852
mi. uo Der Saatkartoffel⸗Verkauf
zu Lindenberg bei Berlin
ist wieder eröffnet. .
Es werden abgegeben 24 theils alt bewährte, theils neue hervor⸗ ragende Kartoffelsorten, und zwar: . eine und ertragreiche Speise⸗
ärkemehlreiche Brenn⸗
außergewöhnlich ertragreiche Futter⸗
und vorzügliche Früh⸗
für leichte und schwere Boden.
Mehrere dieser Kartoffel sorten 6m durch ganz besondere Wider
andsfähigkeit Wee, die Kartoffelkrankheit ausgezeichnet. —
äheres durch Verzeichnisse, welche auf Wunsch frankirt zugehen.
Lindenberg bei Berlin. V. Eröllng, Gutsbesitzer.
Kartoffeln
leo) Oldenburgische Landesbank.
In Gemäßheit der Ss. 14 — j7 des Statuts werden die stimm⸗ berechtigten Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank zur dritten
ordentlichen General⸗Versammlung anf Freitag, den 8. März d. J, Nachmittags V Uhr, im Saale des Hötel de Russie zu Oldenburg hiermit eingeladen. Tagegordunng: Jahresbericht, Gewinn⸗ de , Decharge ⸗ Ertheilung für die irektlon. Um zum Erscheinen in der General ⸗Versammlung berechtigt zu ö ist es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vorher bei er Bank zu deponiren. Oldenburg, den 9. Februar 1872. ie Direktion.
Zuckermandel. Harbers. Brofft.
len g erlin⸗Gautburger Gisenbahn.
Außerordentliche Generalversammlun der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn⸗Ges ö. chaft.
Die Herren Aktionäre der Berlin ⸗ Hamburger 3 schaft werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschuß zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Dieselbe wird am
Donnerstag, den 14 März er Nachmittags 1 Uhr, stattfinden und zwar gemäß 9 32 des Statuts . zu Ludwigslust (im Saale des Emp r, m,,
Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionärs auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.
Die stimmberechtigten Inhaber von 5. und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 1. bis 11. März, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in den Verwal⸗ tungs Bureaus auß den Hen öfen zu Berlin un 7 sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn Oberst Köhler
1) . 26 ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben,
2) die Leßteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Ein⸗ tritts und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Generalversammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine . zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang u nehmen. ie Freikarte ist indeß nur für die am 14. März er., 7 Uhr
50 Minuten Morgens aus Hamburg und beziehungsweise aus
Berlin abgehenden, sowie für die aus Ludwigslust nach .
,, nach Hamburg, beziehungsweise Berlin gehenden razüge g.
; Als Gegenstand der Tagesordnung wird zur Verhandlung
ommen:
der Antrag der Gesellschafts ⸗Vorstände:
I) die Generalversammlung wolle die Ausdehnung des Unter⸗ nehmens der Berlin- Hamburger Eisenbahn durch Fortsetzung der im Bau begriffenen Zweigbahn von Wittenberge über n n 9 nschluß an die Venlo⸗Hamburger Bahn bis Geestemũnde,
7 die Herstellung Oldegloe genehmigen,
3) die Direktion der Berlin ⸗Hamburger en e gef wel ermächtigen, die Bedingungen der Konzes ü i. Bahnstrecken, sowie der Beschaffung des dazu er⸗
einer Zweigeisenbahn von Hagenow nach
orderlichen Baukapitals und die erforderlichen Aenderungen es Gesellschaftsstatuts mit den betheiligten hohen Regierungen zu vereinbaren. Der hierauf bezügliche Bericht wird den Herren Aktionären bei Empfangnahme der Stimmkarten ausgehändigt werden. amburg, den 10. Februar 1872. Der Aus schuß der Berllu⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
E. Goßler, Dr. .
Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit
Stammkapital 6. 4 des Statuts)
on für die beiden
Personenzug aus.
las! Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.
theken⸗V Ss⸗Atktien⸗ Ilschaft. dnss, ,,,. 5653 ,,
Cassa — Wechselbestände Thlr. 115086. 15. Laufende Rechnungen und Lombard -⸗Conto.. 383 438. 21. Anlage in n, , . 135,396. 11. Hypotheken ⸗Darlehns Geschäften. 410805. 6. Passiva. Aktienkapital 500 000. — Hypotheken ⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛvc. 305/499. 18. Amortisationskasse .... ...... ..... ...... ...... Accepten · Conto
Angenommene Hypotheken ⸗Versicherungen: Thlr. r n. Berlin, den 31. Januar 1872. Die Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt.
. Monats ⸗Uebersicht der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz
ultimo Januar 1872. Activa. .
Effekten
ö. h I/ I57/666
Grundstück und diverse ausstehende Forderungen .. 606705 PFaggtHfa.
Banknoten im Umlau ͤ
Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien S85 949 5
Guthaben von Privatpersonen .. ...... ...... .... .... 549170
1000009 * Reserve⸗ Fonds 9 250 00090 * Görlitz, den 31. Januar 1872. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz. (
8, Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen 3 Januar 1572: Einnahmen für Personen 2c. ca. 69 205 Thlr., innahmen für Güter ꝛc. ca. T5722 Thlr., anderweite Einnahmen ca. 7655 Thlr. Summa ea. I e Thlr. e. en pro Januar 1871 302,275 Thlr. Mithin pro 1872 mehr ca. 50, Thlr.
as1
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Berlin⸗Hannoversche Bahnen.
Mit dem 15. Februar d. Is. treten in dem Fahrplane unserer Bahnstrecke Berlin ⸗Lehrte dadurch Aenderungen ein, daß von diesem Tage ab Tages⸗Schnellzüge eingelegt werden, welche ohne Wagenwechsel nach resp. von Cöln durchgehen.
er Gang der Schnellzüge von diesem Tage ab ist folgender: Nichtung Berlin⸗Cöln. Richtung Cöln⸗Berlin. Berlin Abfahrt Has Vorm. Cöln Spandau x 103 . Rathenow x 109 * Stendal 111 Gardelegen 1212 Nachm. Gifhorn x 122 * Lehrte * 211 2 Hannover Anfunft 228 * ; Abfahrt 289 * Spandau 719 Cöln Ankunft Sv Abends. Berlin Ankunft 709. *
Außerdem verkehren zwischen Berlin und Spandau 2 Lokal— Personenzüge und ziwar Abfahrt von Berlin 1 Uhr Mittags und 8 Uhr Abends; 11. rt von Spandau 180 Mittags und 9 Uhr
Abfahrt 221 Lehrte 52491 Gifhorn 341 Gardelegen 487 Stendal 53 Rathenow 618
Abends. Dagegen or er Gang der übrigen Züge bleibt derselbe. Väheres ergeben die in den Empfangsgebäuden unserer Bahnen zur Einsicht ausgehängten Fahrpläne. Magdeburg, den 7. Februar 1872. irektorium.
gõb 430 Thlr.
Abfahrt 730 Mrgs. Hannover Ankunft 2658 Nachm.
ällt der 1020 Vormittags aus Berlin abgehende
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr.
Insertionsprꝛis für den Naum einer Druchjeile G Sgr.
— —
Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2. — — — —
14 35.
1872.
Se. Majestät der König den nachbenannten Offizieren ꝛc.
9e it
mit Schwerter tem
Srben s. dem Maj , Nr. 25; des Ritterkreu ö es erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens:
den Seconde⸗Lieutenants Galili, Gottwald, Kuntze vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25; des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Assistenz⸗ arzt Hr. Appenrodt und dem , Ehrist vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25, der Königlich württLembergischen goldenen Militär-Verdienst⸗ Medaille: den Feldwebeln Rösner, Richter l, Traband, Hoffmann, Krause, Richter II., dem Stabshautboisten * nns, dem K vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5; der Königlich württem⸗ bergischen silbernen Militär⸗Ver dien st⸗Medaille: den Feldwebeln Schmidt, Pollnick, Fischer, den Ser⸗ geanten Kohn, Voigt, Müller, Seliger, Friedrich, Gessat, Franke, Scheffner, den Untexoffizieren Berretz, Neumann, Welke, dem Hautboisten Hüter, dem Gefreiten Lambertz den Musketieren Kohnen, Bücken, Göbbels, Thelen, Schmitz Baumann, den Füsilieren Göres und Niesen, sämintlich vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwer⸗ tern und Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen . Hohenlohe⸗Oehringen, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; der Großherzoglich badischen
Felddienst⸗Auszeichnung mit der Schnälleprols7ę:
dem Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Reibnitz, des Groß⸗ erzo glich mecklenburg ⸗schwerinschen Militär⸗ erdienstkreuzes zweiter Klasse; dem Major von Westernhagen vom Schleswig- Holsteinschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 15, dem Premier⸗Lieutenant Daun vom 8 enzollernschen Füsilier Regiment Nr. 40, dem invaliden efreiken Riessen im Bezirk des 2. Bataillons (Jülich) 5. . Landwehr⸗Regiments Nr. 65, früher Wehrmann im Besatzungs⸗Bataillon Jülich, und dem Wehrmann Floß⸗ bach vom 2. Bataillon Ceuh 6. Rheinischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 68, früher im Bes ; des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des , vom weißen
Regiments Nr. 69,
or Malisius vom 1. Rheinischen In⸗ J 8 denrg Dem Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Dr. Cgurentius en Pre⸗ ü mier - Lieutenants Roeder, von Fransecky, von Gayl,
atzungs⸗Bataillon Jülich,
Falken: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schmettow, Com⸗ mandeur des Rheinischen Kürassier⸗Regiments Nr. 8; des Ritter⸗
kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Groß⸗
herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Seconde⸗Lieutenant Lentz von der Reserve des Schleswig⸗ Holsteinschen Husaren⸗Regiments Nr. 16, und dem Stabs⸗ arzt Dr, Unschuld vom 2. Bataillon (Andernach) 7. Rhei⸗ ssheh Landwehr⸗Regiments Nr. 69; des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt⸗
; a n es: dem Obersten z. D. von Wedel , Bezirks Comman⸗
eur des 2. Bataillons (Andernach) 7. Rheinischen Landwehr⸗ sowie des Ehrenkreuzes zweiter Klasfse mit Schwertern desselben Ordens: dem Oberst⸗
Lieutenant Freiherrn von Eller⸗Eberstein, Commandeur
? — ö
des 1. Garde Illanen⸗ Regiments.
nennen; und
Lellner in Trier den Charakter als Geheimer Regierungs-
Rath zu verleihen. ö
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Der bisherige Baumeister de Neree zu Guben ist zum Königlichen Eisenbahn-Baumeister ernannt und demselben die , Eisenbahn⸗Baumeisterstelle in Saarbrücken verliehen worden. ;. Der ee g. Baumeister Köhler zu Schleswig ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die tech⸗ nische Hilfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden. .
, ,. betreffend die der Nord⸗Brabant⸗Deut⸗
schen Eisenbahngesellschaft ertheilte , Konzession
um Bau und Betriebe einer Eisenbahn von der preußisch⸗
helm d hen Grenze bei Gennep nach Cleve und über Goch und Xanten nach Wesel.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon⸗ essions⸗Urkunde vom 14. Januar cr. der Nord⸗Brabant⸗Deut⸗ n Eisenbahngesellschaft zu Rotterdam den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von der preußisch⸗ holländischen Grenze bei Gennep nach Cleve und über 664 und Tanten nach Wesel r e , . Verleihung des Expropriationsrechts zu ge⸗ atten geruht.
Die gedachte Allerhöchste Urkunde Amtsblatt der Königlichen Regierung in öffentlichung.
Berlin, den 5. Februar 1872.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Weishaupt.
elangt durch das üsseldorf zur Ver⸗
Bekanntmachung. Das Königliche landwirthschaftliche Museum ist für die Mit glieder der beiden Häuser des Landtages in diesem Monat auch außer—
halb der gewöhnlichen Besuchstage während der Tageszeit von 8 Uhr
Morgens an geöffnet. Berlin, den 12. Februar 1872. Die Verwaltung des Königlichen landwirthschaftlichen Museums.
.