682
. Konkurseröffnung. önigliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste r , un n
Bielefeld den 27. Januar 1872, Mil tags 12 Uhr.
Ueber das Bermsch des Holzhändlers Kaufmann Louis Hoff— mann zu Canton III. hiesiger Feldmark ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten rf n eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 27. Januar 1877 vorläufig festgesezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der Kommissionär Herr Beyer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf
den 9. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Gottschalk, Gerichts-
immer Rr. 22 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— nan, zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver—⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmeh bis zum 16 Februgr d. J. einschließ lich dem Gericht Sder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
zugleich werden alle Diejenigen, welche an die J Ansprüche als Lontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dleselben mögen bereits e, m n sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2 März diefes Jahres eins f i n uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der w, . Frist
eten Forderungen, sowie estellung des
angemei nach Befinden zur
definitiven Veriwaltungoͤpersonals auf 35 3
den 8. März d ormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gottschalk, im Zimmer Nr. 22 zu erscheinen. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Präzis bei Uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen, welchen es 9 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—=
anwälte Justiz⸗Räthe Beckhaus, Bachmann, Anwälte Forstmann und Friedländer hierselbf geschlagen.
350 Ediktalla dung.
Ueber das Vermögen des dahier domizilirenden Heinrich Adolph . 66 von Jahmen hat das unterzeichnete Gericht heute Konkurs erkannt.
. Demnach werden Alle, welche an diesen Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen zu machen haben, hierdurch vorgeladen, solche in der 9
Donnerstag, den 29. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Tagfahrt vor der angeordneten Gerichtskommission ent- weder persönlich oder durch einen bevollmächtigten hiesigen Anwalt klar zu stellen, auch hinsichtlich eines etwaigen Vęrzugsrechtes zum
bolt zu verhandeln, bei Vermeidung des Ausschlusses von der
asse.
.Es wird keine weitere Ladung ergehen, sondern nur, nachdem die gegenwärtige zu den Akten gekommen ̃— der Ausschluß der nicht aufgetretenen Gläubiger in öffentlichen hiefigen Blättern macht werden.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1872. Königliches Stadtgericht J. Dr. Grünewald Direktor. Dr. Dietze, Sekretär.
eidsiek und die Rechts⸗ zu Sachwaltern vor—
ekannt ge-
.
ls, , , nn nnn m g ie Schuldner des dahier domicilirenden Heinrich Adolph Wolf von Jahmen werden hiermit aufgefordert, die schuldigen Be= träge bei Vermeidung nochmaliger Subling an Niemanden als an ö n Massepfleger Herrn Dr. juris Wilhelm Jucho zu entrichten.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1872. Königliches Stadtgericht 1.
Dr. Dietze, Sekretär.
334 Proclam a.
Dem in Rußland angeblich nicht zu ermittelnden Mühlenbauer Carl Ludwig Albert Kurth wird hiermit bekannt gemacht, daß ihm seine Mutter, die separirte Mühlenmeister Kurth, uguste Charlotte Sophie, geborene Kloß, in ihrem, am 3. Juli v. J. eröffneten Testa⸗ mente Nr. 46284, als Abfindung für sesm Erbthẽcil 76 Thlr. ausge ; setzt, und außerdem bestimmt hat, daß er event. Pflichttheilserbe sein soll. Berlin, den 18. Januar 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 348
Bekanntmachung.
Der hier wohnhafte Freiherr Anton v. d. Knesebeck und dessen Ehegattin Marie, geb. Keßler, früher verwittwete Dr, , haben die unter sich eingeführte vertragsmäßige Gütergemeinschaft und Ge— meinschaft des Eriverbes mittelst gerichklichen Vertrages vom 23. De— zember 1871 wieder aufgehoben.
Berlin, den 27. Januar 1872. Köonigliches Stadtgericht.
von dem Besit der Gegenstände
Verkäufe, Verpachtungen, Submtissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Montag, den 19. Februar d. Is. Vormittags 10 . gelangen im Frz. Gallert'schen Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königl. Forstreviere und zwar 1) Be⸗ lauf Hochzeit Jagen 14 2. Belauf Neubrück Jagen 82 und 150, 3 Belauf Jaegersbur Jagen 122 135 und 137 51 Stück Eichen, Stück Büchen. C Stilck Birten Muhende nnn 175 Stück leser n Wu? holz und ca. 2070 Raummeter Kiefern Scheitholz unter den gewöhn · lichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden Verkaufe. Die Aufmaaßregister liegen 3 Tage vor dem Termin im hiesigen Ge— schäftszimmer zun Einsicht bereit. Forsthaus Hochzeit, den 2. Februar 1872. Der Oberförster Stubenrauch.
Holzverkauf. Am 12. Februar er., Vormittags 19 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Oberförsterei Pechteich pro 1872 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehend verzeichnete 6. oͤffentlich meistbietend versteigert werden: 1) echteich, Jagen 21: 1 Eichen Nuͤtzende, 8 Meter Eichen Nuß holz / 23 Stück Birken Nutzenden, Jagen 417: 4 Stück Birken Nutzenden, Totalität: 1 Eichen Nutzende; 4 Meter Eichen Nutzholz, 4 Stück Birken Nutenden; 2) For sth ela nt Wederheide, gaghn 85: 32 Stück Eichen Nutzenden, 6 Stück Eichen Kahnknie, 10 Meter Eichen Nutzholz, 24. Stück Birken Nutzenden, Totalität: 6 Ricter Eichen Nutzholz, 2 Stück Birken Nutzenden; 3) Forstbelauf Eichheide, Totalität: 3 Stück Birken Nutzenden; I) Forstbelauf Wild ö g Totalität: 68 Stüc Birten Rutzenden, 14 Stück Riefern auholz von verschiedenen Dimensionen. Die Aufmaßregister von obigen Hölzern konnen in der Registratur des Unterzeichneten ein— gesehen werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die 5 auf Verlangen vorzuzeigen. Ein Fünftheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zu erlegen, die übrigen? erkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Groß ⸗Schönebeck, den 31. Januar 1872. Der Oberförster Sachse.
Der n, mr, Kieferbestand auf einer Fläche von 26383 Hektar im Jagen 2 des Forstreviers Tegel soll in mehreren Loosen öffentlich meistbietend äuf dem Stamm verkauft werden. Hierzu steht au . den 14 Februar or., Vormittags 10 Uhr, ein Termin an Ort und Stelle an, zu welchem die Ver⸗ 6 im Marker schen Kaffeehause am Berlin- Spandauer
chifffahrts-Kanale unweit der Schleuse stattfindet. Der Forstauf⸗ seher Kamper im Steuergebäube an der Seestraßen⸗Brücke i beauf⸗ tragt, Kauflustigen schon vor dem Termine die einzelnen Loose vor⸗ zuzeigen. Die Bezahlung des Meistgebots muß . im Termine geschehen und ist der Holzbestand unfehlbar bis zum 36. März cr. einzuschlagen und aus dem Walde zu agen Die übrigen Ver⸗ kaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termines bekannt ge⸗ macht werden, können aber, ebenso wie die Taxzwerth Berechnung der einzelnen Looses vom 9. d. Mts. ab, in den Vormittagsstunden auch in ineinem Geschäftszimmer eingesehen werden. Tegel, den 1. Fe⸗ bruar 1872. Der wberförster. Seidel.
ss Holz ⸗Verkauf.
Aus der Großherzoglichen Operförsterei wteinförde an der schiffbaren Havelwasserstraße bei Fürstenberg im Großherzogthum Mecklenburg · Strelitz kommen .
am Mittwoch, den 14. Februar d. J., von Vormittags 16 Uhr ab, in Collins Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meislbietenden Verkauf: 1209 Kiefern Bau ⸗ und Schneideholz, ; ö. Raum ˖ Meter 2. Nutzholz,
ö Kiefern Kloben, 153 Kiefern Knüppel, 84 Eichen Kloben, 14 Eichen Knüppel, 140 Buchen Kloben, 42 Buchen Knüppel, 9 Buchen Reiser, . Birken Kloben. Steinförde, den 1. Februar 1872. Der Overforster. Lorentz.
, Am Mittwoch, den 7. Februar 1572, Vormittags 101 hr soll in unserem Magazin am Königs. graben Nr. I6, eine Quantitat Rbggenllein Jußmehl und Heusamen 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich messtbietend vertauft werden. Berlin, den 27. Januar 1872. Königliches Proviant⸗Amt.
lac9)
Submission zur ,, von Bindfaden und
eftzwirn.
Die Lieferung des bei den hiesigen Post · Anstalten erforderlichen Bindfadens und Heftzwirns soll im Wege . . . werden. Offerten sind verschlossen mit der bezüglichen Aufschrift bis zum 19. Februar gr, 1, Uhr Nachmittags, im Bureau der Kaiserlichen Qber⸗Post⸗Direktion, Königstraße Nr. 560, 1 Treppe hoch, abzugeben. Ebendaselbst können auch während' der Skunden wosl 8-12 Uhr Vormittags die Lieferungs edingungen eingesehen werden.
Berlin, den 26. Januar 1872.
Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Sach ße.
Forstbelauf
9 82
Berlin- Gorsitzwr und
Halle. Sor an - Buboner Eiechdann.
Die Lieferung folgender Wagen:
A. für die Berlin -Goͤrlitz
er Eisenbahn:
von 15 Personenwagen III. Klasse, darunter 4 Bremswagen, 18 Personenwagen IV. Kla 3 darunter 4 Bremswagen,
8 Gepäckwagen, sämmtlich 60 bedeckten Güterwagen, darunter 60 offenen ' '
50 Plateauwagen, ö
remswagen,
15 Bremswagen, 15 x 10 2
B. für die Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn: von 70 bedeckten Güterwagen, darunter 15 Bremswagen,
100 Kohlenwagen, J 590 Plateauwagen, ö
20 ö 10 *
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung bis zu dem
Montag, am 19. F
von Wagen⸗
ebruar d. J.
Vormittags 11 Uhr,
im Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters Herrn Fran ck hierselbst stattfindenden Submissions ⸗ Termine versiegelt und portofrei an den
Genannten einzureichen.
Von demselben sind auch die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeich—⸗
nungen zu den Wagen gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Berlin, am 30. Januar 1872
(a 776.)
Die Direktion.
Verschie dene Bekannt
346 Bekanntmach
Die Stelle des Polizei⸗ Inspektors in unserer
Stadt soll baldmöglichst besetzz werden. Das G halt beträgt incl. 2 em . e st hn Polizei⸗Anwaltschaft des Stadtbezirks
ersönlichkeiten wollen sich chleunigst bis zum
200 Tylr. .
Erprobte und polizeilich erfahrene unter Einreichung ihrer Qualifikations- 1. März er bei uns melden.
Liegnitz, den 31. Januar 1872.
machungen. Ung.
6
Der Magistrat.
Oertel.
[M. s
mässige
für Militür- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- . etc. za Siegellack u. Farbe, auch für Hrüsentatiom (3I. Dez. 2), Nummoerirmaschinen bis O0. 000 ete, mit dümmtliehem deutschen
Wappen, Monogrammen, . ac, uᷣ' pine in der Grviranatalst, Siegel- ö m n rk emprü‚nerei6 und Edelsteinsehneickerei von Ad. Saehs inn., Berlin, Alte Jukobsstrasse 93 Lieferant mehrerer Ministerien eto. j
Vorschrists- Ibionstsicgol
Bremer Bank. Uebersicht 9 Januar 1828.
etiwa.
Wechsel
Darlehen gegen Unterpfand
Effekten ⸗Conto. ..
Verschiedene Debitoren
Immobilien C Mobilien. . ...... ... . Unkosten⸗Conto
Baare Casse
Aktien⸗Kapital Verzinsliche Depositen Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf. ...... . teservefon re n, Dividenden pro 1867-70. Gewinn- und Verlust⸗Conto. .*. ;
m Januar: n 6 chnittlicher Discont ....
Ders ini der Einlagen auf Contobücher. e
r Direktor: d
Gold Thlr. 9 307/551. Y ; 21617817.
229 927. 1825586. Sgi000. 697. 4/073, 105.
doo ooo. d nb 7 455531. ho? d 5 135735. 161 35 12004. 350 / ð 02.
X X a
X ee, ne , , r
2/is pCt. 15 ö
Dreier, Proc.
a ck kigem Kronen etc.
(a. 11 / I.
83. . 33
8 SS 38.
telbstschmierende Stopfbüchsen ⸗ Pack⸗ung
von
C. Otto Gehrckens.
Ottensen, Hamburg, . Bäcerstr. 12. itte , 10 Sgr. an Eingeführt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Jabrilen.
IM. 113) Kö . *. Allen Koͤniglichen und Privat-Behoͤrden
empfehle mein großes Lager von Cocosmatten in allen Breiten als das wärmste und reinlichste zum Belegen von Treppen, Korri— doren, Bureaus, Kirchen u. s. w. zu den allerbilligsten Preisen.
n der Teppich ⸗Agentur bei Gustav Moritz, Alte Jakobs-⸗ aer, 71,1 Tr.
lzco . . Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Da die heute stattgefundene Generalversammlung bezüglich des
nstandes als nicht beschlußfähig im Sinne des §. 49 des . 13 , . hat, so werden f Herren Aktionäre hiermit auf Donnerstag, den 3. März d. J., Nachmittags 8 Uhr,
zu einer außerordenilichen Generalversammlung
r Südstation hierselbst . ,,, mit . emerken, daß die alsdann anwesenden
n . gemäß des gedachten §. 49 mit einfacher Stimmenmehrheit
zu berathen resp. zu beschließen befugt sind.
Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über enn nn— des abgeänderten Gesellschafts⸗ tatuts
Statuts, - ; l des Aufsichtsrathes. . . ö. Gern. 84 des neff rf tatuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversanimlung betheiligen wollen, ihre sie legitimirenden Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außer— dein, wenn sie pig e nh G oder sonsti⸗
itimations⸗-Urkunden ihrer Ve
gen Legitimations Hearn nn g. . . bei Herrn A. Päaderstein in Berlin, oder
— ,. Gesellschaftskasse hierselbst 9 d pen T iplieat des Verzeichnisses mit Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl wird zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung.
Lref ; uar 1872. k Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Januar 1872. Aetia.
emünztes Geld, einschliesslich No- e,, Fl. 2733462090 — 1.398 go. Diskontirte Wechsel. . 143534 3999 — l, 830, 9090. Wechsel auf auswärtige Plätze 495,200 - 13, 00. Vorschüsse gegen Unter . 5 3,672. 000 — 15h, 600. ; . . Bank- Ilmmobilisn, Conto-Corren ! 169 10 = oo.
bitoren u. S. W. 1, 000, 000
344
12900. 15 566.
Bankscheine im Umlauf
Giro- Kreditoren. . ; . Eingezahltes Aktien-Kapital ö
Reserveföond. . .. . . em Dividende 1870
. Anhalt -Dessaulscho Landesbank.
Uebersicht am 31. Januar 1872. Thlr. Zöb, 183.
37, 096.
Darlehen an den Staat (Art. 79 der fen tspapiere und Priori-
Eigene Staatspapie 3. . . Diskontirte verlooste Effekten 499. 4 Eflekten des — ,, 1,999, 900
16,561, 990 — 4,574, (00. 16, 000, 600 2.000, 00
tũten FI. 24,579,200 4 1,218, 300. 1. ß 0.
Geprägtes Geld. . en n . und fremde Bank-
noten 9 Wechselbestände 1 , . Lombardbestände ,.
Effektenbostände Forderungen in laufenden Rechnungen
Aktien- Kapital Noten im 1 Depositen-Kapitalien halben en in nenden Rechnungen Reservetond
Special - Reservefond
HDengam, 31. Januar 18722. Hie Direktion.
Hermann Kühn. Ossent.