1872 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

606

nowski in Seehausen i. d. Altmark bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24 Januar d. J8., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 13, dor dem Kommis⸗ sar, Kreisgerichts-Direktor Schotte anberaumten Termin ihre Erklaͤ⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemieinschüldner etwas an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen im Besitß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö e wen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegen⸗ nde

bis zum 15. Februar 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfanzin haber und aner mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur 86 zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch ,,, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; ;

bis zum 15. Februar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst a ö. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . auf den 22. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder en Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Nechts- anwalte Planck, Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

L299 Konkurs- Er sffnu n g. Königliches , ,. zu Torgau. 6 Erste Abtheilung; Torgau, den 26. Januar 1872, Mittags 1 Uhr. Ueber den Nachlaß dez am 2. Februar 1871 zu J. esan ab intestato verstorbenen , , , . Johann Gottfrie an Alexander Dietze ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adol a. ier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Februar cur. / Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, in dessen Terminszimmer an⸗

beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemein⸗ schuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 26 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an denselben resp. dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. März curr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand= inhaber und andere mit denselben, n ,, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur An ig; zu machen. Torgau, den 26. Januar 1872. Königliches a, ,. Der Kommissar des Konkurses. Kühnas, Königlicher Kreisgerichts⸗Rath.

86 Sdiktallad ung. . Farlshafen. Der Bäcker Grorge Brömer dahier hat seine Insolvenz , angezeigt. Es werden daher alle Gläubiger desselben auf Montag, den 26. Februar d. J, Vormittags 10 Uhr hierher vorgeladen, um ihre Forderungen gehörig anzumelden und an dem zur Abwen⸗ dung . förmlichen Konkurses vorzunehmenden Güteversuche Theil zu nehmen. Die Ausbleibenden werden als dem Beschlusse der Mehrheit bei⸗ tretend erachtet werden. Carlshafen, den 27. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.

Berichtigung. In dem Subhastationspatente vom X. Oktober 1871, betreffend die Sübhastatien des dem Oekonomen Albert Kotz

gehörigen, Band J. Nr. 18 Blatt 144 des Hypothekenbuchs von Fal⸗ kenberg verzeichneten Bauergutes, ist in der 3. Beilage zu Nr. 170 dieses Anzeigers der Bietung« termin irrthümlich auf den 17. Februar j877, Vormittags 11 Uhr, angegeben. Derselbe findet aber am 14. Fe⸗ bruar 1822, Vormittags 11 Uhr, an dem angegebenen Orte statt. Berlin, den 24. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

.

ao Nothwendiger Verkauf.

Das den unbekannten Erben des Rittergutsbestzers 6

Ribbeck gehörige, im Kraͤbener Kreise helegene adelige

Wilkonice nebst dem dazu gehörigen Gute Wilkonicgzki oder Klein-

Wiltonice, dessen Befitztitel auf den Namen des Gutsbesttzerg Herrmann

Ribbeck berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von

15290 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ euer ⸗Reinertrage von 215432 Thlr. und ö. Gebãudesteuer mit einem utzungswerthe von 281 Thlr. , st, soll behufs Zwangsvoll⸗

streckung im Wege der nothwendigen Subhastation am

27. Mai 1872, Vormittags um 19 Uhr,

e . des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts versteigert erden. .

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein vo Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betre d. K die von den Interessenten etwa noch zu stellenden besonderen Ver= kaufsbedingungen können im Bureau II. des unterzeichneten König⸗ 6 ,, während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche = thekarisch ni ,, Realrechte, zu deren e , 2 Dritte jedoch die Eintragung in das a gen , gesetzlich erforder⸗ lich ist, auf das oben bezeichnete Grundftück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi⸗ gen Versteigerungstermine anzumelden.

d 2 eschluß über die Ertheilung des Zuschlages wird in em au den 1. Juni 1872, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Kön gucht⸗ id gr gige anbe⸗ raumten Termine öffentlich verkündet werden. Rawicz, den 14. November 1871. 96 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. (gez) Woide.

, 3 , ie Frau Kaufmann Anna Heinze, geborene Kaernbach, früher zu Sorau, jetzt zu Kiein bei Posen, hal gegen ihren 6 Kaufmann und Leinwandfabrikanten Hermann Heinze, welcher zuletzt in Sorau gi und seit dem April 1871 diesen Hl in . e von 2 ö. : . . verlassen hat, wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung geklagt. . 64 Die J. ih ar leitet und haben wir zur Beantwortung der⸗ selben einen Termin auf . 5a 2. 1872, 3 9 a or dem Herrn Kreisrichter von Puttkamer im Zimmer Nr. 10 des Königlichen . . anberaumt. ö ierzu wird der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn derselbe sich weder vor noch in diesem Termine meldet, er des angeschuldigten Verbrechens in Beziehung auf die Ehescheidungs-⸗ klage für geständig erachtet, gegen ihn nach dem Klageantrage in contumaciam verfahren, die Ehe zwischen beiden Theilen getrennt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Sorau, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 Edirtalla dung.

er Maler Phillpp Gehm in Lassan hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider seine Ehefrau Marte, et Letper, deren . ort unbekannt . wegen bögltcher Rerlassung auf Ehescheldung ge= klagt. Die c. Gehm, welche sich in Carißba in Brasilten aufhalten soll, wo ihr jede , nicht haben behändigt werden können, wird hierdurch geladen, in dem auf

den 1. Juli 1872, Mittags 12 Uhr,

angesetzten Termin zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer vor dem Kallegise zu

erscheinen, widrigen falls die bösliche Verlassung für zugestanden er⸗

achtet und demnächst, was Rechtens, erkannt werden wird. Greifswald, den 15. Dezember 191. 26 Roönigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Ediktaleitati on. In der Ehescheidungssache der Ehefrau Möhel⸗ händler Peter Weidenbach zu Essen, Klägerin und , , wider ihren dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, Verklagten und Appellaten, ist ir mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 3. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Sengte angesetzt worden. Der Verklagte, Peter Weidenbach, früher zu Essen „nd zuletzt zu Marine, Grafschaft Madison, Staat Illinois in Nordamerika wohnhaft, wird daher aufgefordert, in diesem Ter⸗ mine entweder in Person, oder durch einen aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwälte, Justizräthe Heintzmann, Dieterici, Rocholl, Rauschen⸗ busch oder Rechtsanwalt Fechner zu wählenden Bevollmächtigten zu erscheinen und die fernere Verhandlung zu gewärtigen. Wenn der⸗ selbe zu diesem Termine weder persönlich noch durch einen Bevoll⸗ mächtigten erscheint, wird angenommen werden, daß er diejenigen Thatsachen , und diejenigen Urkunden nicht anerkennt, welche zum Beweise der Scheidung dienen sollen; dagegen werden die übrigen von der Gegnerin vorgetragenen Thatsachen und Urkunden für einge⸗ räumt und anerkannt erachtet werden.

Hamm, 1. Dezember 1871.

Königliches Appellationsgericht. Civilsenat. J. Abtheilung.

304

1 Der Schmiedegeselle Friedrich Louis Niemann, geboren den 2. September 1832 zu Fleischerwerder bei Dabrun, welcher im

April 1861, sowie .

) der Tagelöhner Johann Gottfried Klugmann, geboren zu Scheöna

und deren unbekannten Erben werden hiermit aufgefordert sich spä testens in dem auf

im hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 1. von Manteuffel anstehenden Termine

melden, und ihre Verla zugesprochen werden wird.

26502 . Mattose Friedrich Wilhelm Ferdinand Bliesener, .,

m 14. Men, 294 seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer wer-

den zu dem auf

esetzzten Termine unter der . der Verscholltne für todt erklärt und sein Nachlaß den

nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.

607 .

am 98. November 1822, vor etwa 17 Jahren nach Amerika ge— gangen,

een, Hezember 1872 Vormittags 11 Ur. n „Hor dem Kreisgerichts - Direktor

schriftlich oder personlich zu widrigens die genannten Verschollenen für todt erklärt enschaften ihren gesetzlichen rben event. dem Fiskus

Wittenberg, den 2B. Januar 1872. . kor nliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

ebruar 1837 zu Tlepgarten und angeblich seit 1857 ver⸗

ben 11. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

Verwarnung vorgeladen, daß beim

ckermünde, 19. Juli 1871. 2 Kõnig iche Kreisgerichts⸗ Deputation.

r mee.

*5]

and an der Straße »An den Werderschen Mühlen Nr. 12 hierselbst

belegenen Muhlengebaͤudt it ein Luuitalinstermin auf

Geschãafts zimmer des Domaͤnen⸗Rentamtes Berlin, Kleine Jäger-

3 Uhr aus. an jedem Wochentag

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Zu dem offentlichen Verkaufe der an der Schloßfreiheit Rr. 10

fiskalischen Alt⸗ und Neu⸗Werderschen

Mon tag den 5. Februgr 1872 8 10 Ur, an dem Mühlen ⸗Administrationsbureau in erderschen Mühle, an der , ,. eit Rr. 10, anberaumt, Ich lungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden. ansgbedingungen und der ituationsplan liegen im

Die Liz

Einsicht von heut ab bis zum Lizitations. 1. 1 hierselbst, zur Einsich h ng n n.

zie Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Li itationstermine n,, ,. ischen und 12 U ö tags, nach vor⸗

e * eriger Anmeldung in 8 vorhezeichneten ühlen · Administratlons ·

reau gestattet. 28 Dezember 1871. Bel, e . er Berliner Domänen ⸗Verwaltung.

Geheimer Ober ⸗Regierungs · Rath Pehlemann. Verttetung: Rühlenthal.

2 Bekanntmachung. .

ügung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a; O.

soll 9 ö n , n, zu Lanchstädt (zwischen Friede

berg NM. und Woldenberg! 1 Melle von letzterem Orte entfernt) zur Verpachlung vom J. April d. J. ab ausgeboten werden.

Es ist hierzu ein Li itations⸗-Termin auf

onnerstag! den 8. Februgt d. J.

Vormittags um 10 Uhr, ö

in unserem Geschäftslokal anberaumt, zu welchen die pg fitio we fähige.

Pachtlustige, welche eine Bietungs⸗Kaution von Einhundert Thalern

u hinterlegen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die

egeln der Lijitation und die Kontraktsbedingungen im Termine

werden mitgetheilt werden, aber auch schon vorher innerhalb der Ge⸗

chäftsstunden bei der K niglichen Kreis Steuer Kasse zu Friede ·

6 N M., bei dem Königlichen Steuer ⸗Amte zu Woldenberg und in

unserer Registratur n g werden können.

berg a. „den 25. Januar 1872. ö Roniglichts Haupt⸗Steuer · Amt.

Montag, den 5. . M oachims

e . . ͤ Jag. 59 18

Zag. 59 69 l ͤ m r, Jag h

Gruͤmsin, am W. Januar 18972.

29 Submission.

Artillerie Depot bedarf

36. int g g nr g , . i poh em. hier und . —. 8e s ö . zu griedrichzort

Die Bedingungen sind im diesseitigen t tin gi sehen 6. enn saldselhnn gegen Era fhnng der Kopialien ab

iftlich mi ilt werden. on . bis Montag, den 17. Februar er-, Vor⸗

aße . an den Wochentagen von Vormittags d

. * Am 16. Februar d. J. soll in dem Kruge zu Düsterfðrde /

zwischen Fürstenberg und Strelitz, eine Holzversteigerung

abgehalten werden, in welcher von 10 Uhr Vormittags

den gewöhnlichen Bedingungen auf den ö 23 der Sire ter Strelitz, und zwar aus den Be Fürstensee und

Engen Godendorf, Drewin , Strelitz, galkhorst, 9 . 16 1760 Stück Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer von vorzüglicher

den Kauflustigen au

ot kommen: A.

elow:

Güte.

RB. Mus der Oberförsterei Wilppark: aus d

q Serrahn, Dianenhof und Herzwalde: z gn IM Kiefern⸗Nutz uͤnd Schneidehölzer, sowie 3 450

R. Met. Kiefern⸗Kloben, Die ö orstschutzbeamten sind angewiesen, f Verlangen nachzuweisen. Alt und Nen⸗Strelitz, den B. Januar 1872. Die , . Dberförster. Kaempffer. von Kamptz.

Ma. 10n OSbstbänme

in n ,, ö ie Stämmen, Rosen ꝛc. offerirt isen di aumschule von Pre e n A. Thiem, Greifenhagen i.

Katalog auf Wunsch gratis.

3011 Submission verdungen werden.

lich von 9 Uhr Morgens bis Na

iftlich zu haben. ; schrih g * Offerten mit der Ausschrift Submission auf Granitarbeiten

sind bis zum 4*. Februar 187*,

der eingegangenen Offerten stattfindet.

werden nicht berücksi .

Rendsburg den 25. Januar 1872. . Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.

Die Lieferung von circa e rr n Zinkhlech Nr. 12. S6 Kilogramm englisch Zinn und 200 Kilogramm Blei

ren,, ,, nternehmer, we haben ihre O erte versiegelt und mit der Aufschrift:

Submisston auf Zint zum Strafan bis zum 18. Februar 1072, ittags A8 Uhr,

eingegangenen Offerten stattfindet.

gem Termin einzusenden,

udzburg, den 24. Januar 1872. 9 ec die Strafanstalts Bau ˖ Kommission

ee.

ab, unter

en Forstbe⸗

die Hölzer

zu mäßigen Pomm.

Submission auf Granitarbeiten.

Die Anlieferung des Bedarfs an Granitarbeiten pro 1872 zum Bau der neuen Il fc att bei Rendsburg soll im Wege e lm

ingungen und Ärbeitsverzeichnisse sind im Bau-Bureau t ö mittags 3 Uhr einzusehen und a

um Strafanstaltsbau-. ittags 1E Uhr, an die

i gommiffion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung ö j al n, nie gl, eingehende Offerten

bc Hubmssion auf Zinkblech, Zinn und Blei.

zum Neubau der hiesigen Strafanstalt soll im Wege der Submission e sich an dieser Submission betheiligen wollen,

alts· Bau⸗ an die unter-

zeichnete ,, . einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der on dem zu liefernden Zinkblcch ist eine Probetafelgbis zu obi⸗

Verloosun ; ĩ . öffentlichen

apieren.

eloost: 0 Th 72. 89

349. 355. 357. 383

k Rr. chörigen Coupons, und zwar; 9 nich ad A.

den 1. April i572 auf der Kreig⸗Kommunallasse Fla 4 des Nennwerthes i, , .

da, den 14. September 1871. 6. Die treisständische Kommission

mittag ,. hier k 3 iedrichsort, den 5. Za ö in n, e für die Hafenbefestigung von Kiel.

far den Chaussee und Eisenbahnbau im Schrod

Amortisation, Zinszahlung u. s.

w.

m heutigen Tage die

.

65 142. 143. 171. 19.

64. Diese Kreisobligatianen sind im court fähigen Zustande nebst dazu

Serle IV. Nr. 4 bis 10 nebst Talon,

; ie J. Rr. Kz biz 8 nebst Talon Anleihe ad B. Serie Hlerselbst a,

aer Kreise.