708
nommen mit folgende — len . f . m vom Abg. Dr. Braun (Waldenburg) In Betreff der Eisenbahn von Harbur S . a,. . n n g umz ai ahn nf i gie . — aft zu übertragen, falls diese Gesell zugleich den Ausbau eines Hafens in Cu ,,, n nder 6 n,. ö. 3 n . 56 — enen Herstellungskosten erstattet. Ebenso fand eine Resolutio i nah . . s n des Abgeordneten Häbler An⸗ Dig Staatsregierung aufzufordern, gleichzeitig mi e i,. ö 1 3. lein . ö a ö. J. . und mit der festen Eisenbahn⸗ der Vorlage verordnet, daß die erforderlichen 27 Milli k 5 von 2 Millionen Thaler aus 9. . n n, 23. onds entnommen, der Rest durch konsolidirte Anleihobe⸗ ö, * 3 . ,,,, ö K pro ; ; ro au illonen Thal normirt, und der Finanz Minister autorisirt, er und die Stelle der Ausgabe, die Ei aer . für die zu emittirenden Anlciheve s denen f, u n r. . ö n, . rschreibungen zu bestimmen. l Abgg. Lasker und Dr. Braun = 66. , n . . i erweitern, daß . ins s ihe au uldverschreibungen and rt emittiren dürfe und daß demselben nichk n sn ere; er nur d K ,, auch . . kae , gung überlassen bleiben, ferner folgenden Absatz Im Uebrigen gelten wegen Verwalt Ti gi, , ,. 3 66 als nn, n . ö. 3. 2 der Zinsen die Vorschriften vom em der Finanz⸗Minister diesem Antra ̃ hatz⸗ 1 . und mit ban wer fn m . urden S§§. 3, 4 ießli ganze Gesetz angenommen. WJ, Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. —
— Der großbritannische Botschafte e wird Ende Februar von London 6 2 1 ᷣö
ö M. S. » Gazelles ist am 3 d. M. in Habana an⸗
Sachsen. Dresden, 5. Februar. Der inz Fri . zu Hohenzollern ist heute früh 1 . . ier eingetroffen und im Königlichen Palais am Taschenberge
.
abgetreten. — Die IL. Kammer berieth heute den ersten Bericht der
Finanzdeputation über das Einnahmeb ̃ das hmebudget. . die Generaldebatte mit einem e up Lie g , — . ,, , , ge von h Ni ö u circa 19,3 Millionen aus den i r ,,,, en . werde, während , ione direkte und indirekte Steuern a ingen 6 Im Laufe der Generaldebatte wurde , . ,, K . ,, n, . von den erschie rörtert. In Bezug auf die F 3 k ert g der Ie i rf n e tiesen unter lebhafter Zustimmung in der K mer, daß wenn selbst für die sächsischen Staatsbe J, e hen S ahn HFe⸗ 3 getzan werden sollte, wonach ihr Dertauf ,, 3 ie n mlenm fg. ( 3 die . jetzt bringen PCt. des Anlggekapitals er nicht darauf eingehen wüt Nachdem bisher die großen Industrie tte amn. her die orte Sachsens durch Bah⸗ nen verbunden seien, handle es sich jetzt d — ö. Landestheilen die Wohlthat ei , 1a J . hat einer Eisenbahnverbind eben. Im Uebrigen wurden di . . n nen e, n. , , ,,,, ö. essen. Da rmstadt , 4. Februar. Der Prinz A ; , igetro uen Palgis bei dem Prinz der Prinzessin Ludwig ab ir K . ,,,, gestiegen. Derselbe wird etwa acht
a,,, . , Die Bozener ta. ö w det: Na h den is jetzt etroffe ĩ positionen wird der Kaiser am 6. F ö . . m 6. Februar in Innsbr . dreitägigen Aufenthalte eintreffen, und e n , ö . . Die 64 i He wird bis Ende dieses Monats 42. . ann nach Ofen reisen, von dort E ; wieder, hierher zurüicktehr rt Cnde März . en, um da den Monat April noch länger, wenn es nicht zu heiß wir at April und n zu heiß wird, zuzubrin prinz Rudolph und Er zu den 3uz ingen. Kron⸗ D. zherzogin Gisela werden 2 Februar, wahrscheinlich ,, . w. n Begleitung der K S burg, wo sich dieselben . Kaiserin, von Salz⸗ über siedeln ö. gegenwärtig befinden, direkt nach Ofen
Nach einer heute vorli . Alb . — . 3 w n nn, Erzherzoa th. 4. Februar. Die gestrige Nachricht 6 ö it en * ⸗ ö 2. 1 u ö . c 3 ‚. . n er Ausglei . Forderungen der gro e bn , 6. 2a andlungen seien abgebrochen. .
Schweiz. Bern, 5. Februar. D
: ; Der Bund
, , ,, ,, .
Kommune der Schweiz zugeschoben . nmune atten.
erblickt in diesem Vorgehen eine . 6 .
Belgien. Brüssel, 5. Februar 2 Fe Fer ei. des abberufenen Marquis , r. 3 rn dem Könige sein Beglaubigungsschrelben als außer⸗ entlicher Gesandter Portugals.. ö
Frankreich. Paris, 4. Februar. Di un f 9 . der mf r hn der Haft ö ö. fir , , , ,
Lefevre⸗Pontalis beigebrachten Doku— menten die Ueberzeugung, daß die in R g n Dotu
wa e,. ᷓ ß ede ü JJ ,,, nigs, bei seinem Regierungsantrit richtig in die Staatsdomäne übergi g gogn n it cirlen Gütern? hät bert Sint het ginh ᷣ,,
,. Dekret 5 , , ,,.
* ; rauf un illionen aus der Be— wirthschaftung: 16 Fill ionen erlegt ĩ ö Erben Ludwig Philipps beim onen * . , eines Gesetzes vom 10. Juli 1856 w 2 — zh Hod Franck fin (brot ige m sst urden drei Renten von je die sich im Auslande ehe n , ,, er sause Hrlean. mission erklärt r iratheten, konstituirt. — Die Kom⸗ u e. sic jezt einstimmig füt die Aufhckung der
— 5. Februar. Das »Journal offiei ü r
Dekret des Präsidenten der Republik, ie e ,, n ö.
Innern imi ; J Casimir Perier, auf sein Ansuchen von seiner Stelle
.
ersailles, 5. Februar. In der Nati
. u . . 3 . über den gn ö l er Aufgabe der Generalräthe für den F ; einer gewaltsamen Auflösung der National en Jall Fortsetzung der Debatte wurde auf ,, den Nachfolger Casimir Perier's i morgen vertg gt, leber
bisher noch ia Entschei 3 ten des Ministerrathes
Türkei.
Konstantinopel, 5. Februar ö . . r e if ge ö. n , n 39 t tischen Bischöfe statt. V * Dep, in der gestr. Nr.) Etwa 2000 B . gestr. Nr. ulga Regierungsgebäude und verlangten , . 26 *
Bischöfe aus dem vil zurückger ü̃ r r E rückgerufen würden. Der Vezi ver pr ach d 2 ; / ö 55 ezie
Rußland und Polen. St eter . = . e F 6 Rundschreiben des Rinder *. ,, . ,,,, daß ahr 1872 Summen angewi . N) zur Unterstützung der Besitzer klei ö Swicsen seien die Krone zu übergebenden Güter 1 , . der Uebersiedelung der Bauern . n r tal nter g bung be 26 leingütern d Hütten⸗ werksländereien. Zugleich werden die 9 und Hütten— z Sügtelch we ouv e n. ngen; K . e, g, der un, higt wir arüber ei das Ministerium des Innern ergehen zu w . . Gegenstandes für das . . ausführliche Verzeichniss ; Kredit von 1871 verausgabten , .
Dänemark. Kopenhagen 2. Feb
. Februar. G
fe enn gf ger dutch hrlräats, Initigtie .
e nn rf hefe i K
derselbe drei Berathungen . i ba. erg ist , nachdem
Wer weigerung Ker legs 0 ,,, n. hatte, durch . eit
32 Stinnmen gegen 1 e, , . . Berathung mit
Das »Amtsblatt der Deuts i
ö schen Reichs⸗T
5 w ö . ge Nr. I hat folgenden Inhalt: De , e , . „Instradirung der Depeschen, welche nach kleineren resp. .
solchen Srten geri —ͤ . . gerichtet sind, welche mit anderen Orten gleichen Namen
— Das Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗-Postverwal⸗ . 1577. Eröfmnung der Eisenbahn zwischen Düsseldorf und
Karlsruhe ⸗Pforzheim⸗ ; ᷓ scheidung vom 30. Januar: Ausbleiben von Zeitungen.
709
Rr. 10 hat folgenden Inhalt: General- Verfügungen vom
erdreh. Vom 39. Januar: Postbetrieb auf den Eisenbahnlinien im⸗-Mühlacker und Mergentheim⸗Wertheim. Be⸗
Brem. Handelsblatt dem Gewichte nach
also 1871 * IT si
alsos TVI N 199565450 * Fiir sdköl — 371247714 Thlr.
Verzehrungsgegenstände Rohstoffe. ... J
andere Industrie⸗Erzeugnisse edle Metalle
transatlantische Einfuhr
Großmeister: Hr. Fricke. Ritter: H Bruder Tuck: Hr. Bost. halb? Uhr. M.Pr. ö
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 7. Februar. Im Opernhause. G83. Vorstellung.)
Der Templer und die Jüdin. 3 Abtheilungen. Musik von Marschner.
Rebecca: Frau von Voggenhuber. Wilfried: H . 3 Der schwarze
Große romantische Oper in Tanz von Taglioni.
r. Niemann. rian: Hr. Betz. r. Salomon. Anfang
Im n., (37. Ab⸗Vorst.) Auf Allerhöchsten Akten von Raupach.
Befehl: Die Lebensmüden. Lustspiel in 5
Statistische Nachrichten. Bremens Einfuhr im Jahre 1871 betrug, nach dem
land u. flußwärts überhaupt MG 902 23 420 377 Ctr. brutto,
10 379 895 201452825 * 2 * 1297 993 665 2967 552 Ctr. brutto,
521469, 161 35/29 * 897
seewärts 1871: 14. 338.475 1869: 101072930
dem Werthe nach: 1871: 87968, 130 1469: 68 012680
140437291 Thlr. 1063.312577 *
Es waren darunter 1869 Thlr.
35/679 516 e, e eee. 382 6747 458 anufakturwaaren 2
3 i , Gl änhs
für 14102302, 9044 105, 132.242
. 234347 1801335
Zusammen für 11G 103312577
Es kamen davon 1871 1869 Thlr. Thlr.
hause der zweite diesjährige Subscriptionsball statt. . um Eintrittskarten zu demselben sind schriftlich einzureichen, jedoch kann eine andere Beantwortung derselben, als im Falle
der Bewilligung durch Zusendung der betreffende stattfinden.
145380, 116: werden . dem 31. Januar noch einge
selbstredend ohne Beachtung geblieben. Betreffenden zugesendet.
haltung, in drei Akten. Programm. Anfang 7 Uhr. .
Anfang 7 Uhr. MPr
Donnerstag, 8. Februar. (Im Opernhause) Keine Vor—⸗
stellung. Im Schauspielhause. (38. Ab. Vorst.) Nathan der Weise. Dram̃atisches Gedicht in 5 Akten von Lessing. Anfang halb
7 Uhr. R. Pr.
ebruar findet im Königlichen Opern'
Freitag, den 9. FJ . esuche
n Billets, nicht
Die Meldungen um Zuschauerbillets zum dritten Range daß von den bis zum 31. Januar
n. A 2 Thlr. waren so zahlreich, eingegangenen
Gesuchen nur ein kleiner Theil hat n g
können; die ungeachtet der wiederholten Anzeige na laufenen bezüglichen Anträge sind
Die bewilligten Billets werden den
Saal-Theater. A. Bottcher's Soirse für instruktive Inter= Mit wöchentlich zweimal wechselndem
für 4561628 31656316 19752, 435 14790 647 17475 6576 1157160 12637 2771 13733 573
aus dem Zollverein Großhritannien dem übrigen Europa
Pxaddauktem- M UMWanren-Körge- Marktpr. (nach Ermitt. d. E Eoliz- Präs.
New⸗YJor
New⸗Orleans 111660, 875 9774 b jb
sonstigen Häfen der Union 12 621,481 37452 804 dem übrigen Amerika 12469007 11, 1046734 Afrika ⸗ 12567798 439 022 Asien 8 / 126/558 61 12442 den Sandwich⸗Inseln ...... 223 813 389 496 oder: ropa x SI / 989, 123 8 / 33 h lꝰ 8 ; * 8 448. 168 44979/0655 Zusammen für 1 sI Iod, 3 12577 In früheren Jahren war die Einfuhr: : seewärts land u. flußwärts Thlr. Thlr. 18351941 1455394785 193450 314 19462938 46 220082 25/679 401 43 601,370 23/399 493 64 356 8hõ 33 S Ib. XYh 67/656 / 129 30 474/974 68012/6809 35/299 897 103 312,577 1876 61. 10 925 31 202513 g 303/138 Kein Jahr hat demnach auch nur annähernd so hohe Werth⸗
ziffern aufzuzeigen, wie das verflossene.
Gewerbe und Handel.
Berlin. Am 13. v. Mts fand in der Börse die erste General⸗ versammlung der Aktien- Gesellschaft Berliner Kammgarn— Spinnerei Schwendy & Eo. statt. Die Direktion berichtete über den Stand des Unternehmens, welcher sich vorzugsweise in der zweiten Hälfte des verflossenen Jahres aer Prosperität erfreut habe und lohnende Resultate in Audssicht stelle. Für Abschreibungen wurden außer fofort abgesetzten, für das Maschinen-Conte gemachten umfang⸗
Die Aktionäre haben
reichen Anschaffungen 15,000 Thlr. verwandt.
die Aktien im letzten Dezember erworben und erhalten außer 5 pCt. Zinsen pro 1371 noch 23 pCt, Superdividende; der Coupon pro 187] wird für die Aktie von 200 Thlr. mit 14 Thlr. 20 Sgr. am 1. April
eingelsst. Der bisherige Aufsichtsrath wurde einstimmig wiedergewählt.
Die Bilanz ist im Inseratentheil veröffentlicht. = Die hiessge Wöhlert'sche Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei ist in den Besitz einer Aktiengesellschaft überge⸗ gangen. Entsprechend dem Umfange des Aregls 3600 Quadratrth.) und der Fabrikanlagen, beziffert sich das Aktienkapital auf die Summe von 3256600 Thlrn,, wobon 14250000 fest placirt sind und 2 Mill, in das Publikum kommen. Bei dieser Gesammtsumme ist das Areal mit 1080000 Thlr. in Rechnung gestellt, was auf die QGuadratruthe 366 Thlr. macht, die Gebäude und Nebenanlagen sind auf 580 000, die Maschinen auf 890 000, die Eisengießerei auf 240 090 Thlr. ver⸗ enen Ausweisen hat der Gewinn im letzten
anschlagt. Nach den gegeb Jahre etwas über i G Thlr. betragen. / *
7772777282
überhaupt Thlr. 3277 16.726 38/913 252 71 899/483 h7 000 863 MG I73 085 S8 131 163
Rex lin, 6. Februar Bis . Bis Mitt.
Ithr sg. pf Ithr sg. pf. — Sg. pf. 3g. pf.
Welz. Sd n.
Stroh Scheck. Erbsenõ Lit. Linsen do.
bericht.) fein. weiss. buntpolng. Silz Thlr. bez., pr. April- ai 80 — 9 Thlr.
pez. . Maj-Juni S Thlr. Bez., Juni-duli 803 Thlr. bez.
Bahn bez., pr. Februar u. Eebr. Mai 56r - 555 Thlr. bez. Mai- Juni 56 - Thlr. bez.,
u. Juli-August 573 - 57 Thlr. bez.
4 8 * . Bohnen 5L it. 15 — 13 2 225 6 223 1 Kartoff. do. ; Rindfl. p00 G. Schweine- fleisch — Hammelll 9 Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel
Kerlim, 6. Februar. (Nichtamtlicher Getreide Weizen loco 68 - 85 Thlr. pr. 1000 Kilog nach Gual.
ö
1 5
5 8 11 9 1 5
rdert, neuer 54g - 57 Thir. ab März 55 — 547 Thlr. bez., April:
Roggen 54 - 575 Thlr. gefo Juni: Juli
Gerste, grosse und kleine à 46-61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer 150 41-50 Thlr. pr 1000 Kilogr., märk. u. PDeln.
47 487 Thlr. ab Bahn bez., April- Mai 475 - Ih r. bez., Mai- Juni 48 Thlr. bez. u. Br. 5J— 58 Thlr., Futterwaare 47-50 Thlr.
Erbsen, Kochwaare
Rüböl loco 287 Thlr., pr. Febr d. Eebr. Märæ WJz Thlr. G.,
Mai-Juni 233 *, Thlr. be.
April- Mai 2815 - Thlr. bez. Kebruar u. Februar - März 125 Thlr.
Petroleum 13 Thlr. Pr. bez., März-April 125 Thlr. bez. Leinöl 1890 265 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 21 —23 Sgr. ber, pr. Febr. n. Febr. März 23 Thlr. 21 Sgr. bez., April - Mai 24 Ihlr, 6 bis
4 Sgr. bez., Mai- Juni 24 Thlr. 735 Sgr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. 12 10 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 15 — 12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 118 105 Thlr., No. O u, I. 10 ** Ihlrx. Roggenmebl No. 0 85 - 3m Thlr., Nö. O u. 1. 8 - 733 Thlr., pr. Fehbruar, Febr. März u. März-April 8 Thlr. 1 Sgr. bez. O Ctr. Roggen loco verkauste
Weizen, Termine gedrückt. Gek. 100 sich schwerfüllig Hur feine Güter fanden einige Beachtung. tte Stimmung vorherrschend,
Im Termingeschäft war eine matte. ? errs Abgeber mussten sich in kleine Preiskonzessionen fügen. Der
Sehlass war auch matt. Geßk. 2900 Gtr, Hafer loco reichlisũeh angeboten und fiau. Fermine leblos. Kür Küböl zcigten sich viesfach Abgeber, die allerdings in nur wenig niedrigere Ge- bote willigtén. Spiritus wurde wenig umgesetzt; der Schluss war matt. Gek. 30 ο0 Liter ;
Stettim, 6. Kobruar, Nachm. 1 Ubr 20 Min. (Tol Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 64 - S0, Februar 8 Bom; Hrün- jahr 796-795 -= 7983, Mai- Juni 793 bez., Juni - quli 80 Br; 793 bez, Roggen 53 56, Fehruar 55r Br., Frühjahr 5k - 55, Mai-Juni 566 bez., Juni-Juli 565 Br. Rüböl 2835, Februar 237, April-Mai 283, Septhr.-Oktober 263 Br. Spiritus 235, Februar 235, Früh-
.
jahr 237 bez.