870
Die Liquidation der aufgelssten und gelöschten Kommandit ⸗Ge—=
g, auf Aktien, Firma. Posener Neal⸗Kredit⸗Bauk A. itykowski & Co. zu Posen ist beendet.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 114 zufolge Ver-
fügung vom — en Tage eingetragen. Kosen en 9. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S0 die Handels⸗Ge⸗
ellschaft: 1 „Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank“ heute 2 worden. . . .
Die Gese she tz deren Sitz in Breslau ist, ist eine Aktien ⸗Ge— sellschaft. Der Ge K datirt vom 11. Oktober 1871, be⸗ ziehungsweise vom 3. Fehruarels72. .
Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht be schränkten me, . ist folgender: Die Bank, deren Thãtigkeit auf Schlesien und die angrenzenden Provinzen des pee n Staates beschränkt ist, ist berechtigt: . .
a) unkündbare 5 gegen hypothekarische Sicherheit und unter Bedingung der Tilgung durch Amortisation zu ge⸗ e und für dieselben unkündbare Pfandbriefe auszu⸗ geben,
b) an Kreise, Kommunen und Korporationen auch ohne hypo— K Sicherheit amortisirhare oder in bestimmter Frist rückzahlbare Tarlehne zu gewähren und für dieselben ent⸗ 6 Kreditbriefe auszugeben,
c) kündbare Hypotheken zu erwerben und zu beleihen, sowie die n von Geldern in Hypotheken und die Auf- nahme und Veräußerung von Hypotheken zu vermitteln,
d) Deposttengelder anzunehmen und das Inkasso von Geld- anweisungen und Effekten zu besorgen, sowie die disponiblen Kassenbestände 6 zu machen durch Diskontirung oder Beleihung von Wechseln, Erwerbung oder Beleihung von Werthpapieren und Hinterle . bei Bank-⸗-Instituten.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 50h 065 Thlr. wörtlich; Zwei Millionen fünfhundert Tausend Thaler festgesetzt und 1 3 Aktien zu je 200 Thaler, welche auf Inhaber lauten, eingetheilt. ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei s- Anzeiger, die Breslauer Zeitung, die 3 Zeitung und die Berliner Börsen- Zeitung. , . in den
K sind in den bis dahin benutzten Blättern, in= oweit dieselben nicht etwa uuzugänglich sind, bekannt zu machen.
Die Form, in welcher alle die Gesellschaft w Ur⸗ kunden und schriftlichen Erklärungen erfolgen, ist die geschriebene oder gedruckte Firma der Gesellschaft, versehen mit den Unterschriften von mindestens zwei Direktions-Mitgliedern oder von einem Direktor und einem zur Vertretung der . berechtigten Stellvertreter, welcher einen die Stellvertretung anden schrift zuzufügen hat.
. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher vom Aufsichtsrath gewählt wird, deßfht aus drei Mitgliedern, von denen das eine die Quali- fikation für das Richteramt besitzen muß und als Justitiar der Ge— sellschaft fungirt. Er vertritt die Gesellschaft nach außen. Die Mit⸗
lieder des Vorstands vertreten in Abwesenheltsfällen sich gegen⸗ . . wird die Stellvertretung durch den Aufsichtsrath
estimmt. —
Gegenwärtig bilden den Vorstand der Bankier Albert Schreiber, der Bankier Dr, jur. Otto Gordan und der Königliche Gerichts⸗ Assessor a. D. Fugo Milch, sämmtlich zu Breslau.
Breslau, den 6. Februar 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmen⸗ register ng, bei Nr. 2 — Firma J. S. Heine et Sohn — Die Firma ist geloͤschta. Grünberg, den 5. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 183 die Firma: ; Otto Schulz zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz eingetragen worden. e Grünberg, den 7 Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) Die Prokura des Kaufmanns Moritz Röttger für die Firma M. Knoll hier, Prokurenregister Nr. 175, ist gelöscht. 8
2 Die zu Halle a. S. unter der Firma F. Zimmermann & Comp. bestehende von den Maschinenfabrikanten Friedrich Zimmermann zu Halle a. S. und Carl Bergmann zu Leipzig gebildete offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Magdeburg errichtet. Diefelbe ist Nr. 635 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . .
Zu 1 und 2 zufolge erf unn von heute. Magdeburg, den 9. Februar 1572. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom 5. Fe⸗ bruar er. an demselben 23 e,, , a , z ö! A. in das Gesellschaftsregister unter Kolonne ; bei Nr. 54: die Handelsgesellschaft Graupner & Sohn in Calbe a. S. ist erloschen.
enden Zusatz seiner Unter⸗
B. in das Firmenregister: . unter Nr. 6 der Kaufmann Friedrich August Graupner aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma F. A. Graupner daselbst. Calbe a. S., den 5. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst Nr. A unter der
irma d Nene Aktien⸗Zuckerfabrik (zu Halle), eingetragenen Aktiengesellschaft, Col. 4 Folgendes vermerkt.
u Nr. 1. An Stelle des Statuts vom 30. Juli 1859 und des Nachtrags vom 10. Februar 1862 tritt das revidirte Statut vom 9. Dezember 1871.
Das Grundkapital beläuft sich jetzt auf 500 00 Thlr. in Stammaktien und 400 000 Thlr. in Stamm-Priori- tätsaktien, und zwar in Aktien von je 10090 Thlr; von den laut Nachtrags vom 10. Februar 1862 kreirten 500 . Stamm⸗Prioritätsaktien sind nur 400 Stück emittirt. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths oder des Vorstandes an die Aktionäre werden nur 66 durch den ⸗-Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats- n ie, owie durch die . Zeitung« ver⸗ entlicht. Zu Nr. 6. a) An Stelle des Verwaltungsraths ist ein aus sieben Aktionären bestehender Aufsichtsrath getreten. b) Zur Erhebung von rekommandirten, beschwerten und unbeschwerten Briefen und Poststücken genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Be⸗ vollmächtigten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1872 am
Zu Nr. 3.
Zu Nr. 5.
3. Februar dess. Is.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 206 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Löwendahl. Sitz der Gesellschaft: ꝛ Cöln mit einer am 1. November 1871 begründeten Zweignieder⸗ 4 in Halle a.. . der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . acob Löwendahl 1 zu Halle, braham goöwen ah aufmann zu Cöln, Marcus . Kaufmann zu Wien un Levy Marcus, Kaufmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1866 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1872 am 2. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht zu Nordhansen.˖ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 142 die Firma: „Ed. Kühnemund 8& Comp.“ als deren Sitz »Bleicherode« und deren Inhaber die Kaufleute Eduard Kühnemund und Albert Bachmann zu Bleicherode, zufolge Verfügung vom J. Februar 1873 am 7. Februar 1872 eingetragen worden. Akten über das Gesellschaftsregister Band XI. Seite 56.
9 unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Vorschußbank Sangerhausen eingetragene Genossen⸗ schaft za Sangerhzausen. Sitz der Genossenschaft: . Sangerhausen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Dezember 1871. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, deffen Seer dahin geht, den Gesellschaftern die zur Förderung ihres
eschäftshetriebes erforderlichen Geldmittel zu verschaffen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Den derzeitigen Vor⸗ stand bildet der Direktor des Vereins, Kaufmann Moritz Schröter zu Sangerhausen, Stellvertreter desselben ist der Kaufmann Wilhelm Quensel in Sangerhausen.
63 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden vom Direktor unterzeichnet. Der Stell⸗ vertreter des Direktors hat, bei seinen Zeichnungen der Firma bei seinem Namen eine die Stellvertretung bezeichnende . hin⸗ n fin und ist in solchen Fällen seine Zeichnung für die Gefell chaft verbindlich. -
Bei Acceptation gezogener oder Ausstellung trockener Wechsel soll der Direktor und zugleich sein Vertreter die Firma unterzeichnen . V eines derselben an seiner Stelle der
rokurist. ö
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Sangerhäuser Kreisblattes, eventuell in einzelnen Fällen auch nach dem Ermessen des Direktors oder der Bestimmung des Ausschusses der Nordhäuser Zeitung. Insbesondere aber wird die stattgehabte Wahl des Direktors, dessen Stellvertreters und des Lassirers durch das Sangerhäuser Kreisblatt und die Nordhäuser Zeitung veröffentlicht, während für die Einladung zur Generalver—
DVongt sup 9
871
ammlung nur die ein. oder zweimalige Einrückung in das Sanger—
. Kreisblatt im Statut vorgeschrieben ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1872 am Tten
Februar 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeich— neten Gerichte jederzeit . werden. Sangerhausen, den 7. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nummer 13 eingetragene
irma d „Vorschußbank Sangerhausen“ ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1872 am 7. Februar 1872 uch t worden. augerhausen, den 7. Februar 1872. . Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Die dem Nadler Carl August Fasch zu Sangerhausen von der Handelsgesellschaft Vorschußbank Sangerhansen zu Sangerhaufen ertheilte, in unser Prokurenregister unter Nr. 25 eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 8. Februgr 1872 an demselben Tage ge— löscht worden. lz fz ei tig ist der Kaufmann Carl ag lh zu Sangerhausen als Prokurist der Genossenschaft Vorschußbank Sanger. hausen, eingetragene Genossenschaft zu Sangerhausen, unter Nr. 31 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom 8. Februar 1877 an demselben Tage eingetragen worden. . ; .
Sangeehausen, den 8. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragene ö esellschaft Gebrüder Bose zu Berlin mit Zweigniederla ung zu i , ist erloschen und . n n mn 9. Februar 1872
an demselben Tage im Gesellschaftsregister gelöscht. Worbis, den 9. Februar 1 * fter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen Zub Nr. 826 die Firma G. A. E. Musehold und als 69 2 der Kaufmann Gustav Adolph Erdmann Muse⸗
old in Kiel.
Kiel, den 9. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 140 eingetragen:
5 d. G. Lohrengel; rt der Niederlassung; Hemelingen; die Haguptniederlassung befindet sich in Bremen; Firmen- Inhaber: Kaufmann Gustav Eduard Siegfried Lohrengel in Bremen. Achim, den 6. Februar 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann. Im kiestßen Handelsregister ist auf Fol. 120 der Firma L. J. L..2 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 7 Fehruar 1872. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
In das hiesige Handelsregister Fol. 17 zu der Firma: Augnst Eppen ist heute eingetragen worden, daß der weil. Kaufmann
Eppen hierselbst außer den beiden Vornamen: Friedrich Wilhelm auch
den Vornamen: August geführt habe. Buxtehude, den 9. Februar 1872. Königliches Amtsgericht. Trautmann. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. S5:
—
die Firma A. B. Schütte , , Kurz- und Eisenwaaren-⸗Handlung), als Inhaber derselben; . der Drechslermeister Wilhelm Schütte hieselbst und als Ort der Niederlassung: ; Gifhorn
eingetragen. Gifhorn, den 9.
ebruar 1872. önigliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Folium 144 zur Firma Jacob Neuberg Wwe. in Seestedt: Firma ist erloschen. Auf Fol. B82 zur Firma Aug. Riegsler in Söhlde: Ad rubr. 3. Firmeninhaber: Kaufmann Franz Wiedenbrügge und dessen Ehefrau . Auguste, verwittwet gewesene Riegeler in Söhlde. Auf Fol. 385 zur Firma H. Finkelmann in Feldbergen: Firma ist erloschen. Auf Fol. 577. Firma: Winter & Spinzig, Ort der Niederlassung: Nettlingen, Inhaber; Halbspänner Carl Winter und Gastwirth Eurl Spinzig in Nettlingen, . . Offene Handelsgesellschaft seit 6. Februar ) .
Sildesheim, 7. Februar 1872. ü Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
für seine zu Dortmu
, , Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist Unter Nr. 346 die Firma
„veinr. Wilh. Heuner˖⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Heuner zu Dortmund am 2. Februar 1872 eingetragen.
Der Kaufmann 6 Wilhelm Heuner zu Dortmund hat
ꝛ nd bestehende, unter der Nr. 346 des Firmen registers mit der Firma Heinr. Wilh. Henner eingetragene Handelsniederlassung den Hugo Kruskopf zu Dortmund als Proku— risten bestellt, was am 2. Februar 1872 unter Nr. 1060 des Prokuren- registers vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. ; Die unter Nr. 98 des Geselischaftsregisters eingetragene Firma. Lemaire & Jaunert, (Firmeninhaber: die Kaufleute P Lemaire und Theodor Zaunert zu Schwerte) ist gelöscht am 2. Februar 1672.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma „G. Lemaire“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lemaire zu Schwerte
am 2. Februar 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Franz Luig zu Dortmund hat fur seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 170 des Firmenregisters mit der wen rn uig jwamior eingetragene Händelsniederlassung den
aufmann Wilhelm Luig zu Brüssel als rokuristen bestellt, was am 2. Februar 1872 unter Nr. 99 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Kaufmann Nathan Frankenstein zu Dortmund hat für seine u Dortmund hestehende, unter der Nr. 24 des Firmenregisters mit er Firma N. Frankenstein eingetragene andelsniederlassung den Sally Frankenstein zu Dortmund als Pro mristen bestellt, was am 2. Februar 1872 unter Nr. 101 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.
Der Kaufmann Samuel Feidelberg zu Limburg hat für seine zu Limburg ee . unter der Nr. des Firmenregisters mit der Firma S. Feidelberg eingetragene Handelsniederlassung den Hand⸗ lungs Reisenden Joseph Feidelberg ö Limburg als Prokuristen be— . ' am 31. Januar 1872 unter Nr. 99 des Prokuregisters ver- merkt ist.
Königliches Kreisgericht h Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma Wilhelm Voerster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voerster zu Oberhemer am 2. Februar 1872 eingetragen.
Zufolge. Verfügung vom 5. Februar 1872 ist auf Anzeige vom X. d. M. die seit dem J. Februar d. J. dahier in Hanau gegründete
irma: d „Philipp Ott jeam.“ . . und als deren Inhaber der Fabrikant Philipp Ott jun. von hier unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 7. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. wurde im Firmenregister des Amts Braubach Folgendes vermerkt: ,
Die Firma „Georg Roth“ zu Braubach ist erloschen.
Limburg, 6. Februar 187.
Königliches Kreisgericht J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Negister unter Nr. 763 eingetragen worden daß der in Cöln wohnende en f und Kausmann Franz Philipp Overlack für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
„Phil. Overlack & Go.“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Arthur Overlack, zum Prokuristen bestellt hat.
ECöln, den 10. Februar 1872. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) gien un Nr. . eingetragen worden die ,, ellschaft
unter der Firma: : „Zion & Cie.“, .
welche ihren Sitz in Coln und mit dem 1. Februar 1872 begonnen hat. chr he . sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joel Zion und Simon Levide und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 10. Februar 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Unter Nr. 9974 des Gesellschaftsregisters wurde . eingetragen, daß die zu Würselen wohnenden Maschinennadelfabrikanten Peter Joseph Queck und Gerhard Joseph Queck seit dem 1. November 1871 ünter der, Firma; „Gebr. Gueck“ eine Handelsgesellschaft führen, die in Würselen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. — Aachen, den 9. Februar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
u Nr. 180 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß für 5 zu Düren unter der Firma: „Julius . & Cie.“ be⸗ stehende ,,, , seit dem 1. Oktober 1866 zu Roelsdorf bei Düren eine Zweigniederlassung besteht. Aachen, den 9. Februar 1872. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.