1872 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

76 K 877

Zu Kap. L. Tit. 5 der Einnahme, Lit. d., vertrags- Wir geben aus dem im Druck besindlichen Adreß Landwirthschaft. Königliche Schauspiele.

mäßige Entschädigungen von fremden Regierungen, Zuschuß kalender

aus . alender für Berlin vom Jahre 1872 die nachfolgende Uebersicht: ierungsbezirt eln find die Saaten bereits schnee⸗ w.

38 une ge dee rel. 3 r unge en Chef: Se O dieichs lanzl er Amt. z 2 ei Wem . aer ee. in den Winter gekommen, , Donnerstag, 15. Februar. Im ee mr, (39. Vorstell.)

Wie , bid zun Mr g 60 ef 1 nach O chef: * urchlaucht Fürst von Bismarck, Kanzler des ürchtet, daß sie unter der Schneedecke vielfach in Jänlniß üherge.! Der a. Domino. Oper in 3 Aufzügen nach Scribe.

V3, 1874, u 8ᷣ rage von ! hlrn. pro 1872, 5. chen z 2 . Vrasident des Königlich preußischen taats- angen sind. Die Kartoffelernte ist so spärlich ausg allen, daß h Musi von Auber. Angela: Frau Lucca. rigitte: Frl. Grossi. 1. „Zur Deckung des nach Leistung des Zuschusses lr , artigen Angelegenheiten imd Minister land wir h chafth gf , al n f fr Eifort: Hr. Salomon. Juliano; Hr. Woworsky. Horatio:

ö 2 37 ( ö . en Wi . e astzeit ha e 1 24.9 noch verbleibenden Befizits wurde a 6e. riegsent⸗ fäsident. Sc Ezeellen rr Del d, Stagts. Ministerã. , ; g 4 rn gg, m u. uh . Vorst) Die Lebens⸗

idi z ire ktoren: Hr. Eck irkli Gehei i. ; ela

schä n n gen, und bis zu deren 6 . sr, ,, und zwar Rath und Direktor, Hr. Herzog . 2 enn, s . g müden. Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach. Anfang 3 7 cht 9: fast 7 Uhr. M. ⸗Pr.

nd /

vorschußweise aus den am Schluß des Jahres 1871 bei der jung 1Isi. für Elfaß-⸗Lothri e, , , 2 die erforderliche Summe . , 5 Dr. Achenbach, Geh ; l s Freitag, den 16. Feb Im Opernhause. (eine Vorst) er Regierungs- Ra r. Dr. Mi is * j reitag, den 16. Februar. Im Opernhause. (Keine Vorst. . Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. pro 1872, Starke, Geh. gRegierungs Rath, *. a9 96 Fir 5 . de erer . . s nd iat e e haun (6. Abonn-Borst) Die Valentine . . n. . 9

37919 18 8 1873, Rath. Hülfsarbeiter: Hr. Graf von Bism arck⸗Bohlen zi ; . . . = sbezirks vor . 36733 29 1 1874, , Hr. Jungermann, Regierungs⸗Rath, Hr. von r iet n Schauspiel in 5 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. ö. aus dem Ausschuffe zwei Anträge vor. Der vom Abg. inden au, Königlich sächsischer Legations⸗Rath, Hr. Brauweiler, Kalte geschützt gewesen. Die 16787 Morgen umfassende Me⸗ Pr. Rhode eingebrachte Minoritätsantrag lauter; Regierungs-Rath Hr von Pommer Esche Landrath, Hr. Goepel, joration der af. ederung, die den Zweck hat, diese Niederung gegen Der hier in Frage kommenden Position die ständische Zustim—= e, e,, de. 8 t / Regierungs⸗Rath, Hr. Kurtzwig, Na⸗ eberschwemmung durch gen Erftflüß zu sichern, die versumpften . ö ib, gn, a. an beg iechtor en ah en n i f. din en 9 hen ureau-Vorsteher: Hr. Radtke, Geh. he e zu e,, . die Wiesen zu berieseln, ist vollendet lglngsgelder m. . k I. Abtheilung. Kaiserliches General ⸗Postamt. Di⸗ 61 en . —⸗ Harn te en Entdecker von Guano in der Land⸗ zits während des Bestehens des Accesfiong vertrages , . . rektor: Hr. Stephan, General - Postdirektor. Vortrag ende von Magellan, Senor Ramirez, soll die Konzession ertheilt wer; zur 8 . n Ter verausgabt werden sollen cr fer * Wef, 9841 3 9 ,,, * , won den Melt 141 i e. . 4 . EreMmketeni- mM, Waren- rm. ntragsteller motivi . jori⸗ P . D*. Geh. Ober⸗Post Ra r die Summe von 8090 Dollars zu verkaufen, mi 9g ivirte diesen Antrag, der Majori⸗- Fr. Hr. Samöbach, Geh. Sbct⸗Poft Rath, Hr. Dunkel, des , . 8 der Guano binnen , n lyird. Kerkim. 14. Februar. Marktpr. (nach Erm: tt 4. R. Polia. Präs.)

täts⸗Antrag, welcher auf Genehmigung de mi ; , f hmigung der Position ohne r. Budde, Geh. Post⸗Rath, Hr. Dr. Fischer, 36 r 3Zwischen Chill und der Ärgentinischen Republik dürfte wegen des SD. Tine ps nt

* 2

mmm mmm. 6 ,

. , D .

. r

jeden V ielt t ; . ( 1 orbehalt geht, erhielt jedoch die ständische Zustimmung. 81 in desgl. ö. arbeiter: Hr. Sachse, Ober⸗Post⸗Rgth, Drltoriums der Landenge von Magellan an Streit entstehen. Der ö

, , ö 5. Bureau des General- ost · Di · Entdecker des dortigen Güanos hat dessen Werth veröffentlicht, und ver km , r, , ,. fn. , ,,, ,. her dieser Staaten ist bemüht, sich dessen Vortheile zu sicherin. eiz. S0 Kil. 32 ohnen 5 it. 15 n , ger , r, en k elgien. f ; es: Hr. von Chauvin, General-⸗Telegraphen⸗ ien⸗ ift der Berlin gr. Gerste ndl. and? . n fc k 2 3 ö. . , , ,, . . —ͤ . , ö 9. 2 Ve e weierslhr * af nen Hafer k w, z Könige der Niederlande seine Beglaubigungsschreiben zu über- Ala nit der Armee. Vor tz agende Räthe He Elfasser, 87 wir, daß sich ,, r n. 1 ern m ,, Hen Gentr. 21 Hammelfl 5 k . ee, 8 i ihnen, , s gh ien und den Niederlanden ab ? ö ö e, desgl.ͥ, Hr. von Oberni E ] rbsen 5 Lit. - att er 19 6 derttags denn sttagt —schossenen Po; , be nds k, oer See ge i fh. n dg ge gde ne. ,, fliesen e, J is = is ier Jianaeil - 3-178

ĩ Swaärti ; * alb des Röhrensystems der Gesellschaft belegen sind, beziehen um . 14. Feb Richtamtlioh . Großbritannien und Irland. London, 1 5 Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches. ie innerh - Flven wiesenl berichen sich 24 des Ker 214. Februar. (Nichtamtlicher Getreide- . and. 12. Februar. Chef: Se. Durchlgucht Dr. Für st v . zt Sols das Wasser ven ihr un . bericht, Weizen 100 68 - 85 Thir. pr. 1000 ilog nach Gaal r enn fe am . General Verkennung der Aktionäre der Ge. gend. eech len dsr farm inis des, n

estern, von Schloß Sandringham kommend, auf Windsor nister für das Herzogthum Lauenburg, Aüschaft findet am 20. Jebruar zu London statt. Bez, Mai-Juni 795 Thlr. Br., Juni-hili 795 - Ihlr. bez. astle ein, woselbst dieselben einen Tag verweilen und sich dann Staats elre tar des auswärtigen Amts: Se. Excellenz Roggen 53 57 Thlr. gefordert, neuer 55 —- 573 Thlr. ab 9 einem Besuche der Königin nach Osborne begeben wollten. Hr. mn Thile, Wirkl. Geh. Rath und Kammerherr. Bahn bez., pr. Februar und Febr. häärg Saät hr. Bez. u. Br,, in öffentlicher Empfang war auf Wunsch der Königin unter— Rath irektor: Hr. von Philipsborn, Wirkl. Geh. Legations-= . . . . 131 . bez., Juni- ; bez., = 2 . .

blieben, aber Windsor prangte im Feste l ü prang Festesschmucke und seine Vortragende Räthe: Hr. Abe ken, Wirkl. Geh. Legations— Telegrabhisehe Witterumtgshertehte v. 13. FLebrusr a ,, n ,

Einwohnerschaft begrüßte den ̃ ; ü . chaft begrüß von, seiner schweren Krankheit Rath, Hr. von Bülow j, Geh. Legagtions Rath, Hr. von Kehler, . i. e . . r gi, n . oer 18 hlr. ab Bahn bez., April- Mai r., Mai- Juni 47 bez.,

lond Rath , Ort. F. J. Ma. .I. HNinmelsansicht Juni. Jui 7, Tihir. Erbsen, Kochwaare 50 - 59 Thlr., Futterwaare 46-49 Thlr.

offenen Wagen zurücklegte, soll äußerst wohl aussehen r. von Leude ll, Geh. Legati

; J. 24 Geh. Legations⸗ Nat r. ; . ; . 2 Aus Kal kuttg wird unterm 11. d. u n r gemeldet: egations - Nath, Hr. von Kiffen II. 6 r. ö I . ö Rüböl loco 285 Thlr. bez.. Pr. Fepruar u. Februar. März Admirgl Cockburn, der Marinebefehl haber dieser Station, ist 1 Wirkl. Legations⸗Rath, Hr. Göring, Wikkl. 14. Februar. 233 Thir., April Mai Bi -=- hir. bez., Mal Jani 283 Thlr. gestern Nachmittag im Gouvernementspalast gestorben. = Ge— Lega ff a h fer rg Wirkl. Legations ⸗Rath. s Haparanda B41, . nn,, . am gr 13 Thlr., pr. Februar, Februar März u. Märæ- 2 N 4. * L 3

neral Keyes hat am 8. d. E z H ECottel, Geh. Hof⸗Rat . , h d. Edwardes⸗Bad mit 1700 Mann Legations⸗Rath, .. Reichardt, ie . 9. ,, 8 NO., S8. schw. heiter. Leinöl loco 26 Thlr. pr. 100 Kilogr. Windstille. bedeckt. Spiritus Loco ohne Fass 23 Thlr. IDG - I4 Sgr. bez, Pr. Kebr.

Truppen verlassen, um einige feindselige Stämme zu züchti . üchtigen. . ; ; Mehrere Häuptlinge heuchelten Unterwerfung, g n R olnn ß hir ö , d assi 5 i ; il. Mai ĩ wurde auf die Truppen gefeuert. General Kehes griff unve . . betersßᷣurg 3540, N9G., mässig. bewölkt. n. Febr. März 23 Thir. 135 Sgr bez., April Mai 23 Thlr. 20 bis züglich an und zerflörte das D orf Syder Khail. * r⸗ . Stockho nm . 340, o XM. 8. sehw. bedeckt.) 17 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 21 18 Sgr. bez., Juni · Juli wurden in glaͤcher Weise gestt ! k 8. Hi , n Nachrichten. Skudesnas 339, ne . ö halb heiter. 23 Thlr. 5 2 bez., Juli - August 24 Thlr. 1 Sgr. bis j ; ie 6 ö ĩ ĩ ; j sel ; 2 ; ; ö . Leute. gieren der Zweck der Expedition erreicht, traten des gan dci fen and . . wn 8 ,, z . 33 . 33. 327 . . 0 119 105 Thlr., No. O u. J. 1095 - GG. Thlr. ie Truppen den Rückmarsch an.« j die Handelsdokumente mit Äusschluß der Straf lden für das Moskau .. 33h Windstille. Pbedeckt. Roggenmehl No. O0 83-8 Thlr., No, 0 n. I. K-]? Thlr., pr. Der König von Sigm ist am 10. d. in Bombay ahr 1870 eingegangen sind, die Summen von 11573893 Rubel Memel. ... 31094 * 1 SVW., mässig. bedeckt. Feßruar, Febr. März u. März-April 7 Thlr. B Sgr. Br. angekommen. ergeben. Die hoͤchsten Steuern hat das Gouvernement Moskau mit Elensburg. O2 lebhaft. bedeckt. Weizen- Termine leblos. Roggen zur Stelle spärlich an- 13. Februar. Im Oberhause int e, 1I9046S R. entrichtet; dann folgen die Goupts. St. Petersburg kKönigsbrg.· zäh, S W., schwach. bedeckt. etragen, fand anch nur mässige Beachtung. Lermine garen ause interpellirte Cord Re⸗ i, 6 S338 R.), Ch z wou ; bedeckt. f ; ingli kei irt = desdale die Regierung, ob Großbrit ü / 2 Ma Chersson G93 386 R. Kiew Gal, S881 R), Ickgterinoff⸗ Danzig ·· . gute nach anfünglicher Festigkeit vermehrt offerirt, beson 2. 9 rung, o ritannien gegenüber den ame⸗ law (320266 R.), Riasan (M603 R.), Warschau 536 R.), Li Purbus .. —— SO., mässig. bewölkt. dors zeigten sich viele Abgeber für die entfernten Termine rikanischen Ansprüchen nicht geltend machen koͤnne, daß die Ver. land (67540 Rö, an Ge 164 R.), Ri dimir (263 k iat. OSO ., sch. bezogen. ö ) Preisdruck z ThlI. herbeiführten. Gek 3006 ä, . keinen Anspruch auf Ersatz der burch die bis herab zu den Gebieten Jarutft G 656 ) , ,,. ö 3 ( S8. schwach. bedeckt. R in matter Haltung. Rüböl aut üdstaaten verübten Schaden hätten, da letztere wieder mit den Ku d ĩ ö Wes. Lchtt. 3: OS0O., heftig. bedeckt. ö. Geschäft, behauptete sich pr. Herbst Vereinigten Staat nst und Wissenschaft. 1 ö nahe Lieferung fast ohne J pP p . gten Staaten vereinigt seien. Lord Granville lehnt es Der Oberst von Cohausen hat bei dem Dorfe Nieder⸗Ockstadt Vilhelmeh. 3 O mässig. seicht bewölkt. gut m Werthe. Spiritus ęröffnete fest, ermattete jedoch und ab, diese Frage zu beantworten, da es nicht wünschenswerth (Provinz Hessen-Nassau) Spuren eines 156mischen Castelis gefun. Stettin ·· 280., mässig. bedeckt. schloss auch nach einer kleinen Preiseinbusse ohns Erholung ker geen, . einzugehen, welche die Minister vielleicht er in i nn 5 insofern von ö als durch bicsest⸗ eine , n 9 en. were, e, Gek. 106900 Liter. . 3 ĩ j j ö do., mässig. . ( gegenwärtigen Augenblicke in Erwägung ziehen und welche estandene Lücke in dem römischen Befestigungsneßze jener Ge— O. 2 stettim, 14. Februar, Nachm,. 1 Uhr 18 Min. (Lell Dep. ĩ ganz heiter. des Staats-Anzeigers, Weizen 62 - 79, Februar 78 nom, Früh-

später anzuwenden möglicher Weise von W chtigkeit sei end ergänzt wird. Es werden in nächster Zeit sorgfältige Nach ,,, ungen vor 365 8 i⸗ Juli Im Ünterhgufe würde der Antrag enn feng 6, die Re— g orgenommen werden. ö heiter. jabr 79 be. u. Br., Mai - Juni 793 Juni- Juli 793 Br. Roggen

gierung möge aufgefordert we ; * Darmstadt , 12. Februar. Das hiesige Interims⸗Theater wi 2 ; . ua c. . . g mog fgef rden, die von Seiten des briti. am 3 März eröffnet. Alls erste e che 7 Mozarts . 2 1 ö 3 nn. de, . Nebel. k 6 r, e. 2 . nn ge 2 2 5 2 . s. . * ' 5 9 . 2 5

schen Kabinets dem Schiedsgerichte in Genf vor Strei t gelegte Streit-! stimmt, mit welcher Oper ü j ; . . 3mri ye . dem Unterhause vorzulegen, angenommen. wich ren Iichete alt 2 gdf , 3 Breslau... M ü B. 1 bedeckt. 23 Br., Kyril- Mai 28 Br, September Oktober 26 Br. Spiritus . 2 . der Veröffentlichung der n, r . mit Spontinis „Cortez ers fnet wurd(l fin 6. 2. ö ** ,, W bez, Februar 25 Br., Frühjahr 235 Br. u. G.

ageschrift mit der Regie Einen interessanten Fu z ; 1 880.“, mässig. fast heiter. 9 z nen ff er. Vereinigten ssanten Fund hat man unlängst bei Au sgra— Mo. . bewölkt.

Staaten stattgefundene Korresponden bungen in Medun, einem D ñ . q gef p z zu veröffentlichen. ö. gemacht, nämlich 6 fig . z . 1 K Fonds- Ma Retlem- Hörse-.

1 6

410 411

81 28 21

enesenen Thronerb l ibli ̃ . eee. J s h en mit unbeschreiblichem 36 . und Enthu⸗ Geh. Legations Rath, Hr. König, Geh. , Hr. Dr. 5. her. G . Wind. Allgemeine

asmus. Der Prinz, der die Reise von Sandringham im . Geh. Legatlons Rath, Hr. Jordan, Geh. Lega

1 ö

Brüssel ...

l, NG., schwach. heiter. . SSC. schr. p9eiter. KBerlin, 14. Februar. Die Börse war heut fest, aber 3 S schwach. grebe nicht belebt; aus Wien waren zwar bessere Gourze einge- garlsruhe . 3. Q till. n, troffen, aber sie wirkten doch nicht anregend gulf das Ge- Faris 3 ö S O achęach. chon Schütt. Kredit, Franzosen, Lomhbarden warsn ziemlich lgphast.

Kalkutta, 13. Februar. Die die Ermordun ; ö . dung des eine Fürstengruft, Joh Meter lan ̃ ini . ar ge en . . hat bisher kein spezielles aus der ö. . der dritten inn; fe uffn w Aigniß in Bomb hat ergeben. Die Aufregung, welche das Er⸗ bisher entdecktes Grabmonument. Man fand darin zwei herrliche ö . verursacht, hat eine gewisse Stockung der Ge⸗ Statuen. Mariette Bey ließ sie sorgfältig einpacken und nach Cairo aselbst zur Folge gehabt. überführen, wo sie im Museum zu Vue bald zur allgemeinen Be⸗ . H ö chtigung aufgestellt 6 werden. Auf dem Eingange zum Grabmal : S., lebhaft. bedeckt. Fisenbahnen waren fest, aber still; Nordbahn belebt. Ebenso ke e nbi ß , . Inshrißf * welcher der 7 FKebes. Max. 1.8. Min. 4, .*) Gestern n , 80. m . Bank j . ö 3 ? welche ihm den Rath ge i mässig. 3 i 380. ch Ser om 8. Strom 8. kredit gefragt. Börsenbank beleb , ö = dem Grabe nach Schätzen zu suchen. h gegeben, in ) 66 . K . , waren wieder Eisenbabnbedarfs-Aktien, Berl

CO O O O MO Q Q «1 D 0 C 2 , 0 0 9