1872 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

640

Regierung zur Erwägung zu überweisen. Dieser Antrag wurde ohne Debatte angenommen. Auf Antrag derselben Deputation beschloß die Kaminer ohne Debatte, die Petition um Aufhebung pes Verbots der Beschäftigung von Kindern unter 12 Jahren in Fabriken (6. 128 der Sun sds e erde mn auf sich be⸗ ruhen ˖ zu lassen. Derselbe Beschluß wurde auf Antrag der

gleichen Deputation betreffs einer Petition um Unterstützung armer Beamtenfamilien aus St tskassen ohne Debatte gefaßt. In del eines vom letten Landtage gefaßten Be⸗ hat

schlusses se Staatsregierung Verzeichnisse der unmittelbar bon der Kultus⸗-Rinisterlalkasse und von dem Universitätẽ⸗ Htentamte verwasteten Stiftungen mit Angabe ihres dermali⸗ en Bestandes ausarbeiten lassen und dicse Verzeichnisse dem jetzigen Landtage vorgelegt. Dieselben füllen mehr als sieben Druckbogen. . Verwendung der inf 6 ie Fonds, welche bei dem Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts ver⸗ waltet werden, 6 in solche, die für Prediger, deren Wittwen und Waisen bestimmt sind . 7 Thlr.), in solche, welche für Schullehrer, deren Wittwen und Waisen be⸗ stimmt sind (666050 Thlr.), endlich in Fonds zu Stipendien und sonstigen milden Zwecken (2, 1II9,302 Thlr.).

Württemberg. Stuttgart, 39. Januar. In der heutigen Abendsitzung der Kammer der Abgeordneten stand der Etat des Krie Sdepartements auf der Ta a Exigirt sind nur für 1871/72 390,815 Fl. 109 Kr.; . 1872 8 14 Fl. Für 187172 kommen. nöch 357,435 Fl. 40 Kr. als Rate für den Monat Juli für den Bedarf des Armee⸗ Corps, indem die Zahlung der nach Art. 62 der a . Reichsverfassung für das Truppencorps aufzuwendenden Aversal⸗ summe erst mit dem 1 Augu beginnt. Die weiteren 36,414 71. sind wie die für 1872/73 für ilikär⸗Verdienstordens⸗Pensionen, welche nicht unter die Aversalsumme fallen, übrigens auf einer Stiftung beruhen, daher ihre Verwilligung durch die Stände mehr nur eine formelle ist.

1. Februar. Der Antra Oesterlens, betreffend die Reservatrechte, kommt am nächsten Dienstag in der Abgeord⸗ neten kammer zur Berathung.

Der Groß fürst

Baden. Karlsruhe, 31. Januar. Michael von Rußland ist heute Nachmittag 23 Uhr, von Stuttgart kommend, in Karlsrühe eingetroffen; Die ö Wilhelm und Karl so wie die Prinzessin Wil(helm hatten sich zur Begrüßung am Bahnhofe eingefunden. Der Großh 6 g war dem Großfürsten bis Mühlacker entgegengefahren und be⸗ gleitete denselben hierher. Der Großfürst ist im Großherzog sichen Schlosse abgestiegen und wird in der Nacht vom Don⸗

nerstag auf den Freitag die Residenz verlassen, um sich von

hier nach Berlin zu begeben. .

Sach en⸗Weimar⸗CEisenach. Wei mar, 1. Februar. Die Großherzogliche Staatsregierung hat in Folge der herrschenden Theuerung bei dem Landtage die Bewilligung einer zehnprozentigen heuerungszulage für die mindestbesolde⸗ ten Beamten mit einem jährlichen ehalt bis zu 590 Thlr. beantragt. Die für die Volksschullehrer gleich zu Anfang der diesmaligen Landtagssession in Aussicht genommene Theue⸗ rungszulage ist erhöht worden, insofern, als die Kategorie der⸗ jenigen, welche diese Zulage erhalten sollen, alle umfaßt, welche ein Jahresgehalt von unter 599 Thlr. haben. Die zu letzterem Zwecke erforderliche Summe ist von 6⸗ auf 9000 Thlr. erhöht worden, während zur Theuerungszulage für die Beamten eine Summe von 19, Thlr. vom Landtag gefordert wird.

Die Frage der Beschaffung der Stell vertretungskosten der zu Landtags ⸗Abgeordneten gewählten Staatsdiener ist wieder⸗ holt im Landtag angeregt worden. Nach dem bestehenden Gesetz haben solche Abgeordnete ihre Stellvertreter selbst zu honoriren; der letzte Landtag hatte dagegen beantragt, daß die Regierung für die Stellvertretung selbst sorgen solle, während zur Bestreitun der Kosten jeder zum Abgeordneten ewählte Beamte, ohne Rück⸗ sicht, ob für ihn n m. ertretung einzusetzen sei oder nicht, den dritten Theik seines Gehaltes für die Zeit der Dauer seiner Behinderung beizutragen habe. Dem gegenüber hat die Regierung vorgeschlagen, sie wolle überhaupt die Kosten der Stellvertretung aus der Staatskasse ohne weiteren Abzug an den Gehältern der betreffenden Abgeordneten selbst tragen. Der Ausschuß ist diesem Vorschlag nicht beigetreten, weil er befürch⸗ tet, daß dadurch eine große grundsätzliche Ungleichheit und Bevor⸗ zugung der Staatsdiener gegenüber den Landtags⸗Abgeordneten aus anderen Berufsklassen , n n, würde.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Haag, Freitag, 2. Februar. Durch Königlichen Erlaß vom gestrigen Tage ist Genera Major Delprat zum Kriegs⸗ Minister ernannt. Derselbe wird sein Amt am 5. d. antreten.

s ist bei jeder k Zweck und die i

Literatur: Die if. Würdigung des Pe ei

Lon don, Freitag, 2. Februar, Vormittags. Wie Daily News⸗ erfahrt, t die Reglerung die 66 Absicht, eine sofortige . eingehende Revision des Wasbingtoner Vertrages zu ver- angen. .

9) ew⸗9York, Donnerstag, 1 Februar. Dem amtlichen Finanz bericht zufolge verminderte sich die Staatsschuld der Vereinigten Staaten im Monat Januar um 5), Millionen Dollars. Im Staatsschatze befanden sich am 1. Februar 1MGöi ,. Milliönen Dollars an baarer Münze und 127. Millio⸗

nen Dollars Papiergeld.

Das Reichs Ober- Handelsgericht hat folgende Ent⸗ . getroffen: A. Eine Vollmacht, welche allgemein und ohne eifügung einer Einschränkung auf Erhebung von Geld für den Machtgeber lautet, legitimirt den Bevollmächtigten k allen Geld⸗ erhebungen ohn B. Aus im zweiten Satze folgern, daß dieselben gängern abgeschlosse

ist vielmehr offen

ei

judize

5 na

ung der erhält · en. Die Gültigkeit

Wechsels leidet dadurch nicht, daß dessen Inhaber zur Ver allzeit in

Trwartung der Zahlung ihn mit einer Quittung versehen, 1 aber

bei unterbliebener Zahlüng wieder ausgestrichen hat.

Die Nr. 9 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich Preußischen Staaten hat d, nhalt: Preußen:; Ernennung. Von der Börse. Berlin, den 29. Januar. Die , interessirende neuere Aktienunternehmungen) Nus einem Reiseberichte des Hr. Pietrusko in Eldena an den Herrn i . für die . Angelegenheiten. (Ein land- wirthschaftlicher Betrieb bei nn Aus der Versammlung des Teltower n e r n m ereins am 23. Januar. Oderbruch⸗ Dampfpflug Gesellschaft. Aus dem Iegierungsbezirke Wiesbaden.

ru - Guano von Dr. L. Meyn. Besondere . zum »Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. «= Vermischtes: Wiener Welkausstellung Zum Düngerhandel. Y. General Versammlung des Vereins der tärke⸗Syrup⸗ und Stärke ⸗Zucker - Fabrikanten Deutschlands. ortrag im Klub. der Landwirkhe über die Mahl und Schlachtsteuer. Vrreins · Ver sammlungen. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise.

,

Statistische Nachrichten.

Dem Spar- und Vorschuß⸗Verein von Postbeamten im Betzirk der Kaiserl ichen Sber-Postdärektion in Berlin sind bisher 5 Mitglieder beigetreten. Die ordentlichen Ein⸗ lagen betragen his jetzt monatlich 336 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf; an außerordentlich en Einlagen find 935 Thlr. und an Geschenken 162 Thlr. 15 Sgr. baar eingezahlt.

86 Petersburg. war P. Z.. Die Zolleinnahmen für 1871 betragen nach . Nachrichten 7558, 157 R., d. h. 6587 / 450 R. mehr als 1870, 7.555 104 R. mehr als 1869 116193657 R. mehrals 1868 u. ff. für eine ganze Reihe von Jahren. Nach dem Budget für 1872 werden bekanntlich 13815 500 R. erwartet. An Gold und Silber wurden in Barren und Münzen 589095 R. d. h. 3934505 R. mehr als 1879 eingeführt und 16766220 R. d. h. 5 /S903 163 R. weniger als 1879 ausgeführt. Vom ing; len Stand⸗ unt aus ist alfo ein entschiedener Fortschritt zum essern zu kon⸗

atiren.

Kunst und Wissenschaft.

London 31. Januar. Der als Schriftsteller und Reisender⸗ hauptsächlich aber durch seine Euphrat⸗Forschungen bekannte General Ehe sn ey ist gestern in Puckolet, Gra chaft Down, gestorben.

Gewerbe und Handel.

Berlin, 2. Februar. In einer am 30. v. M. hier abgehaltenen Versammlung in Arnims Hotel konstituirte sich ein Verein der Le h nrg, abrit⸗ Eisengießerei - und Hüttenwerk besitzer

eu über der Arbeikerfrage und sind hierauf. bezügliche Beschlüsse ein⸗ stimmig gefaßt worden namentlich, auch der, daß bei einem Strike von keinem Mitgliede des Vereins Arbeiter eines anderen Mitgliedes, welche, striken, angenommen werden dürfen. Ferner haben sich die Mitglieder des Vereins gegenseitig verpflichtet, keinen Arbeiter anzu⸗ nehmen, der nicht ein ordnungsgemäßes Abgangs ˖ Attest enn.

kann. * Verkehrs⸗Anstalten.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdrugerei

R. v. Secker) ist so eben erschienen: Cours buch der Deutschen Reichs⸗ 9. ostverwal tung bearbeitet im Cours ⸗Bureau des Kaiserl. General⸗ ostamts. Zwei Abtheilungen. J. Abtheilung. Februar 1872.

chlands. Zweck des Vereins ist gemeinsames Verhalten gegen

OAS C G. Ä & - O 9

Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der oͤsterreichisch⸗ ungen i sch h Monarchie. t J

Fuͤr Februar bleibt noch gültig: Il. Abtheilung anuar Februar 1872. Enthaltend: Die bedeutenderen isenbahn⸗ Hhuten in Europa, außer Deutschland und ö, ferner Post- verbindungen in ,, und den 4 en danbeln, Dampf⸗ schiffcourse, Reise und adetouren 2c. it 2 Karten.

FJortsetzung des Nichtamtlichen in der 1.

Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 3. Fehruar. Im Opernhause. (30. Vorst.) Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. Norma: Fr. v. Voggenhuber. 46 rl. v. Bretfeld, vom ständischen Theater in Gratz, als leßte astrolle. Sever: Hr. Formes. Orovist: 85 Bchrens. Anfang 7 Uhr. Kleine Pr.

Im Schauspielhause. G83. Ab.⸗-Vorst . Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, * dem Spanischen des Dan Augustin Morete von 3 Anfang 7 Uhr. 3 ;

Sonntag, 4. Februar. Im O ernhause. 31. Vor ö Rienzi, der letzte der Tribunen. Große kragische Oper in 5 Abtheilun⸗

en von R. Wagner. Ballet von ö. Taglioni. Irene: Frl. ehmann. Adriano: Frl. Brandt. Cola Rienzi; Hr. Niemann. Tolonna: Hr. Salomon. Orsini: 39 Schmidt. Raimondo: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. ittel⸗Preise. m Schauspielhause. (34. . Die Lebensmüden. Lustspiel in 3 Aufzügen von Raupach. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Die Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des dritten Ranges für den bevorstehenden zweiten Subskriptions⸗ Ball sind bereits so zahlreich eingegangen, daß alle weiteren derartigen Gesuche un erücksichtigt bleiben müssen.

Saal Theater. A. Böttcher's Soirse für instruktive Unter⸗ 2 in drei Akten. Wöchentlich mit zweimal wechselndem rogrämm. Anfang 7 Uhr.

=

FTelegraphisckne vwitterinngshberielste v. 1. Eebruar.

Angemeine Himmelsansicht bedeckt.

Ort. P. L. v. M. * v. M. Wind. 3,8 M., stark. 2. Februar.

SO. , schwach. bedeckt. SSG. , schwach. halb heiter. Windstille. fast bedeckt. SO., schwach. beqkekt. SSW. , schw. fast heiter.) SO., lebhaft. bewölkt.

S., mässig. SSO., müssig. 3 SO., mässig. Schnee.

O., schwach. heiter.

S., mãssig. heiter.

SW., schwach. heiter.

heiter. bewölkt. heiter. sehr heiter. heiter. heiter.)

ar. 7 .

Constantin. 341, 1

Haparanda 337, s Christians. 333,1 Hernõsand 336, Petersburg 339, Stockholm. 337, 2 Skudesnäs. 333, ; Erederiksh.

Helsingõr . Morkau ... Memel .... Flensburg . Königsbrg. : Danzig... Putbus .. 3 Kieler Haf.

hne,

SO., mãssig. Windstille. S., s. schw. Wes. Lehtt. 3 S., mãssig. Wilhelmsh. S., mãss,ig. Stettin . . .. 378,1 SS., schw. heiter. Gröningen 3 S., schwach. bewölkt. Bremen ... SO., schwach. heiter. Helder... SSO. , mässig. Berlin ? S., schwach. heiter.)

O., s. schw. heiter.

SW. , schwach. zieml. heiter. SO., mässig. heiter, Reif. 8 ', en. heiter. SSO., mässig. sehr bewölkt. SO, mässig. heiter.

O., schwach. heiter, Reif. SW., mässig. heiter.

SW. , schwach. heiter, Reif. SSVW., schw. bedeckt. SW., lebhaft. regnerisch. SO. , still. bedeckt. ) S., schwach. bedeckt.

St. Mathieu S W., schwach. heiter.

Mar 4,0. Min. O, 9. *) Gestern Nachmittag SSW. sehwach. 3) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom 8. Strom 8. ) Nachts leichter Frost. ) Etwas Nebel. “) Dunstig.

Münster.. Torgau ... Breslau ... 3 Brüssel ...

Wiesbaden 3? Ratibor ...

px o clan tem- dl VWaarem-HKBäörse-

Kerim, 2. Februar. Anm Schlachtveh war aufgetrieben: Cindviob 107 Stück, Schweins. 1843 stück, Schafvieh 934 Stück, Kälber 904 Stück-

Juli 24 bis 13 Sgr. bez.

611

Rerlin, 2 Februar. Marktꝑr. (nach Ermitt. d. K. Poliz - Präs.) Von Bis Mi ; Bis Mitt.

—— d

Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammel Kalbileisch Butter 00 G6. Eier Mandel

dẽ reo & d S RG

1

221

1812

Stroh Schck. Erbsen h Lit. Linsen do.

.

2 Lee e e

*

d e. DD 180 *

merlin, 2. Februar. Fleischpreise auf dem Schlacht-

viehmarkt: . . köchste mittel niedrigste

Rindvieh pro Centner Schlacht- e wicht Thlr. 14 Thlr. 9 - 10 Thlr. gewicht 15 . Hammel . Kälber:

Schweine pro Centner Schlacht-

Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus, per 10, 0900 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

26. Jan. 1872 Thlr. 23. 12. à Thlr. 23. 5.

JJ 23. 16. 23. 17.

29. 14 * 2 . ö 3 ,,

30. * * 2 2 ö , 31. ö 27 23. 25 1. Febr. 9 . 23. 23. 25. Berlin, den 1. Februar 1872.

Die A6éltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

KBerlim, 2. Februar. (Nich tamtlicher Getreide- beri cht.) Weizen loco 68 - Si Fhir. pr. I000 Kilog. nach Gualz, j April. Mai 79 Thlr. bez., Mai- Juni 785 - 80 Thsr. bez., Juni- uli 70. - 80ᷓ Thlr. bez̃æ. Rokgen Si - S7 Tir. gefordert, mittel 546 - 55 Thlr, feiner 564 = Fhir. ab Bahn bez., Er, Februar u. Febr. März 54-55 Thir. bez. u. Br., . * Thlr. bez, Mai- Juni 56 * bis - Thlr. bez., Juni- Juli ob; -= 57 Thlr. bez. ; Gerste, grosse und kleine à 46 - 61 1hlr. per 1000 ilogr. Hafer 1030 II- 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. ostpreuss. - 2 Fhlr. ab Babn bez, uckermär ker 47 485 Thlr. do., pr.

April Mai 47 Thir., Mai- Juni 7 Thlr.

Erbsen, Ko6hwaare 51-8 Ihlr., Futter waare 47 50 Thlr.

ird ioo Be FThir. bez., pr. Fõbr. u. Febr. März 28 Ihr. bez. April: Mai 3-H. - Thlr. be-, Mai- Juni 2833 - * Thlr. be.

Petroleum 13 Thlr., . Februar u. Februar März 12. - Thlr. bez., Aprik Mai 123 Thlr. . J

Leinöl joo 265 Thir. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco o9hne Fass 23 Thir. B35 - 23 Sgr. bez., pr. Eehr. n. Febr. März B Thlr. 23 - 20—- 2 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr. 414 Sgr. bez., Mai- Juni 24 Thlr. 6 —-3— 6 Sgr. bez., Juni- hir. 10 8-10 Sgr. bez., Juli August 24 Thlr. 13—11

Weitenmenl No. 0 1-109 Thlr., No. O. u. I. lo = z Thlr. Roggenmehl No. O 8 Sh Thir., No. O u. 1. 8- d. Thlr., Pr. Februar u. Februar - März 8 Thlr. bez.

Weizen, Termine fest aber ohne Geschäft. Gek. 10, 000 GOtr. In Roggen loco ging der Handel schleppend, die Offerten waren reichlich, dagegen die Nachfrage schwach. In Folge dessen zeigten sich auch Abgeber für ermine williger und mussten gicß in etwas billigsre Ggebote fügen. Schluss wieder sehr fest. Gek. 160600 Gtr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig. Termine waren still. Rüböl besonders pr. Herbstlieferung gut beachtet. Spiritus matt eröflnend, schliesst wiederum fester. Gek. 30, 0 Liter. .

Mee Färks, 1. Februar, Abends 6 Uhr.

Bur) Baumwoll 223. Mehl 6 h. 4

Frũübjahrs weizen - D. C. Raff. Petrol. in New - Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do. 21. Havanna-ZInckor No. 12 93. .

Der Bremer Dampfer -Leipzig- ist heute Morgen 8 Uhr hier eingetroffen.

Fonds- nmel Actken-HKünrgse.

Kerim, 2. Februar. Die Börse war heut zum Theil

matter und verlief unter mehrfachen Schwankungen auf inter-

nationalem Gebiet, wo sich die Course schliesssich mehrfach niedriger stellten. Belebt waren Kredit und Lombarden. Auch Amerikaner, Papier- und Silberrente, Türken, Italiener, Franz, Rente waren im Ganzen belebt und letztgenannte blieb fest. Eisenbahnen waren matt, besonders in schweren Den- sen, und trat kein lLebhaftès Geschitt her vor, ebenso wenig in Banken, welche aber nur zum Theil matter waren. ier wollen wir gleich einen gestern vorgekommenen Irrthum be- richtigen: Produkten- ung Makler-Bank sind gestern nicht, wie

notirt wurde, 123 à 4 oder gar 123, sondern 1233 à 4 gehan-

delt worden.

26