1872 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

80

waer,

Eisenbahn - Prioritats Aktien und Obligationen.

r creci Tn Todd cm do. Brieg · Neisse). do. Cosel· Od.) ... do. do. III. Em... do. do. do. Stargard- Posen do. . Südban reuss. Südbakhn 2 do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em. .

do. v. St. garant. ...... Rhein. III. Em. v. 58 u. 60 deo. do. v. 62 u. 64 do. v. 1865...

Rhein- Nahe v. St. gar.. .. do. do. II. Em.

Schleswig · Holsteiner

Thüringer I. Ser

da Fodcnb rc do. neue. ..... Fünfkirehen-Bares . ...... Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kasehau Oderberger . UL Nordostbahn 5 Ostbahn Vorarlberger Lemberg- Czernowitz ..... do. II. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralbahn Mainz - Ludwigshafen / Oestr. franz. Itaatsb., alte do. , , Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 69er Südõsterr. Bahn (Lomb.. do. do. do. Lomb. -Bons, 1870, 14 do. do. v. 1875... . do. v. 1876... o. do. do. do. Brest- Graje wo Charkow- Aso do. in Lvr. Strl. à 6. 24 do. do. kleine Charkow - Kꝑrementsehug. . Jele-Orel

bz 1/11 u. 794b2 6

bz 785 bz B

JelezWoronesch

Koslow-Woronesch

Kursk- Charkow

K- Chark.-Asow(Oblig.)..

Kursk-Kie v do.

Mose o-Rjãsan

NMosco- Smolensk

do. kleine Wars ehau- Terespol do. Warschau-Wiener Il

Ig ui grpba

ba

etw bꝛz B 13. 1Iu.7 703 ba 6

11 u. 89 b⸗

5 12 u. 894 ba G

94 5b2z G 7 * bz 93 b2

HI. MNichtamtlicher heil.

Deuts ehe Fonds.

Din Sam doi Gothaer St-Anl. ... Manheimer Stadt- Anl.

41 Oldenburger Loose..

I. u. I. g i I u. T.

86 B

395 B

Pfälzer Bankver.

In du strie - Papiere.

Div. pro

A. B. Omnibus- G. dler Brauerei. Ahrens' Brauerei Albertinenhütte.

Berg. Mk. Bergw.

Berg. Märk. Ind. erl. Aquarium.

Warseh. -Bromb. Wsch. Ldęx. vSt g. Oest. - Fr. St. -B.

1870

11 .

1 ö 1

U. Uu. U. HU. U.

S0zaz bz 6

, n g 7 Lu. 7 I u. 7

Frioritäten.

Qregon-Calif.. . ..... ..... Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island ..

South- Missouri

11 u. 7 I u. 7 . 7

o. 1s6ul do. .

o. 1sßᷣull I no 165 ul 2 u. 8 1/1 u. 7; 114ul G5 ul 1785 br I u. 7 ö

do.

hd zbꝛ 6

bꝛ

do. Bauges. Born do. Bock Brau. . do. Br. Friedrh. do. Br. Sehönebg do. Centralheiꝝz.. do. Centralstr. G. do. Immobil. -G. . do. Papier- Fabr. do. Passage- Ges. do. Pferdeb. . ... do. Porz. Manuf. do. Vulcan

do. Wasserwk. . Boch. Gussstahl. . Brauh. - G.

Brau. Königstadt do. Erie drichshöh do. Schulth. . ... Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Charlott. Ghm. F. Constantia Contin. Gas. ... Dt. Eisnb. Bau- V. Eekert Maschinb. 6 Masch. .. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster .. ..... ; Gummif br. Fonr. do. Volpi u. Schl. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall . .. Heprichshütte .

Div. pro Allg. Depos. Bank Anglo-Dts ch. Bk. Antwerpen. Bank Bk. f. Ind. u. Hand. do. f. Rheinl. u. W.

Bre B. f. Maki. 6. Bresl. Mak. Bk.

Brüsseler Bank. Centr. Genosssch. Centralbank f. H. Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B

Leipz. Vereins-B. aklerbauk

NM ie Bk. . Niederschl. K. V. Oberlausitzer Bk. Ostdeutsche Bk.

Rostock. Ver. B. Schaafsh. B. Ver. Thüring. Ek. Ver. Westfälische...

* 2 oM

ww

Hckinsd. Portl. z. oerd. Hütt -V.

0 nnn,

lilli

C- 2

* 2

1

1

1 .

SE 8 *

2 8 e

185

2

ba

136 3b2z 6

gi6 1685b2 1083 b2 6

1155 B 1085b2 6 1053b2 6 116bz 6 109 1b2z 6 1033 B 1076 119626 11632 6

Iõ3a5ba G 13432

I36a5 z bꝛ

1087b2z 6 106 etw bꝛ 1053 b2

. IIaagb⸗ 116 . i59b⸗

. 95gb⸗

122 6

Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulean Köpn. Chem. Fab. Kramsta.

Leopoldshall ... Magdeb. Baubk. Mgd. F. Ver. G. hm. Frister u. R.

Nordd. Papier. Oranienb. Ch. F. Renaissance- G.. Rhein. Westf. Ind ostock. Schiffsb. Egest. Saline... Schaaf Feil. ... Ch. Fbr. Schering Sehles. Wagenb- Schmidt Schles. Wollw. Solbrig ;

1879 4

e 11,

1 111811II1IIIIXIZSSI I CIIIIICIIII

11 1E IFSIIIIIIIIE2III1

, .

= 15

.

1

- 8 8 8 8

177.

I/ 1u.7. 168. 11 u. 7. 11. 1sF.

N. do.

K

wre. 8 2

ö 11113

II16ba 6 1Ibz 0 bz 6

ooh e loo br

127 6

1 1

. 1636

797 ba 34 bꝛ 6

90bz 120b2 6 I180etwbz 11b2 9ba G 176 190b2 6

. 6 100 0

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen

imen Sher Sofsnch druckerei Folgen zwei Beilagen

881 Er ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger.

M 39. 9

Mittwoch den 14. Februar.

1872.

r r ——

Personal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . 6. ,. 1872. Lentz, Ob, Lt. zur Disp. un Bez. Commdr. des 2. Bats. (Unna) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, in leicher Eigenschaft zum 2. Bat. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts r. 4 versetzt. Krömm el bein Pr. Lt, vom 4. , . Inf. Regt, (Prinz Carl Nr. 118, in seinem Kommdo, als Adjut don der 50. Inf. Brig. (2. Großh. Hess) zur 15. Inf. Brig. vers t. v. Weiher, Pr. Lt. vom Gren. 34 König Friedrich Wilhelm IV. J. Bomm.) Nr. 2, als Adjut. zur 50. Inf. Brig. (Z. Großherzogl.

9eff kommandirt. v. Schmeling, Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren.

„Nr. 10 von seinem Kommdo als Adjut. der 2. Inf. Brig. . . Gregorius Pr. Lt. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37, als Adjut. zur 2. Int Brig. kommandirt. v. O 6 II. Prem. Lieut. vom J. Westpreußischen Grengdier-Regiment Rr. 6, als Adjut. zur 11. Inf Brig. kommandirt. Ribbentr op, DOberst, und Zommör, des Barde - Fest. Art. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegsminist,, von dem Verhältniß als Mit⸗ glied der Prüf. Komm, für Art. Pr. Lts. entbunden. Weich brodt, Sec. Lt. von der 3. Art. rig unter Stellung A la suite des Brandenburg. 9st Art. Regts. . (General · Feldzeugmeister), zum Direkt. . ei der Art. Werkstgtt in Spandau ernannt.

Den 10. Februgr 1372. Wiesmann Sec,. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts., als Sec. Lt. un eldjäger in das Reitende Feldjäger Corps versetzt. Dern, Ob. Lt., aggregr. dem Colberg. Gren. Regt. (2. Poömm.) Nr. 9 als Bats. Commdr. in das Regt einrang. en,, , . u. Comp. Chef im Cgolherg. Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9 unter Verleihung des Charakters a S Maj. dem Regt. aggregirt. Goeh de, Sec. t. von der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, im stehenden Heere, und zwar in diesem Regt. als jüngster Sec. Lt, angestellt. Hom ann, Unteroff. vom 3. Bran an,, Inf. Regt. Nr. 20, zum Port. Fähnr. 6 v. Sch ko pp

ec. Lt. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 ( ro hr eg von Mecklenburg ⸗Schwerin) zum Pr. Lt. befördert. Oehischlägel, Naj., aggreg. dem 6. Wehhsal Inf. Regt. Nr. 55, in das 3. Branden⸗ burgische * Regt Nr; 20 einrangirt. Rodewald, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde Gren. Regts, Königin Elisabeth, im stehenden heere und zwar als jüngster Sec. Lt im 4. Brandenburg. Inf. i, Rr. 24 [Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin) angestelll. Ruft, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Rostoch , andw. 7 Nr. 90, zum 361 Lt. der Reserve des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 (Großherz. hon Recklenburg - Schwerin) befördert. Kegel Vize⸗KWachtm. von 2. Bat. (D. Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. der Reserve des . Drag. Regts. Nr. 111 hefördert. v. War— enberg, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. , Bran⸗ denburg. Landw. Negts. Nr. 24, zum Pr. Lt, Parow, , dom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Re. des h. . Inf. Regts. Nr. 52 befördert. Stockmarr, Major dom Gr. Gen. Stabe, zum Generalstabe der 14. Dipision versetzt.

ollet, Hauptm. à la suite des Rhein. Feld-Lirt. Regts. Nr. 8 und Mitglied der Art. Prüfungs- Komm., unter Stellung à la suite des Rhein. Fest. Artill. Regts. Nr. 8, zum Unter⸗Direkt. der Art. Werk⸗ lat in Straßburg ernannt, Jacobi, Prem. Lieut. à la suite des Magdeburg. Fest. Art. Regts. Nr. 4 und Lehrer an der Kriegsschule

zu Hannover, zum Hauptm. befördert. B. Abschiedsbewilligungen rc.

Den 6. Februar. Häu ser, Mgjor. aggreg. dem 2. Nassau. Inf. Regt. 6d S8 unter Stellung zur Disp, mit Fenn, zum Bez. 'Lommdr. des 2. Bats. (Unna) 3. Westfäl. Landwehr-Regts. Nr. 16

nannt. Knappe, Sec, Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Grenadier= htegts. Königin, als Pr. Lt. mit Pension, v. Bernhardi, Sec. Lt. on der Res. dess. Regts. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung m Eivildienst! v. Syẽ dow, Sec. Lt. von der Infant. des 2 Bgts. Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., als Pr. Lt. mit Pension nd der Landw. Armee Anif / Scheffer Sec. Ct. won. der Nes. des Dspreuß. Ulan. Regts. Rr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ kellung im Civildienst, Müller, Ser, Lt. von der Inf. des Res.

andw. Bats. Stettin Nr. 34 mit Pensiton nebst Aussicht auf Anstell. n Civildienst, Moch ow. Sec. Lt. von der Res. des 3. Brandenb. Inf. Regts. h. 20, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im livildienst und der Landwehr⸗Armee⸗UAniform, Gilbert, Sec. Lt. on der Inf. des 2. Bats. (Sorgu) 2. Brandenhurg. Landw. Regts. r. 13 mit Pension, Hofe Ses. Lt. von der Res. des 3. Thüring. nf. Regts. Nr. 71, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im livildienst und seiner bisher. Uniform, Naumann, Pr. Lt. von der inf. des 1. Bats. (Neustadt a. W) 2. Posen. Landw. Regts. Nr. 19, ls Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil= ienst und der Landw. Armee-Anif., Bönig, Sec, Lt. von der Nes. es Holstein. Inf. Regts. Nr. 85, wit Pension nebst Aussicht auf An⸗ ellung im Cwildienst, Braun, Sec. Lt. von der Res. des 1. Bad. seib Gren. Regts. Nr. 109, mit Pensien, Ruge, Sec. Lt. von der es. des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regts. Nr. 42, mit Pension,

eff.

Bahn Scconde Lieutenant von der Reserve des 4 ,,,, Infanterie⸗ Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg. Schwe—⸗ 2. mit Pension und seiner bisher. ,. der Abschied bewilligt. v. Roëll, Oberst zur Disp., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (gübeck 2. Hanseatischen Landw. Regts. Rr. 76 entbun— den. Beh r Prem. Lt. a. D., früher Sec. Lt. im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 zuleßt dienstleistend beim Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Krückmann, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 4. Garde. Gren. Regt. Königin, die Genehmigung zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt.

Den 10. Februar 1872. Milson Ob. Lt. vom Colberg. Gren. Regt. 3 VPomm.) Nr. 9, mit Pension und der Regts. ö. der Abschied bewilligt. v. Pirch! Major vom 3. Brandenb. Int Regt. Nr. 20 mit Pension und der Regts. Unif, Bürkner Sec. Lt. von dem] Regt mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Negts. Unif, der Abschied bewilligt. Eggebrecht, Sec, Lt, von der Inf. des 1. Bats. Schivelbein) 2. Pomm. Landw Negts. Nr. 9, Rodenacker, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. MNeustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 6l, Strehlke, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Po mm. Landw. Regts. Nr. 49 ,. mit der Landwehr-⸗Arniee⸗Uniform, der Abschie bewilligt. v. Nette lhorst, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 4. Bran= denburgischen Infanterie ⸗Negiment Nr. 24 J Großherzog von Mecklenburg Schwerin) mit der n und der Regiments⸗ Uniform der Abschied 3 Kiesel, Pr. Lt von der Inf. des L. Bats. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. Frhr. v Beust, Hauptm. und Eomp. Ehef vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, als Maj. mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des 3. Brandenb. Inf. Regts.

Nr. 20 der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums.

Den 10. Janugr 1872. Nowattny, Proviantamts-⸗Assistent in Düsseldorf, nach Wesel versetz.

Den 16. Januar 1872. Wiele, Feldw., als Prov. Amts- Assist. mit einem Dienstalter vom 10. August 1871 in Schwedt a. O. k 1d n er, Milit. Anw., als Prov. Amts⸗Afssistent in Cöln angestellt.

Cn 30. Januar 1872. Burgmann Zahlm. vom J. Bat. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, der Abschied mit der gesetzlichen Pension ertheilt.

Den 7. Februar 1872. Schmidt, Zahlm. von der vormal.

uerwerks⸗Abtheil., zum 2. Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin

lisabeth versetzt.

Nichtamtliches.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. Februar. Das vom Verfassungsausschusse zur Ausarbeitung einer Vorlage über die galizische Resolution ,, Subkomite hat seine Arbeiten bereits beendet und dem Verfa ungsausschusse folgenden Entwurf, betreffend die galizischen Angelegenheiten, vorgelegt:

Zusammenstellung der vom Subkomite des Verfassungsgusschusses

bezüglich der ihm zur , galizischen Resolution gefaßten Beschlüsse. . A. Angelegenheiten, welche unter fortdauernder Geltung der bezüg- lichen E immungen der Staatsgrundgesetze eventuell der Landes- esetsgebung Galiziens übertragen werden könnten: a) Die , . über die Einrichtung der Handels⸗ und Gewerbekammern; . ö innerhalb der Reichsgesetzzebung in Handelssachen und über das Gebührenwesen, die Gesetzgebung über Kredit⸗ und Versicherungs⸗

, f über Banken mit Ausnahme der Zettelbanken und über

arkassen ; . mit ausdrücklicher Beschränkung des Geltungsgebietes dieser

Gesetzgebung auf Galizien; t ö urn he l der Grenzen der Staatsgrundgesetze die Feststellun

der Grundsätze des Unterrichtswesens bezüglich der Volksschulen un Gymnasien, dann die Gesetzgebung über die Universitäten,

jedoch mit dem Vorbehalte der im Wege der Reichsgesetzgebung erfolgenden Bestimmung über die Anrechenbarkeit der an galizischen Anstalten zurückgelegten Schul und Studienjahre und der Gültigkeit der an solchen Anstalten erlangten Zeugnisse ünd erworbenen akade— mischen Grade in den anderen Königreichen und Ländern und um⸗ gekehrt; .

ch die Polizei⸗Strafgesetzgebung, insofern sich dieselbe auf Ueber⸗ w . ö. den Landesgesetbzen zum Behufe ihrer . erlassenen Gebote oder Verbote bezieht, .

jedoch innerhalb der durch das . bestimmten Grenzen

; tlich der Art und des Maßes der Strafen; . . der Gesetzgebung über den Schub jene über den Vollzug