adresse des Känstlers ver, Württemberg oz f/ Th . Gu n , . 3 ; hn. * bez. Kilb .*) Januar 27, April Mai 233. Br. Spiritus 2314 sehen sein. ö uf 13851), Hessen 7605 7, 4774 g. (zus. 12377) Yee url bez, Januar 235 Br., Frühjahr 234 bez., 233 Br.

§ 11. Die eingesendeten Modelle werden vom 8. April 18792 La i und . 7077 66. g. Bus. 6 ]

k J k dn 86 6