1872 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* 1

830

In unserm Prokurenregister ist zufolge Nr. S4 vermerkt; daß die dem Commis Friedrich Kroell in 63 en für die Firma S n ies zm. daselbst durch Akt vom en Janugr 1871 ertheilte Prokura exloschen ist.

Siegen, den 1. Februar 1872.

Königllches Kreisgericht J. Abtheilung.

el er Verfügung unter

1

Nach heute ergangener Verfügung ist die dem Wilhelm Kegel von Zürbach für die Firma: „Wittwe Kegel“ daselbst ertheilte, sub Nr. 5 des Registers für ben Amtsbezirk Selters eingetragene Prokura gelöscht worden.

Dillenburg, den 7. Februar 1872. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das . unter der Firma B. Nosenstein von Benedict Rosenstein zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist dessen Schwie⸗ gersohn Kaufmann Julius Linel von da bereits am 8. Juli 1870 ein- etreten. Das Geschäft wird von den beiden Inhabern als eine von a an begonnene offene Handelsgesellschaft unker der früheren Firma forthetrieben. Es ist demgemäß heit die Firma B; Rosenstein im nn,, für das Anit Wiesbaden unter Nr. 29 6. und in das r, . für das genannte Amt unter Nr. 113 eingetragen worden. Die dem Julius Linel für das Geschäft ertheilte 1 ist i, en, und deshalb im Prokurenregister für genanntes

mt . worden.

iesbaden, den 6. Februar 1872.

Konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eute ist in das Gesellschaftsregister Nr. 14 Col. 4 bezüglich des Vor n ,. u 6 Hie g! eingetragene urn en schaft, folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des Wilh. Wetz von Biebrich ist Kaufmann Eugen Albert von da zum Direktor ge— wählt worden. ies baden, den 5. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1 Nr. 32. 2) Firmeninhaber; Kauf 2 rl Naß zu Eltwille, 3) Sitz: Eltwille, Firma:

Naß. Wiesbaden, den 7. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 309 des n. en Handels- schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesell 6 unter der „Heinr. Pallenberg“

in Cöln und als deren geh gf, die in Cöln wohnenden Kauf- leute und Möbelfabrikanten 15 Heinrich Pallenberg, ?) Jacob Pallen⸗ berg und 8) e, , ge, . vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der su e ,. Heinrich Nallenberg aus der Gesell chaft ausgetreten, und leßtere von den beiden übrigen Gesellschaftern onst unverändert ferthef hrt wird. .

Cöln, den 7. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

* ell⸗

irma:

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Modewaaren - Händle⸗ rinnen Therese Seyfried, ie ße Ehefrau des Kaufmannes Ernst Engel, und Maria Rickmann, unter der Firma: „Therese D f fh & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft Len heutigen Tage auf⸗

elöst worden, und hat die genannte Ehefrau Engel Aktiva und assiva derselben übernommen.

Es wurde daher heute:

I) die besagte Firma unter Nr. 873 des Gesellschaftsregisters ge . löscht

2) unter Nr. 3069 des , , . eingetragen, daß die vor- genannte Ehefrau Ernst Engel zu Aachen unter der Firma:

„Th. Engel⸗Seyfried!“ ein delsgeschäft betreibt, ünd

3) unter Nr. 582 des Prokurenregisters eingetragen, daß für dieses der genannte Ernst Engel zum Hinte dh bestellt orden ist.

Aachen, den 5. Februar 1872. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

——

Unter Nr. 3070 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Dremmen wohnende Kau mann Hugo Mundt daselbst unter der Firma: Hugo Mundt ein Handelsgeschäft betreibt.

achen, den 7. Februar 1872. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Volksbank, eingetragene ö die . Het ner mt vom 16. Dezember 1871 gegründet ist und ihren Sitz in Geilenkirchen⸗Hünshoven hat.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behüfs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Milgliedern , Geldmittel.

ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutsbesißer J. *. Grouven zu Hünshoven als Direktor;

2 der Gutsbesttzer Wilhelm Krey zu Geilenkirchen als Controleur;

3) der Kaufmann Eduard Merckens in Hünshoven als Kassirer. Alle öffentlichen . werden vom Verwaltungs- rathe gezeichnet, wenn sie . auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unter⸗

e geführten Handels (Gesellschafts.) Registers,

eichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch da , Wochenblatt erfolgen . .

Der Vorstand hat die Prokura des Bankgeschäfts. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift pin fn en. .

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden , , wm,, . und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge (Geschäftsantheile), sowie Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Hellchte ankommenden Geld. und andere Sendungen für welche Fälle die alleinige Unterschrift des

Cassaführers genügt. ern ö Fin bei dem 372.

Das ö der Genossenschafter i Handelsgerichte einzusehen. Aachen, den 8 Königliches Handelsgerichts ⸗Se Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. . In he. * Firmenregister ist bei Nr. 2 Col. 6 folgende Ein⸗ ung bewirkt: i ann J. A. Denkhaus H. S. ist durch Aebertragung seitens he Kaufmanns Joh. Heinr. Denihaus zu Mülheim auf dessen Sohn Joh. Herm. Denkhaus zu ' . übergegangen, einge⸗ egen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1872 am t. Februar

jeder ebruar etarial.

Auf vorschrifts mäßige

Anmeldung der . ten wurde am heutigen Tage bei Nr. 45 des bei dem dieß gen

9 , . Handels⸗ etreffend die zu refeld mit einer Zweigniederlassung in London bestehende offene Handelsgesellschaft sßüb Firma H. vom Bruck Söhne eingetragen, daß der Mitgesellschafter Gerhard Benjamin von Beckerath. Kauf mann zu Crefeld, am 19. Juni 1871 mit Tode abgegangen ist, sowie daß auf Grund der Bestimmungen des zwischen den Betheiligten be⸗ , . Gesellschaftsvertrages an Stelle des verlebten vorgenannten Mitgesellschafters Gerhard Benjamin von Begkerath, dessen Erben und n n , er, nämlich die aus dessen Ehe mlt der verlebten Mathilde] geb. . . jenen vier minderjährigen Kinder: Maria, gtudolph⸗ Robert un . von Beckerath, vom 6. dachten 10. Juni 1871 ab als Mitgesellschafter in die besagte Handels- ele fe eingetreten und unterm 31. Dezember 1871 aus dieser wieder auggeschieden sind, so daß seit dem letztern Tage die gedachte andelsgesellschaft sub Firma H. vom Bruck Söhne zwischen den ibrigen bisherigen Mitgesellschaftern; Ludwig Friedrich Seyffardt, . Carl Seyffardt, Ernst Seyffardt, Heinrich te Neues und orit Seyffardt, alle Kaufleute, zu Crefeld wohnhaft, in unveränderter Weise fortbesteht. Crefeld, den 6. Februar 1872. Der Handelsgericht ⸗Sekretar Enshoff.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 3ten Febrüar 9. unter der Nr. 150 der Kaufmann Carl Wilcken zu Waren dorf als Inhaber der Firma

Carl Wilcken eingetragen.

Warendorf, den 5, Februar 1872. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

414

Heinrich Zillmer hier ist der Justiz⸗Rath Schweiger hier zum desini— tiven Verwalter bestellt. Cammin, den 3. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Hertwig zu Mittelwalde ist zur Verhandlung und Beschluß—⸗ fassung über einen Akkord ein Termin auf den 22. Februar 1872, , . 11Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. IIl. unseres Geschäftslolals anberaumt worden.

a *r Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

e a

. blese en weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

oder anderes Absonderungsrecht in Anspru

Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Habelschwerdt, den 5. Februar 1872.

Tn g gf. Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Hubrich.

B e kt anntm a n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

ö . wird, zur kkord berechtigen.

las ch ung.

Heinrich

er einen Akkord Termin ; auf den 8. März 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissarius anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗

. zu Neumarkt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung .

831

rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor re nog ein Hypothekenrecht, e oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluͤß- fassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bllanz nebst Inventar und der vom

Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er-

in demselben Verhandlungszimmer verk

. schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der

etheiligten offen. ebruar 1872.

Neumarkt, den 2. önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

k RNothwendige Subhastation. as dem Gutsbesitzer Franz Kannenberg graf. ,,, entstammende Vorwerk Hurtten, Nr. I bch. Uchs, so am 5. März 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs Voll- streckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

schlags am 7. März 1872, , nnn, 12 Uhr, ndet werden. t das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie⸗

dem Ritter Hypotheken ·

Es betrag

genden Flächen des Grundstücks: 141 Hektaren 73 Ar.

veranlagt worden:

veranlagt worden:

. samkeit gegen Dritte der werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur

Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grund steuer

124,02 Thaler. n

Nußungswerth, * 1 das Grundstück zur Gebaͤudesteuer aler.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothetenschein können in unserm Geschäftg lokale, Bureau III., eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk ntragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, ermeidung der Präklusion

. spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

wos) des Sattlers Caspar Joseph Degen daselbst, soll als Sol

Schlochau, den J. Dezember 1871. ö. Königliches r, , . Der hastation richter.

Ediktalla dung. Der am 12. Januar 1788 zu Orb geborene Adam 4

Sohn at im Jahre 1812 mit der Armee nach Rußland gezogen sein. Da seitdem

Aber dessen Leben und Tod keine Kunde . isti so. wird,

derselbe beziehungsweise dessen Leibeserben auf Antrag der

ö. nächsten Verwandten aufgefordert, im Termin den Lz. April d. J., irn ggens SH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, widri⸗ . genre l er für todt erklärt und Verfügung über sein Vermögen ver⸗

. J

En

35 n dem Konkurse über das Vermögen des Seifensieders Albert drichsfelde

brett veröffentlicht wer

nlaßt werden wird. Alle weitere r unarn werden durch Anschlag am Gerichts- en. . Hanau, den 25. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. l . Im Auftrage der Königlichen Re . . elbst wird das unter- eichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin üstriner Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Frie⸗ ei Berlin am Sonnabend, den 2. Marz er.,

Vormittags 1 Uhr, mit Votbchai bes höheren Zuschigg's zun g z 3 1 dis . ähig sch er

412 . t J dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexan

alle , , . Forderungen der Konkursgläubiger, soweit h fandrecht

1. April er., in Pacht ausbieten.

ausweisende Personen, welche vorher mindestens 519 Thlr. baar o in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin= ungen 6d von heute ab während der Dienststunden in unserer 4 einzusehen. otsdam, den 6. Februar 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. Es sollen den 20. Februgr er. im

Berger'schen Hause hier a. bei freier Konkurrenz, n ,,.

i , 3. 4, 8A. u. 8B

i . . Stüch sichten u. iefern Bau⸗ u. Schneideholz, ca. 124 R.-Meter kiefern u. erlen

LFloben u, Knüppel; (Jag. 3 u. r. Schug bezirk Scha deri

. g , en,, , m. lug agen 32 u. ca.

iön Stangen, DPDæeStück meist schwere klefern Schneide; u. Vau

des Lokalbedarfs an ser⸗/

bbaare aauf Ort und Stelle, Vormittags um 1 werden. Dobrilugk, den J Februar 1872.

ca. 130 R. Meter fichten u. kiefern

. 18A. 18 B. u. 19. loben, ca. 64 R.-Meter 6

eter kiefern Reis J., des 6 Schutz bezirk Dobri⸗ tück kiefern Bau⸗ und Nutzhohz,

eter fichten Kloben u. Knüppel, unter letzteren 4 R.Meter Schutz bezirk Weißhaus ö. 50 u. 600 ca. . ölzer, ca. 60 R. Meter

kiefern Klohen ü. Knüppel, letztere theilweise in Stangen, ca. 134 R.⸗Meter kiefern Reis J. theils in Stangen b zur Befriedigung , , chu bert g ifchiwash

agen 2 5 u. 8 . Eeiß h 4 agen * ca. 17686 Hundert Bunde kiefern Reis II,. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen Weih . lung verlauft, wozu gaustuffig⸗ an dem gedachten Tage

Ahr, hiermit eingeladen

Der Oberförster. Schulze.

fern Knüppel, theilweise in Stangen,

6 3 ; ca. 77 R.⸗Meter fichten Stock, S 1 . .

bauten zur

Holzverkauf in dem Königlichen Forstrevier Neu ˖ Glienicke. In dem Gasthofe des Herrn Ju belt zu Neu⸗Ru ppin sollen an den nachbezeichneten Tagen die Baur Nutz und Brennhölzer aus dem dies ö gin *r . bes Forstreviers Neu - Glienicke gegen ofortige Bezahlung bei Geboten bis 50 Thlr., bei Mehrgeboten gegen ofortige mn von des i, ,, . im Uebrigen unter en gewöhnlichen forstfiskalischen Verlaufsbedingungen öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: Dienstag, den 5. rzd. J., von Vormittags 16 Uhr ab: 27 tuch Eichen ⸗Nutzenden, 422 Stück Birken ⸗Nutzenden 1610 Stück Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneide⸗ olzer, worunter mehrere Mihlmeñen, Schiffsbau und Maschinen⸗

NHitt he den 6. März d. J. von Vormittags 9 Uhrla bz 138 Meter Eichen ⸗Kloben, 15 Meter Eichen Knüppel, 124 Meter Eichen Stubben, 85 Meter Buchen- Kloͤben, J. Meter Buchen Knüppel 10639 Meter Birken Kloben, 112 Meter Birken= Knüppel 3876 Meter Kiefern ⸗Kloben, 3305 Meter Kiefern ⸗Knüppel. gorsth Neu Glienicke bei Rheinsberg, den 8. Februar 18737. Der Oberförster Riesen.

r16 Am Dienstag, den 20. Februar,

kommen im Will schen Gasthofe in Mirow von M ab aus den Dal e gen Fon, und n, nn 6

circa 1800 Kiefern Bau⸗ und Schneide— höͤlzer und 20 Buchen

zur Versteigerung. F. Scharenberęg.

ölzer.

(i821) HR. Halm.

T2131

Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur des 8. Armee⸗ Corps soll die n von 6 . . 755 Kilogramm Roß⸗ haare im Wege der unbeschränkten Submission sicher gestellt werden und ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 16. Februar d. J. Vormittags um 9 Uhr, im Büreau der unterzelchneten Verwal- tung anberaumt.

Die , n, e. liegen daselbst aus und können auf Verlangeu , gegen Vergütigung der üblichen Copialienkosten übersandt

erden. Coblenz , den 16. Januar 1872. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

s. Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn.

Die Lieferung von 800 Ctr. Kupfervitriol, bester Qualität, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Anlieferung hat in Quantitäten von monatlich 1090 Ctr. vom Monat 53 d. J. ab z erfolgen.

Offerten nebst Proben beliebe man bis zum 20. d. M. an unsere Betriebs⸗Inspektion hierselbst einzureichen.

Berlin, den 7. Februar 1872.

Die Direktion. Neuhaus.

Oberschlesische Eisenbahn.

40).

) * k

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues zu Brücken ⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn im Gesammt⸗ ge on

17455 e Schmiedeeisen 1688 o. Gußeisen, un

. 69 do. Gußstahl, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist au

r , n,. 23. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, im Central-⸗Büreau unserer Abtheilung II. am Oberschlesischen Bahn⸗ hof Nr. 7 hierselbst anberaumt.

Die i nge und enn fn liegen im technischen Büreau unserer Abtheilüng I. am Oberschlesischen Bahnhof Nr. hierselbst zur Einsicht aus und können auch von da bezogen werden.

Breslau, den 6. Februar 1872.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

(413

Bergisch⸗Marlische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brücken⸗

Herstellung der Mittleren Nuhrthalbahn au z Strecke von Wengern 1 Herdecke soll ungetheilt im Ke der * mission verdungen werden. Die Entreprise von circa 1,2 Meilen 54 umfaßt die Bewegung von 299 000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 3100 Kubikmeter Vruchsseln. cn crmwerñn