1872 / 34 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

784

Berechtigung haben auch diejenigen, welche sich eventuell in der zweiten und den folgenden Serien betheiligen.

Jeder Inhaber von 2 Aktien hat den Vorzug, um eine Obli⸗ gation zu erhalten, soweit die Anzahl der auszugebenden Qbligatio- nen reicht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft ist einem Verwaltungsrathe übertragen, welcher aus höchstens t Mitgliedern zusammengesetzt ist, die unter einander einen Vorsitzer, r , . Hauptbuchhalter und Se⸗ kretär, sowie den Direktor Verwalter, wählen. Der Verwaltungs. rath steht unter der n e von 3 Kommissären; er macht mit dlesen die Verwaltung der Gesellschaft aus. Im Monat Okto. ber eines jeden Jahres wird in Amsterdam unter Vorsis eines der Konimissäre die ordentliche Gengralversammlung gehalten.

Die Aktionäre werden 2. Wochen vor dein zur. Generalver.— sammlung bestimmten Tage in der Niederläudischen Staatszeitung und in 3 anderen Zeitungen und zwar einer niederländischen, einer rheinbayerischen und einer a nnn einberufen. Die derzeitigen

Uitglieder des Verwaltungsrathes sind: I) Schiffsmäkler Adrianus Bruinier, Vorsitzender und Direktor⸗

Verwalter zu Amsterdam 2 3 n an van Maurik daselbst,

3) Ingenieur Tornelis Outschoorn daselbst, H Raufmann Andries de Roever Nicolaaszoon daselbst. Die derzeitigen Kommissäre sind: 9 Wynand Kluytenaar in Amsterdam, b Dominicus Antonius Schretlen in Leiden.

Alle Sokumente, welche die Gesellschaft verbinden, sollen unter-

schrieben werden entweder durch die Generalversammlung, oder in

ihrem Namen durch den Vorsitzenden, ein Mitglied des Verwaltungs

2

rathes und einen der Kommisssäre, oder sowelt die Verwaltung und den Anbau der Besitzungen in Rheinbayern und Nassau anbelangt, durch den Direktor ⸗Verwalter. Der Eintrag in dem Gesellschaftsregister des Amts Limburg unter der laufenden Nr. Al ist 3. worden. Limburg, den 25. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Laut Anzeige vom 15. Dezember v. J. und 123. und 30. Januar d. J. und Eintrags vom heutigen Tage ist Levi Meyerfeld, Theil⸗ aber der in Nr. 50 des Handelsregisters fin den Amtsgerichtsbezirk . eingetragenen Firma Gebrüder Meyer feld zu Treysg aus derselben ausge ge und werden Firma und Geschäft von Elkan Meyer feld zu Treysa, auf welchen dieselben mit allen Aktiven nnd Passtven übergegangen, als alleinigen Inhaber fortgeführt. Marburg, am 2. Februar 13872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kraushaar.

Auf Anmeldung, daß der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Kauf⸗ mann Jacob Hammelrath in sein daselbst unter der Firma: „Jacob Hammelrath“ bestehendes Handelsgeschäft am 1. Februgr 1872 den in Bergisch⸗ Gladbach wohnenden Kaufmann Ferdinand Wachendorff junior als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft , wofür

ie Firma:

„Hammelrath & Wachendorff““ ; angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden r 66 die 2 heute in das hiesige Handels- Ser . ts⸗

egister unter Nr. 1 1 eingetragen und die unter Nr. 2047 des

enn re ert eingetragene Firma »Jacob Hammelrathe geloͤscht worden. Cöln, den 5. Februar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-⸗) Register bei Nr. 44 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Peter Raaymann für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbsi unter der Firma

„Peter Raaymann“ dem in Cöln wohnenden Christian Dietz früher ertheilte Prokura er-

loschen ist. ECöln, den 5. Februar 18532. er Handelsgerichts Sekretär J Weber.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels · (Firmen) Re⸗ ister bei Rr. 2WM38 vermerkt worden, daß der Taufmann Wilhelm Tarl Weber, früher zu Cöln, jetzt zu Mülheim am Rhein wohnhaft, seine dandelanitberla lung unter der Firma:

C. Weber & Cie.“ von Söln nach Mühlheim am Rhein verlegt hat; sodann ist die 2 . Firma unter Nr. Döl in dasselbe Register eingetragen worden.

Cöoln, den 5. Februar 18572.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöͤln wohnende Kaufmann Heinrich Eckenroth in sein daselbst unter der Firma Höch. Ecken roth be⸗ stehendes ee e dat am 1. Februar 1872 den in Cöln wohnen den Kaufmann Mar Heimsoeth als Gesellschafter aufgenommen hat ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: f

„Sch. Ecke n roth S Cie.“ angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell⸗ schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels Gesellschafts

Register unter Nr. 1229 eingetragen und die unter Nr. 555 des Firmen registers eingetragene Firma: 2 Hch. Eckenroth⸗ gelöscht worden. Cöln, den 5. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsxegister unter Nr. R der Firma „Schönsteiner Darlehns⸗(Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft« in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 5. Novem- ber 13571 wurden der Ackerer Johann Holschbach zu Ober- hövels und der Ackerer Johann Kölzer zu Schönborn an Stelle der ausgeschiedenen Ackerer Lorenz Blickhäuser zu Stade

und Lehrer Blasweiler, früher zu Elkhausen, zu neuen Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.

Altenkirchen, den 3. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 126 des Prokurenregisters in das hiesige Handels- register eingetragene, der Frau Marig geb. Barzen inn, von Franz Jos. Mentges zu Alf, zur ,, er h. Peter Mentges daselbst ertheilte Prokura ist in Folge Abmeldung des , heute gelöscht worden.

obꝛienz, 3. e rn, 18972.

er Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Nachdem am 24. Januar d. J. die Handelsfrau Katharina geb. Werner, Wittwe von Georg Peine zu Coblenz, mit Tode abgegangen, ist in Folge Meldung der Betheiligten die unter Nr. 640 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Georg Peine Wtw. und die deren Töchtern, Julie Tröter, ge— . h und Johanna Peine ertheilte Prokura heute ge⸗

worden.

Das von vderselben betriebene andelsgeschäft ist auf die Mit⸗ betheiligte Julie Tröter, genannt eine, Handelsfrau zu Coblenz, mit dem e, die Firma beizubehalten, übergegangen, welche zu⸗ gleich angemeldet hat, daß sie dasselbe unter der Firma: „Georg Veine Wtw.“, deren Sißz Coblenz, fortbetreibe, und ist diese sub Nr. 2919 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Coblenz, den 3. Februar 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Frau Katharina, geb. Jung, Wittwe von Ferdinand Reichert zu Coblenz, ö angemeldet, daß sie ihre unter der Firma: Ferdinand Reichert daselbst bestehende Handlung mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, den Kaufleuten Anton Kraßz und Bernhard Heitger, beide zu Coblenz wohnhaft, übertragen habe, welche diesen Uebertrag acceptirt und zugleich angemeldet haben, daß sie das von ihnen übernommene Geschäft in einer von heute an hestehenden offenen Handelsgesellschaft, unter der Firma: „Ferd. Reichert Nachfolger“, deren Sitz Coblenz, unverändert fortbetreiben und Jeder von ihnen einzeln be⸗ rechtigt ist, . Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub zen 507 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen, wogegen die Firma Nr. 2918 des Firmenregisters gelöscht worden ist.

Coblenz, den 3. Februar 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In die unter der Firma Becthard u. Söhne zu Kreuznach bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 14. Januar d. J. der eben⸗ daselbst wohnende Kaufmann Julius Cahn als Gesellschafter auf⸗ k— worden, welcher gleichwie die übrigen Gesellschafter Benediet Scheyer, Ferdinand Scheyer und Frau Sophie 2 Hirsch, Wittwe von en hic Sch e yer, alle Kaufleute zu

reuznach, einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, was heute bei der sub Nr. 8 des. Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmg angemerkt worden ist. Coblenz, den 3. Jebruar 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 82 des Handels. ö Registers des hiesigen Königlichen i nnn. vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma

ohann Stephan Thomas Sohn zu Crefeld erloschen ist.

Erefeld, den 3. Februar 1872.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Carl Lamherßz hat für das von ihm am 1. d. Mts. dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Carl Lambertz angenommen, welche auf Anmeldung desselben heute sub Nr. 1945 des Handels. Firmen) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 5. Februar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Auf porschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 34 des Handels (Prokuren⸗) Registers des . en Königl. Handelsgerichtes, woselbst die Seitens der nunmehr 6 und in Liquidation 1 Handels ö sub firma Ducrot & Co. mit dem itze in Obercassel dem . , , Gustav ächtigung, die gedachte Liquidationsfirma per

Gortan ertheilte

. dels · Fi

dierselbst zu erwerben.

785

rocura zu zeichnen, eingetragen ist, vermerkt, daß diese Prokura er- daß die 2c. Winterbauer ihrem bei ihr wo enden Sohne Ludwig Fre ist. Pasquay Prokura ertheilt hat, ihre vorerwähnte Firma zu zeichnen. EGrefeld, den s. Februar 1852. Saarbrücken, den 2. Februar 1872

. Der —ᷣ Der c. r, ,. . Ens hoff. au.

In das bei dem hiesigen Königl., Handelsgerichte geführte Han. 4 ten? Negister wurden alif dorfchriftsmüäßigz Linmelung Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lan, Danziger Privat ⸗Aktien⸗Bank.

Dig neuen Bividendenbogen zu den Altien der Danziger Privat⸗Aktien Bank können gegen Einlieferung der Talons, welche mit einem numerisch geordneten Verzeichnisse begleitet sein müssen, in unserm Comtoir in Empfang genommen werden.

Den auswärtigen Inhabern von Aktien ist es gestattet, ihre mit einem doppelten nümerisch geordneten Verzeichnisse begleiteten Talons bis zum 15. März er. 091

in Berlin bei Herrn Louis David Meyer,

Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein

Fe g rer bei der Königs berger Vereins- Hank,

Stetti osen, Magdeburg, Cöln und Görlitz bei den dortigen Pr vat⸗Banken 9 Quittung niederzulegen, gegen deren Rückgabe sie die betreffenden Dividendenbogen vom 2. April er. ab kostenfrei in pfang nehmen können.

ach diesem Zeitpunkte erfolgt die Auslieferung nur in Danzig.

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. ö Schottler. Naschke.

der Belhelligten heute folgende Eintragungen bewirkt; A) bel Nr. 1795, daß der Kaufmann Hier cih n Müller zu Crefeld das von ihm daselbst sub firma F. A. Müller * Go. geführte Handelsgeschäft unterm 1. Februar C. mit allen Aktiven und Passiven * wie mit dem Rechte, die Firma beizu⸗ behalten, auf den Kaufmann Heinrich von der Sehen, zu Cre—⸗ feld wohnhaft, übertragen hat; . pb) sub Nr. 1946, daß der genannte Kaufmann . von der Seyen Inhaber der Firma F. A. Müller K Co. in Cre-

eld ist. bf, den 5. Februar 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Die auf die Führung des Handels! und Genossenschaftsre isters ich beziehenden Geschäfte werden künftig von dem Bureau Assistenten Stelle des Sekretärs Wilhelmi bearbeitet. Januar 1872. Königliches Kreisgerich t. J. Abtheilung.

J. Auf die heute erfolgte Anmeldung des zu St. Johann wohnen. den Kaufmanns Ludwig Kießel , Theilhaber der daselbst unter der Firma „Gebrüder * ießel bestehenden Handelsgesellschaft, daß der ö 7 sebruar 1370 1396

Mittheilhaber der , . Wilhelm Kießel, am 21. F ; Ji . gestorben und ihm von dessen Miterben das Geschäft mit dem Rechte, Wir machen hiermit bekannt, daß auf die zur Substkription auf . 9 erlegten 800 060 Thlr. Aktien des

srma fortzuführen, übertragen worden sei, ist die gedachte, unter Aktien⸗Bau⸗Vereins Koenigstadt

Rr. 1065 des hie igen Handels (Gesellschafts) Registers eingetragene Gesellschaft gelöscht, und der , Kießel als nunmehriger alleini— ger Inhaber der Firma „Gebrüder Kießel“ sub Rr. 689 des 10,621,000 Thlr. angemeldet worden sind, weshalb folgende Reduktion irmenregisters vermerkt worden. reiß muß: Saarbrücken, den 31. Januar 1872. nmeldungen bis zur 826 von 1000 Thlrn. werden Der c. . ner voll, AÄnmeldungen von 1896 bis 25,090 Thlrn. mit au. S pEt. des gezeichneten Betrages mindestens ie doch mit 1000 Thlrn. Amn bengen ber 25090 Thlrn. mit s pt. des aas neten Betrages mindestens mit 2000 Thlrn. berück⸗

sicht igt. r orcgreußische Boden, Kredit, Aktien. Bant.

Jachmann. Schweder. Lehmann.

. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hmhiesige Handels ˖ (Firmen Register unter Nr. 690 eingetragen die zu St. Johann wohnende Kauffrau Maria Winterbauer, geschiedene l Lheftgu von Ludwig Pasqua, welche daselbst ein Handelsge chäft errichtet hat, als Inhaberin der Firma „M. Pasgquay.“ Sodann wuhrbe unter Nr. 96 des Handels. (Prokuren/) Registers vermerkt,

PFRosprRKT.

M. 180

. ö

Maschinenbau-Anstalt unil

Fisengiesserei,

Aktien- Gesellschaft.

Unter den Grossindustrien Berlins hat keine in den letzten Jahrzehnten einen mächtigeren Aufschwung genommen, als

der Maschinenban.

Dieser Aufschwung zeigt sich weniger in der vermehrten Zahl der Etablissements, als in dem Wachsthum der vor-

ö handenen, von denen einige einen kolossalen Umfang erreicht haben, den immer noch zu vergrössern die tüglien gesteigerto Nachfrage fordert.

Es ist allgemein anerkannt, dass gerade auf diesem Gebiete und bei so grossen Unternehmungen der Betrieb duroh eine Gesellschaft ebenso wänschensworth als vortheilhaft ist, besonders wenn die Geschäftsführung in bewährten Händen

bleibt und reiche Mittel die Erweiterung den Bedürfnissen der Zeit gemäss, gestatten.

Diese Erwägungen haben die Unterzeichneten veranlasst, eines der grössten hiesigen Etablissements, die

F. Woehlert sche Maschinenbau-Austall m1puuCuKgiesserei