*
un m
* . —
Pie Ablestenß bes Hratlhsiong, Erkenninises findet nach Ver handlung der Eng. 6 i f 9 Erlenn nisse . findet nach Ver
den 13 bl 1872, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Audienzzi eraumt i ĩ .
Ben,, n e een hai Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
licber den Nachlaß des zu Thorn am 25. Oftober pr. verstorbenen Kaufmanns Jacoh Danziger ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die saämmtlichen Erbschaftsgläubiger
Legatare an fg. ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben
. ein s chließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab- schrift derselben und ihrer Ee , , . ; .
Die Erbschaftsglaubiger und Legatare, welche ihre Forderungen
nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befried nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse, mit Auss 6 aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Fr hne f fe findet nach Ver- handlung der Sache in der auf den 7. März ar. Mittags 12Uuhr, in unserm Audienzzimmer V,, öffentlichen Sitzung statt.
Thorn, den 15. Janugr 18723.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
u. c], Auffordernng der ,,, , . und Lega— tare im erb schaftlichen Liquidations⸗
nd —
nach Ver-
Die i dez ckenntnisses findet 6 (B. 26/12
handlung der Sache in der 88 — auf den G. Inni 1872, Mittags 12 Uhr,
anberaumten öffen ilichen Sizung statt.
Trachenberg, den 18. n . 1822. Königlich Prengi fe ii soer icht. Deputation. . l e. ;
lay ra tat hachdem in dem 3 er über das Vermögen des Kaufmanns
Theodor Nultsch zu Rothenburg a. S. der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords e fr gt hat, so ist . Erörterung über die Ge,, , der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 13. Februar d. Is. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 40 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun. — oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß Halle, den 4 Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Adelebsen.
Konkurs ⸗ Erz 6k nun g. Königliches n en , zu Torgau. Erste Abtheilung ö JZorgau, den 253 Janugr' fs, che ittags 1 Uhr. 4 e. 29 . 2 363 3 ö 1871 . estatg verstorhenen Rittergutsbesitzers Johann Gottfried Augu 9 3 2 21 der d, ,. rs ö. . i. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adol 96. ie. hestellt. Die Gläubiger des Sar ffn werden aufgefordert, in dem auf ö den 98 Februar curr, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar, in dessen . an⸗
legs
gen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 29. Fe⸗
iedigung nur an Dasjenige halten können was
9
gleichen sonstige ? erkaufsbedingungen sind in unserem
.
, ,. , n, g.
beraumten Termine ihre Erklärungen ünd Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder 99 . n , , weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemein- schuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wir
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bi 31. März curr. einschließlich dem eh oder 22 Verwalter der Masse. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigle Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur W ei g n machen.
Torgau, den 26. Januar 13752.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Küuühngas,;, . Königlicher Kreisgerichts⸗Rath.
195 . Nothwendiger Verkauf. . Die im et rn, von Langenherst Band J. Fol, 70 für den Küper Bern. Fried Sandmann zu Langenhorst eingetragenen
Parzellen Flur J. Rr. 1. . 100, nebst Wohnhaus Nr. 18 Kat.
421 6 ö. und Stallung 777 9 9 105, und die im Hypothekenbuche von
Ochtrup Band J. Fol. 274 für denselben Besitzer eingetragenen Par⸗
ellen Flur 5 Nr. 15 35 1368 1339 zellen ; s Flur 13 Nr. Zö6, Flur 188 Rr 3, und
Gesammtflächeninhalte von 9 Morgen 31 Ruthen 75 Fuß zum Rein⸗
ertrage von 5 Thlrn. 28 Sgr. 6 Pf. und zum N
r de von 8 Ihlnn⸗ soñ . 1. . 4 am 23 März 1872, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation
öffentlich verkauft werden. . . Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗
eren
inreichung jedem Subhastations⸗Interessenten 3536 ist, im⸗
,. . ureau J. ein⸗ Alle diejenigen, welche Eigenthum, oder anderweite, zur Wirk
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür=
fende, aber nicht eingetragene Realrechte . machen haben,
werden hierdurch aufgefordert, . zur e , der Präklu⸗
sion y im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden.
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll in dem auf
den 39. März 1872, Vormittags 11 Uhr,
r Tiefer Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet Steinfurt, den 29. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
39921 2 ⸗ ⸗ ; j . . a r h Vorladung Unbekannter Lehnberechtigter. Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Gber-Praͤsi— dent a. D. von Kleist Retzw auf Kieckow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehn und Successtonsregister einge⸗ 6 Famtlienhäupter der Familie von Kleist darüber herbhu⸗ I) ob das im Schlawer Kreise belegene von Kleistsche Lehngut Groß ⸗Quesdow gegen Erlegung von pier , ,, taxwerths, welche nach Maßgabe de Grfetzes vom 4 März 1867 an die von Kleist'sche Familien ⸗Stiftung zu Händen des Vor- . 3 zu zahlen, aus dem Lehnsverbande zu ent- a un . are ed in. . ob das im Belgarder Kreise belegene von Kleist'sche ehngut Mandelaßkt A. nebst Feldgirt Kieffheide gegen . vier Prozent des Lehnstaxwerthz, welche nach Maßgabe des Sriftung zu Händen des Vorstandes der selben zu zahler, oder, nach der Wahl des Besißers, gegen Ausstellung einer Ohli= gation für jene Stiftung zur Höhe der gedachten Summe nebst fänf Prozent Zinsen, weitze auf Mondelaßte A. nehst Kieff- heide unmittelbar hinter den Pfandbriefen jo bedinglich einzu= an, . 534 4 *. 1 Zinszahlung das Kapital innerhalb 5 Jahren nicht gekündigt werden darf, — aus de Lehnsverbande zu entlassen. ö. 3 * ö J. 3 Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event.
haben wir einen Termin auf ö vor dem n,, . 3 fan 366 or dem He p lationsgerichts⸗Raihe Boelmer in dem hiesigen Ap— pellatio ig gericht os G bände anberaumt, zu welchem wir i e , auf die genannten Gäter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kieist ichen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ibr Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß ab geben, und unter der Verwarnung vorladen, daß Rich Ablauf des Termin , n, secinemn Widerspruchsrechte präkludtit wer Cöslin, den 3 Robember 18371.
Königliches Appellations Gericht.
8 A
gez. von Kißing.
ung einc andern einst.
aufgegeben, nichts an denselben resp. dessen Erben zu verg feigen * S züm
zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesleuer⸗Rolle zum.
chäßungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, I
Gesetzes vom 4 März 1867 an die von Kleist'sche Familien ⸗
zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15 Februar 18610
aon
vom 1. April d. J. 4 ausgebot soll . ;
in unserem Amtsg . deutun
zuzulassen ,,, zur r, ihres Ge baar oder in
werden.
1378 zeichnete Haupt⸗-Amt in
1 drichsfelde Vormittags 140 uhr, mit Vorbehalt des höheren fer, zum April er. in Pacht ausbieten. ; tionsfäl
hnusweisende Persenen, welche vorher mindestend 519 Thlr. baar ober n an
gungen . Registratur einzusehen.
38314
mumte Neustadt⸗ Eberswalde gehsrige ischerei⸗Etablissement Paar⸗ steinwerder, mit Grundstücken, Rohr-, Gras Schilf und Streußel⸗Nutzung in dem großen Paarstein⸗ See, dem Serwest⸗See, dem
Damm⸗See, dem Frob vin dem tiesen See soll auf die 12 Jahre, von Johannis 1872 bis Johannis 1884, im Wege des Meistgebots verpachtet werden.
gebracht werden, daß zum Ausgebot kommen:
) das Zischerei⸗
ingeladen werden, i
anberaumt, bei welchem auch
7563
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Chausseegeld Verpachtung. Die Chausseegeld . westlich Brandenburg soll ermals verpachtet werden. Das Pacht⸗
am 18. ir d. 33 Montags, Bormittags O Uhr,
olgen, wozu wir Pachtlustige mit der An⸗ ebote nur v n gin, Personen
oles vorher 100 Thaler taatspapieren niederlegen. ; . Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur eingesehen
einladen, daß zum
Brandenburg, den X. Januar 1372 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Betanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Ne . elbst wird das unter⸗ einem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗
üstriner Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Frie⸗ ö ei el ll am Sonnabend, den 2. inn er.,
Nur als disposttionsfähig sich
9 nbaren . bei uns zur Sicherung ihres Gebotes sedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ id von heute ab während der Dienststunden in unserer
ots dam, den 6. Februar 1872. 2 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung. Das im Angermünder Kreise der Uckermark belegene, zum Rent⸗
ebäuden und mit der Fischerei,
en See dem Weißen See, dem
owin⸗See, dem Wiesen⸗ oder Wäsen⸗See und
Die Verpachtung wird alternativ in der Weise zur Ausführung
ö ablissement Pgarsteinwerder mit den dazu ge- 8a. Grundstücken und Gebäuden und mit der . ras⸗ Rohr Schilf und Streußel⸗Nutzung in dem roßen Paarstein⸗See, eißen See Krummen Gee und Damm⸗See . die Fische rei, Rohr / Gras⸗ Schilf und Streußel⸗Nutzung in dem Brodowin . See, . ö die Fischerei, Gras., Rohr⸗, Schilf und Streußel⸗Nutzung in dem Serwest· See / . ; die Fischexei, Gras Rohr= Schilf⸗ und Streußel⸗Nutzung in dem Wiesen ⸗ oder Wäsen⸗ See, die Fischerei, Gras Rohr, Schilf⸗ und Streußel-Nutzung in dem tiefen See und endlich soll . das , , Paarsteinwerder in seinem gegen wärtigen Bestande mit den dazu gehörigen Grundstücken und Gebäuden und der Fischerei, Gras-, Nohr , Schilf. und Streußel⸗Nutzung im großen Paarstein⸗See, Serwest-⸗See, Weißen See, Krummen See, Damm-⸗See, Brodowin⸗See, Wiefen⸗ oder Wäsen⸗See und tiefen See zum Ausgebote ö Mini ist sesge t as Pachtgelder⸗Minimum ist festgesetzt: h r Pachtung ad U. n. Thlr.
* * ö * 40 4) * 5 — 6
6) * 57 6 » 915 JJ
Der Licitationstermin / zu welchem qualifizirte Pachtlustige hiermit
auf ittwoch 42
f den * af ü, n e r nr n Khcbererwah
uf dem Königlichen Domänen⸗Polizei⸗Amte zu Neustadt⸗Eberswalde
. die Re ,,. Licitation und die
Vachtbedingungen, sowie die Karte und das ö vom
H. Februar d. I8. an in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen verden können. —
Potsdam, den 25.
* V X Y
anuar 1872.
.
gationen am 24. Januar CThausseebauzwecken) ist , . Apoint Litt. B. Nr
Königliche Regierung. H Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Dienstag, den LG. Februar d. J. sollen von Morgens 10 Uhr ab beim Brauer Pechnatz, zu Merzwiese, aus hiesiger Königlicher Oberförsterei / Schutzbezirk Theerofen, Jagen 40: 3 Stück Weiß Buchen 422 Stück Eichen und 833 Stück Kiefern r e sowie 26 Raummeter Eichen⸗Nußholz J. Klasse und 4 Raum⸗ meter Eichen⸗Nutzholz JI. Klasse in Kloben, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Braschen, den 5. Februar 1872. Der Oberförster Krau se.
Bau ⸗ und ,,,, Es soll den 22. Februar c. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz des diesjährigen Ein⸗ schlages aus dem Belaufe an,, en L a, 5b9 Stück eichen Baus und Nutzholg 5 Stück buchen Bau- und Nugzholz, 149 Stück kiefern Bau⸗ und Nutzholz sowie eirea 18 Raum⸗Meter eichen Klafternutzholz; de n 442465 Glůck kiefern Bau⸗ und Nutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare . verkauft, wozu Kauflustige an dem geda * Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 19 Uhr hiermit eingeladen wer⸗ Der Oberförster.
den. Dammendorf, den 3. Februar 1872.
M. 126) Holzver kauf.
In der etwa z Meilen von Neustrelitz an der Penzliner Chaussee gelegenen Brusdorfer Gutsforst stehen zur Zeit 19090 Raummeter kiefern Scheitholz zoo do. do. Knüppelholz um , n fn ft t llen sich zunächst an den Guts förster waige ektanten wollen sich zun an den Gutgförstan Voß zu Brusdorf bei Neustrelitz wenden. la. 91 II.)
Am Freitag den . d. Mts, Vormittags 1G Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne am Oranienburger Thor ein ausrangirtes Königliches Dienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
30] Submission auf Toͤpfer⸗Arbeiten.
Die Ausführung von Töpfer-Arbeiten, inkl. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien, für den Strafanstaltsbau bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. .
Die Submissions , n,, und , m. liegen im Bau⸗Bureau werktäglich von Morgens 9 Uhr bis r n, ,. 3 Uhr 3 9. . f und werden gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗
ich mitgetheilt.
Verstegelte Offerten mit der Aufschrift
Submission auf Töpfer⸗Arbeiten für den Strafanstaltsbau⸗- sind bis zum a8. Februar ae, Mittags s Uhr, an die unterzeichnete Kommission einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfindet. r
Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
wen,, den 3. Februar 1872.
Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
381 Bekanntmachung. Die diesjährigg Verloosung der zu amortistrenden
Brandenburger Stadt⸗Obligationen der Serie J bis VIII. nach den von der Königlichen Regierung zu Potsdam ,, migten Amortisations⸗Nlänen findet in enge Sitzung der Stadt⸗
S⸗-Kommission 26 er., Vorm. 11 Uhr,
reitag, den 8. — im Sessionssaale des Rathhauses hierselbst statt.
Brandenburg, den 2. Februar 1872 Der Magistrat.
6e, Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Ansloosur J, , 1872 (erfte Emission über o O00 Thlr. zu
; zum Betrage von 500 Thlr. en worden. 46 li A822
Diese qusgelooste Obligation wird hiermit zum 4. Inli mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen- zahlung aufhört und die nicht . enen Coupons bei der Rück · zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Bie Einlöfung der obigen Obligation erfolgt bei dem Banquier Herrn Samter in Königsberg i. 33 und bei der Kreis ⸗Kommu⸗ a . in Osterode i. Ostpr. (nicht mehr ef n
Schloß Osterode i Ostpr, den 390. Januar 1872. Der Vandrath und Vorsitzende des Kreis Chausseebau - Komites.
121
Ko
er Hommuar
.
HKBamlz.
Die Herren Aktionure werden hierdurch auf Grund des S. 12 des Statuts aufgefordert, die lotzęte ĩ Ling hlung
üit 15 Prozent am 12. Märn er, hej unseren Kasse, Friedrichstrasse 1384. hidrselbst oder bei
en Herren I. U. Bassenge & (Comp. in Dresden, uœnfter Umtausch der Aktien Certikkate gegen deninitivo
stücke In leisten. ö Meriim, d. 6. Februar 1872.
Hie Direktion.