1872 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

hinderung als aus dem Abgeordnetenhause ausgetreten zu betrachten ind, kann der Kaiser die Vornahme der neuen Wahlen unmittelbar urch die landtagswahlberechtigten Gebiete, Städte und Körperschaften R 7) nach Maßgabe des über die Durchführung unmittelbarer ahlen in das Abgeordnetenhaus bestehenden Gesetzes änordnen.

16. Februar. Die Meldung des Pesther Lloyd«, daß Graf Beust anläßlich der neuerdings auftretenden Differenzen in der Alabama ⸗Angelegenheit angewiesen sei, die Rückkehr nach London zu beschleunigen, en behrt nach Mittheilungen von gut unterrichteter Seite jeder Begründung.

Schweiz. Bern, 9. Februar. Der Nationglrath beschloß heute seine Vertagung auf den 19. Februar, nachdem die Tagesordnung vollständig erschöpft worden war.

Im Stä nd ergth würde von Art. 6s, Äbsatz l, das Ver

bot der Jesuiten betreffend, angenommen, dagegen Absatz 2, welcher die ö neuer Klöster verbietet, verworfen. Art. 28, Verwendung der Zollerträgnisse und 34, Zuwendung des Postertrages an die Bundeskasse wurden angenommen.

Belgien. Brüssel, 10. Februar. Die Repräsen⸗ tanten⸗Kammer hat heute mit 75 Stimmen gegen 5 und 7 Stimmenenthaltungen das Budget des Ministeriums des Innern für 1877 angenommen. Der Gesammtbetrag desselben Feläuft sich auf 14,362.767 Fres. Außerdem votirte die Kam— mer noch einen Supplementarkredit für den Primärunterricht und vertagte sich dänn bis zum 20. Februar.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

2 „Montag, 12. Februar. Ein Telegramm der Börsenhalle« aus Brownspille vom 11. d. meldet, daß nach Nachrichten aus Monterey die Besetzung von Zacatecas durch Insurgenten unter General Guerra erfolgt ist, und daß der suaristische General Rocha in San Luis Potosi angekommen war. Versailles, Montag, 12. Februar. Aus Korsika trifft die Nachricht ein, daß bei der gestern stattgehabten Wahl Rouher an Stelle des ausgeschiedenen Abbatucci als Deputirter in die Nationalversammlung gewählt worden ist,

Lissabon, Sonntag, 11. Februar. Die fällige Post aus Rio de Janeiro vom 22. v. Mts. ist eingetroffen.

Rom, Montag, 12 Februgr. Durch Königliches Dekret wird die Quarantänemaßregel für die aus den Donauhäfen und den im Schwarzen und Mittelländischen Meere befindlichen türkischen Häfen kommenden Schiffe aufgehoben.

Skutaris Sonntag, 11. Februar. Ein Adjutant des Fürsten von Montenegro ist hier eingetroffen, um die Unter⸗ zeichnung des mit der Pforte abgeschlossenen Grenzvertrages zu fordern. Bis zu erfolgter Unterzeichnung hat Fürst Nikola abermals eine Grenzsperre angeordnet. Die nöthigen Voll⸗ machten aus Konstantinopel werden täglich erwartet.

Kaiser Wilhelms-Stiftung für Deutsche Invaliden.

Die Verloosung der hierzu bestimmten Gegenstände aus der Sammlung, welche von den Deutschen in Japan und Shangai zum Besten der deutschen Invaliden veranstaltet und von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen unserer Stiftung überwiesen worden

ist, findet

amn B r d, . statt. Den Vertrieb der Loose zum Preise von 1Thlr. hat Herr Siegfried Brann, Bankgeschaͤft, hierselbst Louisenstraße Il, freundlichst übernommen.

Ebendaselbst ist nach beendeter Ziehung die Gewinnliste, welche auch durch die hiesigen Zeitungen veröffentlicht wird, nachzusehen und zu erhalten.

Die Gewinne werden im Ausstellungssaale des Ministe⸗ riums des Innern, Unter den Linden 73, nur gegen Rückgabe der Gewinnloose bis zum

; 15. März d. J. verabfolgt . Die bis dahin nicht abgeholten Gewinne verfallen zu Gunsten der Stiftung. Berlin, 10. Februar 1872. Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Kaiser Wilhelms⸗Stiftung für Deutsche Invaliden.

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung« Nr. 11 hat folgenden Inhalt: General-Verfügung vom 2. Februar 1872, Aufforderung zur sorgfältigen n , mn der 6 . Nachweisungen. Bescheidungen vom 1. Februar 1872,

ditgabe von Taschen bei durchgehenden Posttransporten; vom 3. Fe⸗ bruar 1872, Postanweisungsgebühr für die auf Grund von Post⸗

mandaten , ,, Beträge. Die Nr. 12 der Annalen der Landwirthschaft in den

40

Landgestüten. Hinausschiebung des Termins für Einreichung der e, ge,. der Koppestiftung, betreffend K Versuche. usdehnung der Koppestiftung auf Elsaß ⸗Lothringen. olizeiverord⸗ nung, betreffend die Aufstellung und den Gebrauch der beiveglichen Dampfkessel. Landwirthschaftliches aus Italien, bearbeitet von Pr. Wolfgang Rawack (Fortsetzung). Literatur: Zur Frage von der Gestaltung der Wegebau⸗Gesetzßebung im deutschen Reiche. Bericht über den Getreide Oel- und Spiritushandel in Berlin von Emil Meyer. Vermischtes: Preisverzeichnisse. Vereinsversammlungen.

. Kunst und Wi fssenschaft.

Die früher unter dem Titel S tschtis für Gesetzgebung und Rechtspflege in Preußens von Dr. Behrend, im Verlage von J. Guttentag hierselbst veröffentlichte Zeitschrift hat mit ihrem soeben ausgegebenen J. Heft des 6. Bandes den Titel »Zeitschrift für die Deutsche Gesetzgebung und für einheikliches Beutsches Recht« an⸗

enommen. Diese Sli hg ft giebt eine fortlaufende Uebersicht über ie Judiegtur des Reichs -Ober-Handelsgerichts, soweit sich dieselbe auf die n n , bezieht. In dem vorliegenden Heft ist über 33 Erkenntnisse berichtet, welche die Artikel . 59 um assen. Dem Leser wird hier in ae n, die Entwickelung des Erkenntnisses gegeben, dergestalt, daß die Begründung geprüft werden kann. Trotz er Kürze der Daͤrstellung, läßt sich doch weder Vollständigkeit noch Genauigkeit vermissen.

Von dem Redacteur der »Zeitschrift für Gewerbe ꝛc., Adolf Frantz, sind früher folgende Druckschriften erschienen und im Buch⸗ handel zu beziehen: Der preußische , nach den posi⸗ tiven Gesetzen und legislatorischen Quellen, unter Anführung sämmt⸗ licher ergaͤnzenden Verordnungen, Ministerial⸗Erlasse, Ober⸗Tribunals⸗ Entscheidungen c, dargestellt und, erläutert von Adolf Frantz. (Quedlinburg und Leipzig. Zweite Ausgabe. 738 S. gr. 8) Der preußische Civilprozeß, nach den Gesetzen, Verordnungen, Mi⸗ nisterial· Erlassen, Ober⸗Tribunals Entscheidungen 2c. c., dargestellt und erläutert von Adolf Frantz. (Magdeburg. 795 Seiten 8.)

Die Haftpflicht der SEisenbahn⸗ Bergwerks⸗ und Fabrik⸗ Unternehmer in Deutschlaänd und Oesterreich⸗Ungarn. Dargestellt und erläutert von Adolf Frantz. Zu beziehen als Separat⸗ abdruck aus der »Zeitschrift für Gewerbe 2c. «. . Das 4. Heft des 3 1871 der MagdeburgerGeschichts⸗ blätter enthält u. A Bemerkungen zu in früheren Heften erschienenen Aufsätzen des Dr. Holstein über die Burggrafen von Magdeburg aus dem Hause Querfurt vom Appellationsgerichts⸗Rath von bir cht Eine alte Magdeburger Kirchenordnung von c. 1490, ins Deutsche übertragen und erläutert durch Dr. Danneil. Ueber das älteste . Privilegium der Tuchmacher a Burg vom ahre 1299 vom Archiv Rath von Mülverstedt. Bei⸗ fräge zur ältesten Geschichte der Buchdruckerkunst in Magde⸗ burg, die Drucker des 15 Jahrhunderts, vom Oberlehrer Götze. Beiträge zur Geschichte der Stadtkirche in Egeln vom Rektor Engeln. Wer durfte im Dom zu Magdeburg im Mittel- alter begraben werden? vom Archivrath v. Mülverstedt. Die erste ädtische höhere Mädchenschule in Magdeburg; ein Beitrag zur Ge⸗ schichte des Klosters St. Marien Magdalenen daselbst, von helnselben⸗ sowie auch Erklärung zu einer Reihe in Abbildung beigefügter mittel⸗ alterlicher Siegel. Vericht über einen Fund von Sculpturen vom ehemaligen Kloster Gottes Gnaden, von A. Wermuth. Nekrolog des Gymnasialdirektors a. D. Dr. Janicke. Bremen 10. Februar. haven in diesem Sommer ausgehenden österreichischen Polar⸗

borgs Werft zu erbauenden neuen Dampfer zu treffen. Verkehrs⸗Anstalten. ö. Triest, 10. Februar.

Alexandrien hier eingetroffen. Lon don, 10. Februar.

anderen Schiffe unterg gangen.

sonen welche sich auf demselben befanden, werden vermißt. Madrid, 8. Februar. Die amtliche Zeitung veröffentlicht eine

Verordnung des Ministers des Innern, welche die Königliche Geneh⸗

migung zu der Legung eines unterseeischen Kabels nach den kanarischen

Inseln as nach Bedürfniß bis

werden könnte) anzeigt.

Königliche Schauspiele.

er Kapitän und 17 andere Per⸗

Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scri

mann. Fenela: Frl. Sellin

Hr. Behrens. Anfang halb 7

Im Schauspielhause.

Lustspiel in 1 Akt von Scribe. Hierguf: Das Stiftungs⸗

Finz Scha in 3 Akten von G. von Moser. Anfang halb r. .

Der Prophet. Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von Meyerbeer Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: 34 Grossi. . von Leyden: Hr. Niemann. r. Betz. Anf. halb? Uhr. MePx.

Königlich Preußischen Stag ten⸗ hat folgenden Inhalt: Preußen: Ernennung. Die Frage der Trennung der Hauptgestüte von den

Im Schauspielhause. (44. Ab.⸗Vorst.)

* Mg

jr. Wiggert, vom Staatsarchivat Der Commandeur der von Bremer

Expedition, K. K. Schiffs Lieutengnt Wehprecht, war am R d. M. in Bremerhaven anwesend, um die Dispositionen für den auf Tecklen⸗.

n ; Der Lloyddampfer »Apollo« ist heute ö. Nachmittag 2 Uhr mit der ostindischchinesischen Ueberlandpost aus

3 . Der Dampfer »Electras ist auf der Fahrt von Lissabon im Kanal in Fels Zusammenstoßes mit einem

zur amerikanischen Küste verlängert

Dienstag, 13. Februar. Im Opernhause. 37. . ;

Musst von Auber. Vallet von P. Taglioni. Elvira: Frl., Leh . Masaniello: Hr. Formes. Pietro:

2 M.⸗Pr. . (43. Ab.⸗Vorst.. Mein Glücksstern.

r. , Mittwoch, 14. Februar. Im Opernhause. (38. Vorst.) Oberthal:

Scha u piell Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anf. halb Uhr. M.⸗Pr.

a phische vwitterangshberiehte v. 10. Februar Bar. b emp. . K

Ort.

M. Wind. *

Hiramelsansicht

S4]

.

Pr daukter- Mumu Vgaarenm- HKörse- tpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs.)

I DGrler ens S535, s des Ro., still.

Haparanda 341 eile ntant. 337 Hernõsand 341

Stockholm. Skudesnäs Frederiksh. Helsingör . Moskau

Memel. ... 3

Flensburg. 33 Köuigsbrg Danzig... Putbus... Kieler Haf. Wes. Lchtt. Wilbelmsh. 3 Stettin.... 3 Gröningen

Münster Torgau... 3

3 Cöln Wiesbaden 33 33 33 33

Paris

Max. O0,

41,3 Nelsingfors 342, Petersburg 312,3

3341, 9

. 336. 1 36,8 M* Breslau ö 335.8 N. Brüssel... 337,2

357,2 17

, Carlsruhe . 334, s 3537, 4 2 Constantin. 341.3 St. Mathieu 335 1

11. Februar.

N., schwach. SSO. , mässig. O., schwach. Windstike. Windstille.

S., schwach. OSO., mässig. SSVW., mässig. S.. schwach. Windstille. O., schwach. SG., schwach. S., schwach.

2 5

J

17211

SO. , schwach. Windstille. SO., lebhaft. SO. , schwach. OSO., schw. SO., still. „schwach.

SO., schwach. OS., mässig.

do O

Dedeckt, Nebel.

bedeckt.

bedeckt. bedeckt, Schnee. bedeckt. bewölkt, Nebel. bedeckt.) bewölkt.

bedeckt.

Nebel.

bedeckt.

bedeckt.

Nebel.

neblig.

dichter Nebel. heiter.

bed. gest. Reg.

schön.

bewölkt.

Nebel.

bedeckt.

SVW. , schwach. S0O., schwach. O., schwach. SSO., schw. 21 SSO., mässig. (OSO, seh. 4,2 N., schwach. 0, s O., schwach. 8, 880., schwach. O., lebhaft.

ONO. , still. SO. , schwach.

D

5,9 1,1 * 2, z l, 2 1, 1 60

heiter. heiter, Reif. heiter. heiter.

sehr heiter. heiter.) Nebel. heiter. 3) bedeckt. trübe. heiter. bewölkt.

A6. zi. O., schwach.

Min. —1, 6. ässig. Nachts Reif.

12. Februar.

Schnee, Nachts Schnee

3 Gestern Nachmittag S0. Gestern Vorm. dichter Nebel.

schön. bedeckt.

) Gestern schwach.

Allgemeine Himmelsansicht

Jar aranda. 1,3 39,

Christians. Hernösan Helsin gor.

Stockholm. Skudes nas.

Helsingör .

Danzig. ..

G

Grõöõningen

3

Münster ..

Brüssel ... Cöln

Cherbourg

8 Carlsruhe . Paris

1 Schnee. Schnee.

34 34 Petersburg 342, 2 343, 40,1 Frederiksh.

Memel. ... 343,2 6, Flensburg 339,1 Königsbrg. 342, 1 *6, o

341,8 4,7 Putbus ... 337,09 S2, Kieler Het 13.

z Wes. Len tt. 337, s Wihelmsh. 337, Stettin. ... 341. 2 337,0

ö 38, 338,

Torgau... . Breslau... 3

Wiesbaden Ratibor ... 165 Trier.... 32

334, St. Mathieu 332,1 Gonstantin. 340,1

3) Gestern

Windstille. OSO. , schw. SSW. , schw. WNW. , schw. NVW., schwach S., schwach. OSO. , lebhaft. S8 VW., schw. 80. e, O., schwach- O., lebhaft. SG., schwach.

2, 2 3,2

M

J

1

SO. , schwach. O., stark. SO. , schw. SO., heftig. SO., mãssig. O., schwach. O., schwach. 7,9 O., mässig. OS0O., mässig. O., mãssig. O., lebhaft. O., schwach. O., schwach. SG., massig. SO. , schwach. SO ., lebhaft. O., mässig. W., schwach. NO., mässig. OSO. , schw. 80, lebhaft. S., still.

O., schwach.

O, 1 44,

NO., schwach

Trübe. 6

) Max. 1,4. Min. 1,6. Nachmittag S. schwach.

SO.Eschwach. Strom S. Strom 8

SS W., schwach. bedeckt. bewölkt.

Ppedeckt, Nebel. heiter.

bedeckt. bedeckt.

sehr bewölkt.) bedeckt. 2, bewölkt.

ö *

ö *, heiter.

bedeckt.

trübe.

bedeckt. bezogen. bezogen. trübe.

bedeckt, neblig. bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt. bedeckt.

bedeckt. bedeckt. heiter.

trũbe. trübe, neblig. heiter.

zieml. heiter. bedeckt. Nebel. heiter, Reif. bedeckt. trübe.

heiter. bewölkt.

Gestern Ahend estern Nachmittag

Bis Mitt. Jeg. 24s. pf. Bohnen 5 it. I0 —13 Kartoff. do. 3 3 Rindłl. ᷣ00 G. 3 Schweine- sleĩsch Hammel! Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

Hen Centr.- Stroh Scheck. - Erbsen Lit Linsen do.

FRerlin, 12. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1323 Stück, Schweine 6227 Stück, Scha fvieh &sS93 Stück. Kälber 1087 Stück.

KRerlin, 12. Februar. Fleischpreise auf dem Schlachi⸗

1 höchste mittel

19 Thlr. 15 Thlr. 9—- II Thlr. . 13 *

niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht... . Schweine pro Centner Schlacht- gewicht

Hammel pro?

Kälber: Viel

rüim, 12. Februar. (Niehtamtlicher Getreide- per rr Geigen Lee os = 8s Tini, Pr; ieh Häog neh, Gän, fein gelb. märk. 7935 Thlr. bez., pr. April. Nai 799 Thlr. bez., Mai- suni 799 - I Thlr; bez. Juni- uli 83 Thlr. boa. Roggen 5 = 57 Thlr. gefordert, neuer. . Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar und Febr. März o. Thlr. bez., April; Mai 5h - * Hir bez, . 563 =* Thlr. bez., Juni-(duli und i⸗ ust 56d * Thlr. bez. . . ö und kleine à 46-61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41-560 Thlr. pr, 1090 Kilogr, Bomm. u, ukermärk. 47 4187 Thlr. ab Bahn bez, April-Mai 175 Ther. bez., Mai- Juni

* . n. rm. * 1 50 -= 57 Thlr., Futter waare 47 49 Thlr. Rübõl ⸗oco 2385 Thlr., pr, Februar u. Eebruar: März 283

April Mai 2833 -*- 3 Thir. bez., Mai-uni 283 Lhlr. 13 Thlr., pr. Februar, Februar- März u. Märæa-

Thlr. pr. 100 Kilogr.

. 23 Thlr. is —- 14 Sgr. bez., pr. Febr.

t II Sgr. 3 . 2 . 14

Mai- Juni 23 Thlr. 25-2 Sgr. bez, hh

2 23 Thlr. 26 Sgr. bez., Juli - August 24 Thlr.

ez. 6 11 105 Thlr., No. O u. I. 109 - 83 Thlr. ob No. 0 S3 - Sin Thlr., No O u. I S- 73 Thlr., pr. 1 Febr.-März u. März. April 7 Thlr. 29 Sgr. Br. . Weizentermine fest. Gek. 1000 Ctr. Roggen logo in guten Qualitäten sebr wenig angeboten und begehrt, fand Sonst nur 1eidliche Beachtung. 5 Ferminhandel vorlief heute wiederum sehr ruhig, Preise haben sich im Ganzen gut . Schluss matt. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco ging wenig um un jn Ferminen kam es nur zu mässigen Umsätzen.

Son. Kühl ge. ans gute Beachtung, als indess Preise einen mässi- , fuhren nehrte

sich das Angebot und der Gekünd. 100 Gtr. Spiritus Xurde ziomlich d wenig begehrt, auf Termine stark Gek. 20, 000 Liter.

ihr B Fin. Fel Dep.

nom, Früb-

Br. u. G., Juni-Jquli

nom., Frühjahr 55

Juni-Juli 56 bez.

ril-Mai 28 Br. u.

Februar 23 bez.,

Weizenmehl No.

reichlio realisirt u

Pr. do gen 8 bez. u. G J ,,, 12. pe Nachm. 1 Uhr 53 Min. des Staats- ns ei geg) 00 Lit 6 25 bez. u. Br, 253 Gl; . e were Ts elber 206 35 Sgr. Roggen r Kieser.

30 = 136 Sgr. Pro 200? . 12. . Vormittags. Wolff's Tel. Bur.)

i ideznkubren vom 3. bis zum 9 Februar betrugen: , 2400, fremder 11,404, englische . 2066, fremde 12.462, englische Malzgerste 22,4537, 6 3 ö 373, fremder Lb, 68 Qrts. Englisches Mehl 17, ack,

fremdes 1421 Sack und 1000 Fass. Fonds- mi Aetiem-KHörse.

12. Februar. Die Haltung der Börse war im

ĩ i rkKehr sehr fest, das Geschäft mässig. Heute gestri fern m eee ela fest, das Geschäft belebtèr; Lom- barden, Kredit, Amerikaner, Papier- und Silberrente . zo sische Rente, Italiener, auch einige Oesterreichische ö. . fest und böher bei gutem Verkehr; Kumänen namhaft höher,

HRerlim,

peiebt. Fest blieben heut die Eisenbahnen, von denen nament-

*