1872 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

698

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) Im Firmenrechister: ĩ .

ad Rr. 9. Nach dem Tode des Kaufmanns Ferdinand Eduard Huekel in Schmalleningken setzt dessen Wittwe Hen riette Huͤeckel, geborne Thiel, mit Bewilligung der Erben das Geschäft ünker der Firma E. Hu

ad Rr 25, 22, Ss 166. Die Firmen Ad. Foerster, Julius Bruder, M. Palfner und J. E. Sachs sind

gelöscht worden. . sub Nr. 122. Die Firma C. G. Griegoleit und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Griegoleit hier. 27 Im . . . ad Nr. 3. Die Firma J. E. Sachs nebst Prokura Frie⸗ drich Sachs glosch . . . Sub Nr. 4. Neu eingetragen bei der Firma E. Huekel in Schmalleningken Prokura auf Herrmann Doering dort. Nagnit, den 6. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Kommissar für Handelssachen.

Seit dem 15. Dezember 1871 besteht in Berent ein Handelsgeschäft unter der Firma: - . „Berenter Bierbrauerei“.

Die Gesellschafter dieser 8 sind: .

I) der Kaufmann Eduard Rothenberg zu Danzig, 2) der Kaufmann 2. Jacobsohn zu Berent,

35 der Kaufmann A. Berent zu Berent,

4) der Braumeister Gustav Hanff zu Berent.

Die Befugniß, die , zu vertreten, steht nur den Kauf⸗— leuten J. Jacobsohn und A. Berent und zwar in der Art zu, daß diefelbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll und der Kaufmann ĩ Jacobsohn berechtigt ist, seinem Sohne Kaufmann Heymann Jacob⸗

ohn zu Berent Prokura zu ertheilen; der Kaufmann Rothenberg und er Braumeister Hanff sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, n, ,. . Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2. Berent, den 30. Janugr 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1064 die hiesige Handlung in Firma F. W. Stertzing vermerkt steht, ist heute

eingetragen: . . . Das handels geschaft mit dessen Aktivis und Passivis und dem i e ist nach dem Tode des Kunst⸗ und Handelsgärtners

riedrich Wilhelm Stertzing von dessen Wittwe Alwine Franziska, eborenen Manke, unter Zustimmung der Kinder und Erben desselben übernommen. . . . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1180 die Firma F. XB. Stertzing und als deren Inhaberin die Wittwe des Kunst⸗ gärtners Stertzing, Alwine Franziska, geborne Manke hier, heute eingetragen worden. . Stettin, den 1. Februar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Wittwe des Kunst- und Handelsgärtners Wilhelm Stertzing, Alwine geb. Manke, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der

Firma: ; F. W. Stertzing ;

bestehende und unter Nr. 1180 des Firmenregisters eingetragene den Qbergärtner August Horn zu Stettin zum Prokuristen

estellt. Dies ist unter Nr. 339 in unser Prokurenregister heute ein= getragen. ö

Stettin, 1. Februar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die im hiesigen Orte unter der Firma „C. F. Post'sche Buch⸗ druckerei“ bestchende, unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters 2 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma dort gelöscht worden.

Der eine der beiden Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Carl Jancke, setzt das Buchdruckereigeschaft für alleinige Rechnung unter der bis— y. Firma „G. J. Post sche Buchdruckerei!“ fort und ist

iefe Firma unter Nr. I64 in unser Firmenregister eingetragen worden.

Eolberg, den N. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung:

In das dn, , n. des unterzeichneten Gerichts ist

6 zufolge Verfügung vom Mts. eingetragen unter 2 Firma der Genossenschaft: ; Vorschußverein zu Bärwalde i. P. eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossensch aft: Bärwalde i. P . Rechtsverhältnisse: = . Der Genossenschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1871 ge⸗ schlo ßen, Bl. 1— 3 des Beilagebandes.) . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Ge⸗ werbe und der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein- hn henne, Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 der Gutsbesittzer Louis Betac, 2 der Kaufmann Rudolph Rhensius, 3 der Brauereibesizer Carl Riewe⸗ sammtlich zu Bärwalde i. Pom.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter

deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗

Hueckel fort. .

35 ö und durch das Neustettiner Kreisblatt ver- entlicht. 2 Die Zeichnung für die Genossenschaft ge icht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma derselben ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. = . . Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstands= mitgliedern bewirkt ist. . . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit wäh⸗ rend der Dienststunden bei uns eingesehen werden. Nenstettin, 29. Janugr 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1872 ist heute eingetragen:

in unser Sin fer ö

bei Nr. 1270 die Firma Brecht x Mechow zu Posen

Inhaber August Wilhelm Brecht zu Posen ist erloschen; unter Nr. 1286 die Firma Otto Goerlt zu Posen und als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Goerlt daselbst.

Posen, den 31. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 128R, die Firma S. A. Wiener in Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ lomon Abraham Wiener daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. ö

Posen, den 31. Januar 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister zur n,, Ausschließung der . en , ,, , ist unter Nr. 303 die von dem Kaufmann Rathan Türk zu Posen für seine Ehe mit Malwina Kantorowicz durch Vertrag vom 7. August 1860 ausgeschlossenen Gemeinschaft der Güter unter Beibehaltung der des Erwerbes, zufolge Verfügung vom

31. Januar 1872 heute eingetragen.

Posen, den 1. 5 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das , , , n. ist bei der unter J. eingetragenen Genössenschaft „Darlehn s⸗Fassen Verein zu Schwerin a. W. en . Genossenschaft“!“ in Kolonne 4 zufolge heutiger Ver⸗ ügung eingetragen:

3. der Generalversammlung vom 4 Januar 1872 sind für die drei Jahre vom 4. Januar 1872 bis dahin 1875 zu Vorstands⸗ mitgliedern, und zwar zum Direktor der Gutsbesitzer Herrmann , zum Rendanten der Rektor gabes und zum Controleur der ausmann Johann Martin Schröer, sämmtlich in Schwerin a W. men, wiedererwählt. .

ach §. 6 des Statutes erfolgt die Zeichnung für den Verein in

der Weise, daß der vorangegebenen Firma . zwei der Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift »Rehfelde, »Labes«“, »Jẽ. M. Schröer hinzufügen. . Birnbaum, den 31. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berichtigung. Die Nummer des Prokurenregisters, unter welcher die Prokura des Kaufmanns Eugen Hoffmann eingetragen worden, ist 604) nicht 34 wie in unserer Bekanntmachung vom 15. Januar d. J. in Nr. 19 des Staats-⸗An . angegeben war. Breslau, den 25. Januar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Foöliuin 109 zur Firma Aug. Lax in Hildesheim: August Lax ist verstorben. . Das Geschäft wird als Einzelfirma von Bodo August Lax in Hildesheim auf alleinige Rechnung weitergeführt. Der Kontrakt mit August Lax Erben ist hinterlegt. Auf Folium 215 zur Firma ; F. H. Borchers in Hildesheim: Firma ist erloschen. Auf Folium 305 zur TJirma- J. Faller in Hildesheim; Das Geschäft ist nach dem Tode des Joseph Faller auf den Uhrmacher aver Künzler in Hildesheim als alleinigen Inhaber übertragen. Auf Folium 378 zur Firma C. Bruns in Söhlde: Firma ist erloschen. Auf Folium 422 zur FJirma . Gebrüder Tippenhauer in Hildesheim, daß jetzt nach dem Tode des Carl Tippenhauer dessen einzi⸗ ger Bruder und Erbe Adam Tippenhauer in Hildesheim das Geschäft als Einzelfirma fortführt. Auf Foliun 499 zur Firma Carl Sonnenberg: Firma ist in Folge Gütergemeinschaft nach dem Tode des Carl Sonnenberg auf dessen Wittwe Minna Sonnenberg, geb. Seegers, in Hildesheim übergegangen. Auf Folium 573: * Firma: E. Amme. . rt der Niederlassung: e nn . Inhaber: Apotheker Ernst Amme in Hildesheim. Auf Folium 574: ; Firma: Carl von Wrede. Ort der Riederlassung: Nettlingen. 3 Landschaftsrath Freiherr Carh von Wrede in Nett⸗ ingen. Prokurist: Guts⸗Inspektor Eduard Andreae in Nettlingen.

2

699 .

Auf Folium 575: Firma: H. Pens. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Hermann Pens in Hildesheim. Hildesheim, 31. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Gemäß Anmeldung der Kaufleute Johann Wilhelm Robert Tonen, in Neukirchen, und Johann Peter Heinrich Siebmanns, früher in Neukirchen, jetzt in Korthausen, Gemeinde Dahlen, wohnend, ist die en ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. Eonen 8 Siebwaannus in Neukirchen durch Uebereinkunft am II. Dezember 1871 . worden und das bis dahin gemein- schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten z. Conen übergegangen, welcher dasselbe für seine i nr. echnung in Neukirchen unter der Firma Jeh. Conen ortführt.

f Demnach ist heute bei Nr. 4965 des Handels. (Gesellschafts-) Re— gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der

obigen Handel gesellthaft vermerkt und sub num 1233 die erwähnte.

Firma Joh. Conen eingetragen worden. Gladbach, am 1. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels. (Prokuren⸗) eg des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 282 eingetragen worden: Die von dem Kaufmann Carl Leonhard Coenen, in Odenkirchen wohnend, für sein daselbst unter der Firma Coenen & Wolters bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Otto Essers daselbst ertheilte 2 Gladbach, am 1. Februar 1872. . . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 612: die Han- delsgesellschaft unter der Firma Schnergans K Busch in Süchteln.

Gesellschafter sind die in Süchteln wohnenden Kaufleute und Fabrik- inhaber Mathias Schneegans und Johann Busch. Die Gesellschaft

hat begonnen am 1. Januar dieses Jahres. Gladbach, am 2. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Ronkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1369 . In dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierers Herrmann Scheidgen hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Februar Er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu. Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. März er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmidt, im Verhgndlungszimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes zu . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und 95 Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö. Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann und Fuelleborn zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Marienwerder, den 29. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

362 Edittalla dung.

Deisel. Das Vermögen des Müllers Andreas Thiele, Ludwigs.

Sohn, zu Deisel ist erheblich überschuldet und wird daher über solches das Konkursverfahren eingeleitet. Demzufolge werden alle Gläubiger des Kridars hierdurch auf . Dienstag, den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

hierher vorgeladen, um ihre Forderungen, gehörig begründet, anzu⸗ melden und des zur Abwendung des sörmlichen Konkurses vorzu— nehmenden Güteversuchs zu , auch sich über die Beibehal⸗ tung des vorläufig bestellten Kurators, Burgers st h Schildknecht zu Deisel, sich zu erklären. J

Die ausbleibenden Chirographargläubiger werden als dem Be— schlusse der Mehrheit zustimmend betrachtet werden.

Carlshafen, am 2. Februar 1872.

Königliches Amtsgericht. Calckhof.

Steuerrolle, und Hypothekenschein ingleichen etwaige A

e n n : eber das Vermögen des dahier domizilirenden Heinrich Adol 2 ta, von Jahmen hat das unterzeichnete gn hf . 1 . Demnach werden Alle, welche an diesen Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen zu machen haben, hierdurch vorgeladen, solche in der au ̃ Donnerstag, den 29. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Tagfahrt vor der angeordneten Gerichtskommission ent- weder persönlich oder durch einen bevollmächtigten hiesigen Anwalt klar zu stellen, auch hinsichtlich eines etwaigen Vorzugsrechtes zum ö zu verhandeln, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Es wird keine weitere Ladung ergehen) sondern nur, nachdem die gegenwärtige zu den Akten gekommen ist, der Ausschluß der nicht aufgetretenen Gläubiger in öffentlichen hiesigen Blättern bekannt ge⸗ macht werden. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1872. Königliches Stadtgericht J. Dr. Grünewald Direktor. Dr. Dietze, Sckretär.

351 Bekanntmachung.

Die Schuldner des dahier domicilirenden Heinrich Adolph Wolf von Jahmen werden hiermit aufgefordert, die schuldigen Be⸗ träge bei Vermeidung nochmaliger Zahlung an Niemanden als an 1 Massepfleger Herrn 34 juris Wilhelm Jucho zu entrichten.

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1872.

,, Stadtgericht 1. Dr. Dietze, Sekretär.

352 Subhastations⸗-Patent.

Das dem Kaufmann Hermann Daniel gehörige, in Hohen— Schönhausen bele gene im Hypothekenbuch von Hohen-⸗Schönhausen Band n Nr. 83 Blatt 205 verzeichnete run sti d nebst Zubehör 1

. en 20. März 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 23. März 1872, Vormittags 11 Uhr,

J . Grundstic in ;

as zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei el derselben unterliegenden Sega nimt lächenmgaß 36. . Ar. . einem Reinertrag von Sol Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 99 Thlr. veranlagt. , aus der

. ätzun

andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und ar e garn. bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle , , . welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 15. Januar 1872.

, . Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

37161. Noth wendige Subhastation.

Das dem Rittergurshesitzer Joseph von Grabowski zu Augustowo gehörige, im Hypothekenbuche von Salollnow und Augustowo ver— ,,, Sakollnow und Augustowo nebst der Paruschker First soll . am 5. März 1372, Vormittags 10 Uhr,

im Terminszimmer Rr. 3 des Gerichtsgebäudes hierselbst im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

4 am 12. März 1372, Mittags 12 Uhr,

. . Nr. 3 des Gerichtsgebäudes hierselbst verkündet verden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen Flächen des Grundstücks 871 Hektare 93 Are 89 Meter. 25

Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 177002, Thlr.

Nußtungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 259 Thlr.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäfts lokale, Bureau III, eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ kluston spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Flatow, den 3. Rovember 1871.

9 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

1 Su bhastations- Patent.

Die im Hypothekenbuche von Gelsenkirchen Vol. III. sol. 22, Vol. V. fol. 62 und 84. Vol. IV. fol. 20 und im Hypothetenbuch von Schalke Vol. II. fol. 46 auf den Namen des Bauunternehmers

Wilhelm Isselstein eingetragenen Grundstücke; Flur III. Nr. 24.