3. 23
— * ö
3 w befrãgt ö ; —— Aue post-Anstalten des An- und 6 . Pfg. : Auslandes nehmen geslellung an, Insertionzprei * . F * 28 für Serlin die Expedition: sprzis für den Raum einer 1 ANrucheile 8 Sgr. ä nin . Zietenplatz Nr. 2. . — — 1 1 . 1 3
= . 2 . * *
Berlin, Donnerstag den J. Februar, Abends.
De u t sch e s Nei h. ; . . — . . 2 ae, ere 2. 91 Heute wird der Titel mit der chronologischen Uebersicht , n, ner wohl, wie zum Souper hatte Ihre g holen für Elsaß Lothringen pro 1871 ausgegeben. 36 in den letzten! Tagen mehrfäch Einladungen ergehen
Berlin, den 1 Jebrugr 1832. w . . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. — Se. Kaiser liche und RKönigiiche Sohe Nr — 2 — Kronprinz begab sich gestern Vormittag um 16 Uhr mit Sr. Königreich ö an en, heit dem Prinzen Arthur von Großbritannien önigreich Preußen. zu Wagen nach Spandau zur . der dortigen mili⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kärischs technischen Eta blisements. Die Rückkehr , Nach⸗ Dem Haupt⸗Kassen Rendanten bei der Cisenbahn-Direktion mittags 3“ Uhr mittelst Eisenbahn, Abends J. 8 Uhr fand zu Hannover, Rechnungs Rath Louis Hasje den Eharakter bei Itch Kgiserlichen und Königlichen Hoheiten in Diner als Jeheimer Rechnungs- Rath zu verleihen, Und von W Gebecken statt. Um 10m, Ahr erschien Se. Kaiserliche . en zeitigen zweiten Bürgermelster FKeüscher zu Branden. nd Ftöniqgliche Hoheit mit deni Prinzen Arthur Königlie burg a. H, in Fol on der dortigen Stadtberordneten, Hoheit in der Soiree beim Minister dez smniglichen 3 ; . . nin getroffe ahl, als Erfen Bürgermeister der Freiherrn von Schleinitz, und verweilte daselbst bis nach Mitter⸗ . . Telfs 1 . bestätigen. 4 3 J
zum
* 46
dd . wird, wie aus der Der Durchlauchtigste k des Johanniter⸗Ordens, ö veröffentlichten amtlichen Ansage ,, nunmehr 6 Carl von Preußen, Königliche Hoheit, 3. dem die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vor estellten Necht 663 Wirklichen Geheimen ber Regierungs⸗Rath, Herren empfangen. Bieser Empfang wird am Freitag den ZSaupt WMtterschafts Direktor und Domherrn des Hochstifts . Februar d. J., Abends von 9 bis 11 Uhr, im franzoösischen Brandenburg, Mitglied des Herrenhauses, Hermann von Botschafts Hotel stattfinden. Der Anzug ist für die Herren, Klü tzow hierselbst, das Amt als Schatzmeister des Johanniter. welche nicht Militär⸗Uniform tragen, en frae mit Ordensband
. ö . 1 ; x 4 . 8 * 2 er d , me , re. , Q — — ö — — 192 ee 1 —— am n aan v . . r g — 1 — K e , , , 56 25 , , , . . a 6 6 n * . K ö 2 ꝛ . . ö . f ö m. * * 2 12 33 * 5 . ö 8 — *
4 3
Ordens übertragen und ihm, mit Zustimmung des Kapitels, Über der Weste. Sitz und Stimme in demselben verliehen. .
Justiz⸗Ministerium. n der heutigen G6) Sitzung des Herrenhauses,
Dem Nechtzameglt und Notar Schoerke ist die Ber. Kelch ö Graf von fe ff Graf zu
‚. . Eulenburg, sowie mehrere Regierungs⸗Rommiffarien bei⸗ . ung hie meg nan Ränerd nach Holfin gestchhet wohnten, und welche der Präsident , Eberhard zu Stol⸗
berg⸗Wernigerode um 18 Uhr eröffnete, begrüßte der Präsident 1 ? nach den üblichen geschäftlichen Mittheilungen das neu ein—⸗ Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf den König. i Mitglied, Bürgermeister Sclle güs Elbing. Der lichen Forstakademien zu Reustadt und Münden. esetzentwurf über die Abänderung des Art. 74 der Verfassung . Im Sommer Semester 1871 in Neustadt si aus ist vom Abgeordnetenhause ginge sangzn und wurde der Justiz⸗ Hen e 1 aus anderen deutschen Staaten, Summa 63; in Münden kommission überwiesen. Dann trat das Haus in die Ta .
aus Preußen, 9 aus anderen deutschen Staaten, 1 aus außerdeut⸗ . schen Slaalen, Summa 64, zusammten Fs aus] Préuhen nh' an ordnung, deren erster Gegenstand der Bericht der Ju iz⸗
, 22 lommifsion über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung anderen deutschen Staaten, 1 aus außerdeutschen Staaten, Summa 125. ̃ 22 . II. Im r en m nern, 187 . al Preußen, der in der Provinz Hannover bestehenden Vorkaufs. Näher= aüs anderem deufschen Staaten, Summa 6g; in Münden 63 auf Und Retraktrechte, war. Zur Generaldiskussion nahm Niemand Preußen, 12 aus anderen deutschen Staaten; 1 aus außerdeutschen das Wort. In der Spezialdiskussion wurde 5. J nach dem Stagten, Summa 75; zusammen 127 aus Preußen 13 aus anderen Vorschlage der Kommission in der af ung der Regierungs⸗ deutschen Staaten, 1 aus außerdeutschen Staaten, Summa 141. vorlage angenommen. Zu der Regierungsvorlage beantragte . K ; herne die . einen §. 2 in folgender Fassung hinker . einzuschieben: iches. „Hat sich das Ereigniß, worauf sich die Ausübung des Vorkaufs⸗ nNtichtamtliches . 4 n , . 4 ö. 69 e e, 3e. ze . etzes zugetragen, so darf d echt nur bis zum 1. Januar im D 362 . ch es Reich k Fe n. 3 eltend gemacht werden . dasselbe nicht nach Preußen. Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der dem bestehenden Rechte bereits früher erloshhen ist. . Kaiser und König nahmen , Meldungen Hierzu beantragte Herr Meyer 86 in allen denjenigen in Gegenwart des Kommandanten, sowie die onatsrapporte El, in denen sich die Verkaufs-, Näher und Retraktsrechte eatgegen, empfingen den Flügel-Adjutanten Sr. Hohell des S. S. 3652 de 1871) auf . te stüzen, dies Recht erzogs von Altenhurg, Lieutenant von Egloffstein, und hörten nur bis zum 1. Januar 1873 im Wege der Klage geltend en Vortrag des Kriegs-Ministers und des Generals von machen zu 3, in allen anderen Fällen dagegen auszu⸗ res ,, — ö. een, 9 1 5 . e nach 9m . hre Majestat dig Kaiserin⸗-Königin besich erh rien eleg nrähn ne fene ebnen, wenn 3 . g ablehnen sollte, den Termin, bis zu welchem tigte gestern den zoslogischen Garten. . das h im Wege der Klage geltend gemacht werden dürfe, — Ihre Magjestät die verwittwete Königin end g auf den 1. Januar 1873 festzusetzen. Der Antragsteller Präsi= gestern im Schlosse zu Charlottenburg den Besuch mehrerer Mit. dent Meyer befürwortete seinen Antrag, während ber Regierung ⸗ glieder der Königlichen Familie und fe eingetroffener Fürstlicher Kommissar, Geheime Justiz⸗ th Droop, sich bei Schluß des
we.