zurückzutreten oder die Ausführun
S56
der Bestimmungen desselben A. Eimer, Bader u. Co. — Sieg u. Krug — Teutonia, Na.
zu verhindern. Das Haus erklärte sich mit 69 . tim tional⸗Bank. — Philadelphia: Drexel u. Co. — Sa
men gegen den Antrag auf Suspendirung der
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Stutt
6 en inister
daß anläßlich der Ausweisung der Deutschen aus Fran
eine Anzahl württembergischer Unterthanen in di 6 9Y Fremdenlegion , ; . , Ponce: Wiechers u. Co.
selben au
Lon des ermo gegenwär
agesordnung
der au
szulösen gesonnen sei.
don, Dienstag 13. Februar, Morgens. An Stelle Das Betriebs- Reglement für die Eisenbahnen
und ob das Ministerium die⸗
Fran eisco: Daniel Meyer. — St. Louis: ewis u. Co. — Adolphus Meier u. Co. — St. P ; Jirst,
National Bank. Mexiko. Mexiko: Bonne, Ebert — Mazatlan: Melchers Succeß. * ,
artz Dienstag, 13. Februgr, Morgens. In der Droege u. Co. — Vera Er uz. Bonne, Eh. u. Co. . /) * 2
. ung interpellirte der Abg. v. Varnbiller den hen de. Angelegenheiten, ob es wahr sei, u. Co. ent , er nr e, Eich? nen,, .
eich u. Co. Jamalea— eng hen Finke u. Co. Puerto Rico.
t. Thomas: Schön, Willinck u. Co.
rdeten Vizekönigs von Ostindien, Lord Mayo, ist der Deu tsch lands g welches nach den Bekanntmachungen des Reichs⸗
ärtige Gouverneur von Madras, Lord Napier, beauf- fanzlers vom 1 tragt, interimistisch die Funktionen des ge gn e , ö ; 9 wahrzunehmen.
Washington, Montag, 12. Februar. Das Repräsen⸗ lichen
rneurs förderung von Personen, Reisegepäck, Leichen
Juni 1879 und 25. Dezember . 1 für die Be⸗ hieren, sowie von Gütern, vom 1. Januar 1632 önnen f * Eisin bahnen Deutschlands im Lokal und e n mn 1.
tantenhaus beschloß mit i463 gegen Stimmen, das Fin anj⸗ wie im Verkehr von Bahn zu Bahn zur ,, , ist
Komite aufzufordern, Bericht über die Abschaffung des Kaffee⸗ und Theezolles, zu erstatten.
In Anknüpfung an die in diesem Blatte allmonatli ⸗ öffentlichte Uebersicht der transatlantischen ß bern
sichtigten
verkehrsorten jenseits des Ozeans bestehenden deutschen Haͤndels⸗
agenturen 3
entlichen. Unsere Bemühungen, in den Hansestädt dazu erforderliche Material zu . sind e 1. i jedoch verdanken wir der Deutschen Bank hlerß
ihren Zweck gemäß zahlreiche überfeei alt, dãd 2 ch seeische Verbindungen unter⸗
rste Ve
Wien, . 1 Ern — Schoene, Kilburn u. Co. — Schroeder, Smid u. Co. — Wattenbach, Heilgers u. Co. — Wolff, Wimans u. 3. — Bombay: Clason u. Co. — Knoop u. Co. — Volkart Bro's O Kurgchee: Volkart Bros. — Ceylon. Colombo: Volkart Bros. Ching. Hongkong: Ärnhold, Karberg
u. Co. — u. Co. —
Shanghai W. Pustau u. Co. — Siemßen u. Eo. —
Scheibler,
übener u. Co. — Telge, Nölting u. Co. — C . = . Karberg u. Co. — garen In Co. = palm . .
Fogchow: Siemßen u. Co. — Japan. Nagasaki: Kniffler
u. Co. —
Gütschow u. Co. — L. Kniffler u. Co. — Schultze, Reiß u. Co.
— Thorel
Kniffler u.
Gütschow u. Co. — Eochinchina. Saigon: Behr . . e u. Co. — Kaltenbach, Engler u. Co. — , .
Engler u.
Schmidt u. Co. — Pen ang: Schmidt, Küsterma — Manilg: Jenny u. Co. — Persien. e , gi , g
Süd⸗Rfrika. Ea pst abt: Poppe, . ; — W. A. Lippert u. Co. — Port Elizabeth: N. Adler u. Co.
— Poppe, mann.
Süd⸗Amerika. Brasilien. Rio d iro: Gerber u. Haupt — Mutzenbecher, Watter u. 2 Ve f: Lohmann u. Co. — Boldt, Katenkamp u. Co. — Schramm, Wylie u. Co. — Seyfried u. Co. — Pernambuco: Rabe,
Schmettau
Köhler u. Co. — Porto Allegre: Huch u. Eo. = Ayres: Bemberg, Heimendahl u. kobnh Koeni ö Done e nes MNMallmann u. Co. — Zimmermann, Fair u. ko .
Valparai u. Co. —
Weber u. Co. — Zahn u. Co. — Peru. Ta cna: Ziezold
Brieger u.
burg u. Co. — Maxacaibo: Blohm, Valenti . . iner u. Co. — Wille Schmilinsky u. Co. — Ron tepibes: , Co. ö Nord⸗Amerika. New-⸗-York: Eugen S. Ballin u. Co. uhn, Loeb u. Co. — Rütten ü. Bonn —= Baltzer u. Taacks.
Schultz u. R
Gebr. Böniger. — Buffalo: John Stellwagen. — Ebi ; Henry Greenebaum u. Co. — ö. . E. 4 6 ö. ,, E. B. Hale u. Co. — Detroit: Mechanic
ank. — Du bugque: Merchanti's National⸗Bank. — Gal
ve ston: Ka Schwartz u. wau kee:
wir, auch ein Gesammt⸗Verzeichniß der in den Haupt⸗ und Handelsfirmen zusammenzustellen und zu ver— 8 gewesen eibst, welch
rzeichniß deutscher Handelsfirmen in über⸗ seeischen . . hausen u. Oesterley
W. Pustau u. Co. — Melchers u. Co. — Sie Schellhaß u. Co. — Bourjau, Hübener u. .
Matthaei u. Co. — Textor u. Co. — Bourjau,
Textor u. Co. — Yokohama: Größer u. Eo. —
u. Co. — Textor u. Co. — Hiogo⸗S ; Co. — Textor u. Co. — ch unte d hee u. 6
Co. — Puttfarcken, Rheiner u. Eo. — Rautenberg,
u. Guttery Schünhoff u. Guttery. — D' Urban: G. Dentzel⸗
u. Co. Rio Grande do Sul: Huch u. Eo. *
. — Chili. o: Fehrmann, Fischer u. Co. — Hut ack u. Co. — D. Schütte u. Co. w
Co. — Venezuela. Caracas: Blohm, Mecklen⸗ uckgaber — Bo ston: Goßler u. Eo. —Basti more:
uffmann u. Wagner. — Louisville: Jo ̃ Co. — Leaven worth: Scott u. en ,
Vorlage, betreffend die Bern in einer beson
im Verlage der . Geh. e ,, , (R. v. Decker) in
eren Ausgabe erschienen.
Kunst und Wissenschaft.
Fund, welcher bei den durch Dr. Martius geleiteten Ra auf den Besitzungen des e , Taschanzky 6. Tage . n ist. Es ist dies ein vollstän iger Küchenapparat, bestehend aus zwei pertikal aufgestellten platten Steinen, deren Zwischenraum mit vielen kleinen Steinchen ausgekeilt ist. Innerhalb des durch die Platten abgegrenzten ö. der mit Asche und Holzkohle bedeckl war a sich Löcher in der . augenscheinlich zur Aufnahme des euers gedient hatten. Eine Anzahl zerstreut umherliegender Hirsch—= ö mit angebrannten Spitzen ließ darauf schließen, daß man ich derselben bei der Zubereitung der erlegten Thiere, von denen sich eine Menge der Länge nach gespaltener und zum Theil angerssteter Röhrenknochen vorfand, als Bratspieße bedient habe. on Metall fand sich nirgend eine Spur, wohl aber eine Anzahl kleiner, mit freier Hand aus Thon geformter Gefäße, die theilweise eine mehlige Substanz enthielten, in welcher Dr. Martius troß ihres Alters zer- stoßenen und zerquetschten Fruchtsamen zu erkennen er o St. Petersburg 4. Februar. Aus dem Gouvernement Olonez chreibt man, Zur Feier des 209jährigen Geburtstages eters J. soll das in . Denkmal enthůllt werden ur . dieser Feier hat der Praͤses des statistischen Lokal— komites und Chef des Gouvernements, G. G. Grigorjew, den Sckretär des Komites beauftragt, eine historische Darstellung det Aufenthalts des Kaisers im Gouvernement Olonez und der Gründun 35 dener Einrichtungen, denen das Gouvernement seinen Wohlstand ver- dankt, zu entwerfen. Nach einem vorläufigen Programm wird diese Darstellung enthalten: I) Den ersten Feldzug Peters vom Weißen Meere durch die Powenez'schen Wälder, über en Once asee, den luß Swir und den Jadogasee zur Belagerung Schlüsselburgs im ahre 1702, 2 die Gründung des Werfts . Lodejnoje⸗Pole in dem⸗ 6 Jahre 3) die Gründung der Petrowschen Hüttenwerke und der tadt Petrosawodsk im Jahre 173; H die Entde ung der Heilquellen welche eter L. mehrmals mit seiner Familie und seinen Großen bel nußt hat; 33 Untersuchungen zur Vereinigung der Wolga mit dem
Baltischen Meere. Gewerbe und Handel.
. Die -Zeitschrift für Gewerbe, Hand wirthschaft. Organ des Oben f lief: . . ten männischen ereins«, redigirt von Dr 2F. F Beuthen O. Sz enthält in ihrem neuesten Hefte (Rr. I. 1879) Rückblicke guf das alte, Aus sichten auf das gon. Zinkgeschäft; Berlin: Metall. und Kohlenverkehr, Hamburg: ohlen, Saarbrücken, Zwickauer Kohlen. — Zollverein? Cie ng f Beilage n,, . i n nn 1871. — Großbritannien; . 57. — n: Kohlen 1871. — Das Ei ift des . 1871 in: Europa im Allgemeinen; ö ö . land , Oesterreich; Rußland; Belgien; Frankreich . . 26 . , ö , 2 — Cina een und t = MWPreußens Eisenbahn - Ei ö . Jahre 1971. — Die ö ee if nge, m mn . eber . namit. Vom Berg- Ingenieur Turley zu . hen un ö. Pirchl in Mitterberg. — Gese gebung Dun fei . ng . Vorschriften über . gern, a , hein , , 65 Erwerb un en. — Gesetzentwur iation. — e, d,. , ö. Kuxe. — e e re fg den — — — Bestrafung der Desertion der Bergleut in Hesterreich. — Bergbau Geseßzgebung der Schwei . schafts Reform. — Hausse oder Hunfs * r y n,, — Neue ; af . Derne en gelegene en, — Preis ˖ Aus , . J,. J,. — Literarische Ankündigungen; technische Empfehlun⸗ . 6 . ar n, zi ,. . ochen⸗Schriften tion der erg. Ingenieure zur Aus ö 66 . nung. 3) Institut zur um fie ne . . — 26 Praktischen Maschinen⸗Konstrukteur⸗ zu Leipzig. Nachtrag zu
German Exchange Bank. — News Orleans:
S. 6 Sp. 1, Nr. ́6 Großbritanniens Kohlen⸗Export.
Aus Prag schreibt man von einem archäologisch interessanten
Ber lin. 12. der Genta.
Deutsch e . en⸗
und 113 brill
Badezeit und 12 bei l
gI7 mit Postanstalten vereinigte, 153 von
18 von Kommunen und 11
und für deren Rechnung angelegt wurden. Die meisten Stationen
besitzs der Direktionsbezirk Cöln 158, demnächst Breslau 1465, Ham-
131, Halle 126 Karlsruhe r Hannover 118, J
burg 135, Stettin Königsberg 104)
irektlon der Telegraphen i
BVerkehrs⸗Anstalten.
Februar. Einem statistischen , , zu entnehmen, . ie
Verwaltung jetzt 1386 Stationen besitzt; von diesen sind 392 , und zwar Z6 erster, 115 zweiter Stationen, 2 nur während der
legung der Hoflager geöffnet. — Ferner rivatpersonen verwaltete,
ebenstationen, die im Interesse , . Trauerspiel in
lasse, G Filial ir rn
Dresden 100, Frankfurt a. M.
verbundene Stationen zählt der Bezirk Cöln 116,
Karlsruhe 98, Stettin 95, 3 6 54, Frankfurt a. M. 5e, Dresden 18, Straßburg 38 und
erlin 5 Stationen.
— Die Nr. I6 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ . w folgenden Inhalt: Mittheilungen über
liner Briefe: Gesetzentwurf, betreffend Erweiterung fürworlung der Rechts-
bahn · Verwaltungen ⸗
Eisenbahnen: Ber
des Staatsbahnnetzes; Handelstammer . Be Rheinischen Bahn; Rheinische Bahn; Vorarbeiten für Projekte der n; n, , chuß in Sachen der Differential- ; gritäten der Niederschles. Märk. Bahn depo⸗ falnn ßig zu machen Eisenbahnaktien der Börse; der Staat und die hüring. Ei 2. Verwaltungsfusion; Halle ˖ Casseler Bahn; Eisen⸗
Westfälischen Ba Tarife
bahnen zwischen bahn; Dresden⸗
rung mit den b
Tempelburg; Berlin ⸗Anhalt, P rungsbauten. Vorarbeiten für , Altenburg -⸗Heitz Fre
us Bayern: Ebenhausen⸗Mesnin Gürtelbahn; Coburg Schweinfurt ⸗He Korrespondenz: Hausse der Bahnaktien; Kon isenbahnvorlagenz Erlasse der Militärbehörden; ostgebühren und Betriebsordnung; Beschlüsse der Direktoren Kon-
erh n Oesterr. ferenz über Fahrordnungen urd schiedsrichter
Antrag, die Prior
osen und Russ.⸗Polen; Mitteldeutsche Ost. West.⸗ eimar; Untere Ruhrthalbahn; Troisdorf⸗Düsseldorf⸗ * r, Kohlfurt - Falkenberg; Beschlüsse des Abgeordnetenhauses, die Vorlage, betreffend die . des staatlichen Eisenbahnnetzes; Verständigung über Erlaß des Handels
erg 75, Hamburg
ministers, betr. Fahrplanände⸗ etreffenden Ober ⸗Postdirektionen; Projekt Berlin= ersonalien; Berlin - Stettiner Erweite⸗ ie direkte Bahn von Berlin nach rankfurt⸗Hanau, direkte Güterverkehre.
iche Gebühren; Thätig-⸗
857
Der , Domino. Oper in 3 Au
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 14. Februar. Im Opernhause. (38. Vorst.)
Der Prophet. Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von . Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha:
rl. Grossi. 5 von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: r. Betz. Anf. halb? Uhr. M- Px. ö
Im ,, , (M4. , Kabale und Liebe.
Akten von Schiller. Anf. halb? Uhr. M.-Pr.
Donnerstag, 15. Februar. Im gon mn r. G9. Vorstell.)
ügen nach Scribe.
sik von Auber. Angela: Frau Lucca. Brigitte: Frl. Grossi.
Statlonen! Der Bezirk Berlin zählt deren 24. ut , ds, dl. Hr. Salomon. Jullano: Hr. Woworsky. Horatio: Hr. . Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr
reslau 105, 69, Halle 57,
m Schauspielhäuse. (15. Ubonn. Vorst) Die Kgebens=
müden. Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Praocdlak tem- md UWanren-KHörse- KRerlim, 13. Februar. Marktpr. ach Ermitt. d. E Lolix-Erkis.
Noz. Vkns ; 7 X Bonn sn 5 it. i Roggen 25 Kartoff. do. 2 6 3 gr. Gerste 20 3 Rindlsl. S00 6. 36 6
Hafer 9 L. fleisch
Heu Centr - 22 3 6 Hammelll
Stroh Scheck. Kalbfleisch
Erbsen h Lit. Butter 500 G. en; Donauthal - Bahn ; en , Linsen do. — 10 - 3 Kier Mandel
. — Desterreich ⸗ Ungarische
ession Lindau⸗ St. Mar⸗
Bis Mittel Bis Mitt.
thr eg. pf. Ithr lig. pf. D pf. og. pi.
6 3.
KRerlin, 13. Februar. (Ni chtamtlicher Getreide-
bericht. Weizen loco 68 - 85 Thlr. pr. 10900 Kilog. nach Qual.,
elb. märk. 78 Thir. bez., pr. Mai-Juni 793 - I Thlr. bez. u. G.,
uni- Juli 795 Thlr. bez. Roggen 5. - 573 Thlr. gefordert, neuer 55 -= 57 LIhlr, ab
keit des Eisenbahn Klubs; Berichte von der Alförd Graz -Raaber, Bahr Re, dr Februar fung Febr. März 34d. oö hir. be, pr. e ; ;
Kaiser Ferd. Nord-, Süd / Elisab-⸗West, Rudolfs / Leoben Vordern⸗
berger . n von Böhmischen Bahnen und ssisch e
auf der galizisch ru ; Bromberger Eisenbahn, Geschäftsberichte pro 1879. — Personalnach= richten. — Technisches; Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. — 8 Postdampferlinie zwischen italienischen äfen und Bombay. iscellen. — Eisenbahn⸗Kalender. —
en Grenze. arschau⸗Wiener
und Privat ⸗Anzeigen.
riefkasten. — Offtzielle
April Mai 555 - - Thlr. bez, Mai- Juni 5ßz5 - 56-4 Thlr. bez.,
den Anständen Juni jul Sbör . F Thlr. bez, Jui August s- Thir,, Hes.
und Warschau⸗
P
13. Februar
Ab ; ,, , . z NO., schwach.
Allgemeins Himmelsansicht bedeckt, Nebel.
Erederiksh. Helsingõr .
OG CM GO id œ Q d O Q o O
) Max. O, 0.
etwas Schnee.
Haparanda DTDã Christians. . 340 Hernõsand 340, 1 , wn. 340, 9 Petersburg 341, Stockholm. 342, 1 Skudesnaäs 340, s
Moskau .. 335, Memel .... 343.3 Flenaburg. 339, Königsbrg. 343, o 8,1 = 4, 4 O., schwach. Danzig — 22 342, * . . Puibus ... 338, s 2 SO. , stark. 342,0 SO. , stark. 341,5 SO. , mãssig. Wes. Lehtt. 338, s OSO. , heftig. Wilhelmsh. 337, * OSO. , mässig. Stettin . ... 341, 8 O., mãss,ig. Gröningen 338, 2 1 OSO. , mässig. Bremen... 338, 2 OS., lebhaft. Helder. ... 337, OSO., mässig. Berlin .... 339, SO., schwach. Münster .. 335, 3,2 O., schwach. Torgau ... 335, — OSO. , lebhaft. Breslau ... 335,2 . SO. , stark.
Brüssel ... 335,9 SO. , schwach. 335, s SSO. , lebhaft.
333, O., schwach. 331,1 NW., lebhast. 329, g NO., mässig. 3351 80O., lebhaft. Carlsruhe . 332,9 O NO., schw. Paris 336, 2 SSO. , schw. St. Mathieu 333,1 SSO. , schw. Constantin. 339. . N., z. stark.
Min. — 2, 2. ) Gestern Nachmittag Ss. schwach. 2) Gestern Nachmittag OSG. mässig. Strom S. Strom S. 9 Gest.
O NO., schw. O., s schwach. W., schwach. S.. schwach. WSW. , sehwG. SO., mässig. SO., mässig. SO. , . N, schwach. O., s. schw.
67. jebhaft.
11 I
ö. 8
) Gestern etwas Regen.
halb heiter. halb bedeckt. bedeckt, Schnee. bedeckt, Schnee. bedeckt.) heiter.
.
— 1 bedeckt. trübe. ö bedeckt. heiter. bedeckt. bewölkt. bezogen. bedeckt. bedeckt. bezogen. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
anz bedeckt. eiter.
halb heiter. bedeckt. *) sehr bewölkt. zieml. bedeckt. bedeckt.
halb heiter. bewölkt. trübe. bedeckt. Nebel. bedeckt.)
bedeckt, Regen.
4
Gerste, grosse und kleine à 46-61 Lhlr. per 1000 Kilogr.
Hafer 10 Hl - 56 Thlr. pr 10990 Kilogr., ostpreuss. 47 - 46
Thlr. ab Bahn bez., April: Mai 47 Ther; Mäi-Jquni 473 Thlr. Erbsen, Kochwaars 50 - 57 Thlr. z utter waars 47 - 49 Ihlr. Rüböl loco 285 Thir. bez., pr. Februar u. Februar · März
285— Thlr. bez., April- Mai 238. - 3 Thlr. bez., Mai-Juni 28
Thlr. bez. petroleum 13 Thlr., pr. Februar, Februar. März u. Märæ-
12 Thlr. bez. . .
Leinöl loco 263 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus Joco ohne Fass 23 Thlr. io - 14 Sgr. bez. pr. Eebr; u. Fobr. März 25 Thlr. 11— 13 Sgr. bez., Aprik Mai 23 Thlr. 16 bis 21-20 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 16 - 2 - 21 Sgr. bez. hir de sf nie Te mn, er, be,, uni- Aäügäast 2.5 Tiur. Sgr. bis A Thlr. 2 Sgr. bez.
Weizenmehl No. d 18 10 Thlr., No. O u. I. 108 -*. Thlr. Roggenmehl No. O0 Sr - Si Thir., No,. O u. L. 8-73 Thlr., pr. Feßrnar, Febr. März u. März-April 7 Thlr. 28 Sgr. bez.
Weizen- Termine still. ae, loco verkaufte sich in den besseren Gütern leicht, während andere Qualitäten eine Schwache Beachtung fanden. Für Termine wurden bei Be- ginn willig gestrige Schlusscourse angelegt, das Angebot ge- wann jedoch successive die Oberhand an Küufer zogen sich dann Rinter etwas niedrigere Gebote zurück. Schluss wieder fester. Gek. 4000 Gtr. Hafer loco ging wenig um. Termine stil und kaum verändert. Rüböl behauptete sich im Werthe bei ziemlich belangreichem Geschäft. Spiritus setzte flau ein,
Sswann aber im Laufe des Verkehrs gute Beachtung und holte
92 Preisverlust fast vollständig wieder ein. Gek. Io Liter. Stettim, 13. Februar, Nashm,. 1 Uhr 22 Min. (Tel. Dep.
des Staats- Anzeigers.) Weizen 62 - 79, Februar 78 nom, Früh-
— 2 78H = 79 bez, Mai- Juni 79 bez, 799 ., Juni- uli 793 bez.
oggen 51 –- 565, zᷣeprnar 543, Frühjahr S4 — 55 - 558, Mai- Juni
3. Junt Juli 565 56S bez. Rüböl 285, Eobruar 28, April. Mai
VBG bez., September Oktober 25 G, 26 Br. Spiritus 224
bez, Februar 22, bez. u. G., Frübjahr 231 bez. ;
Ner- Kork, 12. Februar, Abends 6 Uhr. (M, olff's Tel Bur.) Baumwolle 233. Mehl 6 D. S0 CO. 4 — D. — CG. Rother Fruünjahrs weizen— B — G. Raff. Petrol, in Ne- Vork pr. Gallun von 65 Pfä. — . do. do. in Philadelphia do. 21.
Havanna-Zucker No. 12 95. FEonds- unn Aetiem-RBörse.
KBerlimn, 13. Februar. Die Börse war auch heut fest in Folge günstiger Wiener Nachrichten und der besseren Ge- staftung der Alabma- Frage, aber doch im Ganzen still; nur Gesterr Kredit waren auf Wiener Notirungen sehr belebt und steigend. Auch Papier- und Silberrente, sowie Galizier, wur- den viel gehandelt. Banken, Eisenbahnen und Industriepapiere waren nieht belebt, aber fest. Inländische und deutsche Fonds,