2
648 H
. ö. . aer nf . . erkennen vollständig an, scheinen mir darau hinzudeuten, daß die H ö unt: . ; 9h . nicht so viel geschehen ist, als hätte geschehen gegenwärti 6 Perren Untrggsteller in der Gebäude von einem solchen Umfange zu erbau Werthzeichen. — Eingangs-⸗Abfertigung von Rohzucker zum ermäßig⸗ mögen. 936 i denke / meine . wenn die . k e. E i , ng y . auf in. Antrag —— . ,, che ö. / 2 jetzt 2 ten . — Deutsches Reich und Frankreich: Zusa 6 9 a . ng grlage entgegentritt, wongch in Erfüllung dieser Jahr, und was über die Gr . 6 die Bedeutung far ein dein großen Universitäts gebäude untergebracht sind! dahin über— dem am 165. Mal 8.1 zu Frankfurt a. M abgeschlossenen Friedens⸗ subst 6 erpflichtung an früher mit 165/60 Thalern bewillig. Tiegt, bedarf der Beschlu fr icses inen Jahres hinqut⸗= elt? werden können. Es hat der Staatsregierung aber bisher noch vertrage zwischen dem Deutschen Reich und Fran eich. —Oesterreich: 1 m . weitere 190000 Thaler erhöhter Zuschüß diesmal mit Obwohl es nun, wie ich . unge und, der Söörkerung nicht. — nicht gelingen wollen, in der Nähe * Üniversitätsgebäudes. Errichkung einer hauptzollanitlichen Eppositur am Eisenbahnhofe in inem Schlage um eine Summe erhöht wird, die ,. das Dop⸗ und namentlich bei Aff sů 4 enn, Absicht gewesen ist inen Plaß zu finden, der für eine Baustelle zu einem solchen Museum Qlmuͤtz.— Aufstelluug einer Expositur des , l. Klasse zu 66 . ö tragt. was . überhaupt bewilligt worden ist, zu machen, so besteht diese 26 . tat ene T grarti Verlage ccignet und zu haben wäre. Augen iich schweben darüber Ver ⸗ Bozen in der Stadt Meran. — Costarxica: Geseß, betreffend die Ge⸗ ann müssen Sie doch darin den guten Willen anerkennen. zielle dieses Antrages lieg: ö. ö och jetzt nicht mehr. Bas Nat - 33 en, ob und in wie weit derjenige Theil der Artillericwerkstatt, winnung und Ausfuhr von Gummi-⸗Elastikum, sowie die Ausfuhr . wohl nur darin, die geforderten m Unterrichts- Ministerium Überwiefen werden oll, benutzt wer. von Valsam] Kotgsnüssen, Hölzern und Sarsaparille, Statistit: Deutsches Reich: . Waarenhandel und Hafenverkehr zu Elbing
Wie haben wir nun welter vorzugehen? Die früheren Ermitte⸗ 5600 T ĩ .
lungen haben im Grunde genommen zu dem Fäsulta tee enn nn nrg, Ihr nicht i. gen ilttgen, Es mögen bei diefein R geführt, daß liche und Diesem Antrage recht- rbringung einzelner Institute — oder aber, wenn
daß lich andere Gesichtspunkte ingßgebend gewesen sein. as die 91 2 i nge g, Wen fel f diese In sitin die ins Auge im Jahre 1871. — Verbrauch an Brennmaterial im Jahre 1871 zu Berlin.
die jetzt in Vorschlag gebrachte Summe nicht einmal vollständig er- rechtli . ö . ö 1 * 1 2 ö = ) forderlich fein werde! Wir sind über die fruͤher w i ö e e , men . darüber streiten können, zu a rn; sind, nicht geeignet wäre, ob es dann nicht an der — ürttemberg: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für s piMch glaube / nicht nöthig i haben Ei sei, gerade diesen Plaß dazu zu benutzen, um ein solches natur- das Jahr 1870. — Spanien: Jahresbericht des Konsulats zu Ponce für i870. — Großbritannien: Der Handel Englands mit seinen Ko⸗
Sätze hinausgegangen. Es wird nunmehr die Aufgabe des Herrn ü stellen auszuführen, daß, we ᷣ ᷣ : daß, wenn es sich hier um eine ö. gar nicht in An⸗ historisches Museum so bald als irgend thunlich herzustellen. i 3e Hd et or dung nien u im Jahre 187 ich Kon
Kultus-Ministers fein — und Sie haben ja aus feinem Munde hört, daß er sich dieser Aufgabe mit warmem Interesse unter 3. ö. einne han re ich fit, meine erso ; i ü estehend jerson auf Grund t des Antrages betrifft, śo würde es gewiß Wird w nach Anhörung der e e unter rf ürdi⸗ , . 1 . zt denen ich in erster Linie die von e nn fl i wenn 6 rn 3 gewinnen feen , u Port Louis auf Mauritius für 1870. Mittheilungen: Berlin. noverschen , rechne af Lenk alle diejenigen Institute ein ünterkommen und Ausbau fin. Memel. JTilsit. Elbing. Stettin. Si n. Gleiwitz. Nord⸗=
gung der konkreten Verhältnisse der betheiligten Gemeinden die Er- zu dem R ; mittelungen anzustellen, wie weit u dem Ncsultate gelangen könnte, daß ein befond i i . sich , e , ne d ,, , ne n, J n en, n, m, d, . eigern kann, und wieweit es thunlich sein wird, verdiente di ö n , . rern, welche schon in einer höhern Stufe des Lebensalters iche, 7 . 8. . Ai eßote stellt. Ell nn . . an K K i Statistische Nachrichten. ulagen zu bewilligen. Ich sollte denken, das Hohe Haus könnte bei an, die Sache ist nicht . rechtliche Seite der Sache nicht mehr fache Verhandlungen über deren Erwerbung stattgefunden haben, daß Danzigs Handel ist im 7 1871 nach den amtlichen Listen . Gg a. der Sfagtsregierung ruihlg das Vertraiten schenfen., Juhr äst r' , eine Jes igtegra. Im vergangenen eon aber niemals zu dem gewünschten Resultate geführt haben. erheblich lebhafter gewesen als im J. 1870. Von den 78 Waaren— n,, ,,,, . gell ben b , be, 8 , worden, und das Herrenhaus Jedenfalls würde — was er angedeutet hat = eine inn ng der , der Eingangslisten der seewärts und land und stromwärts an g nsch i, dahlek t ene, dee We seen iheethihnn, , uuf 6 racht dieses Umistandes bin ich nicht Naserne der Garde⸗Artillerie doch sehr weit aussehend sein, ¶nd man mit Begleitscheinen eingeführten Güter hat bei 62 eine Vermehrung Amendements — (Ruf: Sind zurückgezogen) nun dann erledigt Dem Abg 5 Schl . . ö wwvvnrde also die Herstellung von solchen Institutem die nicht länger in . nur 6. 16 6 , 3. einn gegen g stattge⸗ 6 welcher bei Titel ier . ĩ ärtigen Ver iben können, sehr lange aussetzen nden. Dem Gewichte nach war die Einfuhr am stärksten von 39 (Regierungs. mhrer gegenwärtigen Verfassung bleihen tönnen, seh g setz en 3 1
sich diese Bitte, aber dann möchte ich die Bitte aussprechen, die Etats⸗ position selbst endlich zu bewilligen und mit der Etalsbera⸗ un Nedizinalräthe) den Wunsch nach einer i ,, 6 h n . der han. ö nn n, . . dazu ö . Centner (4 S6, 666 Ctr. ) Eisenbahnschienen 938 496 Ctr. ( 576 4.9
ortzuschreiten. noverische izi ö ᷓ . n, kehr iznase th, mit den betreffenden Denntten der an se Lentner), Eisen⸗ und Stahlwaren 184 356 Etr. C6. 236575 Etr;),
— Zu Tit. 30, Akademie der Wissenschaften in Berlin, alten Provinzen aussprach, erwi — ie Lage di i
; ; : rwide — ; l on anerkannt, daß die Lage dieses Grundstücks — sen .
V Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum die Erwartung aus? missar, Geh. . . . . Wegierungs · Kom. . 61 . er er afl. von der ie ich sei. ö. . , e m e m ,,,, . 1 . ĩ ; 1 ; ᷣ ᷣ ꝛberei mer darauf gesehen, da 3/056 Etr. ! 97 R440 Ztr.
bat aüch bei allt ihren , n Etr h) Petroleum 1c sz Ctr (4 84,524 Ein), Steinen 162,920 Ein
zusprechen, die Regierung werde die Akademie der Wifsfenschaften Meine Herren! Die Staatsregierung i artig mi vom Jahre 1873 ab mit ei jährli ̃ lung dieser Angel ᷣ Mifrung, ite semmwärtig mit der Rege- se mögli Bauplätze wenigstens nicht weiter 5000 966. ö Behufs , 1 ö: . nisse, 9 an Cn e r e tg en , , b 9 sie die Erspar⸗ u . . diese ener ger fel ( 32167 Etr ) Salz 13660 Last Et. A690, Last), gemeinen Töpfer⸗ logen der Akademie ö verwaltenden, fur archäologlsche Aus ,, um die bei den andre r ar , n , gf und sie wird, wenn das hohe Haus . . bewilligt, 6. e⸗ nn,, ö 86 a , , 8 9 ö. . . t r, n, nheiten ĩ / ö. irti . si ̃ ich vorgehen, in der be⸗ ; and⸗ 4 . . . . zu verwendenden, Fonds. Hierüber dem 5 von . re e g l un n, ste hofft mit 4 . * nn , . . . von In- wärts mit Begleitschein exportirten Glter hat gegen 1970 erheblich . 3 . J. ö. ger . K r. Falk dem Hohen Haufe unterbreiten zu nne irung dieser Angelegenheit . en. die für die Universität zunächst . sind, insbesondere k . 26 i . 19 . - = . ö. 2 2 ö ĩ die Staatsregierung dem gegenwärtigen ehr⸗ und nur eine Minderausfuhr auf. Die bedeutend sten Aus⸗ . von dem Herrn Abgeordneten dargelegte Zweck ist ja zweifellos „die 36 , , der Kommissarien des Hauses bei Tit. 42: 3 cm e mn. d iche g , fuhrartikel sind: Stabeisen 133947 Etr. (4 655245 Ctr. )] Eisenbahn= ein sehr böblicher ob aber die augenblickliche Sachlage dahin führen ine 864 1 g aufzufordern, den Kreis- Medizinal⸗Beamten ertheilt hat, daß für ihn in, ein den gegenwärtigen Anforderun . schienen 216384 Ctr. ( 136726 Ctr), Eisen.? und Stahlwanaren ,. den auch in abweichender Form nunmehr formulirten An= 8 . verhesserung, entsprechend der für alle übrigen ggen der Wißsenschaft entsprechende Arbeitsstätte werde geschaffen 1471013 Etr. 4 56M1I2 Ctr.) Weizen ö,, Schffl. * 1436. 383 39 ir . zu empfehlen, möchte ich doch bezweifeln. Es ist J gatsbeamten beantragten, vom Jahre 1873 zukommen werden. Derselbe hat den Ruf an die Berliner Universität nur Schffl), Roggen 871 CM Schffl. (== 303617 Schffl). Gerste 2457565 r , , , , h , ,, , , n ,. . nd insbesondere au . arte na . 5 3 wird sich durch meine Bemerkungen der Antrag DOels at ĩ J 253 1 M.
ch ; ch dem Abg. Hr. Löwe, welcher den Antrag , , , 6h n en n hl n , und darf 4 Blöcke von weichem ,,,. Stück (4 71311 Stüch, Sleepers
grade von derjenigen, die hier am meisten interefftrt ist, di befürwort 6. ben es,. win meines Wissens gar noch nicht in Anregung H, , . ar m m, . . Budget. Komniission zu über . ,,,, hinzufügen, daß die Staatsregierung ernst, 13111098 Stück z. S5 St).
⸗ grunge ommissa hr Knert⸗ lich damit beschäftigt ist, die Bedürfnisse der Universität so bald als An Seeschiffen liefen in Danzig im J. 1871 1674 beladene
von ö sfs? Last (4 540 Schiffe und S3a329 Last) und 572 Ballast⸗
hier die Anregung zu der Sache gegeben, so ist es auch ohne An⸗ d nahme eines Antrages mein Inh e, dieser Angelegenheit weiter Stach arf, dem Herrn Vorredner, die Verficherung geben, da die . ich, i der Weise zu befriedigen. 4 ehen; aber eine ö ereitung w f 6 unter hat, , . Dee dizinglreform 6 nl een, ö . en mh die Noth. schifft von Mö, gast C6. , Schiffe und 1303 Last) ein. Unter , ö 6 l e n . sich Einen scsen ä brechen zu Höhn, daß mm 86 , Höffzihn; Vendigktelt des Danes angs Kollegienhause fir die iin verffttt ehh e , g . g e f ö. . ö welche diesen Plan ausführen. Ob da der naäͤchste ab . , . , . lönnen. Die Fan e Marbirrg hervorhob, erwiderte der Regierungs- Kommüissar Dr. 2 6h 8. 3 ö 8. 66 V 8am, e, Gr, ff rr, eng, Kirn e gl , e,. allerbhöchsten Maße zweifel die Fra rhe ben ld denn . und eben H . Staalsregt' rung hat vas Detzürfüiß Sir Herstc rn ginn, * Ire ian che dean or n fh dar nn, is, Bam fe von . age wird dabei auch noch ihre Erörterung finden Besoldung wird bei diefer! Gelegen me, ifi ,, Sollegie Hehn far Marburg, wie dem Hern Vorredner bekannt Is 48 CJ. Die Zahl, der, auslgufenden Seeschiffe betrug 215 e) Nach dem Abg. Dr. Windthorst (Meppen) 4ußert Eriedigung gebracht werden. Wenn lie Sig ere iefff g n , H 1 anerkannt. Ebenso wird dem 8 Vorrchner bekannt igbene von Töslköß Last (. 65 Schl 16167! C Larunter 3. Finanz- Minister g nm Sa fen,, eppem Kußerte der Tie Wraniten von ber allgemeinen Verdbessersned eng e genmwärtz . . lber die Wahl des Platzes für ein solchesz salltgien Gebäude Dampfer, von , ö. *. 9. ; 6 r,, , den w tzage des Herrn Aon n ,, . e n mn . Rö 9 YMurburg aus die , . k 9496 L. (4 8 Sch. 36 L), darunter 17 Dampfer von 71 L. rafen Limburg Stirum eine etwas weit gehende Inkerpretalion unten i r ena, den man für die ten ü kommen stud. Diefelbe hat sich für verpflichtet erachtet ( 4 O. 2085 8.
. . in Lussich ge onde nenn n an für die Begmten üßberhaupt 1 3sn f werfen. Das hat nur ge⸗ ; iko-chi Ata demie 56 . igen r gef r solll über den Hildesheimer hätte in Ansaß bringen u e elle. , . . einn ö e . ie zar y r gehe rn i n le n Mediziner, Kalsation . dach die Anf hi, , . eine irgend fühlbare Verbesserung des in,. . 3. 3 her lig liegt die Sache so, daß erwartet werden darf; . Veterinäte nh 15 Pharmazeuten im Laufe des Jahres wurden
schätze zuführen. Sie wissen, meine Herren, die zrels wr n en es werde binnen Kurzem ö n ,, . k 646 2 J s n . men, d .
eine gewisse Centralisation unentbehrlich i i q n , , e g ,n ö. Aintrn 4 ö. . . beziehen gegenwärtig nur geringe Besoldungen d Kollegien⸗Gebäude errichtet werden kann, g . ö d, n,. 9 er zurück.! die Physiker 26 Thaler, die Kreis⸗-Chirurgen und u em. ke, ,. . Ist dies geschthen, so wird mit Ausarbeitung der Pläne und Davon sind nach abfolvirkem Kursus S4 als Aerztes 13 als Veterinär- seine eigentliche Absicht durch die Diskufsion, die sich an denseiben ge⸗ den übrigen Beamten in! ** wie er bei und es liegt die bestinmte Hoff⸗ ärzte, j als Veterinärgehülfe, im Ganzen 98 entlassen worden. Vor ö en in der Provinz angesetzt i 2 daß dem Hohen n Ich muß das auch für die Vergangenheit, für die Regi d 45 Tig rel, gig dien s. k vorgelegt werden können, um auf Grund derselben J. Januar 1872 befanden sich demnach 59 Studenten Gos Mediziner, e , . daß für solche Zwecke neh geschehen n 6 e n n nn, 56 gern gewesen sein. Die Staatsregierung d w , , , n, m. er Etat ersehen läßt. Es haben fü illi ie unf (halten, die ganze S 1. Bezie e ̃ tzi 5 Stipendi n, . e , Ren ö . . ,. . fail und dann mer l eee , , ö dern ich wohl daran erinnern, daß die medizi, 1163. Unter der Zahl der Siudenken befanden sich 275 Stipendiaten. bir es rathsam sein wird, in den Etat der Akademie ei , ,. niche Unger its Clinihin . immte, mäßige Summie aufzunehmen, das . i, . — Zu dem Antrage der issari U ü kectte viclniehr mit dem dortigen Landkranten hut in ovinz Schleswig- Holstein ist die bis Mitte , zunhůmnen das halte ich doc mindestens 3. J Kommissgrien des Hauses bei dem ö st. Die Erbauung eines neuen Lanzkranken, ö 1 2 K k rabunger ͤ r * D . . ö . ng , e , und . dafür Sorge ĩ längerer Zeil verhandelt, Die Stände werden das neun Landkrankenhsus. gumrktehghndach eilla! Cewesen. ee rl um fehr viel hoͤhere Betrage handein, als 33 6 messener enn el n' n sern. ] Dahl fang. * . 29 . gel. , , . er e enen gr, . ,, eidene Summe von 50 M Thlr vir ,, , enen n ür di rch die Benusäing desselben für die . dr. Dann wird es sich um eine außerhalb des Universitätsgebäudes neu zu , nn , ,,, 2 De than dungen sind in bestem Gange e' der Rüben in größerer Menge zu erwarten steht,; sein würde j ̃ noch nicht erzielt, die Negiernng wird aber darauf Auch im Regierungsbezirk Düssel dorf hat die Winterbestellung ? ichen Laboratorien und Sammlungen, ein zusammenhãä Bedacht nehinen, die Sache auf alle Weise zu fördern. die Uni- noch vor Eintritt des Frostes fast überall voller Venmertungen zen Intentionen zes Herrn Nntragfteliers hatte nt. eh . . Dag tthrigen die Mtaats egierung zahn berestistn fänndte und der leßte hat den Saaten, die durch eine sigrke Schneedecke ge— gegentreten wollen Ich bin im Gegentheil davon durchdrungen, daß des Unterrichts vorzuheugen«, welcher von dem Abg. Dr Vi i . . r Virchow der Herr Vorredner gewiß anerkennen Namentlich? gien, wicklung zurückgehalten. Die bei Beginn des 2. . r. ein Punkt gefunden ist, auf den wir unsere Besre⸗ nochmals das Wort: ihrer . w,, sin nach ein gtr, ungen werden bin richten münen ( Reine He Die erbeten, um die Lehrkräfte Mu ergänzen r iche Beschädigung gewonnen . . — Meine Herren! Die Staatsregierung erkennt volllommen an, 6 e. reg uren in Marburg liefert den Beweis, daß die w 3 Erwartungen zurückgeblieben. Für ntrag gestellt auf Absetzung von 9000 Thlrn. für di messenen Auditorien f f s mr, e. . 9 hirn. für die ander⸗ (UMehen inn itorien fehlt. Dieselbe hat iel n weite Organisation des Schulwesens in der Provinz Hannover, k diesem Mangel e e n , . , J erzielt.
zukommen, so möchte ich doch glauben, daß der c 524 ̃ ü 9 h Herr Antragsteller 100 Thaler; J,. man nun den Satz von 20 Prozent, aer rte / Kostqnanschläge vorgegangen werden, . . 6. knüpft, bereits erreicht hat. piren egllen f n r in, ; da Haufe mit dem Etat pro 1873 diese Vor. Beendigung des Kurfses sind 123 ausgetreten und 8 gestorben, ; Zum / de dasjenige, was der Einzelne bekomme n hatte, ᷣ ; j . j osten zu erbitten. ö . ieser Beamten . Herrn Abg. Mangold erwähnte rechnung von 14 Hofpitanten sieigt die Zahl der Zuhörer jedoch auf Marburg ein eigenes Gebäude nicht be⸗ Landwirthschaft. 1 zweifelhaft. Der Herr Antra t der einmaligen ; . ö? . gehn nde en ßetordent lichen Aussaben (Pos. 9 bauses ist Sache der Stände und es wird wegen derselben schon seit günstig und nur im sudöstlichen Theile der Frost' dem Aufgehen t n der Grafschaft Ranzau sind im einmalige bedeutend größere Ausgab zin inert. in we enden. worden. Nieselben sind so günstig ausgefallen, daß der Anbau alige bedeutend größere Ausgabe handeln, die dann zu bewilli ischen Lebrinsti 1542 ö z illigen demischen Lehrinstitute, insbefondere für die naturwissenschaft⸗ Resultat ist jedoch Ich verwahre mich dagegen, als wenn ich durch diese kurzen der Pl fgestellt vollendet werden können, . an aufgestellt werde, um der rä 8 , ; 3 ole n. ⸗ räumlichen Zersplitterung versität Marburg zu thun, was zu deren Blüthe führen 33 . i ähntzt 1pür en um Allgemeinen nicht geschadet, sie nur in der. Ent⸗ wie unser Staatslehen mit freierem Blick eine Aufgaben zu erfassen begründet wurde, nahm der Regierungs⸗Kommissar Hr K K, ic Winters noch auf dem ; ; r Kne ihrer Uebe einen Zuschuß von 3. a,, n, zer, ; ri nach ihrer Uebernahme einen 3 an denen es gefehlt hat, Felde befindlichen Früchte sind später , vorben. Die Kartoffelernte — Zu Tit. 33 hatten die issari d iesi iwerssia — * . . h Kommissgrien des Hauses den daß es der hiesigen Universstät an der nöthigen Anzahl von ange⸗ Regierung in der Wahl dieser Kräfte Jiücklich gewesen ist. Labak haben die Anbauer im Eleveschen 12 bis 18 Thlr. pr. Ctr. bis diese Organisation auf gesetzlichem Wege geregelt se. Der . , angeführt hat, dies nur in der Weise geschehen
Staats⸗Minister Dr. Falk be . ĩ ie großen Se ; , 2 : ͤ 5 = st Falk bemerkte hierzu gebäude n, Säannnlungen, welche jetzt im Universitats⸗ Die Nr. 5 des Br en (gn , J Der . 1 . 1B 8 X 9
. * ich glaube, durch meine Bemerku die D s 236 t sind, aus demse ; . irch B ng die Debatte über diesen Bebaude aus demselben entfernt und in ; s ; j rge 3. . anderen den J 8 gebung: . den untergebracht werden den Inhalt: Gesetzg g ngsleistung mittelst außer⸗
Antrag sehr vereinfachen zu kö R ; ; 9 ürde ü g seh fachen zu können. Bie Schlußworte desselben sein, recht bald ein eigenes i m,, i . . Beseß, betreffend das Verhz ,, knoten und ähnlichen 3 cum herzustellen deutschen Papiergeldes, außerdeutschen Bar .