782
Auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs hat deshalb ldie König In unser Firmenregister i ufolge Verfügung vom 16. Januar lich Staatsgnwaltschaft unterm 13 Janugr 1872 gegen die 2 1872 an i 2 * 6 die ind H. bie, benannten 32 mi stãryslichtig n Personen die n e erhoben und . der Maurermeister Herrmann Dohrmann zu Nakel, Ort der es ist in Folge dessen gegen ieselben . Veschluß if gg ng Nakel, eingetragen. ten Gerichts vom heutigen Tage wegen es gedachten Vergehens die ob den 16. Januar 1872. . Err uchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen er g ng Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r*
ache ein Termin auf den J. Juni 1872, Vormittag , , ,, 2 2 ,, . , ae , ,, e, . ng. 8e n pin ien ö. e . ihrer , n,. nn, . Verfügung vom 51. Januar 1872 an demselben n Beweismittel mit zur Stelle zu bringen odeß solche em Geri . ĩ enn 6. ie. dor dem Termine anzützeigen, das siz noch zu demselben e , wer . i r., i de beißeschafft werden önnen und Ünter Fer erwharnnng bar laden din Taufnann Salomon Hirsch Kallmann / Direktor . werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung un Ent ˖ det gane FRabert Match Kafstrer NHirertor/
hen n ö. ew gg ge m , n verfahren werden wird. der Kaufmann Wichael Earn lef Nreltel, Controlleur.
göniglichẽs Kreisgericht, Erste Abtheilung. . , * , .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
es unterzeichne·
Der Kaufmann Sigismund Marcus zu Pinne Hat für seine Hand els⸗Register. Ehe mit Julie 1 ze ornen Caro) durch gh ile. ertrag ö Die in unserm Firmenregisler unter 77. November 18.1 die He u n scaft der Güter und des Erwerbes
15 Rr. S3 ein getragen. Firma des Mühlenbestzer ehen muisgeschlossen. Es ist dies heute zufolge Perfüghng dom heut gen
2)
. ulz, j j Samter, den 1 Febrüar 1872. r. 91 An tea ent Firma des Kaufmanns August Sperling . gönne Kreisgericht. I.
— Lychen, mit der Firma 2ngust Sperling, sind zufolge heutiger Verfügung hzute gelöscht. Die von dem Kaufmann Touls Fledler zu Kattowitz unter der Templin, den 3. Februar 1872. ; Firma: Königliches Kreisgericht. „Louis Fiedler . zu Breslau errichtete Gre f berlafsung ist unter Rr. 572 des Firmen⸗ en.
iger i Ja · registers heut elöscht wor In unfet Gesellschaftsregister ist zufolgz Perfügung Bom z . g 23 . geg m ge enzg, Januar 18.
nua? 1873 heute eingetragen unter Nr. 1. Kolonne Rechts verhältnssse: euthen O. S., ; u . 3 e ir g fe ö. ge Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eberrinkünft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute dugrd und ̃ ster nter Nr. n 8. Julius Reuter zu Marggrabowa u und. dle . dem Hit in mnie mente . e . zsteten Kbertragen / welcher für dicsen Zweck die alte Firma Gebr. zu Biskupitz ist Erloschen und im Negister heut gelöscht worden. Suter beibfhäht Bäürhen! G. ., den 31. Jan är i855. Varg ora hen cz den . Janugr 157 Koni gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ;. ; 463 rin zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Mor n In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 ᷣ in * am 7. Februar 1872 eingetragen worden. . der Kaufmann Traugott Ferdinand Julius Kockel zu Stettin, Bels, den 3. Februar 1872. Ort der Niederla ung: Stettin, Könkgliches Kreisgericht. Abtheilung J.
— ——
Firma: J. Kockel⸗, 4 R unser Firmenregister sst laufende Nr. 135 die Firma
heut e R 5. Februar 1872. eißhaupt zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann
Königliches Sce⸗ und Handelsgericht. 8 y, . in Bernstadt am 3. Februar 1872 eingetragen rden.
; Feb 1872.
. Im rie. ister sind zufolge Verfügung vom 30. Januar 1872 Oels, den e ia erich. Abtheilung J.
é folgende Eintragungen erfolgt: I unter 9 9 a. ; In unser Gesells aftsregister sst zufolge Verfügung vom heutigen
Go. 2. Bezeichnung des irmen⸗ Inhabers: Tagẽ eingetragen worden nn, 84 Lüdwig Strelow, 3 Ct me n. Glas fabrik zu Wiesan, Zweignieder⸗ Gol. 3. 26 der e filassung: , der Handelsgefellschaft Wild ei Wessel zu ügenwalde, ö Col. 4. Be een der Firma: Die Zweigniederlassung hat am 1. Januar 1872, die Gesellschaft Ei m Strelow, tber g am 1. Juli 1853 begonnen. Y unter Nr. 17. Gol 5 bei der 3. S. S. Jonas, Gefellschafter sind die Fabrikgnten: RJ unter Rr 21. Gol. 5 bei der Firma Ferdinand Pieper. 9 Sin n Otto Emil Wild Die Firma ist erloschen.« b Friedrich Wilhelm Wessel⸗
Nügenwalde, den 31. Januar 1872 zu Berlin.
Königliche Kreisgeri ts. Deputation. Sagan, den N. Januar 1872. an h , a. ö 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 4 unseres Ger ,,, , , ist zufolge Verfügung In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen vom 2. Februar 1872 an demselben Tage eingetragen: 7 sab Nr. 375 folgende Eintragung erfolgt: Ser laut Statut vom 16. Januar 1872 mit dem Sitz zu Brom⸗ ezeichnung des irma⸗Inhabers: Banquier Ernst Vogler zu Halberstadt.
berg unter der Firma. ; r „Bromberger Konsumverein für Gast⸗ und Schank⸗ Ort der ie g ns wirthe. Eingetragene Genossenschaf ** SHalberstadt. errichtete Verein hat zum Zweck, den Mitgliedern Waaren und Ge⸗ Bezeichnung der Firma: tränke zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen⸗ und zwar durch Ernst Vogler. Errichtung eigener Depots oder durch Kontrakte mit Lieferanten; t Halberftadt, den 31. Januar 1872. J e erg n der . und den i 6. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. üssen Kapitgllen anzusammeln, um eigene Etablissements sur n unser Genossenschastsregister ist heute folgender Vermerk; a ,, , i He f schaft erfolgen in der Art, daß l . igglied g. den Ane, dle, * Mer se⸗ n. , ,, . zu der Firma des Vereins ihre , . , . . — sind für das Geschäftsjahr am gn nnn g rin n, 5 er General Sominiffionsfglkulgtor Pilet als Geschäfte führer; Die zeitigen Vorsfandsmitglieder sind;. Y) der . Weber als de * ie.
H der Gastwirih Friedrich Zillmer von hier, treter Ader Gastwirth Julius Münchau von hier, 3) der General Commissions Kanzleiassistent Beyer als Beisitzer;
J der Gastwirth Franz Rohr von hier. ; Die Betanntmachungen in Angelegenheilen des Verein erfolgen r , a n, , , , 30. Januar d. Is. zu⸗ unter der Vereinsfirma mit Zeichnung von mindestens zwei Vorstands⸗ Merfeburg, den 31. Januar 1872 mitgliedern; die Einladungen zu den Generalpe ammlungen erläßt zn ches eisgericht . Abtheilung der Aufsichtsrath unter Zeichnung seines Vorsitzenden und der Ver- ( 8 . einsfirma. U Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der register unter Ny. 1056 , . en; Verein der Bromberger Zeitung«. . . 86 Mohr Anna Loui ö geb. Franzen zu Ottensen, . und das Verzeichniß der Genossen⸗ rt der , . Ottensen, schafter liegen in Unserem Bureau III. zur Einsicht offen. Firma: A. L. Mohr. ae mn, , 2. Februar 1872. Aitona, den 3. Februar 1872. nigliches Kreißgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die
783
au Mohr, Anna Louise, geh. Franzen aus Ottensen at elbst unter! der Firma 19 ohr . . .
r ihr 3 1056 des irmenregisters eingetragenes Geschäft ihren Ehemann Johann Hinrich Mohr zu Ottensen zum Prokuristen bestellt. Dies
sst heute
jufolge Verfügung vom 2. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 156 eingetragen.
Altona, den 3. Februar 1872
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
legs eg enn vom 31. v. Mts. ist am heutigen Tage bei
der unter
Kröger
2h unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma 8 Brodhagen Folgendes — 36 x
Aus der von den Kaufleuten Herrmann Martin Marius Hein⸗ rich Otto Kröger und Friedrich Wilhelm Brodhagen, unter der
Kröger & Brodhagen hierselbst betriebenen Handelsgesell⸗˖
irma ö. ist der letztgenannte Friedrich Wilhelm Brodhagen mit dem
Ja
nuar 18753 ausgetreten und wird das Geschäft von dem erst⸗
enannten Herrmann Martin Mgrius Heinrich Otto Kröger unter er Firma „H. M. Kröger“ fortgeführt; vergl. Nr. 1055 des Firmenregisters.
Aitona, den 3. Februar 1872.
In Nr. 161
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter eingetragen die il. rer ö
schaft vormals Scheibel. Sitz der Gesellschaft: Kiel.
vom 10. Der
rung und der Fortbetrieb der zu
Carl S beschran
as das re fe fee att enthaltende notarielle Protokoll datirt
anuar 18
egenstand des n,, ist der Erwerb, die Erweite⸗ iel belegenen Brauerei des Konsuls ibel; das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 Thlr. und ist
in 2060 auf Inhaber lautende ktien à 200 Thlr. 5
Die
gen gelten e,, publi
von den Gesellschaftg ⸗Organen ausgehenden Bekanntmachun⸗ ha wenn sie in:
ie Berliner Börsen. Zeitung
die Hamburger Nachrichten
die Hamburger Bönen Gellung und
die Kieler Zeitung
eingerückt worden sind,
Die
Die
6. einer Aktien- rtunden und Erklärungen der Direktion sind für die sells verbindlich wenn sie mit der in, der ce hg unterzeichnet si und mit der eigenhändigen .
ö. oder zweler dom Llufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der
irma
versehen Anton
Organe der Gesellschaft sind: die Direktion, der Aufsichtsrath, die Generalpersammlung. g, Direktion 8 alle Rechte nl szflichten, welche dem Vor- esellschaft gesetzlich zustehen und . Alle . n
nterschrift eines Mitgliedes des Vor-
per progcura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer nterschrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizufügen haben,
erer in Kiel.
sind. Der h. er alleiniger Direktor der Gesellschaft ist der Braumeister
Kiel, den 3. Februar 1872.
die Firma
und als
Kiel n nnen,
Kie
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n das . Firmenregister ist am heu igen Tage unter Nr. 825
HPaeseler Buch⸗, Kunst⸗ , , deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Hac eler in
„den 6. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts HGarburg vom 5. Februar 1872. Eingetragen ist heute aul gog die Firma .
e
Er defthurs und als deren Inhaber Johann Heinrich Christian Rieck i
Auf
Bornemann, Amtsrichter.
Fol. I72 des 16 m g ers ist heute die Firma
als offene Handelsgesellschaft — g. Zeit im Betriebe einer Ziegel ·
brennerei bestehend — mit dem
iederlassungsort Gr, Lafferde⸗ un
d als deren Inhaber die Ziegeleipächter Heinrich Preuße und erg
Vechelde
. beide zu Bettmar, Herzoglich braunschweigischen Amtsgericht
eingetragen 6
Peine, den 31. Januar 872
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige dandel eg er ist auf Fol. 10 zu der Firma:
2.
Gerber, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmeninhaber;
Johann Christoph Gerber, Kaufmann in Winsen a. d. Luhe /
en daß die Firma erloschen ist. en 3 9. Wan 26. Januar 1872. Rönigliches Amtsgericht J
39 unserm Firmenregister ist unter Nr. 20 gel endes eingetragen: o j Firma Julius Bergmann zu Wetter ist erloschen, daher ge .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1971 am 28. Dezember ej. a.
Trottmann Kreisgerichts · Sekretãr. Hagen, den N. . 1872. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
U n unserem Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 134 Folgendes ting ragen: er Kaufmann Carl Schmale zu Haspe ist am 1. Oktober 1871 als offener Handelsgesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1871 am 3. Januar 1872. Trottmann, Kreisgerichts ⸗ Sekretär. Hagen, den 31. Janugr 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sonstige Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels (Gesellschafts) Register hat folgende Eintragung
i,, = ad Band J. S. 15 Nr. 25. Firma: Mindener Zuckerfabrik,“ Die Gescinschaf hat sich aufgelöst und ist hier gelöscht. Eingelragen zufolge Verfugung vom 3. Februar 1872 am selbigen
Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. JI. Abtheilung. In unser Handels (Firmen) Register hat folgende Eintragung stattgefunden; Band J. Seite 62 Nr. 242. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kommissions⸗Rath Jacob Gold⸗ mann in Berlin. Ort 6 ,,, , Vlotho, mit einer Zweigniederlassung in inden. Bezeichnung der Firma: Vexeinigte Westphälische Zucker⸗ fabriken Vlotho und Minden, * Goldmann. 8 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1872 am selbigen ge. Sand er Rechnungs ⸗Rath.
Nr. 23. Die Kaufleute Peretz Katz, Lehmann Katz und Salo⸗ d . am 0. v. M. eine Handels
Katz Eo. errichtet und dem Kauf⸗
— 1 für die Handels
Zufolge beute ergangener Verfügung ist sub Nr. S6 des Firmen⸗ registers fuͤr den Amts er eh eilburg eingetragen worden: , Haden besißger Alwin Cramer zu Weilburg / rt der , Weilburg, e. A. Cramer. Dillenburg, den 5. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 31 Januar 1872 ist auf Anzeige vom 15. resp. 39. desselben . die seit dem 15. Januar 9 er ge⸗ gründete Firma
Grünbaum & Heinemann und als deren Inhaber die Kaufleute athan Grünbaum aus Seligen stadt, . t sangu wohnhaft, und Julius Heinemann aus Cassel, jeßt ebenfalls in Hanau wohnhaft, unter dem heutigen Tage in das Handeltzregister eingetragen worden. Hanau, am . Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
mn Gesellschaftsregister des Amts Diez wurde heute sub Nr. 21 eingetragen: . . der Gesellschaft: Schönau⸗Hüůüttenwerk; ; Siß * * Amsterdam mit einer Zweignieder⸗ lassung in Diez. Rechtsverhältnisse:
Die elner ist eine Aktlengesellschaft. Das Datum des Gesessschafts vertrages ist der 24. November 1866. Gegenstand des Unternehmens ist regelmäßige Fortseßung des Anbaues der im Artikel des Gesellscha er,. erwähnten Gruben und Bergwerke sowohl durch Ausgrabung Aðbgrabung / , . und rrrauf von Erzen und anderen damit verbundenen Mineralien, als durch das . der Erze, das Schneiden von Skab= und anderem Eisen, das Gießen von eisernen Gegenständen und den Verkauf von Masel und davon ange ffej tem Halb- und Ganzfabrikat.
Die Dauer der if r ist auf 50 Jahre . Das Gesellschaftskapital besteht anfänglich aus 9 nöoo Gulden, welche die erste Serie ausmachen, vertheilt in 10090 Aktien, jede zu so) Fl.
Sie Gefellschaft hat die Befugniß / Obligationen j e zu 500 6 u emittiren zum Maximalbetrage von! 000 Fl. Das Gesell⸗ . kann nach Veschlüß der Generalversammlung der
stlonaͤte vergrößert werden, jedesmal bei gleichen Serien ö. und e, . bid zum Betrage bon höchstens 3 Millionen ulden mik oder ohne eine verhältnißmäßige Anzahl Obligationen und vorbehaltlich der Königlichen , nn.
Die Akltionäre in der ersten Serie 29 sind zu einer en, Anzahl Aktien à pari in den folgenden Serien berechtigt; gleiche