. ö. 696 k 697 Anhaltspunkte für weitere wissenschaftliche Untersuchungen und austausches hat in Folge dieser Verträge in erheblicher Weise zuge⸗ Procduktem- ume VWanrenm- Börse. Wechsel — Londoher Wechsel — Pariser Wechsel —. etwaige praktische Unternehmungen J finden. — Schließlich wird nommen. Während nach ar , Auf 2265 . her nig ; . Wiener Wechsel 103 3. Bündesanleihe 1003. Nene Schataæ- der Vorschlag gemacht, daß auch in diesem Jahre eine der vorjähri⸗- vereinsländischen Einfuhr nach“ Oesterreich im Jahre is 5 erst Kerlim, 3. Eebruar. (Amtliche FPreisfeststellang Anweisungen — Neue Central - Bodenkredit Pfandbriefe —. gen Ewedition entsprechende allgemeine Uebüngsfahrt in der Nordsec 34719333 Gulden C. M,, derjenige der Ausfuhr Desterreichs nach; von Getreide, Mehl, Gel, Fetroleum und Spiritus Göln - Mindener Eisenbahn? Loose 993. Papierrente 55. mit besonderer Beru csichtiung der fischreichen Stellen an der deut ⸗ dem Zollverein 29/555 / 837 Gulden C-M. betrug, ist der zollvereins⸗ auf Jirund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Silberrente 64. Amerikaner de 182 961. Türken 49. schen Küste unternommen werde. . . ländische Import nach Oesterreich 1859 auf 1IG5l5/000 FI. Oe. B., vereideten Waaren, und Eroduktenmakler. — n Oesterreichische Kreditaktien 3593. Darmstädter Bankaktien — Die Neue Deutsche Mark im 5 zu den wichtigsten 1865 auf 165, 918,00 FI., 1859 auf 3028890909 Fl. und Desterreichs Weizen pr. 1099 Kilogr. loco 68 -S Thlr. nach Qualität, 837 9esterr. franz. Staatsbahn 5, do. neue 264. Lombar- . Europas und Nordamerikas von K. J. Kamele. Berlin, Srport nach dem Zollverein 1839 auf. 10633 1sb99 Fl. ] auf gelber; pr. diesen Monat 79 Br., April-Mai 793 à S0 bez., Mai- den 25 Böhmische Woesthahn 2813. Galizier 7. Nordwest- Ir Nicolaische . (A. Effert C L. Lindtner) 1955145060 Fl. und 1869 auf 240 993,000 Fl. gestiegen. = An den Juni 9z Br., 80 G., Juni- Juli Son bez., Juli - August 81 Br., pahn 2345 Elisabethbahn 2598. Hessische Ludwigsbahn 195. 1872. In diesem), soeben erschienenen Buche sind zunächst die Grund⸗ für 1839 und 1869 angegebenen Ziffern partizipirten 1859: Süd- S803 8d. . ; Furhessische, Loose 69x. Bayersche Prämien- Anleihe 117. zahlen zu den Tabellen, aus dem Feingehalt und dem Feingewicht deutschland mit 2456; o und 18749, 009 Fl. Sachsen mit 67515, 66090 Roggen pr; 1909 Kilogr. loco 5s -, Thlr. nach Qual. ge- Bayersche Militär- Anleihe 100. Bayersche Eisenbahn-Anleihe der Münzen ermittelt, worauf die Tabellen zur Umrechnung der und 69,470,600 Fl., Preußen mit r , und 22612000 Fl, fordert. 55 - 569 Thlr. nach Qual. bezahlt, pr. April. Mai 55 2 106 Badische Prämien- Anleihe 1Ii5z. Neue Badische i065. deutschen und fremden Münzen in Mark, und umgekehrt, folgen. 1869: , ge mit 119 257 M00 und , Ss 000 Fl.] Hagfl 56 à 556 bez., Mai-Juni 56; à z A 35 bez., Juni Juli 57 à 7 1856er Loosò 925. 1864er Loose 15253. Russische Bodenkredit Den Schluß bildet das Gesetz, betreffend die Ausprägung von Reichs. mit 140 374, und 102107000 Fl. und Preußen mit 12758300065 Aà 57 bez., Juli. August 57 à 577 ä 57 bez. Gekünd. 1000 Ctr.; 9. Neuss Russen S9 Berliner Bankverein — Frankfurter aon nn,, — ̃ . und 33M F, Künd gungspres od Ihlr. Pr. 1000 Kilogr. . Bankverein — Frankfurter Wechslerbank —. Teip- Der Schauspieler Bogumil Dawisen ist in Dresden am Was den bisherigen Verkehr zwischen den beiden Handelsgebieten, Gerste br; 1000 Kilogr. grosse 465—- 51 Thlr. nach Qual, ziger Vereinsbank 108. Mecklenburger Bodenkredit —. Pro. 1. Februar, Abends 95 Uhr, nach vorherigen schweren Leiden gestor⸗ . sich derselbe aus den Kommerzialübersichten des Zollvereins er= Kleine 45 - 61 Thlr nach Qual. Diskontogesellschaft 1435. Schustersche Gewerbebank 123. ben. Dawison war n am 15. Mai 1818 zu Warschau, trat sehen läßt, betrifft, so bestehen die' Ausfuhren des Zollvereins nach Hafer pr, 1000 Kilogr, loco 43 50 Ihlr; nach Qual, pr. Gentralbnk — Süddeutscher Bodenkreit 2073. Pfülzer Bank- m. in Warschgau, Wilna und Lemberg auf, dann 1847 in 8. Desterreich dem Haupttheile nach in Halb⸗ und Ganzfabrikaten der April-Mai 44 bez, Mai - Juni 477 bez., Juni-Juli 485 bez., Juli. Serein — Brüsseler Bank 1096. Antwerp. Bank 111. Oesterr.-
urg, 1819 am Burgtheater zu Wien und ward 1854 für das Bres⸗ ollvereinsländischen Industrie, unter welchen letzteren namentli August 18 à 4 bez. ; deutsche Bankaktien 1175 ltalienisch- deutsche Bank 104. Un- dener Hoftheater engagirt. Kenner ant und Wollenwaaren Glas und Glaswaaren, . Roggenmehl Nr. Gn. 1 Pr. o Kilogr; Brutto unverstenert garische Anlieine =. IHngarische Loss -, Raab Grazer
== In Darmstgdt sin Kommission bei Eduard Zernin) wagren, Eisen und Stahlwaaren, Maschinen aller Art, Kurzwaaren inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. Gd, Eebruar-Mürz 8 Thlr. dose 908. Gömörer Eisenbahnpfandbriefe S5. Französische ist ein Patriotischer Wandkalender erschienen: Ein Lorbeerkranz u. s. w. hervorzuheben sind, und hat der Export dieser lr nel haupt⸗ Gd.U, April. Mai 8 Thlr. 1 Sar. nominell, Mai- Juni 8 Thlr. 5proz. Rente S363. Kansas 85. Rockford 46. Georgia — gus Deutschlands Geschichte« Derselbe bietet in sinnreicher e lic in . der durch den Vertrag vom 9. März 1868 eingetre— 3 Sgr. nominell, Juni Juli 8 Thlr. 5 Sgr. Br. South Missouri 75r. South Eastern Brioritaten 8o3. Géntral- Anordnung inmitten eines grünen Lorbeerkranzes, dessen einzelne tenen Ermäßigung der österreichischen Einfuhrzollfätze in bedeutendem Erbsen pr joo Kilogr, Kochwaare oe 368 Thlr. nach Qua- Paciũie 903. Blätter in Golddruck Namen ünd Daten der für die deutschen Waffen Umfanße , Außerdem werden . auch Rohstoffe, na- lität, Eniter waare 48- I Thlr. nach Qualität, x zem, 4 Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur. Fest. siegreichen Schlachten und Gefechte tragen, einen Tages-Kealender für mentli lei, Kupfer, 2 Flachs, Oel, Steinkohlen Zink, ühöl hr, 109 Kilogr, ohne Fass geo 23, Lhlr, Pr. diesen Erivatverkehr. Kreditakiien 316. 10, Staatsbahn 469. 6, das Jahr 1872 dar. Die Namen Ihrer Majestäten des Kai- Schafwolle u. s. w. sowie Verzehrüngsgegenstände (Hopfen, Brannt⸗ Monat 29 3 285 bez, Februar- März 288 à 2535 bez, April. Mai 880er Loosé 105. 00. 186er Loose 116.960, Galizier Bs. 50, An' sers und der Kaisezin sowie die der fürstlichen Heerführer um. wein, Mühlenfabrltate, Salz! Zucker 2c. in . Mengen nach DF 2 2 bear, Mai- Juni 235 à 23, bez, September- Oktober gäio- Austr. 359 258, Franco. Austrian iss o, Unionsbank — ., geben auf, silbernen, golden eingefaßten Wappenschiiden den Kalender, Desterreich exportirt. Im Jahre jö75 (verglichen mit 1859 waren 26 1 3 26 beæ. ; 1 Lombarden 218.509, Silberrente 71.80, Interventionsbank —, welchen ein goldener Adler trägt, dessen Fänge das eiserne Kreuz die wichtigsten Ausfuhrartikel des Zottvereins nach Oester⸗ Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 268 Thlr. . Börsenbank —, Napoleons 90lz. umfaßt halten und eine Schleife der deutschen Farben, auf deren reich folgende; . Petroleum ralfinirtes (Standard white) r. 100 Kilogr. mit Wwiem, 4. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) schwarz⸗weiß rothem Grunde die Namen des Reichskauzlers, der J exzehrungsgegenstände: Getreide 1334706 Scheff. Fass in Posten von 59 Barrels (25 Gtr loc 14 Thlr.; Pr. Matt Jenerasstabs-Ehefs und der nord wie süddentschen kommandirenden (121 ol8 Scheff); 6. 10771 Ctr. (26,548 Ctr.); Branntwein diesen Monat 123 hez, Februar, März 1275 bez, März Abril 12 Privat verkehr. (Schluss. Kreditaktien 344 80, Staats- Generale verzeichnet stehen. — aller Art 197 264 Ctr. S5, 341 g, Mählenfabri a. 417,166 Ctr. bez z, Abril. Mai 125 Ihlr. Gekünd. 125 Ctr. Kündigungspreis pahn 46s Jo, I8Sder Loose 195.55, 18810 Eoose 147. 809, Galizier
— Das neueste (vierte) Heft des Archivio per , 441066 Ctr.); Salz 156349 Ctr. (164,391 Etr)); Rohtabak 41, 453 Cttr. 12 Thlr. pr. 100 Kilogr. . 2656.90, Anglo-Austr. 357 00, Franco- Austr. 138.25, Lombarden
la Etnologia« bringt in einer Arbeit des Dr. C. Rosa über die (5805 Etr.); raffinirter Zucker 20 799 Ctr. k Ctr. ). Spiritus pr. 1(0 Liter à 19) pCt. — 10000 pt mit Fass 217.30. Silberrente 71.80, Unionsbank 304.25, Pardubitzer —, Steinzeit im Thale der Vibrata (Abruzzen) einen Beitrag zur Ur⸗ w rohe Baumwolle 2315561 Ctr. (27,926 Ctr.) ; diesen Monat 23 Thlr. 22 à 27 Sgr. bez., Eebrnar Mãræ Wiener Handelsbank —, Inter ventionsbank —, Papierrente —, geschichte Italiens. In Zeit von drei Jahren hat, enen g r Jer sher Blei 33,537 Ctr. (11.777 454 Farbehölzer N50 Ctr. (102594 tr); DIThlir. 22 à 27 Sgr. bez., April-Mai 4 Thlr 3 à 837 8gr bez, Napoleons 7G. . Über 5006 Waffen umd zin e aus Stein, imeistentheils aus dem. Roheisen 166876 Etr. (löl Eir' , Flachs 2c. * , en, Mai- Juni 24 Thlr. S à 8 dà s Sgr. be, Juni-Juli 2 Ihl-r. 13 à 19 Lords. 2. Februar. Bankausweis. Der neueste angeschwemmten Lande des e,, ,, weniger aus den Höhlen 17rtl2 Ctr. ; rohe Häute öde Ctr. S3 tßi2 Eir.), Fohkupser ü 13 Sgr. dea uli Kußust 26 Thlr. 13 à 18 13 gr ez, wööchenthiche Status der Bank von Engiand vom 31. v. M er- des nahen M. Civitella, fu nen racht, darunter die rohesten wie 4801 Ctr., (68808 Ctr); Oel aller Art 46891 Ctr. ,, Ctr. ); Angust- September 24 Tylr. 10 à 11 Sgr, bez, September Okto- giebt gegen die letzte Aufmachung vom 24. v. M. foigenden Be- die vollendetsten Typen dieses rühen Industriezweiges; in den Talg 61.329 Etr. TJ7J,eg95 Ctr. ; Steinkohlen 23,457,089 Eit. ber 22 Thlr. S a 19 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungs- Stand dez Hauptrubriken: . genannten Höhlen hat er nei pärlichen Resten menschlicher Skelette id 33, 135 ECtr. ; Petroleum 29 143 Etr. ih, io Ctr), Gchafwẽehlẽ preis 23 Thlr. 25 Sgr. Ausgefertigte Noten E 384581, 535 Abnahme Ss 192,585 und nebst aus der Hand gearbeiteter Topferwaare Knöchen von Ochsen 54,253 Ctr. (56,333 Ctr.); Rohzink 74629 Etr. 796942 Ctr.). . Spiritus * 109 Liter à 100 pot. — 10 00 pCt. ohne Fass Not enumlauf 25, 105, 6 -h Zunahme - 119.6555 und Schaf von der * und vom Schwein gefunden, ohne indesfen 3) Halbfabrikate: er, 371565 Ctr. IGM Etr ) ͤ 10co 33 Thlr. 4d à 25 Sgr bez ; Staatsdepositon ...... .. = 5,466,359 Zunahme SI, 106 Ksber das Verhältniß dieser Thiere zu der heute in der Rähe gezüch. Stabcisen 1601217 Ctr. 7ii7i36h EC ) anderes Materlafeifen Weizenmehl No. 0 1 3 1035, No; 0 u,] 103 à t. Roggen. Priratdepositen , 464,985 ZJunahme- 304,465
teten Race bis jetzt Aufschluß geben zu können. Am Aus⸗ 552/989 Ctr. (714,226 . 3. 357717 Ctr. (365,274 Etr.), Wollen⸗ Mehl No. O 8y à Sun, No. O u. 18 à 73 pr. 109 Kilogramm Regierungssicherheiten 13,996,099 Abnahme -- 700 009
fluß der Vibrata ins adriatische Meer entdeckte er in einer Anzahl garn 20 85 Etr. , 8. Brutto unversteunert inkl. Sack. Dringend offerirt. Priratsicherheiton.... ...... 18.723.356 Zunahme - 2. O5, 773 zahl g 63 ee, ==. 24. 67s, 5'ß Kbnahme - I57 230
nahe beisammenliegender alter Feuerstätten, in denen zahlreiche, theilweise d Manufakturwaaren: Baumwollenwaaren 33 732 Ctr. . n,, n n, mm . . a , 8 6, ö . Rn 260 85, nahm *. .
. völlig kö K , ö . . 5 . Ctr.) ; . ö. . 38 Ctr. (3320 Ctr.); 335 7535 Tunahm 3555 Eüungn in der er wie auch an anderen Orten des Thales, Manu Wollenwaaren 84, (52 385 Ctr.). . . , 34364, unahme- . fakturen von Stclngerãthen vermuthet. Ein Theil des Reichthums 5 Andere Industrie - Erzeugnisse: gen ic abrikate ,,,, a. M., 4. Februar, Nachmittags. // é 1, gs Fhnanmne, gls dieser letzteren stammt ohne Zweifel aus den Höhlen des genannten 27,915 Ctr. * Ctra.); Eisen⸗ und Stahlwaaren 332,188 Etr. Efféktensozietät. Berliner Wechsel — Hmburger ! Totaireserve 14,3514, 931 Abnahme 276917 M. Civitellg — Rosa zählt 45 dort ihm bekannte Höhlen auf —, 3G 9 Ctr ; Glas- und Glaswaaren 71551 Ctr. (44977 Etr. ) . . ; an dem die Vibrata entspringt, denn sie sind offenbar herabgeschwemmt Maschinen 171717 Eir. (187/549 Ctr.); ,, 4556 Stück — 1 fin 5 . , . aus ö . und gar . . agen w ire er tr.; kurze Waaren 4
er roͤmischen Resten in da uvium eingebettet; in der genannten / r. (34 r); Bücher, Kupferstiche ꝛc. 32,320 Centner . * ö ö Ansiedelung dagegen scheinen sie ungestört am Orte ihrer Verfertigung (25.826 Ctr); Porzellan und Steingut 33. 153 Ctr. 16 55s Ctr.) ö O 8 f f e ni t I . ch 3 * A . 3 en 89 er. und ihres Gebrauches bis zur Entdeckung geruht zu haben. Aber Was die Einfuhr Oesterreichs nach dem Zollverein ö. auch hier fehlen die Reste irgend welcher . Thiere, betrifft, so besteht dieselbe der k nach aus Verzehrungsgegen⸗ . ; die sonst vor Allem die roheren Steinwerkzeuge zu begleiten anden (Getreide, Hopfen, Bier, Wein, Butter, Sbst, Mühlen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. vertreten durch den Kaufmann Adolph Schmeißer in Potsdam als pflegen und an anderen Orten Italiens zum Theil nachgewiesen fabrikaten, Vieh 2c.) und Rohstoffen zur weiteren Verarbeitung lg . 6 d Winski ist , sind Das Material der meisten Waffen und Werkzeuge und hen Schafwolle, Hol, rohen Häuten 2c Dagegen sind die Steckbrief. Gegen den Schauspieler Fer . in d Vergleiche Nr. 77 des Gesellschaftsregisters. ist der Feuerstein, der im Thale ih vorkonunt; einige Obsidian⸗ Importe von Halbfabrikaten und Indu rieerzeugnissen im Großen die gerichtliche Haft wegen , , esch 563 ,. . Unler ö . müssen von den Inseln Süd- Jaaliens oder Griechenlands ge. Üünd Ganzen von geringer Bedeutung. Im Einzelnen war die Ein⸗ Seine Festnahme hat nicht gusgeführt werden können. d . 6. . Nr. 77 Innnen sein. Die Bearbeitung ist an vielen so unvollkommen, daß fuhr in den freien Verkehr des Zollverein im ahre 1870 verglichen . fußt den z. Win ski im Vetretungsfalle y, ö ö. ken des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: sie kaum die Hand des Menschen erkennen läßt, an anderen dagegen mit . bei den wichtigeren i n,. olgende: bei ihm sich vorsindenden Gegenständen a 3. J,, Firma der Gesellschaft: zu einer Zierlichkeit der Form und Verzierung gelangt, die man sich N . en stände: k 35/845 Ctr. . zeichnete Gericht abzuliefern. Danzig, den 2. Februar 6 fsachen . F. G. Selle. an diesem Material nicht übertroffen denken kann. Der geläufigen 71724 Ctr.); Getreide 124853 006 Scheff. 15, S I3, g35 Scheff ) eg n . Königliches Stadt- und Kreisgericht. Deputation für öh . Sitz der Gesellschaft: ots dam
Hoppe, Heinri
ein Steckrief und Unter 6 ppel Rꝛegtsvperhaltnisse der Hest ff
ö 3. . . . 26 e 9. . . . . . 3 . 54 . (10165519 Ctr); foam n ch
ein Theil in die ä ere Steinzeit ge öͤren, a er es besteht fast nirgends 199 ECtr. / Ctr. ); Butter 45 tr. (54,179 Ctr.) ; Flei . ĩ ensieck Amts Hameln ahre alt, sich zule
eine durchgreifende Verschiedenheit der Lagerstätte zwischen beiden Ab— 54/615 Ctr. itz Etr.); trockene Südfrüchte 56, 102 Ctr. ö ö , nr, 46 — . eb ene, aufgehal⸗ Die Gesellschafter sind: 3.
teilungen, so daß man annehmen muß, es habe ohne merkliche getrocknetes 2c. Obst 186, 990 Ctr. (279, 539 Lie j Mühlenfabrikate len, hat eine wegen Biebstahls rechtskräftig erkannte ili Gefäng,. 1) Theodor Emil Guftay] geb. 5. Oktober 1851,
Unterbrechung sich die primitive Kultur in diesem Thale bis zu dem 1,9 M, 387 Ctr. 1818 230 Etr J tohlabat 19422 Ctr. 028 Ctr.); mnpwißstrafe zu verbüßen. Antrag: ö und Nachricht 2 Gustav Adolph, geb. 27. Februar 1854,
Punkte entwickelt, an dem anderen Orts die Bronze auftritt. Ochsen 33156! Stück (29521 Stück; Kühe 13233 Stäck (18385 3 hierher zu geben, event. Mittheilung des Aufenthaltsorts. 8 3 Fir inand Heinrich Adolphe geb, 26. Juni 1856, gandwirthschaft. Schweine 315* 427 Stück 33608 St.). Hameln, den 2. Februar 18723. Königliche Kronanwaltschaft. 4 Marie Mathilde, . 4. Mal 1858,
Im Negierungsbezirk Trier hat sich die Ernte, deren Ergebnisse 83, M3 , f gf; Vie e tr. (283,413 Ctr.); Baumwolle . ? 5 Ferdinand Otto e m h . ,,, 1859,
ᷓ andi r 2 r n. ärbe⸗ und Gerbematerialien 52,6 ; . ; . . sich erst jetz 2 übersehen hassen, als wenig bef iedigend her- 9 6 en Knochenkohle Und , . Handels⸗Register. vertreten durch den Kaufmann Adolph Schmeißer in Potsdam, als
ausgestellt, und die Gerste und der Hafer haben einen reichlichen . ; ö. . . ; ; 26 Hie He; 2 ,. . entner); Schwefel 22, N74 Etr. (32621 Etr); Flachs, Hanf 2. 97 62 . ̃ sters des unterzeichneten Gerichts, Vormund. .
. 2 wir mn , . ,. ner Feniner S gz Etr J, Dessainetclen i 85 . Cie . wosd f serie ir, , — . . Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1858 begonnen.
Erwartungen 5 . vue ni gi nn fe n 3nd ar Fircfaat ? . Err (lg, Cin, Belchen ll Ct 4nd F. G. Selle — Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Kaufmann ͤ . 2 9 Etr ; rohe Häute und Felle 497766 Ctr. Sss5i4 Cir); Holzborke deer und als deren Inhaberin: Adolph Schmeißer allein legitimirt,
ergriffen wurden und die Spätkartoffeln in Folge der nassen Herbst⸗ . . . re, ne, , f i ᷣ 33 Gerberlohe 195116 Ctr. (148426 Ctr.); hi ̃ ᷣ ᷣ Keymlin Potsdam, den 30. Januar 1872. .
— 66 . K 176,610 CEtr. G i3s Eah⸗ n n f ir fer a J ö . 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i fan,. . ᷣ Hi. Winter ; Centner), Schafwolle 187.4890 Etr. (1 5 Ctr). ö ist z ĩ 309. 1872 am sel⸗ . . .
i n,, . k . 3 fh rel n. hing , . iegelglas 43, 429 Ctr ,,,, J Die unter Nr. 251 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge—
ye wen. Schneedege geg ltren⸗ rost, 58 Etr ); ĩ ̃ — ö age, ö f Sie &i ichts ei Firma:
8. Dezember , R. ee . worden. 86. i ,, m rn . gig) S4 832 Ctr. . 8 ,. —è ist durch Erbgang auf die Kinder des Kaufmanns richts eingetragene Firma C. Klein.
. zetwerhe nnd Sande. ö h Gewerbserzeugniffe: gepreßtes 24. weißes Glas 9? . . ; ktober 1851 Inhaber: a Gi rte Oener* de ane retten mischzn dm Zollgergin anz Kier Cäsar us nd gr, mem, e g . a n en n n,, , , 72 Welterr eich hat in den leßten Jahren nen bemerkenswerthen Auf- wagren hemd Ctr (966 1 Ctr]); rohe Leinwand 65h Etr (63,5642 , , Dlsrfl⸗ Adolph, geb. 26. Juni 1856, . ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 31. Januar 18 schwung genemmen und ist hierbei der Abschluß der Handels verträge Etr.), Papier D Elr. 27d Etr J; ungarnirte Gtrohhitte 7,7 . 36 Mathilde, geb. 4. Mal 1858, am selbigen Tage im Register vermerkt worden. vom gn etuch löbs Il. April bös und . Marz 1368 von Städ hh, Stich, Wollen mwaarern , m n, E206 Ein 6 9e udolph?⸗ Potsdam, den zl. Januar 1872.
56 : 8. Se 56 — he . ; wesentlichem Einflusse gewesen. Der Werth des gegenfeitigen Waaren⸗ . 5) Ferdinand Otto Ane, d st . 1859, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.