1872 / 34 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

71665

pls wa liehen hiesige Etablissement dieser Hranoche und geniesst in Wirklichkeit einen Weltruf.

Hauptskchlich mit der MRufertigung von Lokk οma—tivem und Temqderm, Aehaem und nnaern für Eiaembahnem .

beschłttigt, hæt sie doch fest ohne Ausnahme jeden Zweig des Maschinenbanes kultivirt. Aus ihren Werks verachiedensten Art und

1 der Türkei hergestellt und abgeliefert worden sind.

Von ö ĩ en von ruthen bebaut, der st von ana Owundratruthen bleibt Für Erweiterungen lian o nh e.

an weingron Debanten Raus veühden sen wet mahnen nug ment ut ar, W wren tig, därchweg, vortrethich ausgerüstete, mit allen Hültsmitteln der modernen Technik versehene

2 mn und lodelhhehleiffrei

6. isbij en., 6. r

Eine Metallgiessorei n. 8. w.

din kmmiliche Werkstätten beschäftigen zu können, sind 40 et . von ausamfen vgao Hrerde- .

t Werden müssen.

. 1

Den Kern derselben h ein Stamm von jan olligemten, gehildetem md thehtigen Arhbelterm, wolohe dis ö paprix sieh im Laufe eines , r n m , Rent ehemu selbst herangezogen hat und welche zu den Leitern des grossen ö

1é66Htüts hin besten Verkältniss Steben.

, Un der gleichen langen

elt der mh geig leit des Etablissements ein 8 liünzendes Jeugniss ablegt.

Durch ein =, r mit der Stettiner HaHham verbunden, ktet die Fabrik für die Apneter unt ihrer Er- .

zeugnigse die Für del BSzug von Rohmaterialien und Köhlen den lsichtesten 51

8 ö. Endlich gestattet es die Mannkgtaktigheit den Retriebea nnd der damit in Wechselbeziehnngen stehende grosse Reichthum an allen technischen Hültsmitteln, jeden Augenblick demjenigen Zweige, welcher besonders günstige Aussichten ö

aden und dadurch die ginmatigom Chancen dier Comsfwmłkatwr auszunntaen.

** Heit der Fabrik anhetritet, so sind die beiden Hanptzweige der Lokmo- .

urbar und die Anfertigung von Sata Ache obesan.

Bisher konnten jührlieh 1890 Lok omotivem und 00 Sata Achnenm gelictart werden; doch wird diese Leistungs-

fübigkeit durch die berolta . Vergrinaermumgem auf

pi aur Zahl von 200 Lokomotinen ist m Aussieht genommen.

Fabrikationszweigen wird jährlich en Werth von mehr als waer i nor! 2 erzeugt. .

Das erer. mit simmtlichen e ere, Grundstücken, Maschinen und Utensilien ist für den Preis von

in den Besita der Gesellschaft übergegangen, 2 ks an dem l6bhaftesten Theile dsr Chausseestras se belogenen Grundstijcks

mit nur 300 Thaler pro Quadratruthe in Anrechnung gebracht sind.

g. die , und den Betrieb der Fabrik ist eine Summe von soo, OO Thaler in Aussicht ge-

welche reh eine anf zehn Jahre gesicherte Hypothek gedeckt ist. ur 1 ung der Rentabilität n . folgenden Daten genügen: he im . , . erzielte gewinn beziffert sich nach den Geschäfts büchern auf 310, 009 1 . ür .. welche darch die bereits vollendeten Vergrdsdertugen gesichert ist, wird ders

Für 160 Lokomotiven (im Werthe von 2.400000 Thlr.) à 16500 Thlr. ..... e th. O00 Thlr. 600M gata Achsen im Werthe von 1500 000 Thlr. (mit 12 Gewinn) . Brückenbau, Giesserei u. s. w. im Wertho von 1 Million

1— 1 5

. cls Kapitalanlage in diesem Unternehmen als eine sehr vor tneilhaste erscheinen list. on dsr Haber imd io Herren

Ctustur MWochlert und valias minnier,

lataterer aeit 23 Jahren technischer Leiter des Etablissements, gewonnen = so dass durch diese bewahrten Erkfte eine Burg- achaft für die fernere Entwickelung des Unternehmens gegeben ist.

sqs Fabrik ist an Huang, Mannigtaltigkeit und Gediegenheit ihrer Leistungen das reel ln.

tion gehen wempirnanmcnudem joder Grhsse, Marmi kessel, Risen toner ut σmem der Ale verschledensten Zwecke hervor, und die Anfertigung resp. Bearbestung von &a t l- inen solchen Vmfang genommen, dass schon msohrere Tausend Stücke im Auftrage der Regierungen von

Pommer ien Rath F. Woshlort. ashi Rath Dr. Braun, Rkeichstags- Ahgeoraneter.

aaa Jaagretruthem, wolches die Fabrik besitzt, sind erst 1os0 Quadrat-

2. . qr be e 6 n Arhelter belief sich bisher auf e. hat aber g8chon jetat, der eingetretenen Vergrisse- . 6

, hat sieh ein Hat harer Modellvorrath gesammelt, weleher von der miammis- .

waer. Boi der rg86lbe sich voraus- .

718;

Von dem Rapitale von 3 2 UM. zind bereits 1'260, 00 Thlr. foat plaeirt, 1 dis übrigen 2000, 00 Nl. bei untenstehenden F irmen zum Pari · Course zuzůglich 5 pot. 23 p. a. vom 1. Febr. C. zur oichnung aufgelegt werden.

Berlin, den 1. Febrnar 182

Per Vorstand der Gesellschaft.

dtaltrath Pohle. kanguier F. W. Krause. qusta Markwald.

Anmeldungen auf obigo

2 Miuionon Thaler Aktion

werden zum par Cours, exklusive Zinsen à 5 pCt. von 1. ert.

am Frollag, den 9., und Sonnabend, don 109. Februar a. C.

jn Hamburg bei der Nordaents chen Hamke in HMHamnhurg,

dei aer Trenss. kollen. rell. nien Hinz.

jn Berlin n Lern (arl (ohppel c (6. J. M. rals6 C C. Bankgeschäs.

in Rreslan bei Herren Oppenheim c Schweitzer,

Cöln X. H. Stein, Copenhagen hei der Danske Handmandshank, yo men o vexem unk,

Dresden bei Herren Gehr. CGuttentag, ‚. Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bayer. Handelshbanks, Halle a. d. S. bei dem Halles chen EBank ver eim vom HR ulisch, Raempf ci Co.,

Hannover bei der HNannoverschen Hank, Königsherg i. Er- bei der HRvönigshberzer Vereimshanks, Luneck bei der Commoerabhunls i' Liühech, 6 Magdehurg bei dem Ma dehnrger Hankverelin ellnecksieck, ser ͤ ce Co., Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg K Söhne, Miümchen bei der Karerischen Handelshanke, Sondershausen bei der Fhüringischen Bank, „Stettin bei der Stettiner Vereinshamnke, .

enommen. reer i ger Zeichnung sind 10 pot. des Nominalbetrages in Courshabenden Effekten oder baar 21 .

ten. Reduktion bei etwaiger Ueberzeichnung wird vorbehal , haben die auf ihre Zeiohnungen entfallenden Betrůge bei derjenigen Stello bei welcher gie gersichnet

sind, am 22. a. c. gegen Zahlung des ausmachenden Betrages abzunehmen und werden hierbei die Krane in amm. gebracht oder zurückgegeben, je nachdem dieselben baar oder in Etlekten Hinterlegt sind. ö

Berlin, den 1. Februar 1872.