1872 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; . . 813 . ahr n , wäre. Auch im Oktober 1871 kamen auf 598 Todes⸗ Beim

, 2 . . iel in 3 Atten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr. n 1 ocken nur 38 auf das Alter von 5 —15 Jahren. . hat 3 . a . K n,, 7 an mem nn nn den mn n i m e fie 3

ö ; ; . ! tigen Eig ̃ B Pesther Briefe. Genehmigte Gesetzentwürfe; Pr. . ährend des Monats Januar wanderten via giver— amme deutliche Spüren eines Pfahll ers . ö i ile für die Staatsbahn und Theiß - 2. Februar. m Opernhause. S6. Vorst.) 5 25 K . . . . 2 in nern. . . 9. . . e, ö. ? ,, ,, , Auf Den gn, ia en ,. . 83 Ga 3 zu 53 n, ane ; t lerigsten Pfahlbauten überein stimmenden Form. sisnirt; däs große Eisenbahngeschäft; J. Siebenbürger Eifenbahn; 3 Sper in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. engnnten Auswandererschiffen 3250 Pa aglere, darunter 852 luls. ? konzessionirt; da cina. Oper in , . Se, Ta 94 e ; unte Aus. Pfähle sind roh zugehaten und bestehen aus Eichen stämmen, die

; isch . ichten. Ausland: Savona⸗ . - l. Horina. Fra Diavolo: ußerdem wanderten d . . AUngagrische Nordostbahn. Personalnachrichten erline: Fr. Lucca. Pamella: Frl. . Schiffen, die nicht der Staatskonfroll. unterliegen, 540 . hah Herr ö a ln, ,,,, . F*ntzmishe eröffnet, Likeratur: Vortrage ber Eisenbahnbau von r. Niemann. Lord Cookburn: Hr. Salomon. Anfang

ini . 2 ? kommen, daß kl den Vereinigten Staaten aus, 25 nach Victoria, 30 nach Westindien, See, der rüher eine viel größere Fläche bes f 7 H Dr. E. Winkler. . kan al⸗Gesellschaft im Uhr. Hohe Pr. 6. ; 2 3 nach 56 zarmngch Afrika, und i nach Sübamerfe?! Das ist. erf fh Worsaae ö ,, ,, ker, im , n mean, . gane re, ö von Im Schauspielhause. (2. Abonn.Vorst) Eine . 5 2 er nach den Vereinigten Staaten gegangenen Auswan- sprochen, im nächsten Frühjahre die Gegenstäünde die vorläufig v⸗ 3 fh Fres. 71 Cent. im ahre 1879. Es ergiebt sich daher für Original⸗Schauspiel in 5 Abth., von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anf. . 3 gi gago⸗ wo seit dem großen Brande fremde Arbeitskräfte k Engen ; J un in n, genommen sind, zu unt 167 r e chr Einnahme von 66156079 5 Z6 Cents. 8a, . halb? Uhr. M.⸗Pr. 9 se. G87. Vorstellung) 1 . ;. ist dies das erste Pfahllager, welches in i ĩ 7 iffe gegen iffe i ; . 1Opernhause. ; ; Kunst und AW iffen scha st. . n , ,,, J. f welches in jenen Gegen zen Passirten den Kanal im Jahre 1871 766 Schiffe geg Dienstag, 13. Februar. Im Opernh h

ie Ke ündi. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Akten von Scribe. n, , , n ngen andt, Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Elvira: Frl. Leh⸗

; J . die chilenische Dampfschiffa hrts⸗Gefellschaft Frl. Selling. iello: Hr. Formes. Pietro: r ge eh Landwirthschaft. ö , , ,,,,

. . 2. . ; Behrens. lhr. M. ? trapp gehalten. Im Regierungsbezirk Liegn tt ie Feldbe z d Amerigana d Vapbores) nennen und mit der englischen Hr ; ö. sstern. Heinrich Glo arbeiten zur r er r an ; 369 . ö. i n The White Star Line Ocean Steam Navigation Gom- ö Im . . , wurden auch die M verzögert, daß gerade in den lend ha er, Gegenden des Bezirks dJ! Pan), Limited genannt, einen Vertrag geschlossen habe, in welchem Lustspiel in on 5 Moser. Anfang haͤlb Schiffslieutenant RW Wintersgaten am schwächsten in den Wwtemnter' gekommen sind. Außer e gemeinschäftlich eine Dampfschiffahrts Verbindung zwischen fest. Schwank in 3 Akten von G. vön x. g . . ,. P 35 J 3. n, Ein n 3 bielfach gelitten. Di Liverpool und den K . d 7 Uhr. M. Pr. ird gegenwärti chi Peälde des Winters und die schützende S ck ̃ is Guayaquil, herzustellen sich verpflichten, ) le de i her n h daß die Saaten ssch erholen a, . ner et la sen nee in hoff̃n . . ö zwischen Valparaiso und Guayaquil und diejeni- ird. .

; ö r Repertoire der Königlichen Schauspiele vom H. bis offen K K h j gen der letzteren die Fahrten zwischen Liverpool und Valparaiso 18 nnn is. Spernhaus. Sonntaß, den i. Februar,. End. ittel bis ein Vier

en. ö. . e 12. Fra Diavolo. Dienstag, den 13. Die Stumme 1èHarpunier, gestellt; auch die Rüben haben einen 6 eh z bert gen he Gesesschaft wird zur Ausführun ihrer Verpflichtung so. . kit h, den 14.3: Der Prophet. Donnerstag, den dem einzigen Nicht- Angeben, daß einige Zuckerfabriken schon j ss ; gleich vier Schiffe verwenden und die en späker eine gleiche Zahl hin füge 15. Schwarzer Domino. Freitag, den 15. Sinfonie Sonnabend, steigern, 11 dalmati. Wintersaaten haben Fe Mäuse großen Sch ügt ; i ie ersteren haben angeblich eine Länge von 1440 Fuß 50690 bis 506 den 17. Armide. Sonntag, den 18.: Der Templer und die Jüdin. zeldern hat die Bestellung wiederholt werder Tonnen Ladungsfähigkeit und 3000 Pferdekraft; sie sind Schrauben= Schauspielhaus. Sonntag den 15. Die Harfenschuls. Mon—= efürchten, daß auch die spätere Saat verlore schiffe. Zwei andere gegenwärtig im Bau begriffene sollen 75 Fuß tag, den 13. Eine Familie. Hienftgn den 13.3. Mein Glücksstern. Die Winterbestellung im. 36 ij werden und eine er hl en von 65h Tonnen . In ͤ .

ei i ñ tiftungsfest. Mittwoch, den 1 Kabale und Liebe. Don⸗ dr e , ng erleichtert wor der nächsten Zeit werden die Fahrten der englischen Damp Das Stiftungsfest

* schiffe mo⸗ 15.3 . Die Lebensmüden. Freitag, den 16. Valentine. chnee hinreichend gegen den Fro t Jgewesen. Die Befürch— natliche sein sie werden durch die Straße von Magelhaen gehen. Herr benen den 17: Unbestimmt. Sonntag, den 18. Ünbestimmt. tungen, daß die Kartoffelkrankheit unter den gewonnenen Früchten

lug ittheilung aber Fake Ferkeerun gen ant chten iverke, Kahrffch cht unbegründet erwicsen, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.

Ptolemäus den Harz, zunächst doch ist die Kartoffelernte nur mittelmäßig ausgefallen. Auch Roggen k deus ist ein keltisches Wort, welches und Weizen haben nur ngen Ert gegeben. Die Weinernte ist

it w; : Indem 6 itt er ug . 9. Februar. altung, in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechse Humanisten Conrad Eeltes, Beatu s, in Qualität und Quantttät noch hinter der schlechtesten der letzten d d n. k Anfang 7 Uhr. t haben den Ramen auf den Maslchen Jahre zurückgeblieben, und die Weinstöcke haben fo durch Frost ge⸗ . er , fem ,, Wind M Allgemeine en Namen der Grxasschaft Katzenellen! litten daß auch für dieses ahr eine schlechte Erescenz zu erwarten sst. 3 Ort. IF. I. M. K. . M. Hin melsensicht

alchen liegt, als Catij zfelipoci deisten und Auch im Regierungsbezirk Aachen ist die Kartoffelernte noch 8 denstenn Ri TD N. rn. pedeckt, Regen. xacuktem- nb VVanArem-Kdrse. 1 * 2 1

epräge geben zu können. Obglei häufi unter den geringen Erwartungen geblieben. Der früh eingetret ; k iz. Pri , . 5 ͤ 26 sich diese . n , ö . ö w unterbrochen, in den Eile ff . 10 Febr . . Kerim, 10. Eebrünar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.) dbsnn auch nicht bei den Amwohnern des Ma erhindert. Die vorhandenen Saaten, di tei it it 340, 8Q4 schwach. be ; ö i i 3. bei den Touristen erhalten. . schneefrei sin lslenccteits seit längerer eit 8 ee n, . SO., seinwach. halb heiter. Von Bis Gitte on

d, gewähren jedoch im All emei i i Ne. 8. pt. 28. L* Hierauf berichtet: n En fl e 9g hr jedoch gemeinen einen befriedigenden . in derne; . lars. Pr Lees, Pt lire. 812

9 f Dresden. 7. Februar. Die letzte Helsingfors 339, s Windstille. bedeckt. eie so eil , =. 54 ö, 1 daantragt die Staatsregierung möge dier Fetersßᷣurg 358. N schwach. bewölkt. is 5 Rindt. Soh d. 3 863

wieweit sich für das Land estüt ein mit Stockholm. 340, 2 Mär schr schw. bedeckt. ) . 15 21 3 5 5 8chweinèe- . derlicher Ersatz beschaffen lasfe. J ess Skudesnäs 338, o OSO., mässig. bedeckt. ö 719 7 leisch . R. höhere n rung über die quantitativen E Frederiksh. SSO ., schw. . ; n,, ne,, 6 genwart. Roch 7 Beschälanstalt Moritz ,,,, S0., schwach. 5 Hen Gent, 7 6 718 9Kalbfeisch 6 43 h el , 3 ,, ,. , . 1 3 8 73 3 ene, g, s g nz

. e 6 . * h ö . 2 * *3, N., schwac 1. edeckt. 4 . . . d 9 . 6 ;

tingeg übe ö k. inden, ee. fänsen do. = id jn 16 Fiier zlandeil 6 8- 1765

26. oõnigsbr s. schw. bedeckt. ö Febrüar. (Nich tamtlicher Getreide-

; ö . 6 3 st bedeckt. e. . 6 Thlr. pr. 10099 Kilog nach Gual. in r 3 333 M., kö, s Sor schwach. Nebel u. Rᷣeg.) c. b. poln. 73 Thlr. bez., pr. April-Mai u. Mai-Juni 793 341.3 Windstille. nehlig. Thir. bez., Juni-Juli 7903 Thir. Bez. ö

339 6 3, ; 5,6 SC., schwach. bedeckt, Nebel,. Roggen 5. - 97 Thlr. gefordert, neuer 5iJ-— 565 Thlr. ab

Bes. clit. 33, . S2 schwach,. bewölkt, Nebel. Bahn bez., Pr, Februar und Febr. - März 54. Thlr. Br., April- Wijeimsh. S3 3 = 83 Qa, Schwach. zien. heiter. Mai 553 Thlr. beg, Mai- Juni 565 - 3 Thlr. bez., Juni - Jusi u. Stettin. . . . 340, 2 3, 4,0 WMSVW., schw. bedeckt, Nehel. juli. August 56s -=-. Fähr. beꝛ. . ö Gröningen 337,9 SC., schwach. wenig bewölkt. Gerste, grosse und Fieine à 45-81 Ihlr. per 10990 7 Bremen... 338. . Ez Gehren, neblig. Hafer 10co 3 ö., pr. . Kilogr., April-Mai 47 Fh r. 433 SSO, 8. schw. 5 i⸗Juni 477 Thlr. bez. u. Br. 2 . 6 h 32 Kc, 8. schwach. ganz bedeckt. “) Br, 3 6 bo, Fir, Futter haare . 49 Thur. Bosen... Do ies SG schwach. bedeckt. küböl loce 285 Thlre pr. Kehr. n. Febrnar, Mär, 2 his Münster. J d, n n gn mn, d,, mn, , fn. Torgau ... O, 9 2,4 SC., sehwach. starker Nebel. ) a R. . V Breslau... Hö. 8M 6. schw. strübe. d Petroleum 13 Thlr., pr. Februar und Februar - März 123. Brüssel... MSW. schw. wenig bewölkt. bis Thlr3 bez., April-Mai 123 Thlr. bez. .

3,1 SO0., mässig. heiter. Leinöl loco 269 Thlr. pr. 1009 Kilogr. p . SG schwach. heiter; ) Spiritus loco 9hne Hass 23 Thlr. 3 15 Sgr. bea, pr. Eebr. 83, m mg, nnr. n. Febr. März 23 Thlr. 15 158 -13 Ser. bez, April Mait23 Thir. Sz schwach. starker Nebel. 2319-323 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 24. 27— 24 Sgr. bez, , juni juli 4 Föär. bis 25 Ffir. 2 Sgr. bis 31 Thlr. bes., Jui SO., schwach. einige Wolken. August 2 Thir. 4-2-4 Sgr. pos. St. Mathieu 3 8 . e, r. Weizenmehl Bo. o 1. ö . 8 . 1 orf n .

; ö Constantin. N., still. gern nn, Roggenmehl No. 9 8&3 - Sihh 2 NG. O u. J. 8- 3 br.

Gounods Margarethe.) Bellini s fd. 724 . ,

in. ; O59 d. Sterl. im . j in. 0,85. ) Gestern Nachmittag N. schwach. Februar, Febr.- März u. .

8 i , Sch 2 Importwerth der zolzahlenden für . ö . 96 . N. K Str om 8 trom ) Gestern Weizen, Termine fester. w . Rossini 2 . . , . zeigt im . und Ganzen einen Zuwachs 1 2 3 und Regen. ) Nebel, gestern Nebel. ) Gestern Abend . 2 ,, . ,, cn h Aufführungen sind zu R gegen den im gleichen Monat des Vorjahres. Regen. ) Nachts Reif. . . n. 6. , 2 y nl / Ste * al S Verkehrs⸗Anstalten. . . ; engsten Grenzen bewegte. Gek. . ö. ö . eh 4 . ien ; ) ait 1 Mal Die Nr. 14 der »Zeitung des Vergins Deutscher Eis Königliche Schauspiele. lich angeboten. Termine fest, . 2 J schloss aber Darstel al, Web, Aus den übrigen bahn⸗ Verwaltungen hat folgenden Inhalt, Veren D i . ö. l 35. Vorst.; dem Einfluss der milden Temperalur 1 , J,

enn g dengel nen wir: G isenbahn. Wrwaltun en. Eröffneke Strecken“ der en ischen 3 ö . 6 ö. X n hel Ballet in hash 6 1 ar. . . ich Marti . ahn 4 Srwachen. holte dann jedoch di di il bn der Vergisch Härtischen Eisenbahn; Untere Ellinor, oder Träumen und Er . ; . h ͤ

* ö . Bell ei fel dorf. Tupfer dreh Organisations Entwurf n i hr e ahn 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musi von P. Hertel,. ein. Geßk. 6. G66 23 ö,, . Vounod 5, 9 Boield ellamations Bureau. Desterreich Ungarische Correspondenz: Lady Ellinor: Frl. Kitzing. Albert: Herr C. Müller. Anfang , 36 d Wagner 2 V Agio; optische Single, Wiener Gürtelstraße; Vichwagen / Ver ch e FM. hn r 1 wa, ,

. * j . J Tork pr. von den ungar. Bahnen, der Oesterr. Nord⸗ und Staatsbahn; der . Im Schauspielhause. (41. Ab.⸗Vorst) Die Harfenschule. Frühjahrs weizen D. . Raff. ö in New - Lork p

i von Hünengräbern umgeb⸗ im Jahre 1870, also im Jahre 1871 279 Schiffe mehr. Frankfurt a. M, 8. Februar. Gestern Abend wurde die monat. die u. A. auch reich an Urnen sind. Jah / liche een a gige Sitzung des Vereins 9. ind Geschichte

unter dem

.

5

O X C m

21

rauerspiele Stati sowie 1 Festspiel und 2 Ballet U Belass . in der i n . 9 . Il M9 Thlr., f si . . daß ; ete ü zu Zwecken der Pferdezucht Uebersetzun vHeinrich VI. T d * . Richard 1 * von Shatespeare ĩ ) ; ,,,, standhafte Prinz von Calderon (

6 . N ; ö Gewerbe und Handel.

. iel e; »Gegenüber⸗ London, S8. Februar. Die Aus wei iti . Benedix Hans und Grete von Friedrich Sp g H andelsgmtes für den ersten Monat bie ne r e h, 2 5 es ven j us Rosen Raith, die Aehren höchst günstige Geschäftsrefultate. Die Gesammtausfuhr für Januar Idylle von Ernst Ritter, Die glücklichen Bettler. beläuft sich auf 18 879, 89 Pfd. St und ist m2 lig 1 Pfd. St. oder

Uebersetzung und Bearbeitung Pai yses) ; z ̃ 5 236 ; Festspiel Von Juin 3 Ises) . Von n 16 PCt. größer als jm Jan iar 1851, und volle 35 pEt größer al

piel ie übrigen im Januar 1870. An d en Aufschwu i i . än altig Lustspiele von Möser = 6. 7 tlitz 1. liche Industriezwei gt zu sein. en r , randt ige Müller), 1 fomische g Totalbetrage von 18 Pfd. St. gegen 24 427803 Pfd. St. i zsse und 1 Ballet, Üünter den 6 ner st. Janugr J A. 3932523 Cir e We

pielen und den 16 neueinstudirten 8 J gegen 3556s Err hervorzuheben: Schillers n Grillparzers f in Jannar 135i, andert . reziosa. ; Hebbels „Ju ith«; Goethe's Pfd. Ster : Julius Cäsare; Körners Zrinys; st

32

R 22

2

e O 0 e e, o

2

5 858 GG , e Go G e g, e d e , We,, ,