.
K / —— , 2 ö
.
, 7 ö ö — x
K / /// /// mm n 1 ö ö . ; K „ä „/// / D ; 2 . r . 2 — 2 ö e 2 2 8 i K
806
cenz zu Neumühle bei Prinkendorf / Kreis Liegnitz, mit dem erken eingetragen worden, daß die Gesell chaft am 1. Januar 1872 .
Zufolge . vom 31. Januar 1872 ist unter Nr. 64 ö und die Gesellschafter der Kaufmann Herrmann Wei
unseres Gesellschaftsregisters die . aft Weist et Vie⸗
aus
archwitz und der Kaufmann August Viecenz aus Neumühle bei rin n ag sind. tz, den 31. Januar 1
Liegn 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist ünter Nr. 607 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikant Peter Rouvel zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: alle a. S./ Bezeichnung der Firma: P. Nouvel. — eingelragen zufolge Verfügung vom J. Februar 182 am selbi gen Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die Seitens des Fabrikanten Neter Rouvel zu Halle . S. als alleiniger Inhaber des Sub Nr. 607 des hiesigen Firmenregisters ein
getragenen, . P. Nouvel (zu Halle a. S.) ftrmirten hiesigen Fabrik- Ac. Geschäfts dem Dr. Otto Goetze zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist im hiess⸗ Prokurenregister unter Nr. 96 laut Verfügung vom 1. Februar 1872 am selbigen Tage eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist ünter Nr. 606 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhaber; . ö. der Schuhwaaren Fabrikant Franz Joseph Merzenich zu Halle, Ort der Niederlassung:
Halle a. S. ; Beg icht ug der Firma: F. J. Merzenich. kin een zufolge Verfügung vom 1. Februar 1872 am selbigen age.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Die Seltens des Kaufmann Emil Julius August Junge zu alle a. S als alleiniger Inhaber des Zub Nr. 3 des hiesigen irmenregisters eingetragenen,
mil Funcke (zu Halle a. S.) firmirten hiesigen Agenturgeschäfts dem Kaufmann Carl Bruno Richard Schmidt zu Hallg a. S. ertheilte Prokura ist im hicsiß⸗ Prokurenregister unter Nr. 97 laut Verfügung vom 1. Februar 1872 am selbigen Tage eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 209 Folgendes ver⸗ merkt:
*
irma der Gesellscha ft: . * Schultze oM, Sitz der Gesellschaft:
Halle a. S. Rechtsverhältnisse der . n l, t die Gesellschaft ö. eine Kommanditgesellschaft, der Kaufmann August Theodor I nl zu Halle a. & ist perssönlich haftender Gesellschafter. — a, zufolge Verfügung vom 1. Februar 1872 am selbi⸗ gen Tage.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. J3 bel der Firma: „Schaeper Bethge und Comp.“ zu Wolmirsleben folgende . bewirkt.
Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aus der Firma sind seit dem 1. Juli 1871 ausgeschieden: Die Wittwe des Kaufmanns Jordan, Albertine Laurette, 5 Behricke fu Magdeburg. Der Kaufmann Albert Wilhelm Jordan daselbst. Der Kauen früher Oekonom) Gustav Albert Jordan aselbst. Der . Robert Gustav Jordan daselbst. Der Kaufmann Otto Herman Jordan zu Peine. Der Oekonom Walther Richard Jordan zu Westerhäuserhof. Der Gutsbesitzer Carl Schaeper zu Wolmirsleben. Die Ehefrau des Kaufmanns Haager, Ida Wilhelmine geb. Die Ehesß? baöeltn Sütttäestzers Jutz Rusche, Maul ie Ehefrau de abrikbesitzers Julir us auline Anna geb. Bethge zu Etgersleben. a. Der Oekonom Richard Friedrich Bethge zu ö 28 ist am 1. Juli 1871 in die Gesellschaft eingetreten: er Fabrikbesißer Albert Schaeper zu Wolmirsleben, ur Vertretung der Firma sind mit Ausschluß der übrigen Gesell . nur berechtigt: ( er ere n, itzer Albert Schaeper zu Wolmirsleben. Der Fabrikbesißer Carl Adolph Jordan daselbst. . zufolge Verfügung vom 29. nuar 1872. Wanzleben, 30 Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Januar am 30. Ja⸗
Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1872 ist am selbigen Tage in unser ö unter zd 594 eingetragen worden: ; rma: F. T. Krause, . ö. . . . Heide gig e eam in gen nhaber: Papierfabrikant Friedrich Traugo ause in Heide. Itzehoe, den 5. Februar 13 ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
m hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: ö a * id zur . 3. 363
— J. Lüders & Sohn
in Hildesheim:
Ad rupbr. 4. Rechtsverhältnisse: Firma ist im Konkurse
und liquidirt. Ad rubr. 8. Liquidator: Konkurskurator Obergerichts ˖ An walt Carl Götting in Hildesheim. Ad rubr. 8. Erlöschen der Firma: Die Firma ist als solche , . und wird nur noch als Liquidationsfirma ge—⸗ zeichnet. Auf Fol. . Firma: Brandes in Hildesheim, daß irn , sei. uf Fol. 576. irma: E. Sprengel, rt der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber: Kaufmann und Delikatessenhändler Ernst Georg Hermann ,,. in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Februar 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Bei der unter Nr. unferes Registers eingetragenen Genossen. schaft unter der Firma Iserlohner Konsumverein in Iserlohn ist ils Verfügung vom XY. d. Mts. vermerkt worden, daß der Vor. . . ö 261 . aus folgenden Personen besteht: (. Fer 9 , , 6 1 Direktor, ciedrich Hermann Herber . 3 56 Neufeld 19 2 Wilhelm Wiebelhaus, einrich Köllmann, ohannes Noß,
3 Michaeli,
* *
Friedrich Sommereisen, einrich Ludewig, tephan Sülberg,
Earl Sprenger, Wilhelm Dorstmann, Carl Jenneffen, Gustav Duncker, Heinrich Schulte. Stellvertreter; I) Wilhelm Stenner, 2) Heinrich Hoffmann, 3) Heinrich Rentzing, 4 Diedrich Hülter, 5) Heinrich Eramer, 6) Diedrich Ising, 7 Hermann Rump, 8) J. Schöneis,; 9) Heinrich Prediger, 10 August Wessel , 11 . Fischer, 12) Hermann Bach.
Soda nt ist in der aüßerordentlichen Generalversammlung vom
.. in 1872 beschlossen worden, den §. J der Statuten wie folgt zu andern:
s 2 * . Einget Genossenschaft, bezweckt d serlohner Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft, bezweckt der 2 gute und billige ade rege seisr am luscha fltl. ;
* lohn, den 29. Januar 1872 erlohn, den ; . Kam igliches reis gericht.
n das hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 20
ür den Kaufmann Jacob Luz wig Hanimer junior dahier, als Firma
nhaber, die Firma Jacob Ludwig iederlassungsorte Laasphe me, .
Laasphe, den 3. Februar 187. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
ammer fem. mit dem
Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1872 ist auf Anzeige vom
31. Januar d. J. die seit dem 1. Januar d. J. in Langenselbold ge— gründete offene deren,, unter der Ittma
ebrüder Glauberg und als deren Inhaber die Handelsleute Baruch Glauberg und Si⸗ mon Glauberg von Langenselbold, von denen jeder gh ist, die
Firma zu zeichnen, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister
cingetragen worden. Hanau, den 3. Februgr 1352. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Königliches Kreisgericht zu Soest. Die unter Nr. ö des ae f 6 ermanni & Sonnenschein der Kaufleute Julius Hermanni und ermann Sonnenschein ist . cht am 2. Februar 1872. Sch loesser, Sekretär.
chaͤftsjahr vom 1. August 1871 bis 1. August 1877
, nn zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. am 31. Ja.
aftsregisters eingetragene Firma
807
Königliches Kreisgericht zu Soest. In unser Firmenregister ö — * 212 die Firma Sonnenschein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sonnenschein zu Soest am 2. Februar 1872 eingetragen. 3. ser, ekretaͤr.
Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Firma enni
des ge fn Heinrich en, zu Left ist geloͤscht am 1. Fe⸗
e Schiloesset o esser Garret.
Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma 6 nr er., n nm .
des n, , . Maximillan Piekenbrock hierselbst, ist gelöscht am
l. Februar Schloes oesser Tin . :
Die für den Kaufmann David Nordheim zu Werl unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene m. D. Nordheim ist erloschen. Schloesser, ekretär. Soest, den 2. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. — ame.
Verkäufe, Verpachtungen, Sub miffionen ꝛc.
366, Hausverkanf in Magdeburg.
Zum Verkauf des dem hiesigen Königlichen d , . e⸗ er g in der besten in der Stadt belegenen Hauses, Breite eg Rr. 207, von circa 1742 GFuß Grund ⸗ und Bodenfläche, haben haben wir einen Lizitationstermin auf den 26. Februar e., . — ormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssagle vor dem Departements -Rath Feheimen Re- en , Rath Hr. Schulz und dem Justitiar unsers Kollegii, Kon ⸗ 1 Rüling anberaumt, wozu n eingeladen werden. le Kauf⸗ und Lizitationsbedingungen und Taxe sind in unserer Registratur Ober Präsidialgebäude am Fürstenwall parterre beim Provinzial ⸗Schul⸗ Sekretär Koch 3 und werden gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften davon ertheilt. agdeburg, den 5. Februar 1872. Königliches Provinzial⸗Schul Kollegium.
IM. 134 Am Dienstag, den 20. Februar, kommen im . Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab, aus den Oberförsterelen Mirow und Wesenberg
circa 1800 Kiefern Bau⸗ und Schneide
hoͤlzer und 20 Buchen
ur Versteigerung. ; — F. Scharenberg. LE. Hahm.
laos] Submission auf die Forts II. — II. bei Straßburg.
Die Herbeischaffung des Materials aus Pfalzburg und den fiskalifchen Brüchen wird Gegenstand einer besonderen Sub. mission, an welcher sich die Konsortien betheiligen können, welchen ert in Folge ihrer Sfferten am 123. er. zugefallen sind. Letztere
nd darauf hin abzugeben, daß durch Anlage einer Verbindungsbahn alle Materialien direkt J den Baustellen gg t werden können. ür die später erfo eng. Submission auf die Ausbeutun Pfalz⸗ burgh 1c, fomle die eyent. Anlage der Ringbahn gelten keinerlei Ein- chränkungen, außer dem Nachweise guter Atteste Seitens der Be⸗ hörden, für welche die Unternehmer Bauten ausgeführt haben. Straßburg, den 7. Februar 1872. Kaiserliche Fortifikation.
Verlos fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. v von öffentlichen Papieren.
. 1 m 1
.
CGöln⸗Mindener Eisenbahn.
1 ö 3 8s ,
4prozentigen Cöln. Mindener Prigritäts Obligationen
Die 2 * IV. R fen Lit. R. Nr. 5576 à 100 Thlr. ist angeblich vernichtet worden.
Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf * ; . 14
e . Privilegsiums vöm 2X. Juli 1855 (Ges. Söõ5 / S. 569 f ordern wir den etwaigen Inhaber der genannten Dbligatlon hierdurch auf, dieselbe an uns auszuliefern oder seine Rechle daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortisizirung derfelben bei dem hiefigen Königlichen Landgerichte beantrggen und sobald diefe erfolgt sein wird, dein Eigenthümer eine neue Obligation als Erfaß für die mortifizirte ausfertigen werden. n, den 6. Februar 1872. Die Direktion.
(182 /I.)
unnsere
Der Magistrat als Collator der
lh Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(Kohlfurt⸗Falkenberg;) Die e,. der von uns über die Vollzahlungen anf rivritäts Stammaktien ausgeftellten Interim 6⸗ scheine werden hiedurch in Kenntniß gesetzt, daß die Aus⸗ fertigung der Stücke vollendet ist, und daß die selben nebst Eoußond und Bividendenbogen von gun an gegen Ein⸗ reichung der Interimsscheine bei dem Berliner Bankverein, Dorotheensir? Rr. 8 in Berlin, umgetauscht werden können. Ruhland, den 8. Febrnar 182. Die Direktion.
M. 135, 5 proz. Berliner Nordbahn⸗Stamm⸗ Priorit. Aktien. Wir machen hiermit bekannt, daß auf die am 3b. und 31. v. M. bei uns zur Subskription aufgelegten Thlr. 200 000 57, Berliner Nordbahn ⸗ Stamm ⸗Priorit. Aktien Thlr. 18355809 durch 11563 Personen gezeichnet worden sind. Die Repartition ist in Folge dessen wie folgt festgesetzt. Es erhalten die Zeichner von 1200 is 3000 Thlr. je drei Aktien,
35200 * ö ioo09 * je vier do.
5209 * 19099 je fünf do.
10209 / 1526000 ⸗ je sechs do. 9. welche in unserem Bureau gegen n , . der Zeichnungoscheine und Zahlung des , zum Eourse von 53 pl. zuzüglich 5pét. Zinsen vom 1. Januar d. J. ab, in den Tage
on z ris 3 Februar d. , Vorm. 10 =- 1IUhr,
in Empfang genommen werden können. — Berlin, den 8. Februar 1872. (a. 2M /)
Berliner Bank.
—— — —
Wir bringen hiermit zur , Kenntniß, daß es uns in Folge der stattgefundenen bedeutenden Ueberzeichnung auf die bei uns am 30. und 31. v. Mts. zur , aufgelegt e, .
Thlr. 2000 000 Ha, Berliner Nord ahn⸗Stamm ˖ Priorit. Aktien nicht möglich gewesen ist, gus dieser Summe gern ungen von 200 bis 10605 Thlr., die von S835 Personen angemeldet worden sind, mit befriedigen zu können. .
Wir haben dagegen, um diese Anmeldungen wenigstens einiger. maßen befriedigen zu können, mit den Betheiligten der Berliner Nordbahn ein lbkonmen getroffen, welches es uns ermöglicht, aus dem fernerweiten n Fre ls, allen d effam auf alle Zeichnun⸗· 4 von 200 bis 1000 Thlr. je eine 5 proz. Berliner Nordbahn⸗
tamm-⸗Priorifäts Aktie de 200 Thlr. zu dem Subskriptions. Cqurse , we, pCt. nebst 5 pCt. Zinsen vom J. Januar d. J. ab anbieten
u können. . Die Entscheidung hierüber hat Seitens der Interessenten, welche davon noch besonder benachrichtigt werden, in den *
vom 10. bis 20. d. Mt
bei den betre .
392 Bekanntmachung.
Der 1 hig Bürgermeister Michael Lochmann hat in selnem Testamente . d. Prettin, den 10. Jull 1753 ein Legat von 1000 Thlrn. zu einem Stipen dium aus geht und bestimmt, daß die jaͤhrlichen Zinsen davon zum Betrage von 56 Thlrn. alleell: .
i) einem seiner Verwandten, der auf der Unsversttät studirt, resp. 3 und 8 Jahre, oder wenn ein solcher nicht vorhanden,
Y einem Sohne von seiner Verwandtschaft, der zu einer Profession oder einem Handwerk schreitet, auf ein Jahr, oder
3) 6 6 aus i Verwandtschaft, wenn dieselbe heirath et, ebenfalls auf ein r. ̃ Wenn pon diesen 7 aber Niemand tech n,
4) denjenigen aus des Stifters Ehefrauen, arie Dorothee geb. Strauch, Verwandtschaft, welche auf einer Universität den Stu⸗ dien obliegen.
, wenn auch solche nicht vorhanden: 5) den studirenden Söhnen hiesiger Geistlichen, und in deren Er—⸗
mangelung J
6 219 lien Söhnen hiesiger Bürger auf drei Jahre, und en .
7Y). dem e en Gotteskasten
unh i efch 2 ö Jah i87j hat sich kei sberech tigt
nr das verflossene r 1871 hat sich keine genußberecht;
erson =, . weshalb wir nach Vorschrift des uns über die *
leihung dieser Zinsen ertheilten Regulatives vom 4 August
diejenigen, welche nach Vorstehendem auf diese Zinfen far 1871 einen prüch zu haben glauben, hiermit auffordern, sig bei uns binnen
4 Wochen, längstens aber bis zum 11. März er. schriftlich zu mel
den und een zu legitimiren, widrigenfalls diese Zinsen dem hie e
sigen Gotkegkasten zugesprochen werden müssen. Prettin bei Torgan, am 5, i . 1872.
ochmaunn' schen Stiftung.
— — —— — —
er
ö 777 7 Q Q Q