.
866 J ö . . K / ** 6 1 r , , k / * — . J 1 5 * — 2 2 1 — ——— — * ö . * 8 2 . n. . 1
828
Der Kaufmann Oscar Friedrich Eduard Fueß hier hat für sein unter der vorgedachten Firma: Oscar Fues bestehendes Handelsgeschäft dem Ernst Oscar Gustav Adolph Kayser ier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub r. 1976 heute eingetragen worden.
n unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Firma:
ö h , , e , der Schneider zu Berlin,
Eingetragene Genossenschaft, vermerkt stehtz ist heute eingetragen: Der e cl chaftẽ vertrag ist durch Beschluß der General-⸗Versamm⸗ lung vom 25. Januar 1872 theilweis abgeändert. Der betreffende Beschluß befindet sich abschriftlich Blatt 22 des Beilagebandes Nr. 18 zum Genossenschaftsregister. ;
Der . des Unternehmens ist darnach: Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗Gewerkes erforderlichen Rohstoffe und Materialien sowie die Verarbeitung derselben und der Verkauf von fertigen Kleidern und Manufakturwaaren an Jedermann.
Gelöscht ist:. . k Nr. 160 die Firma: Theodor Jacob atau.
Ferner ist gelöscht: . 1 Nr. 343 die e nn des Ludw. Herrm.
lasen für die Firma: J. L. Nex.
Endlich ist gelöscht: ö ister Nr. 1784 die Prokura des Ed. Leo Carl
ernheim für die Firma: F. Meißner & Co. Berlin, den 7. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. M unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ol. 1. Laufende Nr. 3591, Col. 2. . der 9 ien. Nienburger Zuckerfabrik Aktiengesell schaft, vor⸗ mals H. Zuckschwerdt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 31. Januar 1872 verlautharte Statut befindet sich in beglaubigter n Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 245 zum Gesellschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der Nienburger Zuckerfabrit, sowie die Fabri⸗ kation von Zucker und der Handel mit den Zuckerprodukten, ferner . erer . dem Statut bezeichneten anderweiten Reali⸗ äten (8§8. 3. 40. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (8. 4) Das Grundkapital beträgt 500000 Thaler und zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thlr. (8. 5). Die Aktien lauten auf den 2. 5 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen-Zeitung, die Bank⸗ und Handelszeitung, den Berliner Boͤrsen⸗Courier, die Magdeburger Zeitung (9. 19). Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine erfolgen (8. 2 Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen . gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter= chrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters und außerdem ch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen en Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren Mitgliedern , . Direktion (88. 15. 16). lle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter= eichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Mitgliedes des orstandes oder zweier Prokuristen versehen sind (8. 17. Direktor ist Julius Müller zu Berlin. , auf Verfügung vom 7. Februar 1872 am selbigen Tage Atten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 245,
Seite 40. Vehl, Sekretär. Berlin, den 7. Februar 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1048 die hiesige Handlung in Firma: Matz & Comp.
vermerkt steht, ist hiute eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich August Caprano zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Heinrich Rudolph Matz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Maß K Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. Z3592 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der e r unter der Firma: 1. Ichrugr 132 begrf . ee, lsschaft (jetziges Geschäfte am 1. Fe ndeten Han ese e e lokal: Ritterstr. 48) sind die Kaufleute: s . 3 Louis Heinrich Rudolph Matz, 2 e August Caprano, eide hier. ö. Dies ist in 33 Gesellschaftsregister unter Nr. 3592 heute ein⸗ getragen. urch den Eintritt des Letzteren als Gesellschafter ist die ihm für vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung im Prokurenregister sub Rr. 1686 erfolgt.
⸗. 9m unser Firmenregister sind folgende Firmen heute eingetragen orden: Nr. 6665. Firma: H. Nebendahl. i g e m renn mn . hier, jetziges Ge okal: Königin ⸗Augustastraße 19. Nr. 6666. . é . . J sichiges nhaber, Kaufmann Victor Misch hier, (jetziges Geschäfts. lokal: Spanbnuctsurghe 57.) . ; schaf Nr. 6667. . n . gipstiz hier ih . nhaber, Kaufmann Magnus Lip ier (jetziges Ge⸗ haͤstsl eka G. Prästhrn tensir. H 6
Der inn Geheime Regierungs⸗Rath a. D. Julius Eduard von Poncet zu Wolfshayn bei Spremberg hat für seine hierselbst
unter der Firma:
A. Ed. Schwartz Nchfgr. e, . ister Nr. 6632 . Handelsgeschäft dem Carl udewig , Koenig zu Friedrichs hayn, Kreis Spremberg, Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser 9 Nr. 1977 heute eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Nr. 4814 die . Wilh. Horn. rokurenregister Nr. 1360 die Prokura des Carl Friedr.
; Wilh. Roessner für diese Firma. Berlin, den 8. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
rokurenregister su
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. J. Laufende Nr.: Z5 3. 4 Col. 2. Firma der Gesellschaft:
F. Woehlert'sche Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei,
Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Col. 4. ie f fd uff der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 31. Januar 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter f, Blatt 3 bis 17 des Beilagebandes Nr. 246 zum Gesellschafts-⸗ register.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und Erweiterung der ö Berlin belegenen Maschinenfabrik und Eisen⸗ nr e (h. oehlert, sowie der Verkauf der Fabrikate der⸗ elben (89. 3.
Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt 8 H. 4
Das Grundkapital von 3/250 09090 Thaler ,. in 15,250 Aktien à 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten . 5. 6). Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch: die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen ⸗Courier, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, die National⸗Zeitun 8 1 General ⸗Versammlungen pen nf er Vorsitzende des Aufsichts-⸗ raths mindestens 3 Tage por dem anberaumten Termine (§. 30). Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichtsrath zu voll—⸗ ziehen sind, 6 als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige , . es Vorsißenden oder seines Stellvertreters tragen.
J. ie . en Vorstand bildet eine Direktion von mindestens 2 Di⸗
rektoren 6 17). .
Alle Urkunden und Erklärungen derselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unter- zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktions—-
mitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen tragen (S. 19.
Direktoren sind J Gustav Waoehlert, . b] Julius Müller, beide zu Berlin.
Ein gettagen auf . vom 8. Februar 1872 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 246,
Seite 25). Vehl, Sekretair. Berlin, den 8. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Marcus Katz zu Oels für i
829
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Arnoldt & Lucke, H. Arnoldt. C. Lucke. begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Friedrich Heinrich Arnoldt hierselbst und der Generalpächter Carl Lucke zu Trutenau, welche die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Januar d. J. unter Nr. 436 in das Gesellschaftsrezister e, . worden. Königsberg, den 3. Februar 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der unter der Firma; Bruand & Fischer hierselbst begründeten , , . sind der Kaufmann Wilhelm Gu J. Bruand und der Kaufmann Herrmann Richard Fischer, beide von hier. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 1, am 2. Februar d. J. unter Nr. 437 in das Gesellschaftsregister gn worden.
Königsberg, den 3. Februar 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Gehrke & Co. begründeten Handelsgesellschaft sind; der Kaufmann Carl 6 Gehrke und der Kaufmann Adolph Glaß, beide zu nigsberg.
Dies 4st zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar d. J. unter Nr. 438 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden. .
Königsberg, den 3. Februar 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Für die hierselbst unter der Firma; Henze Malow & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist dem Heinrich Wolfframm von hier Prokura ertheilt worden K .
Die Prokura des Albert Dietrich von hier ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar d. J. unter Nr. . , 260 in das Prokuren⸗Register eingetragen worden.
Königsberg, den 5. Februar 18722.
Königl. Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Mathias Hunjaly zu Memel hat für seine Ehe mit Emma Therese geborne Bohl, durch Vertrag vom 22. 23. Januar cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 6.
Dles ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 unker Nr. 113 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter ,,
Memel, den 5. Februar 18772.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und n Deputation. eß ler.
Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, hat den Rechtsanwalt Joltis Zimmermeister Kirchhoff und Aktuar Jansenn zum Vorstande für das Jahr 1872 gewählt.
Eingetragen in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ö
Neidenburg, den 13. Januar 1872. ̃
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Reinberger.
n unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 19 mit der 6 mn H. ö K Gesell 6a vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft unf e g ist, und das Geschäft unter . der Liguidation mit Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Johann August Zimmermann unter der bisherigen Firma allein fortge ührt wird.
ö,, ist die Firma Carl H. Zimmermann hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Zimmermann in unser Firmenregister unter Nr. 885 neu eingetragen worden.
Danzig, den 7. Februar 1872. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. o die von dem Kaufmann Kaufmann Jeremias zu Posen für seine Ehe mit Bertha Gold⸗ ring durch Vertrag vom 25. Januar 1872 ausgeschlossene Gemein⸗
chaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom heutigen
age eingetragen. . en, den 5. Februar 1872. r, 2 Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene
6. one n n, Dzialoszynsti et Maizner⸗ ist aufgels
Ein . en zufolge Verfügung vom 29. Januar 1872. e ben 29. Januar 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die 2 „J. Dzialoszunski et D. M. Katz
i ialoszynski zu Kempen und David ,,,, n . ug g Gd, ng
führen, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1872 am 30. Januar 1872 unter Nr. 13 eingetragen worden. .
Die Gesellschaft wird am J. rn 1872 beginnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. empen, den 29. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 2017 das Erloschen der Firma
Lou s Fiedler hier heute n den gen worden.
Breslau, den 3. Februar 18 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 424 der Augtritt des Kaufmanns Moritz Schreiber aus der offenen Handelsgesellschaft „M. Schreiber“ eingetragen worden.
Breslau, den 3. Febrüar 1872.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Sc die durch den Austritt des rang. Richard Theodor Gleuwitz aus der offenen Handels- esellschaft: „Comptoir für Landwirthschaft Carl Fr. Teller &
omp.“ hierselbst , Auflösung dieser Gesellschaft und in unser
Firmenregister Nr. 3017 die Firma Carl Fr. Teller & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Teller hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Februar 1872.
. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser ,, , ,, ist auf Grund , Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 26 unter der irma Karlowa et Comp. am Orte Brieg unter nachstehenden echtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: I) die verehelichte Apotheker und Kaufmann Capaun — Karlowa, Auguste, geborne Poppo, 2) der Kaufmann Richard Karlowa, beide zu Brieg wohnhaft, die gesck fa nt hat am 1. Januar 1872 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Richard Karlowa zu, heute eingelr agen worden.
Ferner ist als Profurist der vorstehend hezeichneten , , n, schaft der Apotheker und Kaufmann Carl Friedrich Capaun — Karlowa zu red in unser Prokurenregister unter Nr. 24 heute eingetragen worden.
Brieg, den 3. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Inhaber der unter Nr. 183 unseres Firmenregisters einge ⸗
tragenen Handelsfirma
Adalbert Bonsack in Schleusingen⸗ ist der Kaufmann Adalbert Bonsack daselbst zufolge Verfügung vom 6 Tage eingetragen worden. uhl, den 29. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 172 die Firma: A. D. Barinck,. als deren Inhaber her Arnold Diedrich Barinck und als Ort der Niederlassung Bentheim heute eingetragen. Bentheim, den 8. Februar 1872. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
In unser Handelsregister ist auf Folio 92 eingetragen: die Firma: G. R. Detering, als Ort der Niederlassung:
Bramsche, . als e , , der Kaufmann Gerhard Heinrich Detering aselbst. Malgarten, 8. Februar 1872. ; Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amts- gerichts Bersenb rück. Eingetragen am heutigen Tage auf Kol. 92 zur Firma: H. B. Köster et Söhne. .
Der seitherige Prokurist Bernhard Friedrich Rohde ist seit dem 1. d. M. als Mitinhaber in das Geschäft aufgenommen und bildet . Hermann Gerhard Köster eine offene Handels- esellschaft. ü nakenbrück, den 7. Februar 1872. ;
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
In das hiesige Handelsregister ist heute aus dem Bezirke des
Jadegebiets cg ngen auf Fol. 77:
56. Mteentz & Andrege, rt der Niederlassung: Wilhelmshaven, Firmeninhaber: Mare . de Thouars Meentz ; und Julius Diedrich , . Andreae, ailtn ifs ,. . ö. n ern, Recht sver nisse;: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am cht . 1872. ger der ö. ö. vertritt die Gesell wm. in jeder Beziehung. ittmuns, am 7. Februar 1872. Königliches Amtsgericht J.