1872 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 639 638 K = Der Kgiserlich und Königlich= österreichisch ungarische ien werde die Akademie der Wissenschaften vom Jahre

ö . . 7 . Botschafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der heute 1873 ab mit einem sährlichen Beitrage von 5000 Thlr. Adler-Orden vierter Klasse, dem Seneral⸗Arzt a. D. Dr. Ma ssa⸗ zum ordentlichen Mitglied und Vorsitzenden des artistischen veröffentlichten 2 Ansage bez g ht n,, zum dotiren, behufs Dole 6 ö den e Hüls hi lien zu Posen und dem städtischen Kanzlei⸗Direktor Nemitz Sachverständigen⸗ Vereins ernannt worden. Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren der Akademie zu verwaltenden, für archäologische Aus— u Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie Berlin, den 31. Januar 1872. ; J und Damen empfangen. Dieser Empfang wird am Montag grabungen und Reisen zu verwendenden Fonds. Der Antrag . Kantor und Kirch-Schullehrer Eysenblätter zu Arnau, Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal. den 8 und am Dienstag den 6. d. M., sedesmal Abends von wurde auf den Widerspruch der Staäts-Minister Camphausen Landkreis Königsberg J. Pr. und dem Rentier Wilhelm Hof f⸗ Angelegenheiten. 9 = 11 Uhr, stattfinden. Der Anzug ist für die Damen in und Dr. Falk zurück ezogen, dagegen ein zu 1 33 gestellter mann zu Zoppot, Kreis Neustadt, Regierungsbezirk Danzig,“ Im Auftrage: Keller. ; reicher Toilette (runden Kleidern), für die Herren, welche nicht Antrag der Tommissarien des Hauses auf Absetzung von den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. . = * Militär -Uniform tragen, en frac mit Ordens band über der 9000 Thalern für die anderweite Organisation des Schulwesens y che 5. . , . ö. k Sammlung, welche Weste. in 1 Organisation auf gesetzlichem Wege ge— ; je st ã önig haben Allergnädigst geruht, heute ausgegeben werden, enthalten unter ö regelt ei, mit Zustimmung des Staats-Ministers Hr. Falk 6. ig k ö 1 gt. Nr 7950 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. Januar 182, W Im weiteren Verlauf der gestrigen C) Sitzung des annenolnmern 361 Tit. 33. Negierungs⸗= . ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, betreffend die unter Modifikationen ertheilte Genehmigung ber . ellt! Herr Malmros bei Berathung des ver brach auf eine Frage des Abg. Dr. Schlager der Jtegierungs! und zwar; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus! von eg 13. General-Landtage der Schlesischen Landschaft ge— esetzentwurfes, betr. die Aufhebung der in der Provinz Han. Kommissar, Geheime Ober Reglerungs Rath Pr. Knerk für gie Ordens dritter Klasse: dem Hofstaats⸗Sekrefär Sr. König . ; . ; a n, , ,, , . , , ö j 1 5 a, . . ö e. ehe ur a , nn . hanno⸗ . . reußen, Brin Nr. . J ; Hö? d. Bl., 18 en ; 1 edizinal⸗Räthe mi enselben Beamten lichen Hehöit kes Prin en Friedrich Carl von, Preußen, Prim ahr 1833 für 1858 zu setzen Und in der Fassung des g. 3, 4lteren . Ein zu Tit. 42 ae nrg Antrag auf

t 7 Spielhagen itterk s des betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den ; 363 cen, Hofrat hir. an n e., ö n,, Päusseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung der von dem vie sie von der Kommisston vorgeschlagen wird;, ddie Work ue entsprechende Gehaltsberbefferung der Kreis Medtzingn

Königlich säch sischen A . * * * 2 m * 1 . d ö J 1 * * . f Mei des Ritterkreuzes Kreise Heilsberg im Regierungsbezirk Königsberg herzustellen zim Wege der Klages zu streichen, und befürwortete diesen Bemkem ging nach kürzer Diskussion zwischen dem Reglerungs— 3 ö . ö ij 1 en ga e er rer, den, im 356 Friedland gelegenen Strecke der Heilsberg⸗ Antrag mit kurzen Worten. Graf Hur Lippe vertheidigte als Kommissar, Geheimen ö Dr. n 3. der Wendischen Krone: dem Ey. Redacteur der Neuen n, . 7 ö ,, 1 . * . iet gz 6 n, mn, . 1 Dr. . Dr. Virchow an die Budget ; a, n artensteiner Staats⸗Chaussee bei dem Gute Plensen; un . . . ommisston. Bei dem Etat der einmal d =

nn fen, S iteng, Hr, e urn, m, en, Fons, nr . len nne de nme re, dagegen, / Autzag e' rdeniiichen Ausgaben beantragten hin algen ititnd Ruft

r . n Verdi unter: = . ; e ,, , mecklenburg schwerinschen Verdien st⸗ u Nr. Tgö2 das Privilegium wegen Emission von 260090 Herrn Malmros abzulehnen. Ein drittes Amendement fand Kommissarien des Hauses, die' Reglerung aufzufordern,

̃ ̃ ; kdirigent d Stabs⸗ . . n . ö ů sfihr ; . a n ö. . , ü. , . Thalern Prioritäts- Obligationen der Cottbus Großenhainer *. die genügende Unterstützung. Herr Malmros modifizirte dafür Sorge zu tragen, daß im Gebäude der Univerität Ber⸗

Eisenbahn. Vom 109. Januar 1872. inen Antrag dahin, daß ei in deni Kommissionsantrag? an kal ein. enügende Zahl angemessener Räumlichkeiten für

Regiment r . Berlin, den 2. Februar 1872. ie Stelle der Worte zim Wege der Klage . * bat: ge⸗ . fig, w, des hir enn

366 Königliches GesetzSammlungs⸗Debits-Comtoir. richtlich« Die Diskussion wurde hierauf geschlos

Deutsches Reich. ,, Fnt Herr von HFernutz sprach sich für den Konimissions. Hesonbete är bie naturwissenschaftlichen Laboratorien und Se. Majestät der Kaiser und König haben im 7 Plenar⸗Sitzung des Irgęnuhauses antrag aus, erklärte sich auch wohl für das eventuelle Sammlungen ein zusammenhängender Plan aufgestellt werde,

Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konful des am Sonnabend, den 3. Februar 1872, Mittags 12 Uhr. Amendement des Herrn teyer, bat jedoch, den gene— um der räumlichen Zersplitterung des Unterrichts vorzubeugen.

rellen Antrag des Herrn Meyer abzulehnen, wenngleich er Der Antrag wurde angenommen nach einer zustimmenden Er—

Norddeutschen Bundes John Capela zu Earthagena in Eo— d, Tg ge sor dn ung. . ich er lumbien . Konsul 3 2 . 9 ernennen . Mündlicher Bericht der Kommission für Handel und gegen das Amendement Malmros nichts einwenden wolle. Bei klärung des Geheimen ie nge hr. r. Knerk, der sich es Abg. Dr. . den Bau

en; der Re⸗ gebäudes neu zu errichtenden akademischen Lehrinstitute, ins⸗

Gewerbe über die provisorische Verordnung vom 10 Juni 1871 der Abstimmung wurde der Antrag der Kommission mit dem in gleichem Sinne über die Bitte 9 und den Gesetz Entwurf, betreffend die Allerhöchste Verordnung eventuellen Amendement der Herren Meyer und Malmros an— . i n, in Marburg ausließ. Rachdem noch der für Se. Majestät der Kaiser und K nig haben im vom 10. Jum 1871 und die Ausdehnung der Geschäfte der , und schließlich 8. 3 der Regierungsvorlage als §. 3 die Vollendung des Siegesdenkmals in Berlin ausgeworfene Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Rodolphe Preußischen Bank auf das deutsche Reichsland Elsaß und Loth⸗ es Gesetzes genehmigt. ; . osten eine kurze Erörterung zwischen den Abgg. Brüel und Gerdes in Aquin (Haiti) zum Konsul des Deutschen Reiches ringen. 3 Mündlicher Bericht der Kommission für Handel! Es folgte der Bericht der Justizlommission über die Denk!⸗ Gager hervorgerufen hatte, wurde der Rest des Etats ohne

daselbst zu ernennen geruht. . und Gewerbe üher den Gesetz Entwurf, betreffend die Leinwand⸗ cchrift, betreffend die Belagerungszustands Erklärung der Stadt Debatte genehmigt.

; leggen. 3) Mündlicher Bericht der Petitions Kommission. KVoönigshütte im Kreise Beuthen. (S. S. 3745, Jahrg. 1871.) Die

Se. . der Kaiser und König haben im h Mündlicher Bericht der Finanz Kommisston über den Gesetz⸗ Kommission empfiehlt: . . ; n Namen des Deutschen Reiches den Herrn Werner von Ber⸗ Entwurf, betreffend die Verwendung der der Staatskasse im Die von der Königlichen Staatstegierung geg ben Rechenschaft S. M. S. »Vineta« vorzubeugen, wird hierdurch ig, eilt, gen zum Konsul des Deutschen Reiches in Bangkok zu ernennen Jahre 1872 auf Zoll- und Steuerkredite zufließenden ein mali. in Vetreff der Verhängung des Belagerungszustan des über die Stadt daß einem hier , BVerichte des deutschen Konsuls geruht ; gen Einnahmen. 5) Mündlicher Bericht der Kommission für Königshütte während der Zeit vom 28. Juni bis zum 19 August zu Montevideo zufolge bei dem Brande des Dampfers Amerika. Als Jurisdiktions Bezirk ist dem Konsul von Bergen Eisenbahm! AUn gelegen helten über die Ueberficht, rn bingen n , , Suspension einzelner Verfassungsarkikel auf dem La Bien . in der Nacht vom 23. zum 24. Dezem⸗

das Königreich Siam zugewiesen worden. 5 , , die 4 5 5 der , Geferent Hue Bloemer verzichtete auf das Wort. Hr. ber pr. kein Deut cher verunglückt ist preußischen Staatseisen ahnen im Jahre und 1850. 4 me. . . in , ,. ; ,. 1. es . 3 1. Februar. Gestern Abend öünigrei ö . ; ; . 3 ie nicht mehr vereinze astehen; sie eien geeignet, Bedenken fand im Königlichen esidenzschlosse der dritte diesjährige 5 . * 36 ch a m. J , . . und Inspeckeur der . erregen und es sei in Ersgüng zu ziehen, ob, es nicht möglich Hofball statt. Der Kong?! Uund die Königin an, * . . 3. . haben Allergnadigst geruht: w. * . 5a 296 9. on . 262 ä, eine giefgöeifendere Hülfe für diese sozialen Zustände zu ten demselhen mehrere Stunden hindurch bei, während Dem. Sanitäts- Rath Dr. Ben ediet St illin g sen. zu 25 d. wer General Major und Cemmandeur der schaffen. Der Kommissionsgntrag wurde einstimmig genehmigt. der Kronprinz und die Kronprinzessin und Prinz und Prin— Cassel und . . ö. Infanterie Brigade von Ferentheil -und Gruppenberg Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war die Schluß. zessin Georg bis zum Schlusse Antheil nahmen. Diesem grö— Dent diriirenden Arzt der Augen Heilanstalt zu Düssel⸗ nach Münster. berathung über den Gesetzentwurf (S. S. 38353 d. Bl., J. Gd i, 3 Hofballe, zu welchem gegen 796 Einladungen ergangen W e, nnn. doren, den Charakter als Geheimer i cht tlich bete . ö . der i nn, ,, ö. . en ging . Abend n ö. . ron e n en w,, ; tam es. vinz Sachsen und der Rheinprovinz. Das Haus gene migte und der Kronprinzessin voraus, und heute Abend wir ein

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche Deutsches Reich Die Vorlage ohne jede Diskussion. Als ö eren n Ball bei dem Prinzen und der Prinzessin Georg stattfinden. den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte egen⸗ Preuß Berlin, 2 Feb S N sest ät d Ter Tagesordnung folgte der Bericht der Finanzkonimission = „In der heutigen Sitzung der Ersten Kam mer be— bet zu beobachten sind, haben sämmiliche um Alterhotsten g ift 46 ,,, Fe 28 ftr é r 23 über den Gesetent nuf betreffend die Jieberweifung einer Summe, richtete Gäh. Rath von Konter das stattgefundene Ver⸗ ofé, gehörigen oder Baselbst vorgefielllen Zerren den Not. Sicc eeenmn n e ng 6 . . . n ngen don jährlich li go. Thlr. und eines Kapitals von 15380 7hlr. an einigungsverfahren betreffs des Gesetzentwurfs Über die Reor— ee und deren Gemählinnen, igchdem dfeselten vbn Ihren nh . ,, . a n 16 ö . en tommungsständischen Verband des Regierung. Bezirks Wies. gantsation des Landeskultur Raths. Die vereinigten Deputa— Faiserlichen und Königlichen Majestäͤten, von Ihren Falsch Lache e Polizei-Präsidenten von Wurmb und den Genczal weh se, =, n de Bl. 187 1 Dig Lomnimission beantragt, den lionen schlugen zur Erledigung. der noch vorliegenden drei lichen und Königlichen Hohesten ? dem Kronprin en und der 6. . Ma jestät die Kaiserin-Königin b . t SGesetzentwurf in der vom Abgeordnetenhause vorgeschlagenen Differenzpunkte vor, daß der von der Zweiten Kammer zu Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Joheiten? Fe gestern ba Jug us 6 ospital und delle h. hre 8 . Fassung anzunehmen. De geh beantragte Hr. von Kleist⸗ 5. beschlossene Zusatz in Wegfall komme und §. 3 des Ent Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Häuses empfan. liche Hoheit die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg? zu de 9 Retzow den letzten Absatz des §. J zu fassen: »Die Unterhaltung wurfs in iner Fassung angenommen werde, wonach der Landes⸗ gen worden sind, sowie fämmitliche zum Allerhöchsten Hofe Gchurts lage in Bell . . . ,, . y der aus diesm Fonds neu zu erbauenden Chausseen liegt deni kultur⸗-Rath künftig aus 23 Mitgliedern hesteht, die Vorsitzenden gehörigen oder daselbst vorgestellten Da men den Botschafterinnen Majestãt haben übernommen die Köni lichen Kammer her en nnn nden r danhh si um nach . einig nuten K 6 nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar Graf Wagnis und Graf dom gage g Paragraphen einzuschieben, wie folgt: Verwendungen der dem die weiteren 5 Mitglieder hingegen, welche nach dem Entwurf „zu machen. Dies Bestimmhng Kt cht nn Betreff . NMasen M ag 9 ö kommunalständischen Verbande nach §. 1 überwiesenen Summe von den Kreisvereinen gewählt werden sollten, wegfallen und Me, Ra jest zt die ver m ittwetz Königin machte ä anderen als den bezeichneten Zwecken werden im Wege ber vom Ministerium bes Innern drei Landwirthe oder der Land—

Im Besorgnissen der Angehörigen von der Besatzung

in Person

des Kaiserli öniglich österreichisch⸗ ; .

aft n Ihe fm . . r ghisch ungarischen Bot nn Mittag . ,, , im Schlosse ee gebung bestimmt.« Nach längerer Diskussion, an der wirthschaft kundige Personen zu Mitgliedern ernannt werden.

Berlin, den 3. Februar 1872 ; ĩ 3 noch m . urch den Thiergarten und sich dit Herren Hobrecht, von Senfft Pilsach, Graf zu Münster⸗ Rachdem Rittergutsbesitzer Seiler den Vereinigungsvorschlag,

Der Ober Ceremonienmeister: ehrte 26 . a. . 6g . Dernehurg, der Regiexungs Kommissar, Geh. Regicrungs Kath von welchem er eine Zertrümmerung der Orgamfation der

Graf von Stillfried. . giserliche W ü önigliche Hoheit der Perstus und der Händels Minister Graf von Ihenplitz, bethei= landwirthschaftlichen Kreisvereine fürchtet, bekämpft, Referent

; ; , . r tag militärische Meldungen ligten, zog der . seinen Antrag zurück, und das ihn vertheidigt hatte, wurde derselbe gegen 5 Stimmen an⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche N . i. 9 a 69 mit Sr. Königlichen Hoheit dem Haus genehmigte den Äntrag der gon ch Schließlich genommen. .

. t Arbeiten. , 336. 9 ö. witannien die Königlichen ö genehmigte das Haus den Bericht der Matrikel⸗Kommission, Der Abg. Deumer referirte sodann Namens derselben Deputation

Der bisherige * . nd, befuchte die Gemälde Sammlung im Haufe des Herrn über welchen Hr. von Below Bericht erstattete. Schluß der über Pelitkonen der städtischen Kollegien und der Gewerbe—

zus cbis erige Baumeister Schütte zu Schleiden ist zum Navene . Nachmittags 3 Ulhr begaben sich Die Höchsten Sitzung 4 Uhr. vereine zu Pirna, Königstein und Schandau, des Stadtge—

e, . ,, . ernannt und demselben die von Herrschaften zur Gratulätion und zun Diner zu Ihrer König. ung weiteren Verlauf der gestrigen (26 Sitzung des Hauses meinderaths zu Dohna ꝛc., um eine den Interessen der Petenten

. nnn, n, le dortige Kreis⸗Baumeister⸗ k Herzogin Wilhelni von Mecklenburg · Schwerin der Abgeordneten betheiligten sich an der Debatte über entsprechende Abänderung des Fahrplans der sächsisch böhmi—

nitiv verliehen worden. 54 ö e,. . ö H . Tit. 23 (Elementarschulen) noch die Stgats⸗Minister Camp⸗ schen Staatseisenbahn ünd Anlegung einer Güterstation zu

Ninisterium der geist lichen, Unterri 446. 6 . . 6h en Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit 6 und Dr. Falk, sowie der Abg. Dr. Löwe, worauf die— Niedersedlitz. Unter Bezugnahme auf die ihr von der Regle—

und Medizinal-Angelegen heiten ö Seer iölnigliche Hoheit der Prinz Arthur der Vorstell ung elbe mit einer Reihe gef lien Vemerkungen schloß. Zu Tit. rung abgegebene Erklärung, daß sie bereit sei, zu erörtern, Sin

8e m , , . , ,. ö. ,, k . , ö ö! (Akademie der Wissenschaften in Berlin) beantragte der Abg. ö. weit den . 393 , . . getragen o

. = ger,. ; 47 ö . imburg⸗Stirum, di 2 = z ie Deputation, di iti in die

Der Geheime Ober ⸗Post Rath Dr. Dam 9 ch ist an Stelle zessin auf dem Balle bei . Kaisetlichen und Köoͤn glich raf Limburg⸗Stirum, die rwartung auszusprechen, die Re en könne, denn ragte di p on, diese Petitionen an die

des verstorbenen Geheimen Oöer⸗Negierungs Raths Hr. Pinder . Majestäten im Königlichen Schloff.

2

14

. 2 e, , 4 z ö 2 r , //

. .