299 753 (1374) Itglienische Landschafté. Oelg. von Konservator „Nießen in Cöln.
300/384 ilberne Medaille.
304180 (1501) .- Marmorstatue. Madonna mit dem Kinde)« von A. Wißkirchen in Frankfurt a. M.
308/078 (1426) Soldat aus dem ZYjährigen Krieges. Oelg. von M. Volkhardt in Düsseldorf.
308 095 (1443) Mittelalterliches Reifegeleit. Oelg. von A. Bauer in 5
3( 8,315 (1497) . in Elfenbein)! von N. Schrosdl in
resden.
309,009 Silberne Medaille.
3116941 (1440) 2Abendlandschaft mit Mühles. Oelg. von G. Genschow in Düsseldorf.
312344 (1430) »Unter dem rothen Kreuz. DOelg. von L. des Coudres in Karlsruhe.
3141538 (1464) Leben der Heiligen«. Farbendruck mit Text von Fr. Kellerhoven in Eöln.
314.947 (1595 6 Oelge von H. Deiters in Düsseldorf.
317909 1438 Auf Vorposten«. Oelg. von 61 Sell in Düsseldorf.
32159 i147) »Buchenwalde. Oelg. von Prof. E. Gleim in München.
322 584 (1427 Herannahendes Regenwetter. Oelg. von J. Holzer
in Wien. 32482 433) »Genrebild.. Oelg. von J. Leisten in München. 325/263 . Vi ar Aquarell von Prof. E. n, in üsseldorf.
326/985 (1504) . zum Tanze. Oelg. von J. Hübner in
Düsseldorf. 329/663 (1486) w (Rauch) von N. Schrödl in resden. 333184 (1509) -Moriz⸗Seer. Oelg. von W. Klein in Düsseldorf. 336. 383 Silberne Medaille. J 338 207 (1499) La Madonna di San Sisto. Kupferstich von Prof. os. Keller in Düsseldorf. 340/235 Silberne Medaille. 342.3351 (373) Der Burghof«. Aquarell von Hofmaler A. Wegelin
in Cöln. 346 731 (1431) . Winterlandschafte. Oelg. von H. Jaspers in Dü eldorf. 348,302 Silberne Medaille. ; 6 f
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der §§. 7 und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigun . Loose, welche bei unserm Rendanten im Sekretariat un Central⸗ Dom bau⸗Vereins zu Cöln (Rathhausplaz Nr. 3) Dien stags und Freitags, von 109 bis 12 Uhr Vormittags, sei es persönlich oder durch Bevollmächtigte, stattfinden, aber auch durch die Post brieflich unter Werthangabe auf Gefahr des Absenders erfolgen kann, an die Inhaber und gegen , der Loose ebendaselbst baar und ohne Abzug ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an fn nicht vorgezeigt und geltend . worden ist, mit Ab⸗ auf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.
Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt
4059. 160 ; J .
. 66.
389. 127,888 ; 146,342. 1475335. 1581566. 160680. 168,415. 195,132. 196,040. 196300. Zl 1272. Bl. 402. 236,373. A6 737. 247.392. 247,946. 265/962. 268,573. 268,663. . . 284/638. 2955913. 318359. 318,582. 319,664. , ,, wir r 3 ießlich ersuchen wir die Inhaber von Loosen, auf welche Knunstsachen als Gewinne gefallen sind, 3 so bad eh 2 lässig in Besitz zu nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft. Cölu, den 18. Januar 1872. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central ⸗Dombau⸗Vereins.
ö
1411 Magdeburger Privatbank.
Ge en Einreichung des bekreffenden Talon kann von jetzt ab die nene 3. Dividenden scheine zu unsferen Aktien 9 Empfang
836
Verschie dene Bekanntmachungen.
offerirt billigst
Dir ö vorachkriftsmũůssige
v. Ad. Sachs dr.
für Militär- und Civilbehörden, Kirchen et. zu Siegellack n. Farbe, Briefsiegelmarken, Facsimiie s, Präsentations und Papiertrockenstempel u. S. w. reell Pr. Nachnahme. 3011)
M. 113) .
Allen Königlichen und Privat-Behörden empfehle mein großes Lager von Cocosmatten in allen Breiten als das wärmste und reinlichste zum Belegen von Treppen, Korri⸗
doren, Bureaus, Kirchen u. s. w. zu den allerbilligsten Preisen.
In der Teppich ⸗Agentur bei Gustav M . sinanl „Feng gentur bei Gusta oritz, Alte Jakobs
ls39 Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
In Gemãäßheit § 35 des Statuts laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung die Attionäre un.
serer , k ontag, den 18. März d. J,, Vormittags 10 Uhr im Bankgebäude, Friedrichsstr. * 17, ergebenst t d t Gegenst ande der Verhandlung sind:
1) Der Bericht über die Lage des . und die Resultate des verflossenen Jahres.
2) Die Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der verstorbenen Herren Kommerzienrath Bielefeld ier und Benoni Kaskel in Berlin.
3) Die Wahl von drei Kommissarien zur Vergleichung der Bilanz mit den Büchern und Skripturen der gar fschsf und Ertheilung der Decharge nach richtigem Befunde.
Die Einlaß und Stimmkarten können von den ngch F. 36 des Statuts berechtigten Aktionären am 14. 15. und 16. März or. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale in mpfang genommen werden. ;
Posen, den 2. Februar 1872.
Die Direktion.
Hill.
ebruar er ist
Am 1. zum gemeinschaftlichen
Tarif für Oberschlesische Steinkohlen nach Stationen
der Berlin ⸗ Anhaltischen Eisenbahn vom J. Dezember
1871 ein erster Nachtrag in Krafte getreten, welcher
neue direkte Frachtsätze nach den Stationen Witten⸗ W — W berg und Bitterfeld enthält.
Drucke gemplare des Nachtrages werden bei unserer Güterexpe=
dition in Berlin unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden
sind. Berlin, den 7. Februar 1872 k Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
M. 138 (à Cto. 2201 In der E. F. Winter schen Verlagshandlung in Leipzig 1
soeben erschienen: J Karl Heinrich Rau's
Lehrbuch der Finanzwissenschaft.
. Sechste Ausgabe, vielfach verändert und theilweise völlig neu bearbeitet von
Dr. Adolph wagner, ord. 86. Professor der , an der K. Universität Berlin, Mitglied des K. preuß. Statistischen Bureaus und der Statistischen Centralkommission, Ritter JI. 6 *. Großh. bad. Zähringer Löwen⸗ rdens.
Erste Abtheilung. Einleitung. Ausgaben. Privalerwärb des Staatz.
39 Druckbogen. gr. 8. geh. 2 Thlr. 20 Nar. Auch unter dem 1 ö geh. 2 Thlr gr
Lehrbuch der politischen Oekonomie von Pr. Karl
geinr ich Rau weil. Großh. bad. Geh. Rath und o. Pro-
fir zu Heidelberg. ritter Band. FJinanzwissenschaft. Sechste usgabe, vielfach verändert und 3 völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. Adolph Wagner. Erste Abtheilung. ; gruher h zweite Abtheilung wird auch sehr bald erscheinen.) ienen: J. Band . ä, , der Volkswirthschaftslehre. ; S. Ausgabe. r II. Band in? Abth.: Grundsätze der Volkswirthschaftspolitik. 5. Ausgabe. 5 Thlr. .
genommen werden. ; Die Direktion.
In Berlin vorräthig bei F. Schnoider Co, Unter den Linden 21. z
Hier folgt die besondere Beilage
IM. 43] EERLINaLUTLL JA 232293 HPienmst segel
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preustischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. Insertionsprzis für den Raum einer Druchzeile 9 Sgr. — —
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. R. —— —— —
M 37.
Berlin, Montag den 12. Februar, Abends.
1872.
Se. Majestät der König haben . eruht, den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des ö des Königlich württem⸗ bergischen Militär⸗Verdienstordens: dem General der Kavallerie Freiherrn von Manteuffel, Ober -Befehlsha ber der Okkupations-Armee in Frankreich; des Großherzoglich essischen Militär⸗-Verdienstkreuzes: dem Major a. D. reiherrn von Dalwig, Etappen⸗ Kommandanten zu Bel⸗ ort, des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: Dem Seconde⸗Lieutenant Joly vom 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiment Nr. 16; des Fürst⸗ lich lippischen silbernen e e e,. dem Feld⸗ webel Meyer und dem Stabshautboisten Hin tze vom 6. West— fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55, so wie der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Medaille für Militär⸗Ver⸗ dienst im Felde: dem Hauptmann Ram dohr, dem Haupt⸗ mann von Beughem und dem Seconde⸗Lieutenant von Ditfurth l vom 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55 und dem Ober⸗Lgzarethgehülfen Küster vom 1. Ba—⸗ taillon (Detmold) 6. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 55. . ; ! 82 . K . ; . ö *. — Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorstande des Rechnungs⸗Bureaus bei der Kron⸗ Ober⸗Anwaltschaft in Celle, Luther, den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath ; Dem bei der Theater⸗ ö. zu Cassel angestellten Ober⸗Inspektor Eysel den Charakter als Hofrath; Dem ö Sekretär Durin in Frankfurt a. O. den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und ͤ Dem Schiffs⸗Rheder Otto Linck zu Danzig den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Preußische Bank. Woche richt der Preußischen Bank vom 7. Februar 1872.
1a. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 167,523,000 2) Kassenanweisungen, Privat ⸗Banknoten
und Darlehnskassenscheine 2,949, 000 3) Wechsel Bestände....... ...... ...... 104863009 4 Lombard Beständeeer̃rꝛẽe . J 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗
gf verschiedene Forderungen und
lktiva ö ö Banknoten im Umlauf 8
27 98, 000
Thlr. 236,321,000 Depositen⸗Kapitalien . 22,616,000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Pxivatpersonen mit Einschluß des Giro Verkehrs., V ö S/ b 7/000 Berlin, den 19. Februar 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
wesens, im
30. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 13. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung. U
L Die bei der Vorberathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beaufsichtigung des Unterrichts- und Erziehungsz=
anzen Hause gefaßten Beschlüsse. — Y) Zweiter Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen über . tionen nebst Nachtrag zu demselben. — 3) Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung der Gesetzentwürfe: a) über den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grund— stücke, Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten, b) einer Grundbuch- Ordnung; () betreffend die Stempelabgaben von green, bei dem Grundbuch⸗Am k Anträgen. — )Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die den Medizinalbeamten für die . gerichtsärztlicher, medizinal⸗ oder sanitätspolizeilicher Geschäfte zu gewährenden , Antrag des Referenten: Das Haus der Ab⸗ eordneten wolle beschließen: a) dem Gesetzentwurfe in der vom errenhause genehmigten Wah ng seine Zustimmung zu er⸗ theilen, b) die Petitionen II. 1266 und II. 2186 durch die An— nahme des Gesetzes für erledigt zu erklären; c) die Petition II. Nr. 3022 der Budget Kommission als Material bei Be⸗ rathung der Gehaltsverbesserungen zu überweisen. — 5 Bericht der vereinigten Kommisstonen für Finanzen und Zölle und für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend einige Abänderungen der 86 vom 30. Mai 1820 und 19. . 1861 wegen Entrichkung der Gewerbesteuer. — 6) Mündlicher Bericht der Kommission für das Justizwesen über den Gesetzentwurf, betreffend das zur Eheschließung er⸗ forderliche Lebensalter. - 7) Schlußberathung uͤber den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Aufhebung der Art. III. und IV. der Ufer⸗ Ward⸗ und Hegungs⸗Ordnung für das Herzogthum Schlesien und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763.
nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König leiden in Folge mehrmaliger Erkältung . und Husten und sind genöthigt, das Zimmer zu hüten. . ö.
Am 9. d. Mts. Vormittags Arbeiteten Se. Majestät allein und empfingen später den Botschafter Grafen Bernstorff. Abends besuchten Allerhöchstdieselben den Opernhausball. — Am 10 nahmen Se. Majestät im Laufe des Tages den Vortrag des Militär⸗Kabinets entgegen. ;
— Ihre Majestät die , . war vor⸗ gestern in der sechsten Vorlesung des Wissenschaf lichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nikolaikirche bei. — Der im Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Fürstenhause erfolgte Todesfall erregt in den Höchsten Kreisen die wärmste Theilnahme. .
— Im Kronprinzlichen Palais statteten am 19. d. Mit⸗ tags zwischen 1 und 2 Uhr Ihre Majestät die Kaiserin, Ihre Majestät die verwittwete Königin, Ihre Königlichen Ho— heiten die Prinzessin Carl und Friedrich Earl, sowie Se. Hoheit der er Elimar von Oldenburg Besuche ab, um Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron⸗ prinzen und der Kronprinzessin zum Gehurtstage des Prinzen Waldemar Königliche Hoheit zu beglückwünschen. Nachmittags um 4 Uhr begaben sich die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften zu einem Kinderfeste in das Königliche Schloß.
Gestern Vormittag wohnte Se. n ,, und Kö⸗ nigliche . der Kronprinz dem Gottesdienst in der Garnison⸗Kirche bei, nahm . militärxische Meldungen ent⸗
egen, ertheilte dem Pastor Nielsen aus Fröschweiler und dem kerle The gr von Flottwell Audienzen und empfing um