1872 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.

S ulwesen hehre en, durch den Ober⸗Präsidenten, soweit sie 6 ö betreffen, durch die Bezirk. Pra denten ausgeübt werden sollen. =

2

Oesterreich⸗Ungarn. W geordnetenhause beantragten heute Knoll und Genossen einen Gesetzentwurf wegen Aufhebung des Legalisirungszwanges. = Menger und Genossen interpellirten den Handels-Minister wegen Vorlage eines Gesetzentwurfs auf Grund des Elgho— rates der Eisenbahntransport⸗Enquetkommission. Der Mi— nister des Innern beantwortete die Interpellation betreffs der Matrikeländerung durch den Erzbischof von Olmütz und sagte, daß seitens der politischen Verwaltung die be— sagten ungesetzlichen . rechtsunwirksam gemacht würden. Bezüglich des Neutitsch Erzbischof vom Statthalter auf die Folgen aufmerksam ge— macht, welche seine Handlung gegen die behördliche Anerken⸗ nung nach sich ziehe. Der Proößnitzer Fall wurde mit Zustim, mung des Justiz⸗Ministers von der Staatsgnwaltschaft an das Untersuchungsgericht geleitet. Die vom Ausschuß beantragte Annullirung der Wahl des Dechants Tarnuczi in Tirol wurde ohne Debatte angenommen. P

Graz, 6. Februar. Heut fanden hier in Folge der Er— höhung der Bierpreise Exzesse statt, die das Einschreiten des Militärs nothwendig machten.

Schweiz. Bern, 6. Februar. Im Nationalrath wurden bei Art. 1065 die gleichen Inkompatibilitäten für die Mitglieder des Bundesgerichts wie für diejenigen des Bundes— raths angenommen. J .

n Ständerath wurde die Einheit im Eivilrecht und Civilprozeß angenommen. ;

7. Jebruar. Der Ständerath ist nach längerer Debatte dem h des Nationalraths wegen Abschaffung der Todesstrafe mit 21 gegen 20 Stimmen beigetreten. Im weiteren Fortgange der , wurde der Beschluß des Nationalraths über Glaubens- und Gewissensfreiheit, so wie freie Ausübung des Gottesdienstes mit ganz unwesentlichen Abänderungen fast einstimmig angenommen.

Belgien. Brüssel, 7. Februar. Die Repräsentanten⸗ kammer hat gestern die Berathung des Budgets für das Ministerium des Innern fortgesetzt. sich auf das Unterrichtswesen.

Der Kaiserlich russische General Postdirektor, Frhr. Velho, welcher bekanntlich beauftragt ist, Verträge mit dem Deutschen Reiche, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Dänemark und Italien über den Transit⸗Postverkehr mittelst

eschlossener Packete abzuschließen, ist hier 93 Abend nebst 6. Sekretär eingetroffen, nachdenm derselbe am 3. J. M. im Haag einen desfallsigen vorläufigen Traktat unterzeichnet hatte, welcher aber noch der endgültigen Ratifizirung der betreffenden Staaten bedarf. .

Großbritannien und Irland. vSondon, 7. Februar.

In der heutigen Sitzung des Unterhauses kündigte der Sprecher seinen Rücktritt an, erklärte jedoch, bis ur erfolgten Neuwahl im Amte bleiben zu wollen. Im aufe der Adreßdebatte erklärte Gladstone, Frankreich habe

zwar den Handelsvertrag noch nicht gekündigt, es stehe ihnr aber das Recht zu, dies zu jeder beliebigen Zeit zu thun. Be⸗ üglich des Washingtoner Vertrages bestritt Dabstone, daß der⸗

. e hinsichtlich der Frage der indirekten Verluste zweifelhaft wäre und wies auf den deutlich ausgesprochenen Vorbehalt in dem betreffenden Protokolle hin. Dieser Vorbehalt wäre auf den Fall beschränkt, daß kein freundschaftliches Abkommen zu Stande käme. Es wäre diese Bestimmung auch durch die Einleitung zu den Artikeln des Uebereinkommens bestätigt, welches die Basis der Genfer Verhandlungen bilden sollte. Die

rag welche in Genf zur Entscheidung kommen müsse, wäre,

roßbritanntien seinen internationalen Verpflichtungen nach- gekommen sei oder nicht; es glaube, denselben nachgekommen u sein. Nichts würde demüthigender sein, als jetzt eine Pauschal⸗ N. anzubieten, um einer Schwierigkeit zu entgehen, welche geschaffen zu haben die großbritannische Regierung seit mehreren Jahren bestreitet.

Frankreich. Versailles, 7. Februar. Die Na tional⸗ versammlung hat mit 45 gegen 143 Stimmen die Er⸗ a n zur gerichtlichen Verfolgung der Journale, welche sich Beleidigungen gegen die Gnadenkommission schuldig gemacht haben, ertheilt. Der Antrag Ducrots, die Deputirten Rouvier und Lefranc als Verfasser der inkriminirten Artikel in Anklage⸗

zustand zu versetzen, wurde einer besonderen Kommission über⸗

wiesen.

Wien, 6. Februar. Im Ab⸗

itscheiner Falles wurde der.

Bergen zugehen. Ich bin über

ie Diskussion beschränkte

Nußland und Polen. St. Peters burg, 6. Februar. Am 2. d. M. war bei Ihren Kaiserlichen Maje stãten ll im Concertsaale des Wintẽrpalais. Die Zahl der Eingeladenen belief sich auf 550 Personen, unter denen sich auch das ganze diplomatische Corps befand. w

Schweden und Norwegen. Christiagnia, 2. Februar. Das norwegische Storthing würde heute mit folgender, vom Staatsrath Stang verlesenen Thronrede eröffnet:

Liebe Herren und norwegische Männer!

Das jetzt versammelte Storthing wird über mehrere Angelegen= heiten zu verhandeln haben, bezüglich deren ich dem vorigen Storthing Vorschläge machte, welche aber dämals keine Erledigung fanden. Eine

er Caltis⸗ Erwägung der Bestimmungen des Grundgesetzes hat mich

zu der Ännahme geführt, daß die Behandlung dieser Angelegenheiten

auf dem gegenwärtigen Storthing durch die Einbringung neuer König⸗

licher Propositionen eingeleitet werden muß, und demgemäß wird denn auch verfahren werden. 23 . w

Zum Zweck des Vertheidigungswesens habe ich mich in die Nothwwendigkeit verseßt gesehen, größere Bewilligungen im ordentlichen Budget zu beantragen ünd daneben den Antrag auf außerordentliche Bewilligung zu wiederholen, welche für . Befestigungsarbeiten und zur ferneren Anschaffung zeitgemäßer Waffen verwandt werden und im Fall der Annahme durch eine Anleihe gedeckt werden sollen. Bei Stellung dieses Anteages ist jede sinanzielle Rücksicht genommen worden, welche ich mit den durch die Verhältnisse gebotenen An sprüchen vereinbar hielt. ;

Unter den von mir wiederholten . befindet sich der Antrag, betreffend Erbauung einer Eisenbahn auf Stggtskosten von Stören über Nöras ugch Aamot, zur Verbindung zwischen den süd⸗ lichen und nördlichen Theilen des Landes. Ich hege die sichere Hoff=

nung, das Storthing werde mit mir erkennen, daß diese wichtige An

gelegenheit nicht weiter verzögert werden darf. .

Dem Storthing werden fernere Anträge auf einen Beitrag für die Errichtung von technischen Elementarschulen in Christignia und zeugt, daß dieser wichtige Zweig des . fen auf die Unter sfützung des Storthings wird rechnen önnen. . Indem ich beklage, daß ich an der persönlichen Eröffnung der Storthingsverhandlungen verhindert bin, erflehe ich des Himmels Segen über Eure Arbziten und bleibe Euch liebe Herren und nor= wegische Männer, mit aller Königlichen Gnade und Huld wohl⸗ gewogen.

Amerika. Washing ton, 7. Februar. (WB. T. B.) Der Kabinetsrath berieth heute die von der großbritannischen Regierung eingegangene Deßesche bezüglich des Genfer Schieds⸗ gerichts. Wie versichert wird, wurde einstimmig die Meinung ausgedrückt, den in der Alabamafrage eingenommenen Stand⸗ punkt festzuhalten.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Pa ri s, Donnerstag, 8. Februar Vormittags Es bestä⸗ tigt sich, daß der Präfekt des Seine⸗Departements, Lon Say, sein Entlassungsgesuch zurückgezogen hat Gutem Vernehmen nach hat General Suzanne seine Entlassung als Direktor der Artillerie gegeben und wird in Folge hiervon die Differenz des Letzteren mit der Kommission zur Prüfung der statt⸗ 9 Ankäufe der Nationalversammlung nicht unterbreitet werden. .

RNew⸗York, Mittwoch, 7. Februar. Mehrere Zeitungen bezeichnen das bereits gemeldete Gerücht, daß die Unionsregie⸗ rung von ihrer hinsichtlich des Washingtoner Vertrages ein⸗ 1 Stellung in keinem Falle zurücktreten werde und eine angebliche Antwort, des Staats⸗Sekretärs Fish auf eine desfallsige . des britischen Unions⸗Gesandten Schenck vom 5. d. in diesem Sinne erfolgt sei, als noch durchaus der Bestätigung bedürfend. U ö

Das Amtsblatt der Deutschen Rei . tung« Nr. hat folgenden Inhalt: General -Verfügungen vom 19. Januar 1872: Zolldeklarationen zu Fahr ⸗Postsen dungen na Spanien und Portugal via * aburg; vom 25 Januar 1878: Stan der unter Mitwirkung der Postverwaltung ab e g enen Lebens versicherungen von Postbeamten und Post⸗

nterbeamten; vom

24. Januar 1872: Vorsichtige Behandlung der Packete. Bescheidung:

vom 25. Januar 1872: Spar- und Vorschußvereine der Postbeamten.

Das Armee Verordnungsblatt« Nr. 3 hat folgenden Inhalt: Theilnahme von Stabs- Offizieren des Garde Corps am dies⸗ sährigen Departements Ersatzgeschäft. Das Verfahren, welches bei Durchmärschen durch Berlin hinsichtlich der Einquartierung von den Truppen zu beobachten ist. Entschädigung der einjährig Freiwilli= gen, beim Verluste ihres eigenen Dienst ferdes während des mobilen Dienstverhältnisses. Der n en. Außerpreußische Lehr⸗ anstalten, welche Zeugnisse der Reife für die Prima einer Realschule 1. Ordnung ausstellen dürfen. Nachweisung der während des 4 Quartals 1871 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich deutschen Telegraphen Stationen. 3 der zu akademischen Lehrkursen kommandirten Offiziere. Reinigung des dunkelblau⸗melirten Hosentuches. Berichtigung: Bekleidungs⸗Ab⸗ zeichen der Trainsoldaten, der nichtregimentirten Offiziere und Beam⸗

ments⸗ und Bataillens⸗Tambours, der Stabs⸗Hautboisten, Stabs⸗

C = , o e e e oer e, , e, r, e, oe o n o o O , m o . 1

Zweiter Sæubskrüßtions-Ball.

sietzt von Tieck. Anfang? Uhr. M.-Pr.

selben sind ö. einzureichen, jedoch kann eine andere Be⸗ sendung der betreffenden Billets, nicht stattfinden

A 2 Thlr. waren eingegangenen Gesuchen nur ein kleiner Theil hat berücksichtigt

dem 31. Januar noch eingelaufenen bezüglichen Anträge sind selbstredend ohne Beachtung geblieben.

unter der Bedingung ausgegeben, daß die Inhaber

len beim XIV. und XV. Armee⸗Corps. Löhnungsbezug der Regi⸗

. und Stabs- Trompeter. Weitere Anwendung des Bundes- eglements für die Beförderung von Truppen und Armee-⸗Bedürf⸗ nissen auf den Stagts ⸗Eisenbahnen ꝛcc. FJeuerungs- und Erleuch⸗ tungs⸗Materialien für Geschäftszimmer. NeisekostenVergügung der Zeug - Sergeanten. Die a gg im Hufbeschlage für Thier= ärzte, welchgihrer Militärdienstpflicht durch dreijaährig oder ein jährig frei⸗ willigen Dienst genügen wollen, Militär⸗Wittwen⸗Kassen⸗Angele⸗ genheit. Berichtigung. Wohlthätigkeit ꝛc.

Telegraphä6sehe Witter mms berichte 7. Eebruar.

St. Bar. Ab Temp. Abæꝶ . K mr n,, Wind.

J Ranbor ... 33738 T5, G, S FS, s S., S. schw. 8. Februar.

S.“, schwach. bedeckt.

S.. schwach. bewölkt.

NO., sehwach. bedeckt.

SVW. , schwach. bedeckt, Schnee. SVW. . schwach. bedeckt. ö SSVW., schw. bedeckt.) Windstille. bedeckt. 2

SM., schwach. S., schwach. S., mãssig. S., mässig. SO. , stark.

Allgemeine

trübe.

8 Haparanda 337,9 Christians. . 336, s Hernõsand 357, Helsingfors 339, o Petersburg 340, Stockbo m. 337.4 Skudesnäs 337,1 Frederiksh. Helsingöõör. 9 Memel... 3403 4, Flensburg. 337,38 Königsbrg. 340 1 *3,] Danzig... 339, 2 72, Purbus ... 336,1 1, o

1

1162

e o . . e , / O e o de m

1

* 2 2 .

. de 6

*

bedeckt. SW., schwach. bedeckt. *) Vindstijle. neh. 3 S., mässig. trũbe.

2080. 2 Nebel u. Regen. Windstille. regnerisch. 6,7 88 W., schw. heiter. O . Still. regnerisch. Bremen.. 3 SW. , sehwach. Nehel, Regen. Helder. ... 337, 8 - ö O., schwach. Berlin. 337,9 42 1,3 FI, 7 SO., schwach. Posen 1,2 T0, 6 SQ., mässig. Reiter. Münster. J 6,0 HTH, S WM., schwach. trübe, Regen. Lorgau ... e Fla SG.“, mässig. halb heiter. Breslau... O3 KI. SO0.C, mässig. heiter. Brüssel... SSW. still. 18ehr bewölkt *) 26 8O., mässig. zieml. heiter. O., sehwach. bedeckt.“) Tl, o 8., mässig. wolkig. ö l,7 NO., schwach, trübe, neblig. 3369 4 S809. , s. schw. wenig bewölkt. 336, 932 85, lebhaft. bewölkt. Carlsruhe. 334, OG. 4 NO., still. bedeckt. s) Paris 3387 658 S., schwach. bedeckt. ))

7,2 SO. , schwach. bedeekt.

St. Mathieu 537 0 ]

) Mas. 1,4. Min. 0,9. Nachts Schnee, gest. Abend Schnee- ) Gestern Abend Regen.) Gestern Nachmittag SSO. mässig, 9 Gestern Nachmittag SSO. mässig. Strom S. Stram S. ) Gest. etwas Regen. 9) Regen in Intervallen. ) Gestern Vorm. Regen- ) Dichter Nebel. ) Gestern Abend schwacher SO.

Wes Lell Wilhelmsh. Stettin.... Gröningen

.

2

*

2 de e e e e d e e.

*

**.

gan? bedeckt.

KRöönigliche Schauspiele. . Freitag, 9. Februar. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (39. Ab⸗Vorst.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. ;

Sonnabend, 10. Februar. Im Opernhause. G34. Vorstell.)

essonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. 84 mit Tanz.

usik von Spohr. Jessonda: Fr. Mallinger. Amazili: Frl. Lehmann. Dandau; Hr. Fricke. Nadori: ge. Formes. Tristan: Herr Betz. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schau spielhause. . Ab⸗Vorst) Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, über⸗

Freitag, den 9. Februar . findet im 6 Apern⸗

hause der zweite e ric Subsceriptionsball statt. Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr. Gesuche um Eintrittskarten zu dem⸗

antwortung derselben, als im Falle der Bewilligung durch Zu⸗

Die Meldungen um Zuschauerbillets zum dritten Range 8 zahlreich, daß von den bis zum 31. Januar

werden können, die ungeachtet der wiederholten Anzeige nach

Die bewilligten Billets werden den Betreffenden zugesendet. Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur

Himmielsansicht-

RE e.

761

derselben im Gesellschafts⸗-Anzuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 an der Wasserseite.

Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur von den Linden aus und zwar am Haupt⸗Eingang Thür Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an der Thür Nr. 3 (am rn , ĩ

Die Abfahrt findet statt: I) Von der Thür Nr. I nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opern⸗ ause, Front nach demselben, auf). . 2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opern⸗ platzes bis an die Behrenstraße hin auf).

Saal- Theater. A. Boöttcher's Soirée für instruktive Unter= haltung, in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechselndem Programm. Anfang 7 Uhr.

PRDelnk tem- ane d green Rönrs-e- Kerlän, S. Februar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.) kö. 1 . Von Bis Mi ; the sg. EE Lthr es. Pe res- Et. * 8 * Ves. d RCI d. , 7 omnes Sri is 2 Kartoff. do. 3 Kindl. 500 G0. 4 Schweine- leisch Hammelll

erste

Hafer .

Heu Contr Stroh Schok. Erbsen Lit. 89 -

Linsen do. 10 -

Kerim S. Februar. (Niechtamtlilicher Getreide bericht. Weizmen geo 68-85 Thlr. pr. 1060 Kilegg. nach Gual., wWeissbunt poln. Sl Thlr., fein gelber märk. 89 Lhlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 793-890-793 Thlr. her., Mai-Juni 795 - S) bis 94 rcnir. bez., Juni- Juli 76 - 866-80 Kir. Bex.

Roggen 54 -57 Thlr. gefordert, mittel 55 Thlr., fein. S6 =* Mir. ab Bahn bez., pr. Februar und Rebre-Mirz SJ - Thlr. bez. u. Br, G., April- Mai 55ß - - Thlr. bez., Mai- Juni 555 565 - Lhlr. bez., Juni - Juli 56. - Thlr. bez, Juli- August 56 - Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine ä 46 - 61 Thlr. per 10090 Kilogr.

pr 10090 Kilogr., pomm. 47 - 48 Thlr.

1

0 0 , . 1246

Hafer loco 41-50 Thlr. ab Bahn bez., April - Mai 465 - 474 - 3 Th r. bez., Mai-Juni 47 Ihlr. bez. ö Erbsen, Kochwaare 50-57 hl, Futter waare 47 - 49 Thlr. Rüböl loco 285 IThlr; Br., pr. Febr. u. Febr. März 285 - h bis z Ihlr. bez., April - Mai 28 * Thlr. bez., Mai-Juni 28 * bis Thlr. bez. Petroleum 13 Thlr., pr. Februar u. Februar - März 122 -

Iklr. be.

I. einöl loco 265 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. I7 - 13 Sgr. bez, pr. Kebr. u. Febr. März B Thlr. 17 Sgr. nom., April-Mai 24 Lhir 29 bis 25 Sgr. bez.“, Mai Juni 24 Thlr. bis 23 Thlr. 26 Sgr. bez., Juni- Juli 39 Thlr. 6-2 Sgr. bez., Juli. August 29 Thlr. 9-7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 118 - 105 Thlr., No. O u. I. 105 - 95 Thlr. Roggenmehl No.9 S3 - Sg Thlr., No O u. 1. 8—- 73 Thlr., pr. Februar, Febr-März u. März-April 8 Thlr. bez.

Weizen- Termine fester. Roggen locJ war nur in ganz feinen Gütern conlant unterzubringen. Im Termin verkehr war bei Beginn eine flaus Stimmung vorherrschend. Nachdem zu niedrigeren Preisen Einiges umging, befestigte sich die Stim- mung, und sind die Notizen zum Schluss noch eher etwas besser, als gestern. Gek. 10909 Ctr. Hafer loco leicht ver- käuflich. Lermine waren im Werthe gut behauptet. Rüböl wurdsé stärker angeboten und büsste auf alle Sichten ein Ge- ringes im Werthe ein. Gek. 100 Ctr. In Spiritus blieben die Umsätze üusserst beschränkt, trotzdem man nicht unwesent- lich billiger ankommen konnte.

Stettim, 8 Februar. Nachm. 1 Uhr 20 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 64-78, Febrnar 7J8 nominell, rühjahr 795 78, Mai-Juni 79 - Bz, Juni-Juli 79 - 79 bez. Roggen 52 =- 543, Februar 54 nom, Frühjahr ;- 5h bez, Mai- jun e = ir ber,, ö Br.. Juni Jul 6-5 ber., Sön Hr. Küböl Bz, Februar 28, Aprik⸗Mai 2835, September-Oktober 26 Br. Spiritus 235, Februar 231 bez., Frühjahr 237 bez. u. Br.

New-Korka, 7. Februar, Abends 6 Chr. (Wgktf's Lel. Bur.) Baumwolle 235. Mehl 6 D. 80 C. à D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Eetrol. in Nemw- Vork pr. gallon von 65 Pfd. 225, do. do. in Philadelphia do. 213. Havanna - Zucker Ne. 12 93. .

FEomels- umd Actiem- KBüönrse.

Rerlim;, 8. Eebraar. Die Börse begann heut auf sremde ungünstige Nachrichten zum Theil stark - weichend sowohl tür

fremde Spekulationspapiere, als für Eisenbahnen, Banken und