740
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien nnd Obligationen.
Ausländische Fonds.
In dustrie - Papiere.
Oberschi. Em. v. Id6ę9 kleine
do. do. do. do. do. Stargard- Posen do. II. Em do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Rechte Oderufer I. Rheinische do. v. St. garant. . Rhein. III. Em. v. 58 do. do. v. 62
do. rieg- Neisse). 6a 04) ... do. III. Em. ..
Lit. B..
Em. .
u. 60 u. 61
do. v. 1865...
Rhein- Nahe v. St. do. do. rr e, , eg. üringer er . II. Ser... o.
do. do.
Kö
Em.
e e
.
8366 33 6 8536
da Foicn back
do. Fünfkirehen-Bares Galiz. Carl. Ludwigsb
do. do. II. Em.
do. do. III Kasehau Oderberger Ostrau-Friedlander. . 6 3. Nordosibahn
o.
Vorarlberger
Lemberg - Czernowitz do. II. do. III.
Em.
ö 9 a a 9
Em. Em.
Mähr. - Schles. Centralbahn
Mainz Ludwigshafen
Oestr. franz. Staatsb., alte
do. Erganz , o. .
etz
6 ger
Südõsterr. Bahn (Lomb.).
do. do.
do. Lomb. -Bons, 1870, ¶M D. do. v. 1875... do. do. v. 1876... do. do. v. 1877, 18
do. do. Oblig. Brest- Gsraje wo Charkow - Aso do. in Ly. Strl. à do. do.
6. 24
kleine
Charkow -Krementsehug. .
Jelez-Orel ...... .... Jele· Woronesch Koslow-Woronesch Kurs k-Charko- K-Chark.-Asowꝗ(0Obli
do. kleine Moseo-Rjisan Moseo · Smolensł
do. kleine ö o.
do. do. do.
a e 2
98 1ba 6
1066 99* bz
. 5
HI. MNMiehtamtlieher LTHheil.
Deutsehe Fonds.
don. Sn mi dri -- Gothaer St.-Anl. ...
Oldenburger Loose. .
T iu. n. T c 1. Manheimer Stadt- Anl. 43 1.1 u. T.
—
98 * bz
zrscha nc pfanãpr. 5 VT. NTT
Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück New-Tork St. Anl. 7 65 u. 11. New- Versey 7 do.
Ungar. Eisenb. Anl. —
Div. pro 1871 A. B. Omnibus- G. —
Adler Brauerei Ahrens Brauerei Albertinenhütte.
Eisen bahn-Stamm- Aktien.
Berg. Mk. Berg. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium.
1
Div. pro 1870 1871 Cref. Kr. Kemp. Lu. do. do. St. Pr. — (2 Warseh.-Bromb. Lu. MWsch. Ldæ. vSt. g. 11 Oest. Erz. St.- B. 11
do. junge
2 2
do. Bauges. Born do. Bock -Brau.. do. Br. Eriedrh. do. Br. Sehänebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G.
do. Immobil.-Gd.. do. Papier- Fabr. do. Passage- Ges. do. Pferdeb. . ... do. Porz. Manuf.
4 7 . I7getwbꝛz & 886
ᷣ So ba 6 I1I7b2z 6 1863 b2
o. Vulcan do. Wasserwk..
do. 1L5ull ul
L4ul
Gentral- Pacific. . 1M u. 7 Orego ĩ do.
Majo ss B
1 u. MNS b
94d bz 6 1041etwbz 96
— 1I043b2z 6 IIC. ö
— 109562 110. 84
— 526 — 112etwbꝛ 1I. 1033b2 14. — —
— 94626 1165b2 6 123b2z 6 . S* et xbꝛ B S5bꝛ B
lob. B 1156 z B
ran. Königstadt do. FEriedrichshöh do. Schulih. . . .. Bresl. Bier Wisn Bresl. Wagg. Fab 3 Charlott. CGhm. F. S935 ba 75 6
Eckert Maschinb E ell Masch. .
57 6
90 7bz B 4 ba Harpen. Bgb. Ges.
Heinriehshall ... Henriehshütte .
5 1 be
95 1, 103 b2
Hermsd. Portl. rp. Hoerd. Hütt -V. Kiel. Brauerei..
. — — **
Div. pro Allg. Depos. Bank Anglo- Dtsch. Bk.
81115
1
do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Centr. Genosssch. Centralbank f. H. Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B Commerꝝ. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch Ital. ... Deutsch- Oesterr.
8236 8
tet;
L 1 — 1818
; junge Makler- Ver. Bk.
S *
ö J
2
N , Bk. ö Niederschl. K. V. Oberlausitzer Bk.
* D
III
Thüring. BR. Ver. West fãlische ...
. 8 n . iii n s
2 228
. 8 o
— 2
95 ba 1023 B 103626 105b2z G 1046 1155 6 10236 92b2z 6 965 6 1662 107*bz 10762
1085b2 6G 1w 0b 1021 b2 B 631 b2
100 6
90 etwbz B 100 1b2 B S0bꝛz B 100 6 1352 6
163b2 6 1011b2
KHönigsb. Vulean Köpn. Chem. Fab. kKramsta
111111 11111011111 11*12331 1 1IIIIIEIILII
,
y1IIEUZeIIIBI1 2. — * i6lsigiiSgi its
ö . .
Ch. Ebr. Schering Sehles. Wegbau, Schmidt
tobwasser Lapetenfabrik. . LThierg. Bau- V.. Westend Km. -G. Leitz. Masch. ...
i 8 D
1
.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck
9
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchbruckerei (R. v. Decker). .
Folgen zwei Beilagen
AM 33.
741
Er ste B
e i Lage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 7. Februar. .
1872.
Corps, Festungsbagu⸗Direktor von Wilhelmshaven, zum Ob. Lt. mit Patent vom 18. Ignuar 9. befördert. vom Rhein. Kür. Negt. Nr. 8, à 12 suite Gre herd g Hess. Hauptm. und Platzmajor in
Regt. zu Fuß, dem Negt. aggregirt und zum Commdr, des Lehr-Inf. Bats. ernannt, v. Minckwitz Major vom Taiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. Lin das 1. i, ,. z. F. versetzt. v. Stranß, Major vom Leib⸗Gren. Regt. 9 Brandenb.)
Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. , als Adjut. zum Gen. Kommdo.
Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Riedel, Sec.
Personal- Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 20.
A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 30. Janugr 1872. Pitsch. Maj. vom Stabe des Ing.
h. v. Berkheim, Sec. Lt. 6 des Regts. . Otto, Hau armstgdt, soll als in dieser Stellung in die Preuß. Armee aufgenommen geführt werden.
Den 1. Februar 1372. v. Rauch, Oberst⸗Lt. voni 1. Garde⸗
— Nr. 8, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjut. des General⸗ Kommandos XI. Armee⸗Corps, in das Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. l versetz. v. Henninges, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser XI. Armee ⸗ Corps kommandirt. v. Kröcher, Pr. Lt. vom Garde⸗ Füs. Regt, zum überzähl. Hauptm. befördert.
Den z. Februgr 1872. KauschJ Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Pomm. Inf. Regt. Rr. 61, zum Major, v. Thielau, 3
Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Bredow, Rittm. à la suite des Brandenb. Kür. Regts. (Kaiser Nicolaus 1. von Ruß⸗ 1 Nr. 6, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant des Remonte⸗Inspecteurs, zum Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kom⸗ mission ernannt. Frhr. Hoverbeck v. Schöngich, Rittm. und Eseadron Chef vom , Schlesisches Nr. I, unter e, . à la suite dieses Regiments, zum Präses einer Remonte Ankaufs ⸗Kommission ernannt. Treusch v. Buttlar, Pr. Lt, von demselben Regt, zum Rittm, und Esegdr. Chef befördert. v. Spiegel, Pr. Lt. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, in das Leib Kür. Regt. (Schlesisch) Nr. 1 verseßt. Frhr. v. r w Sec. Lt. vom Westpreuß. Kürass. Regt. Nr. 5, zum Prem. Lieut. befördert. v. Eschstruth, Rittm. und Eseadr. r vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Behufs einstweiliger Verwendung als Präses einer NRemonte⸗ Ankaufs-Kommission, zum KriegsMin. kommagndirt. v. Wentz ky, Nittm, aggreg. dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 von seinem Kom- mando zur Dienstleistung beim Kriegs ⸗Minist. Behufs Uebernahme der Führung der Eskadr. des abkommandirten Rittm. v. Eschstruth, entbunden. v. Westrell, Rittm. und Esegdr. Chef vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. M auf vier Monate zur Dienstleistung beim Kriegs e, . kommandirt. ᷓ . en 3. Februar 1872 v, Podbiels ki, Gen. Lt. von der Armer, zur Zeit dem Ehef des Gen. Stabes der Armee . Disp. estellt, mit Führung der Geschäfte der Gen. Inspekt. der Art., unter h rn, der vollen Kompetenzen der vakant. Stelle beauftragt. v. Bü low, Gen. Maj. und Commdr. der Garde ⸗Art. Brig., unter Verleihung des Ranges und der Konipetenzen eines Art Inspecteurs, u den Off. von der Armee verseßt und gleichzeitig zur Dienstleistung k der Gen. In het der Art. kommandirt. ; Abschiedsbewilligungen ac.
86 39. Januar 1872. Grall, Hauptm, von der Infant. und Comp. Führer vom 9 Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, mit Pension neb , nr auf An Unif. Flie gel, Sec. Lieut. von der Res. des 2. Niederschles. Infant. Negts. Nr. Na mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivil- dienst und seiner bisher Uniform, der iche bewilligt. Wester⸗ mann, Pr. Lt. a D., früher bei der * des 2. Bats. (D. Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21 zur Zeit diesem Bat. attachirt, in das ö, ,, zur liche ef und Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst bewilligt. .
Den 2. Februgr 13872. Frhr. v. Fal ken stei n Gen. Lieut. von der Arniee, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Kortzfleisch, Oberst zur Dispos. und Bezirks: Commdr, des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regmts. Nr. 2, von dieser Stellung entbunden. Weyrach, Oberst und Bats.- Commdtr. im S. Pomm. Inf. Regmt. Nr. 61, unter Stellung zur Disp. mit Pens. zum Bez. Commdr. des 1. Bats. (Anelam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 ernannt.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 1 Januar 1872. Lerpp, Bureau ⸗Assist, bei der Forti⸗ fikation zu Stettin, in gie g Eigenschaft nach . versetzt. Den 26. Januar 1872. chneiders, Zahlmeister des 2. Bats. 2. Hess. Inf. Regmts. Nr. 82, der Abschied mit Pension bewilligt. . .
3xprozentige Staats-Anlehen der vormals Freien Stadt een, n, M. von 8500, 000 Fl. d. d. 9. April 1839.
nstellung im Civildienst und 1 bish.
pen 8500,00 Fl. d. d. 9. April 1839 wurden für die zur Kapital- tilgung pro 1872 vorgesehene Summe nachverzeichnete Obligationen gezogen: —
D Zur Rückzahlung auf den 1. April 18723 11 Tit. B. à 10900 Fl. Nr. 338. 61. 86. 183. 203. 227. 494. 795. 821. 1021 und 1028. — 11000 Fl. oder 6285 Thlr. 21 Sgr. 6 9 Lit B. a 500 Fl. Nr. 1396. 1462. 1504. 1519. 1855. 1579. 1782. 1872 und 2009 S 1500 Fl. oder 2571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. 15 Lir. B. à 300 Fl. Nr. 2167. 2233. 2265. 2273. 2333. 2341. B51. 2461. 2462. 2570. B91. 2716. 2794. 2829 und 233 — 4500 Fl. oder 2571 Thlr. 12 88 1 f. 16 Lit. B. a 150 Fl. Nr. 3286. 3392. 3407. 3480. 35. 3562. 3737. 3799. 3968 und 4005 — 1500 Fl. oder 857 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 12 Lit E. à 100 Fl. Nr. 4105. 4175. 4190. 4224. 4217 4250. 4275. 4345. 4466. 4510. 4564 und 4672 — 1200 FI. oder 685 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Zusammen 57 Stück zu 22700 Fl. oder 125971 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf.
2 Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1872. 9 15t C. 10600 Fl. Rr. 168. 2065. 244. 337. 432. 499. 545. S69 und 1015 — M9 Fl. oder 5142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. 8 Lit. C. 5600 Fl. Rr. II65. 1249. 1280. 1320. 14609. 1845. 1870 und 19836 — 409 Fl. oder 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 10 Lit. C. à 300 Fl. Nr. 2269. 2632. N41. 2761. 2797. 2854. 2919. 2964. 3061 und 30938 — 3000 Fl. oder 1714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. 10 Lit. O a 150 Fl. Nr. 3107. 3133. 3299. 3331. 3447. 34906 3546. 3583. 3708 und 4057 — 1500 Fl. oder 857 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 9 Lit. C. 4 100 Fl. Nr. 4149. 4206. 4251. 4438. 4545. 4557. 4587. 4718 und 787 — 900 Fl. oder 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Zusammen 46 Stück zu 18400 Fl. oder 10564 Thlr.
8 Sgr. 7 Pf. den 1. Oktober 1872. 71Lit D.
9 Zur , , , au 26 l. Nr. 169. 295. 441. 531. 836. 1023 und 1047 — 7000 Fl. oder
Thlr. 6 Lit D. à 500 Fl. Nr. 1155. 1353. 1556. 1607. 176 und zd = 3606 Fi. oder 1713 Thir 8 Sgr. 7 Pf. lit i') 4 300 Fl. Nr. 2338. 2430. 2666. 2786 und 2987 — 1500 Fl. oder S567 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 5 Lit. P. à 159 Fl. Nr. 3202. 3428. 3587. 747 und 4M5 — 750 Fl oder 428 Thlr. I7 Sgr. 2 Pf. 4 Lit. D. a io Ji. At. 44. 437. 445 und ibß = Rh gt der 3 hir. 7 85 = usammen 27 Stück zu 12.650 Fl. oder 7228 Thlr.
gr. f. .
2 , den 1. Januar 1873. 21 Lit. 41 l. Nr. 83. 282. 353. 450. 467. 511. 537. 715. 752. 7890. S63. 8N. 9I2. 933. 944. 970. 987. 995. 10092 und 1029. — 21,000 84 oder 12,000 Thlr. 19 Lit. A. à 500 Fl. Rr. 1107. 1115. 1127. 184 1208. 1266. 1316. 1319. 1589. 1753. 1756. 1777. 1800. 1824. 1915. 1940. 2014. 2063 und 282. — 9500 Fl. oder 5428 6. Sgr. 2 Pf. 18 Lit. A. A 300 Fl. Nr. 2125. 2183. 2I6. 2256. 2362. 23364. 2371. 24265. 2538. 2666. 2690. 2740. 2755. 2832. 221. 3011. 3032. und 305609. — 549) Fl. oder S5 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 20 Lit. A. à 150 Fl. Nr. 3129. 3189. 3338. 3445. 3501. 3569. 3581. 3618. 3686. 3719. 3741. 3818. 3829. B64. 30902. 3917. 3946. 4024. 4047. und 4099. — Fl oder 1714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. 16 Lit. A. A 100 Fl. Nr. 4138. 4232. 4265. 4292. 4319. B84. 4405. 4466. 4473. 4517. 4518. 4530. 4620. 4622. 4760. und 497. — 1600 Fl. oder 914 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Zuse 94 Stück zu 40500 Fl. oder B, 142 Thlr. 25 Sgr. . = , , , en i Hö gi. oder , Thlr. f, Sgr. 3 l
tück Nr. 2 6. 181460 Fl. oder 10514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. 57 Stück Nr. 1 zu 27 85 oder 12,971 Thlr. 12 84 9 4 Zus 224 Stück Summe 9250 Fl. oder 53 857 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß ge fl, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin- sung nur bis zum Einlösungstermine stattfindet, bei ber Königlichen Krelskasse zu Frankfurt a. M. bei der Königlichen Staatsschulden tilgun e. zu Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs ⸗Haupt kasse sowie bei den Königlichen Bezirks: Hauptlassfen zu Hannover, Lüne⸗ burg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu * rigen, nicht verfallenen Zinscoupons, nämlich bei pos, 1 der 5 Stück pr. 1. April 15973 bis inc. 1877, bei pos. 2 der 5 Stück ö 1. Juli 1873 bis incl. 1877, bei pos. 3 der 5 tück pr. J. Oktober 1873 bis incl. 1877, bei pos. 4. der 4 Stück pr. J. Januar 1974 bis inch. 1877, sowie der Talons erheben können. Der Geldbetrag der etwa . unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscovupons wird von
ein zu zahlenden Nominalbetrage der betreffenden Obligationen
zurückbehalten. . ; Restanten: aus der 27. Verloosung: B. Nr. 2286. 2303. 3517 und 36. C. Nr. 2043. 2968. 3942. 4081. 4180 und 4470. D. Nr. 75. 1898. 2024. 2769. 3223. 4074. 4617 und 4707. A. Nr. 550.
3347. 3865. N53. 4262. 4606. 4704. 4794 und 4826; aus der 28. Verloosung: B. Nr. 17665. 1987. 2968. 3408.
3492 und 3891. C. Nr. 395. 754. 1055. 2308. 2351. 2567. 2699. 3396. 3613 und 3746. D. Nr. 794. 3033. 3181. 4216 und 4262. A. Nr.
2818. 3220 und 4163. 6 Aus der 29. Verloosung: B. Nr. 708. 2025. 2408. 2701. C. Nr. 919.
2960. 2965. 3482. 3931. 4622. 4763. 4785 und 4808. 1392. 1898. 2247. 2265. 3837. 3951. 4274. 4439 und 4764. D. Nr. 3415. 3800 und 4799. A. Nr. 9. 37. 235. 1186. 1675. 1717. 1732. 1855. 2023. 2490. 2634. 2801. 2837. 3661. 3745. 3951. 4168. 4207. 4227.
Bei der am 17. 1. M. stattgehabten 31. Verloosung des 33pro- zentigen Staatsanlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M.
1251. 268. 4272. 4412. 46579 und 4786.