1872 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

auptamts⸗Assistent Benedikt B inger in Altkir ; ͤ ö . ö h ier ,, I nt . nichtamtliches. uns h ee ni; und mebüzinglpoltzeilicher Geschäfte 2 Landgrn en Dizetors, We elne enrd . 2. Land⸗

der Königli Hauptsteueramt , . rich Ehrgott i ; is; ia⸗ Deutsches Reich. ; 3, Jahrg. 1871) nach unwesentli er Debatte ange⸗ armen-⸗Direktors Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Jacobi mit ch Ehrg ouis Schmidt in St. Louis; ) der König s ch l „Jahrg. 1871) nach unwesentlich ang z e dier e g

lich preußische Ober ⸗Grenz⸗Controleur Friedrich Adolf Preußen. Berlin, 14. Februar. Der Erkältun Szustand nommen. 69 ; ͤ 6 Levin in Mühlhausen; ) der zauptamts⸗Assistent Sr. Majestät des Kalsers und Königs ist 2 . Der Handels Minister hat sich n em an bir gen g che wahl auf eine 6 jährige Periode vom 1. Juli d. J. bis dahin

K . st zSchstdi 3 1 2 a. 1873 schon segt vorzunehmen, und wurde der Geheime Ober Hermann Äugust Edugrd Giese in Meß & der König ss welt gehoben, daß Allerhöchstdieselben das Zimmer verlassen Direlliom der Riederschtesijch Märkischen Cisenbahn unterm. ei n, eth in, denlnäͤchst einstinumig wiedergemwä

lich preußische Hauptamts-⸗-Assistent Eduard Robert Schöne⸗ können. r. 2 : gewählt.

ö ; mi ali . * eg st vi e 6 d. M. gerichteten Eirkulgre, das den übrigen Königlichen 2 Auf Land St n Ge t ,,, , , , , , , . k w ) der Königlich preußische Ober-Grenz-Controleur Earl Hein gräbniß der dan fn von Meiningen nach Meiningen géandt. a ae n, , . e m ü erf, . 9 e ützungswohnsitz. Der Antrag der and, r men, ie e e e, rich ee hig enn cg afp et toren; Der Königli 4 Ech öl che 26 w 23 der Lebens versicheruüngs⸗Gesellschaften, betreffend die bestehende Land⸗Armen⸗Steuer⸗Regulativ vom 77 Jimnugr 1365 ßische Obe: Steuer. on ftoleur Eduard Elemens 96 9. . een , gh o von eqn Wa . 6 Verstcherung der Reisenden gegen Eisen ahn un sällg, auch über den J. Januar 133 Kingus und zwar zunächst bis Schessfen ber in Straßburg; M der G . 6 . 12 Uhr na . dem Mus ö 264 63 ng 18 5 nach Erlaß . Reichsgesezes vom]. Juni 1851 (SB. G. Bl. ultimo 1873 für den Fu n ärkichen Land . Berband er , H stent w. Ebert . . 6. . nl ä . . irn, r n g Gon ncht ferner ir an gent gcen z fachten it Ci Förg. Seitung erhalten olle, wurde . Borschlag des J. Aus. 58 preußische ,,, I., 3. ö. . , ö. . . n 1 öbniglichen Schlosse liche Direktion der NiederschlesischMtärtischen Eisenbahn ist da= n einstimmi zenehmigt und 2. die Stan. Carl Todenhagen in Colmar. k k estern im e g g ge ile e er ö 2 * —— . , ö dische Land . ö an ewiesen, Bchnfs wei . en Seine Besuche ab, und begab Sich dann zu Ihrer 36. 2 kahle erden der gtieder chien lar teler Beschlußnahme in der Sache, dem nächsten Kemmiun—

ajestät der verwittweten Königin nach E arlottenburg. ; ö nal⸗Landtage unter Berücksichtigung der inzwischen in Betreff e, n, n ö arkischen Eijenbahn getroffene Abkommen unter Veri sich. der Wahl. und Schlachtsteter und der unte sten glassenstener⸗

Sendungen mit Tabak und Cigarren nach England Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und tigung der vereinbarten Kündigungsfrist sogleich zu kündigen. stufe ergangenen Entscheidungen ander weite Vorlagen zu machen.

via Hamburg. . 6 . . ; 2 Nach den englischen Zo . ist die Einfuhr von Königlichen Majestäten im Weißen Saale des König⸗ Das Kadettenschiff Riobe⸗ ist am 21. Januar er. in 3) Die eingegangenen Berichte der General-Direktion der Land—⸗

; = : lichen Schlosses Ball mit Souper statt, zu welchem die Ein⸗ Domini indi ; üer Sozietät über den Status der Ständischen Land⸗Feuer⸗ ö . fin! 26 . . . ladungen durch die Königlichen , und durch Karten er⸗ , i. Dominica, Westindien, n Hann n, a n, . Kurmark und der Niederlausitz am 63 des Jahres laubniß der englischen Zollbehörde gestattet. Diese Erlaubniß kelgt waren. Die Damen erschienen im Ballfleide, die Herren en ; ö Wed und über die Ausdehnung der mit dem Janugr 15 wird zwar in der Regel ertheilt, jedoch nür gegen Erlegun Gaza, Militär im Hofball-Anzuge. Für Ihre Kaiser lichen und Kö⸗ Die mit dem Sgarterz ug aus Eöoln über ins Leben getretenen und mit dem vorerwähnten Institute des gewöhnliches Zolles und einer N anhr! . * ö niglichen Hoheiten den Kronprinzen und die Kronhrinessin, sowie greiensen um 19 Uhr he. Min uten vormittags fällige Post verbundenen Mobiligr-Versicherung ergaben, daß daz erstere wohnlich 5 Schillfaige oder 1 Thlr. J 534 belragt. ge für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen war ist gestern ? Stunden 15 Minuten und die mit dem Esurier- Institut in einem allmählichen und erfreulichen Fortschreiten Kanfmaͤnnische Mustersendungen von Tabak und Cigarren bie Tinladung zu 9, Uhr, der Eintritt durch den Schweizer⸗ zu ge aus Ein über Minden um 7 Uhr 55. Minuten sich öhefindet, und daß die qu. Mobiliar Versicherung trotz ihres

g Saal und die Versammlung in dem Kurfürsten⸗Zimmer. ie Vormittags fällige Post 30 Minuten verspätet hier einge⸗ erst so kurzen Bestehens doch bereits über /, Million Versiche⸗

können . e de men . ,, f . n,, 3 , ,, n Königlichen und die Prin zsichen Hesstcnten na buen, en Eintritt troffen. 2. rungen hal. Von beiden nahm der Landtag mit Befriedigung Werler deflarirt sind. Jebes einzelne Probenpacket darf das durch den Schweizer⸗Saal; die Versammlung war in dem Die nächste (XVIII) Sitzungsperiode des Königlichen Kenntniß.

Gewicht von 4 Pfund, das Gesammtgewicht mehrerer zusam— Königs Zinner und für die Damen der Hösstastzh in der Landes- Sekon om ie⸗ Kollegiums wird am 11. März Sachsen. Dresden, 13. Februar. Nachdem die Zweite mengehackter Probenpackete 36 Pfund e n r 3 sar boistrken Gallerie. Für alle anderen Gäste, etwa 1600 an der d. J. beginnen und etwa 14 Tage in Anspruch nehmen. Kammer i. das Elnnahmebudget, mit Ausnahme der

2 j ; j 3 baks. und Cigarrensendungen mit gefä— Zahl, waren die Cinladungen zu ihr ergangen, Die Damen Di it Etewuern, vollstaͤndig erledigt hat, gelangte sie heute zue Berathun g sendungen mit gefälschten Marken Fe Furstlichen Gäste, das . org. die . Die dritte Pleng ter hem g des Kommunal vollst ) . 1 . ug , 2 2 ö

werden von den englüchen Zollbehörden angehalten. Zur Fern⸗ 1 8 ark f 23. usr statt. Rach des Ausgabebudget haltung von . 33 . . . n. , . begaben sich zunächst in den Weißen 6 rar ehen s T en 8 6 . . allgemeine Staatsbedürfnisse und Gesammit⸗Ministerium nebst empfohlen, derart ge Sendungen zu vermeiden. ace. . und die Räthe erster Klasse er— Vorfltzenke noch eine Reihe von eingegangenen Geschäftssachen Dchendenzen betreffend. Vorher wurde jedoch der Antrag beim Berlin, den 15. Februar 1872. sammelten sich in dem Ausbau der Bilder- Gallerie, die andere Denn betreffenden Äusschüffen. Demmächst wurde in Werathung fanstigen Budget bie Chausfet⸗ und Brückengelder in Weg fall

Kaiserliches General⸗-Postamt. Gesellschaft in der Bilder ⸗Gallerie. ö t ort en. Hervorzu' zu bringen, a gelehnt. Ueber das Ausgabebudget fand eine In Vertretung: Wiebe. Nach 11 Uhr fand da; Soupen 1 ets) statt und zwar 1 ,, 2 6. . i n re * 3 e a gemein Debatte statt, veranlaßt durch folgenden

in der neuen Gallerie für die Allerhöchsten und Höchsten irekti Land⸗ iet Bericht der General Direktion der Land⸗Feuer Sozietät, welcher „reg ng llt far die

; ; Antrag: Heute wird das Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt pro Herrschaften, die Botschafter und deren Gemahlinnen die am ber Bestrebungen verbreitet, die im Teltower Kreise gegen der Staatsregierung zu beanttggen x hiesigen Hofe acereditirten Minister und Minister⸗Residenten ich über ,, n, . a nr, ern. 64 Wahl, resp. die Ernennung einer aus Mitgliedern beider Kammern Hl meg n, ĩ 6 stãndische Institut der Land. Feuer. So netat hervorgetreten 6 re. der . , Kommission Sorge ge⸗

ämmtliche fürstliche Damen, die ; = . ; tragen, dieser Kommission aber der Auftrag ertheilt werde, zu erör. he fürstlich die aktixen General der Infan Ur tiefen Bedauckn Kenntniß von dieser Angelegenheit, und egen . thunlichster De e i suiä . be lachten l inwieweit

eric und der Kavallerie, die aktiven Minister und sämmtliche e im öni j zen⸗ 351 zal r dJ beschloß, der General-Direktion wegen ihres energischen Ein- sich, insbesondere bei der bevorstehenden Umgestaltung der Behörden Königreich Preußen. . n ,,,, cen Sagl für die 6 in der beregten Frage seine volle Anerkennung aus⸗ . , . der vom Staate Angestellten Ersparnisse nl Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Excell ; n n , a, n zusprechen, und sie anzuweisen, die Angelegenheit weiter zu ver⸗ Staatshaushalt erzielen lassen« . Den Regi 3RNat llergnädigst g . Excellenzen (Herren) sowie für die Geschäftsträger und die an⸗ l d über den veiteren Verlauf der Angelegenheit dem Nachdem der Staats⸗Minister Freiherr von Friesen bemerkt, k en e, n. Rath Roos zu Düsseldorf, der von der deren Mitglieder des diplomatischen Corps; in der ersten ag un. dtage weiteren Bericht zu 6 J daß die Regierung durch die Einbringung dieses tiefeinschneiden⸗ ag erer ng n, zu Ercfeld gettoffenen Wahl, Braunschwelgschen Kammier neben dem Schweizer Sagl, für na, . hege bach en des Let Ausschusses beschäftigte den Antrags in hohem Grade überrascht worden sei, daß ihm e hehe n. n . K ,, i n fd, 9 , , rp sich am ö. n Folge einer Beschwerde an den Minister des zwar für den Moment manche 5 gen dn oe, . e . e in seiten? —⸗Präsident ten Frage, ob der beigingen, daß aber die Regierung ablehnen müsse, heute an Der Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit Schweizer Saales für die außsrdenm geladen Ge sellshaft. und n ,,, 3 r , e letät für ber gf ite . n e , wurbe in Folge deffen die regierende Herzogin von Sachsen-Meiningen die Wär in den ersten beiden Zimmern verzugsweise für die nark und Nieder⸗Lausitz vom I5 Januar 1855 (G6. S. Perhandlung nber denselben bis Donnerstag ausgesetzt. Die Trauer auf acht Tage an. ;. Damen in zer e . und in dem Saale für die Herren . e,, . , egenseitigkeit begründete Ver. Etats des Ausgabebudgets A. und B. wurden sodann mit Berlin, den 14 Tebruar 1872. Das Ende Pes Festeg bei welchen mn on dem sicherun Banstalten im Bereiche derselben nur unter ihrer Zu⸗ Einschluß der scalamäßigen Gehaltserhöhungen vollständig nach Der Aber Ceremonienmeister: r . ee ,,, zu Fuß ausgeführt wurde, . in Wirtsamktelt treten dürfen, noch zu Recht bestehe. den Anträgen der Deputation angenommen und die hierbei ge⸗ Graf Stillfried. 9, M e la der Kaiser 66 König waren durch Das sehr eingehende Gutachten entwickelt die Änsicht, daß stellten Anträge . ,, . r,. ür . w i. 6 . ie R en sei 8 schloß ãß ete ie Kammer d res 3 en n e 8 enn, r . . . Unwohlsein verhindert, an der Festlichttit heil zu nehmen. e en n, K 6 1e, dender ite csehliche gegn des . ; ore : . . . k 5 . in u Gunsten der Ständi Land⸗Feuer⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 13. Februgr, Oldenburg, geborene Prinzessin von Nassau, die Die Herzogin von Cam bridge, welche längere Zeit Minister des Innern zu Gunsten der Ständischen and⸗Feuer . ö 6 9 K. en ei

Trauer auf drei Tage an. am Hofe zu Neustrelitz zum Besuche verwei ; Sozielät zu verwenden. , ̃ t d si Berlin, den 14. gen luar 1872. Mittag von 2 , , , . rer Die Wahlen mehrerer Kreis Direktoren resp. deren Stell. haben die Fahrt auf dem Nil beendet und sind am 11.

inirte . . a,. 4 ; 3. . ister: ie Rückreis rk der Land ⸗Feuer Sozielät wurden genehmigt. wieder in Kairo eingetroffen. Am 18 d. M. werden dieselben 6 35 ern . . 1 . . . z m ,, n,, e , durch een ,,. Aegypten verlassen und sich zu Port Said nach Jaffa ein- J Die vereinigten Ausschüsse des Bun desrgthes für Ebenso wurde die nachgesüichte Pensionirung des Chefs der schiffen, von wo die Weiterreise' nach Jerusalem und Damaskus

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten verwaltung und Rendanten der Landarnien Hauptkasse, angetreten wird. Am 25. März gedenken die hohen Reisenden Ar 6 ff iche heute zu einer Sitzung zusammen. . i , , 3 ehm gt. ; . 6 von Beyrut mit dem Dampfschiffe nach Athen zu begeben.

Sw i i ö . Im weitern Verlauf der gestri ; Si Die vie rte Plenarversammlun fand am 26. Januar Die auf telegraphischem Wege vom 11. d. aus Kairs hier Elsa e ,,, , 6 ö . im Hauses der ,. nr 6. e mn statt. Nach 3 er Protskolls der vorigen Sitzung eingetroffenen Nachrichten über das Befinden der Höchsten auf eine durch Zeichnung zn V . 28 a ö nn , an welcher sich die Abgg, . = , ; . 4 3 . , ,. ger , ,,, nn e . ,, Die ; ; rüel und Dr. Reichen ö ie isi ür Havelland ein Antrag au ; = 1 ; J in.

Maschine zum Auflockern zusammengepreßter Gespinnstfasern, e, ,,,, . 1 Kenn ffn . Vorberathung . dir Landi * äaft des Herzogthüms ist auf den 21. d. M. zur Fort⸗

3 = . geb des Staatsministeriums Fürst v. Bis detheili soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, Amendement v. c r not 6 5 Frage, ob und event. wie es zweckmäßig sei, eine Ver⸗ setzung 11er am 21. Dezember v. J. abgebrochenen Berathungen

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den di ; ö. . 3 ö: ischen Staats erthei ie Vorlage in der Fassung, welche sie i ; wägtng in Ker siandischen Vertwoaltungsorgänifation der Kur, wiede einberufen worden. ö ,, , berathung erhalten 6 1 . ligne . mark . 9 lassen. Bei der . Wichtigkeit dieser Waldeck, Arolsen, 135 Februar. Die öffentliche . Ju stiz Ministe rium. 207 gegen 155 Stimmen angenommen. Demnächst über⸗ Sache ernannte der Vorsitzende einen besonderen (45 Ausschuß Sitzung der Abgeordneten des Sandtagez. der Fürsten⸗ Der Gerichts⸗Assessor B 8 wies das Haus die im Herrenhause bereits berath nen von 12 Mitgliedern unter dem Vorsitz des Wirklichen Gehei⸗ thümer Waldeck und Pyrmont vom 25. Januar wurde Rechlsanwalt ö. . en. ne in Alt-Landsberg ist zum Vorlggen, betreffend den Eigenthumzerwerb und die dingliche men Sber? Regierungs-Naths von Klützow über bicse Ange. um 19 Uhr Vormittags in, Gegenwart des Landes Direktors zugleich n 63 em X gericht zu Königsberg R-M. und Belastung der Grundstücke, und die Grundbuch Ordnung, einer legenheit. von Flottwell und des Regierungs- Kommissars, Finanz ⸗Rath a nnn, ö. . 2 . . des Appellationsgerichts besonderen Kommission von 14 Mitgliedern. Endlich , . Jm. Aus den hierauf zur Berathung und Beschlußnahme ge⸗ Waldeck, vom Vorsitzenden eröffnet. ; Königsberg N M. ernan , seines Wohnsitzes zu gleichfalls schon im Herrenhause bergthene Gesetzentwurf, be— stellten Gutachten der Ausschüsse sind hervorzuheben: Einziger Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht N.⸗M. unt worden. treffend die Remunerirung der Medizinalbeamten für Be⸗ . Das Gutachten des 2 Ausschusses über die wegen Ab. des Geseß gehungs⸗Ausschusses zum Staatshaushalts⸗Etat pro lauf der Wahlperiode nothwendig gewordene Neuwahl des 1872 874.

2

Kaiserliches Post⸗Zeitung samt. . deren Hemahlinnen, die Chefs fürstlichet Säöuser und sind. Der Landtag nahm mit lébhaftem Intereffe aber auch

*