700
fortgeschrieben unter Rr. . 19 1. 1 1 Flur III.
932 r 1275 1286 1287 1288 Nr. 43 fortgeschrieben unter Nr. 33 13 33 33 Flur
1033 1034 105 III. Nr. 7 der Gemeinde Gelsenkirchen und Flur II. Nr. 32 der Gemeinde Schalke, insgesammt vermessen zur Große von 2 Morgen 175 Ruthen 9 Fuß sollen im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am
4 3 1872, Nachmittags 2 Uhr,
erbert schen Wirthslokale versteigert werden, ämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben
ö 50 beträgt 10559 Thlr.) der
für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der auf Nr. 9, auf⸗
stehenden Gebäulichkeiten beträgt 12) Thlr. Die Bietungskaution ist rücksichtlich aller Parzellen auf 1890 Thlr.
1284 1259 1283 1285 bestimmt. In Betreff der Parzellen J und 754 76 f auf
je 10 Thlr. für die Parzelle auf 20 Thlr. fur die Parzellen 1 , , w, nuf ie nns Thr.
w ö , m. vpothekenschein und die etwa noch
zu Gelsenkirchen im Der Reinertrag
zur Grundsteuer veranlagt worden,
16 Auszug aus der Steuerrolle, eingehenden Abschätzungen und anderen, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind im Bureau lla. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der Eintragun in das Hypothekenbuch bedür- ende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Suhhastation 3 Realitäten gelten J machen haben, werden aufgefordert,
—
räklusion spätestens im Versteigerungs⸗
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 13. März 1872, Morgens 11 Uyn, ö 19 an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Bochum, den 28. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. * Der Subhastationsrichter.
dieselben zur Vermeidung der termine anzumelden.
367 BVerkaufs⸗Anzeige.
Im Konkurse der Gläubiger des Kaufmanns Adolph Heinrich Augüst Glawaß in Neuhaus a. d. Oste, sollen die zur Haff gehö⸗ rigen, im Flecken 3 a. d. Oste belegenen Immobilien, als:
I ein Wohnhaus Nr. 98 der Häuserliste) mit Ladeneinrichtung und Garten daneben an der Hauptstraße, benachbart zu Norden mit Peter Engel zu Osten mit Anna Dodegge, zu Westen mit Wilhelm r . und zu Süden mit Korbmacher Kröncke junr. Grundstücken, wofür im heutigen Termin nur 1800 Thlr. geboten wurden; und . eine Seifenfabrik mit Garten an der Hauptstraße, benachbart zu Süden mit einem Gange, zu Westen mit dem Kanal und zu Vorden mit Friedrich arschalck Grundstück, wofür im heutigen
— Termine nur 1020 Thlr. geboten wurden; in dem zufolge Antrags des Konkurs⸗Kurators und der besonders interessirten Gläubiger, auf Sonnabend, den 24. k. M. Februar, . Morgens 11 Uhr, angeseßten dritten und jedenfalls letzten Verkaufs Termine, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend verkauft werden. euhaus a. d. Oste, den . Januar 1872. Königliches Amtsgericht.
. . Aufgebot.
Auf dem im Saatziger Kreise belegenen, dem Richard Oertbling gehörigen, im Sypotbekenbuche des Sagtziger Kreises 1 Suppiement- dand pag. 145 verzeichneten Rittergute Groß ˖ Silber haften Rubr. Il
Rr. 57 noch 3500 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1867 als der Rest einer, dem Kaufmann Moriß Levy zu . spater zu Stargard, von dem Vorbesitzer Ernst Friedrich Wilhelm Martzke in der notariellen Urkunde vom 19. März 1866 bestellten, unterm 14. Mat 1866 eingetragenen und sodann aus der weiteren notariellen Erklä- 2 26 13. . , Verfüzung vom 20. Dezeinber eine wirkliche Hypothek gleicher Höhe umgeschriebe 2 , , gleicher Höhe umgeschriebenen Kaution lese Thlr. ne insen sind unter Ertheilung eines Zwieigdoku⸗ ments von dem Moritz Coy an den Kaufmann 3 . n. walde durch notarielle Session d. d. Stargard, den 26. Januar 1867 abgetreten, jedoch auf Leßteren nicht um geschrieben werden. ; Der Hirsch Levy bat in notarieller Urkunde d. d. Arngwalde den 309. Juni 1871 anerkannt, daß ihm der Rittergutsbesißzer Richard Oerthling die vorgedachte Restford erung bezahlt, er ihm darüber auch schon früher Quittung oder Ceisien unter Aushändigung des Zweig dokuments und der Cession vom 26. Januar 1867 ertheilt habe. ] habe . 3 . a, . Urkunden verloren a sttßer des verpfändeten Gutes dere zum Sn 23 94 e. 1 P Demgemäß werden alle iejenigen, welche an die zu loͤschende Vost der 35009 Thlr. und Zinsen sowie an das paen r 6 26. Januar 1867 ausgefertigte Zweigdokument nebst Cession von demselben Tage als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefinhaber Änsprüche zu baben vermeinen, hierdurch öffentlich auf- gefordert, dieselben spätestens in dem am 16. März 1872, Vor⸗ mittags 1“1 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts- Direktor Havenstein an hiesiger Gericht-stelle anstehenden Termine anzumelden, widrigen falls sie mit denselben präfladirt und die vorgedachten Dokumente behufs Löͤschung der Post für amortisirt erklärt werden sellen. Stargard i. Pomm, den 13. November 1871. Königl. Köe sgericht. J. Actheilung.
lee, Grundbesst 31 64, 34
Ber Grundbesitzer Joh nn Schulz zu Natterheide hat
Ebefrau Dorothee Elisabeih, geb. Wal stawe, . 6 6 22 hauptung, dieselbe habe sich am 17. Juni 1866 heimlich und ohne
stin Wissen von ihm entfernt, habe sich nach Amerika begeben und
seit zwei im Jahre 18467 an ihn aus Mauch Chunk in Penn
geschriebenen Briefen nichts weiter von sich hören n .
auf Trennung der beiderseitigen Ehe und Verurtheilung der Ver⸗
klagten 13 die ö. . 6 erhoben.
Zur Beantwortung dieser Klage und zur mündlichen Ver
über Tiestlbe ist ein Termin an biesiger . . den 21. Juni 1872 Vormittags 103 Uhr,
vor 2 des . e, . worden.
Za diesem Termin wird hierdurch die Verklagte, Ehefrau geborene Wallstawe, unter der Verwarnung . 8 44 ihres Auskleibens die bösliche Verlassung für festgestellt angenommen und die Trennung der Ehe, wie auch shi Erklärung für den allein schuidigen Theil und ihre Verurtheilung in die Prozeßkosten aus- gesprechen werden wird.
Sethausen i. d. Altmark, 19. Oktober 1871.
Königliches Kreie gericht. J. Abiheilung.
er
Fur Seitgeschichte!! Sr. Majestät des Kaisers und Königs
silneim i.
. Neden, Proklamationen, Kriegsberichte.
Umfassend den Zeitraum von Uebernahme der Regentschaft bis
. zur Eröffnung des ersten gun mn Reichstages. Preis 1 Thlr. (a. 31/2.)
Verlag von Elta ird Stade in Berlin.
——
2 2 2 — . * 2 K— 8 — 4 ——— 8
—
Beihefte und ge grat: Vus gaben e . Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Nnzeigers.
Vierteljabrshefte des Deutschen Neichs⸗ Allgemeine Bücherkunde des Branden burgisch⸗Preußischen Staats.
Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Jahrg, 1868, 1869, 1570 u. 1871, der Jahrg à 4 Hefte à7 Sgr. 6 Pf. Jahrg 18686 4 Heft 10 Sgr. ⸗
1971. 1 Thlr.
Chronologische Uebersicht der Geschich Berlin des , ⸗ .
Staats unter der Herrschaft der . Hohenzollern. Berlin 1869. 5 Sgr.
Chronik des r ch fran ges 1829 - 1821. à verh. Aufl.
1871. 1 Thlr. B Sgr.
Berlin ßen.
sischen Krie⸗ Die Hohenzoller n⸗Standbilder in Preu⸗ Berlin 1868. 5 Sgr.
Die vaterländischen Bildwerke der König⸗ lichen Schlösser und Gärten Pots⸗ dams Potsdam. Ed. Döring. (1869)
Die volkswirthschaftlichen Grund sãtze des Allgemeinen Landrechts and der unter den Ministern Stein und Har⸗ . erlassenen Gesetze. Berlin 1869.
1
Literatur über das Finanzwesen des Literatur über das othek Preußischen Staats. Hypothekenwesen des
Berlin 1867 10 Sgr.
Berlin 1868.
Preußischen Staats. 775 Sgr.
Die angegebenen Schriften können sämmtlich im Wege des Buchhandels bezogen werden.
Königliche Geheime Ohber⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Zweite Beilage
am 1. Januar 1872 be lokal: Friedrichsstr. 13
Handlung in Firma: vermerkt steht, ist heute eingetragen
nter,
—
7ol . Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 31.
Montag den 5. Februar.
1872.
w — —— — ————————
OSeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der .
Cohn S8 rkendor ö . ründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts . 63 sind die Kaufleute:
1) Joseph Eohn 27 Simon Her kendorff beide zu Berlin. , Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 3580 heute ein
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6369 die hiesige Adolph Langenberg Der Kaufmann Franz Theodor August Mandenberg zu Berlin ist in das r n , r des Kaufmanns Adolph . Ernst Langenberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nuntnehr üuter der Firma; Langenberg Mandenberg bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 3581 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. . . Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Langenberg &x Mandenberg 5 ebruar 182 Fdegründeten Handelsgesellschaft sindz die Kauf
1) Adolph Friedrich Ernst Langenberg, 2 Franz Theodor August Mandenberg, beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3581 heute ein ·
getragen worden. In unser Firmenregister sind folgende Firmen heute eingetragen worden: Nr 6552 Firma: Max Wolff. J . Inhaber: . Maximilian Joseph Wolff hier (jetziges Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 34). Nr. 6654 Firma: Friedr. Schulze s Verl. ö Inhaber. Buch⸗ und Kunsthãndler Friedrich Gottlob Schulze hier jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 185).
am 1. F
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1159 die hiesige Handlung in Firma: . A. Benver
vermerkt steht, ist heute eingetragen; Te 3 eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ernst Emil ge (, zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 6653 des Firmen
registers. . ; ächst ist in unser Firmenregister Nr. 6653 die Firma: Hemm ahh if A. Benver, — ̃ Emil Benver hier
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst seßiges Geschäftslokal: Wallstr. M heute e dagegen in dem fe een mn. säp Nr 1751 die dem Letzteren für vorgedachte
Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
2 *
Die Handelsgesellschast in Firmg Joseph
5 Doms 4 Gesellschaftsregister Nr. 1619) hat für ihr zu Natibor, mit einer Zweigniederlaffung hier
bestehendes Handelsgeschaft dem Carl Bero zu Ratibor Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Sub Nr.
19735 heute eingetragen worden. Folgende Prokuren
ö — Prokurenregister
sind gelöscht: ö Nr. 19h 9 Prokura des Gottschalk Arnheim für die Firma
Nr. 1817 die Prokura
Otto Nathusius. 36 des Jul. Wilh. Rieck
ür die Firma: Adolph Langenberg. eltẽr Ce fn, Rr 1973 die Prokura des Abraham Isay für die Firma: Lewenz & Co. Berlin, den 2. , 1872. 14 Königliches S dtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prokurenregister
ung vom heutigen Tage ist die Firma W. Matthes ö 3 31 des Firmenregisters auf den neuen Inhaber, Kaufmann hre drin Wilhelm Matthes zu Driesen, sub
Der Kaufmann Salomon Feinberg zu Kowno) alleiniger In⸗ . des zu Königsberg unter der Firma „J. S. Fein berg's
achfolger“ bestehenden Handelsgeschäfts, hat am hiesigen Orte unter derselben Firmg eine Zweigniederlassung errichtet, welche unter Rr. 510 in unser Firmenregister eingetragen ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1872 am e, Tage. Memel, den 30. Januar 1872.
Rönigliches Kreisgericht, Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.
Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1872 ist laut Anzeige von dem nämlichen Tage die seit dem J. d. M. unter der Firma Theodor Zwicker 8z Comp.
dahier in Hanau gegründete offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Fabrikanten Theodor Zwicker und Sebastian Schwarz, beide von hier; unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein= getragen worden. nau, den 30. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der zu Kreuznach wohnende Sattler und Tapezierer Carl Phi⸗ lipp Müller hat angemeldet, daß er sein Handelsgeschäft am 1.8. M. seinem ebendaselbst wohnenden Sohne Carl Philipp Müller, auch Sattler und Tapezierer, mit dem Rechte, die bestehende Firma beizubehalten, übertragen habe, welcher letztere zugleich angemeldet hat daß er diesen Ucbertrag acceptire und das Geschäft unter der Firmg „Earl Ph. Müll er . fortbetreibe. Diese ist heute Sab Rr 2917 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen und een die Firma Nr. 3638 ibidem gelöscht worden. Eoblenz, 25. Januar 1872 Der Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Nachdem am 31. Dezember 1871 der Kaufmann Ferdinand Rei chert zu Coblenz gestorhen ist in gelc Meldung der Betheiligten dessen Firmg: „Ferd. Neichert“ Nr. 67 des Firmenregisters und die, sub Nr. S5 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau desselben, Katharina, geborene Jung, ertheilte Prokura heute gelöscht
worden.
Dagegen wurde unter Nr 2918 des Firmenregisters eingetragen die Firma: „Ferd. Reichert“, deren Sitz Coblenz und Inhaherin die daselbst wohnende Handelsfrau Katharina, geborne Jung, Wittwe von Ferdinand Reichert, welche das von ihrem Ehemanne betriebene Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bestehenden Firma fortsetzt.
Coblenz, 1. Tebrugr 1872. er Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Seitens der zu Hamburg seit dem 1. Mai 1845 bestehenden offenen , sub srma R. D. Warburg & Co., deren Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute John Rudolph War⸗ burg und Siegmund Rudolph Warburg sind , ist am 1I2. Januar 1872 eine Zweigniederlassung in Erefeld errichtet und den zu Crefeld woh⸗ nenden Julius Jakob Barsdorf sowie Eugen Westermann, und zwar einem jeden für sich die Ermächtigung ertheilt worden, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. t
Au ,, , . Anmeldung wurden die erwähnte Handels- gesellschaft sub Nr. 773 des Handels⸗Gesellschafts- sowie die ertheil⸗ ten Proturen sub Nr. 533 und resp. 534 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am heutigen Tage eingetragen.
Erefeld, den 1. Februar 1872. —⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Ens hoff.
— ——
Auf Grund Anmeldung der Betheiligten ist heute bei Nr. 1884 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ (Firmen /) Registers, woselbst die Wittwe Jakob Bönten, Katharina geb. Bovenschen 27 Crefeld, als Inhaberin eines Appreturgeschäftes sub firma J. Bönten Bi. eingetragen ist, vermerkt, da dieselbe diefes Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf ihre heiden dahler wohnenden Söhne, die Kaufleute Rudolph Bönten und August Bönten, am heutigen Tage übertragen hat, daß die von ihr geführte
; ber erloschen ist. Firmg ahe scen ist das Handels (Gesellschafts) Register des
Gleig ge ti wurde in das Ilschaft iesigen Königlichen Handelsgerichtes sub Nr. 77 eingetragen, daß
ie genannten beiden Brüder in und August Bönten zum welke der Fortsetzung des auf sie übergegangenen vorgedgchten Ge⸗ äftes unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem ie in Erefeld unter sich errichtet und für diese die Firma Jac. Bönten Söhne angenommen haben. Erefeld, den 1 Februar 1872
Nr. 66 des , eingetragen worden.
ie fen, den anuar 1872. Driesen, Wöra lch. Ktreisgerichts.⸗Deputation.
Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.