1872 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

S84

abe das Unglück, daß ich viel häufiger das Wort ergreifen

muß, als mir lieb ist, weil die Herren, die vor mir sitzen und sich vorzugsweise an den Debatten betheiligen, grade für meine Aeuße— rungen von dem guten Gedächtniß, was sie sonst zu haben pflegen, vollständig im Stiche gelassen werden. Ich habe noch nie c unden, daß ich von ihnen genau citirt worden wäre; ich will nicht zurück. kommen darauf, daß Herr v. Mallinckrodt vorhin auch am Schluß noch ungenau citirte; ich wollte die Kette der persönlichen Bemer= kungen nicht verlängern, aber der Eine setzt sich, der Andere steht auf und die Citate sind nie genau. Der Herr Abgeordnete, der eben sprach, hatte Acußerungen, die ich neulich in Bezug auf die nationale Stellung der Geistlichen verschiedener Nationen that, dadurch eine ganz andere Färbung gegeben, daß er sie verallge⸗ meinert hat. Er hat es so affen, als hätte ich allen katholischen Geistlichen deutscher Nation den Patriotismus vollständig abge⸗ prochen, als hätte ich die deutschen Geistlichen in die vierte Nummer eff und ihnen die andern vorgezogen. Er hat wiederum meinen stenographischen Bericht nicht vor sich gehabt, er liegt hier, ich werde Ihnen nachher aufsuchen, was ich gesagt habe; ich mag Sie jetzt nicht damit aufhalten, im Gedächtniß aber habe ich und dafür rufe ich Ihr Sen gni an, gesagt zu haben, daß solche Symptome, wie sse bei uns vorkommen, solche einzelnen Er⸗ scheinungen bei anderen Nationalitäten eben gar nicht vor⸗ kommen. Wir haben es zu thun mit und, ich sprach von der deutschen Geistlichkeit im Allgemeinen, nicht von der preußi⸗ schen, mir ist heute z. B. eine Sammlung von Aeußerungen kle⸗ rikaler bayerischer Blätter zugegangen, wie ich sie doch bei französischen katholischen Geistlichen gegen das eigene Vaterland, bei polnischen katholischen Geistlichen en die eigene Nationalität noch heute für anz unmöglich halte, das Auftreten des »Bayerischen Volksblattes«, 3. Volksboten«, der »Donauzeitung« und wie sie alle heißen mögen, die den Franzosen ganz offen als ihren n gn Beschützer bezeichneten, ihren einzigen Retter in der Noth in Deutsch land, welche die Deputa—⸗ tion, welche dem deutschen Kaiser entgegegenkam in ihrer rohen Weise damit beleidigten, daß sie hofften der Kaiser würde sie als Spucknapf benutzen und dergleichen. Das sind Alles Symptome der Partei- nahme gegen die nationalen Institutionen, die in klerikalen deutschen Blättern vorkommen, wie sie ich wiederhole es in Frankreich und Polen ähnlich nicht möglich gewesen wären. Ich citirte noch das Beispiel von französischen, . Kirchenfürsten, welche die Ermahnung des Papstes, . rieden mit dem Deutschen Reich mitzuwirken, aus dem nationalen Gesichtspunkt ablehnten, und knüpfte daran din Wunsch, daß ähnlich auch bei uns das Nationgl— gefühl erstarken möge. Hauptsächlich aber wandte sich mein Tadel und mein Bedauern gegen diejenigen Geistlichen deutscher Konfession, die sich selbst dazu hergegeben, und ihre amtliche Stellung als Schul⸗ nspektoren und höhere Eq u beiten dazu benutzt haben, die deutsche prache als gesetzlichen Unterrichtsgegenstand widerrechtlich zu ver⸗ irzen, anstatt 9. die gesetliche Stellung im Unterricht einzuräumen. Zu dergleichen wäre ein Pole und Franzose nicht

*

im Stande. Der . Pole, der vielleicht das Deutsche für

den Träger der evangelischen Sache hielte, wird nie seine Nationalität so weit vergessen, daß er konfessionell die deutsche Sprache fördert.

ch sprach von Ausnahmen bei uns und bin sehr fern davon, einen o . zahlreichen Stand in die er Allgemeinheit verurtheilen zu wollen, wie der Herr Vorredner mir das untergeschoben hat; aber diejenigen deutschen Geistlichen, die nationgler denken, kommen eben wenig zum Wort,) sie sind eingeschüchtert, sie sind vielleicht die zahl⸗ reicheren, aber nicht die mächtigeren, es wird. ihnen nicht erlaubt, frei zu reden, da könnte Bann und Exkommunikgtion hinterher kommen. Der Herr Vorredner hat . mit klaren Worten der Regierung Undankbarkeit für die Unterstützung vorgeworfen, welche die , Partei dem Staate 6 eleistet hätte; er hat dabei namentlich an diejenige erinnert, die aa 18 4 worden ist. Ja, meine Herren, die Spuren der Dienste, die man sich damals gegenseitig geleistet hat, beschäftigen uns ja eben heute; Sie finden sie . n den Attiteln 23 und 24 der Verfassung, und so uninteressirt waren Ihre damaligen Dienstleistungen nicht, daß Sie sich rein der Staats⸗ regierung gewidmet hätten; man kann Ihnen nicht Schuld geben, daß Sie ö eigenen Interessen darüber vergessen hätten. enn Sie in diesem Verhältnisse mit dem Staate geblieben wären, aus dem der Staat Sie nicht verdrängt hat, —das wäre etwas Anderes; verlangen Sie doch nicht daß die Staatsregierung gegen Sie von einer überfließenden Dankbarkeit beseelt * soll für Ihr Verhalten seit dem französischen Kriege, seit der Herstellung einer protestantischen Kaiser⸗Dynastie.

Gewerbe und Handel.

Berlin, 14. Februar. Die Aktiengesellschaft, welche den Ber⸗ liner Viehmarkt erworben hat, veröffentlicht in dem DOeffentlichen Anzeiger der heutigen Nr. d. Bl, eine Bekanntmachung, in welcher die Verhältnisse der Berliner Viehmarkt⸗Aktiengesellschaft ausführlich auseinandergesetzt werden.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Wien, 12. Februar. Die Einnahmen der Elisabeth-West⸗ bahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. Februar 138735 Fl., mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr—⸗ einnahme von 9882 Fl. Wocheneinnahme der neuen Linie Neumarkt⸗Braunau⸗Sinibach 10772 Fl., Mehreinnahme 8888 Fl.

FErockekktem- a Uanren-KHörse.

Kerlim, lz Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, 9el, Petroleum und spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideéten Waaren., und Produktenmakler.

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 - 84 Thlr. nach Qualität, gelber; pr. diesen Monat 785 bez., Februar MWürz 733 be.,

April Mai 795 à 793 bez., Mai- Juni 795 bez, Juni - Juali 85 Br

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 -57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 55-577 Thlr. nach Qual. bez., pr. diosen Monat 3 à 545 bez, Febr-März 5tz à 547 bez., April - Mai 555 4 5h55 bez., Mai-Juni 566 à 56 bez, Juni-Juli 56 à 565 à 5653 bez., Juli-August 56d à 56z bez. Gekündigt 4000 Gtr. Kündigungs- preis 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—- 61 Thlr. nach Qual, kleine 46-61 Thlr. nach Qual.

Hafer pr, 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr., nach Gual, pr. April-Mai 175 nom., Mai-Jquni 475 nom., Juni-Juli a nom, Ju- August 47 nom. ;

Roggenmehl Nr. 90 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28 Sgr. nom., Februar-Märæ 7 Lhlr. 285 Sgr. nominell, April - Mai 8 Lhlr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. nom, Juni Juli 8 Phlr. 2 Sgr. bez. .

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 —- 58 Thlr. nach Qua- litüt, Futter waare 18 - 51 Thlr. nach Gualität. ;

Rüböl pr. 1060 Kilogr. ohne Fass loco 28 ez, pr. diesen Monat 285 bez, Februar-März 2385 bex.,. März-April ; Ihlr, April-Mai 285 à 233 bez., Mai-Jquni 235 Thlr, September-Okto- ber 266 à 261 à 263 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 267 Thlr.

Petroleum raffinirtes Standard v hite) pr. 100 Kilogr. mit

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr) loco 135 Thir, pr. diesen Monat 12 bez, Februar - März 12 bez., März-Aprii

121 bez., April-Mai 121 bez., , 135 Br. Gek.

250 Ctr. n , 128 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 160 Liter à 10) pGt. 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 23 Thlr. 19 à 12 Sgr. bez., Februar - Mär 3 Thlr. 10 à 12 Sgr. bez., März - April 23 Thlr. 15 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 15 à 21 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thir. 16 22 Sgr. bez.. Juni-Juli 23 Thlr. 21 à 27 Sgr. bez., Juli August

23 Thlr. 27 Sgr. à 24 Thlr. bez., August-September 23 Ffir.

18 à 20 Sgr. bez, September Oktober 21 Thlr. 20 Sgr. bez. Gek. 109, 900 Liter. Kindigungspr. 23 Thlr. 11 Sgr. bez Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10000 pot. ohne Fass

loc 23 Thlr. 109 à 14 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden.

23 Thlr. 18 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 115 à 1095, No. O u. 1 109 à 94. Roggen-

mehl No. O0 86 à Sin, No. O u. 18 7 pr. 100 Kilo Brutto unversteuert inkl Sack. 63 . KHKüönmkgsherg, 13. Februar, Nachmitt. (Wolffẽ's Tel. Bar.) Getreidemar kt, Wetter: Frost. Weizen unverändert. Rog“ gen still, loco 121 - 122ptd. 2000Pfd. Zollgew. 49, pr Februar

He Pr. Krühjahr So, pre via Juni ohr ht. gert seher.

Hafer sehr ruhig, locJę pr. 2009 Pfd. Zollgew. 38, pr. Frühjahr

403, Pr. Mai c Juni 415 Thlr. Weisse ErbSen pr. 2000 Pfd. Zoll- gew. 495 Thlr. Spiritus pr. 106,000 Tr. loco 234, pr. Februar

233, pr. Frühjahr 24 Thlr. HdanszE6, 13. Februar, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-) getreidemarkt. Weizen ruhiger, bunter pr. 2000 Pfund

Zollge w. 77, hellbunter 8oz, hochbünter und slefgz S2, 126pfd. P

. , 78 Thlr. Roggen unverändert, 1280pfd. l0co pr. R fd. Zollge wight inländischer 503, do. polnischer 56, Pr. April-Mai gewöhnlicher 120pfd. 52s, far ink I120pfd. 53 Thlr. Klein Gerste Pr. 20M Pfd. Zollgsm, 473, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 49, do. Huttererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew 44 Fr. Hafer pr. 2000 Efd. Zollgewicht loco 43 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 22, Thlr.

Hanmæiäig, 13. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in etwas regerer Haltung. Die zufahren blieben klein, doch zeigte sich auch kein grösserer Begehr, weshalb der Markt ruhig verlief und mit einem Umsatz von 150 Tonnen schloss. Bezahlt wurde für: bunt 116pfd. 705 Thlr., fein helibunt I19pfd. 77 Thlr, 122 - 3pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 130pfd. S0 Ihlr., weiss 128 =- 30 pfl. 82 Thlr., fein 125pfd. S2 Thlr. egnlirung ö preis für 126pf. bunten lieferungsfähigen 775 Thlr. Fermmne ziemlich unverändert. Auf Lieferung 1265pfd. bunt pr. April- Mai 785 Thlr. Br., 77 Ihlr. G-, pr. Mai- Juni 783 Thlr. Br., 77 Gd. Roggen stilles geschäft. Zum Konsumtion wurden 16 Tonnen gehandelt. Es bedang: 120pfd. 503 Thlr. Regulirungs-

reis für 120pfd. lieferungsfahigen 50 Thie, inländ. 51 Thir-

ermine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. pr. April - Mai 526 Thlr. bez., 52 Thlr. Br., 5? Thlr. G., pr. Mai- Juni 527 Thlr. G., Pr. Juni-Juli S3 Thlr. Br., 53 Thlr. G. Hafer und Gerste gesechnftslos. Erbsen loco mit 49 Thlr. bez. Wicken Ioco mit 415 Thlr, bez.! Bohnen 51 Thlr. bez. Allos pr. Tonne von 200 Pfd. Zollge wicht. Spiritus loco 23, 227, Thlr. per 100 Liter à 100 pCt. bez.

Eoger, 13 Februar. (Eos. Ztg.) Roggen (pr. 2 Centner), gek. 235 Wspl, pr., Fehrnar 53, Febr. März 53, Frühjahr 53 *, April-Mai 537, Mai-Juni 54. Spiritus mit Fass) (pr. 100 Liter 104000 pCGt Tralles), gek. 12903 Qrt., pr. Februar 221, Mär 22, April 235, Mai 23, Juni z33, Juli 237, Apri-Mai im Verbande 231.

KEreslarn, 13. Februar, Nachm. 2 Uhr Min. (Tel. Dep.

des Staats - Anzeigers) Spiritus pr. 190 Liter à 100 pot.

* Br, 2 24 Gd. Weizen, weisser 208 2423 Sgr., . 234 Sgr. Roggen 152 167 Sgr. Gerste i383 157 Sgr.

Hafer 130 - 136 Sgr. pro 200 Zollpfund 100 Kilogr. Magdebrarg, 13 Febrnar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75

dis 738 Thlr. Roggen 56 - 58 Thir. Gerste 55 - 63 Thlr. Hafer

50 - 523 Thlr. pr. 2000 Pfad. .

Harne mann, 13. Februar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur) ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco und auf Ter- mine ruhig. Weizen pr Febr. 1277pfd. Doo Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 160 G., pr. Februar - März 127 pfd. 200 Pfd. in Mk. Beco. 162 Br., 160 G., pr. April - Mai 127pfd. 20090 Pfd. in Mark Banco 1643 Br, 1633 Gld, Ppr. Mai- Juni 127pꝑfd. X00 Efd. in Mark Banco 1645 Er, 1683 G. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar- März 113 Br., 112 G., pr. April Mai 114 Br., 113 G., 3 Mai-Juni 114 Br., 113 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl

ehauptet, loco und pr. Mai 295, pr. Oktober 263 Spiritus lau, pr. 1090 Liter 1090 pCt. pr. Febrear und pr. Febr. März 20, Pr. April - Mai 20 preuss. Thaler. Kaffe fest, Umsatz Vb Sack. Petroiedm still, Standard white loco 11 Br., 115 GId., pr. Kebr. März 115 G4, pr. August-Dezember 125 Gd. Wetter: Rau.

Krerree'mn, 13 Februar. (Wolff Tel. Bur) Petrolenm matt, Standard white loco 53 bex.

Amit er dan, 13 Februar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minut. (Wols's Tel. Ban)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 1913, pr. Mai 190. Wetter: Schön.

Hi Ver pech, 13. Eebruar, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht, Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 1090 Ballen. Rubig, schwach. Tagesimport 27, 000 B., davon 12, 000 Ball, amerikanische, 5009 B. ostindische.

6 , , 13 Februar, Vormitt. 10 Ubr 39 Min. (Wolffs el. Bur.)

Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 10—- 12,000 Ballen.

Sehr ruhig, Preise kaum behauptet. Tagesimport 21,885 B.,

davon 12, 194 B. amerikanische, 4653 B. ostindische. Schwim-

mende still, Orleans ferne Iieferungen 113. ;

Eitver pool, l3. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)

Baum wolle (Schlussbericht): 800 Ball. Umsatz, davon für 6 6 m und Export 2000 B. Billiger.

iddl. Orleans 113, middl. amerikanische 11, fair Dhol- lerah S, middl. fair hnholioerah 735, good middling Dhollerah IR, middl. DPhollerah 7, Bengal 6ER, new fair Qomra S3, good fair GComra 9, Pernam 11 à 113, Sin yrna sr, Egyptische 112.

verE ek, 13 Februar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.)

Getreide markt. Rother Weizen 1 2 d. höher. Mehl sest. Mais rubig.

Manmckaesger, 13. Februar, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Ruhig, aber fest.

zr Water Armitage 19, 12r Water Taylor 124, 20 Water Micholls 144, 30r Water Gidlow 163, 30r Water Glsyton 17. Or Mnle Maxyoll löz, 40r Medio Wilkinson 173, 36r Warpcops Aaalität Rowland 16, 400 Double Weston 193. 60r do. do. 33. Printers 1, , Szpfd. 148

Henrlk, 13. Februar. (Wolff 's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weniger Angebot; trockener Weizen willig, eher über letzte Preise bezahlt; andere Sorten unver- ändert. Alter fremder Weizen thätiger, pr. Frühjahr unbelebt.

Eri, 13. Februar, Nachmittags. (Wollte Tel. Bur.) FErOduktenmar kt. Riüböl ruhig, pr. Februar 105.00, pr. März- April 195.090, pr. Mai- Juni 104 50. Mehl weichend, pr. Fe- bruar 75 50, pr. März- April 75 50, pr. Mai- August 74.00.

Spiritus pr. Februar 55 50. Wetter: Schön.

J 24 Eegerskarrg, 13. Februar, Nachra. 5 Uhr. (Wolff ia Tel. ur. (Produktenmarkt) Talg loco 52, pr. Angust 53. Weizen 6 Mai 12. Roggen loco 63, pr. Mai 7. Hafer pr. Mai-Juni 25. Hanf pr. Jani 3. Leinsaat (9 Pud pr. Mai 15. Wetter: Schneegestöber.

Fonds- nnd Aectiem- Käse.

Kreslam, 13. Februar, Nachm. 2 Uhr Min (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schles. 31 proz. Pfandbriefe 873 boz. u. Gd.; do Rentenbriefe 965 Br. GCèesterreichische Banknoten S9 bez. u. Br. Russ. Banknoten S3 bez. Oberschles. Stamm- aktien Lit. A. u. C. 226 Br. Oder - Ufer - Bahn- Stammaktien 1138 Br. Breslau - Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 128 bez. 5proz. von 1869 995 Br. 41proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 997 Br.; Lit. H. 1015 Gd. Warschau - Wiener Stamm- aktien 82 Br. Günstig

Krerzakekanka d. .. 13 Februar, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Volft's Tel. Bur.) Günstig.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 359, 1860er Loose —, Staatsbahn 418, do. neue —, Lombarden 219, Silber-

*

rente 621.

Schluss- Course,) Preuss. Kassenscheine Berliner Wechsel 105 Hamburger Wechsel S! Londoner Wechgel 1184 Pariser Wechsel h Wiener Wechsel 1033. Bundes- anleihe 00 Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. gg. Cin - Minde der Kisenbahn- Loge 985 EFapierrente 543. Silberrente 623 6proz. Verein. St- Anl. pro 1882 853. Türken . Oesterr. Kredit- Aktien 359. Darmstädter Bankaktien 1733. Oesterr tranz Jtaats-Bahn-Aktien 417 do. neue 259. Lom- barden 2183. Böhmische Westbahn 277. Galizier 271. Nord-

Prämienanleihe von 1866 251

westhahn 230. Elisabethbahn 256. Hrssische Ludwigsbahn EKurhess. Loose 798. Bayer. Prämien anleihe 116 Bayer. Militüranleihe 1008 Baxer. Eisenbahnanleihe 1007 Badische Främ. Anl. 1143. Neue Badische 103. 1860er Loose 90. 1864er Loos Oberhessen 86. Oldenburger Loose 39. Russ. Bodenkredit 835. Neue 5proz. Russen 89g. Elbthal —. gotthardbabn l54. Berliner Bankrerein Frankfurter Bankverein 131. Frankfurter Wechsler bank 109. Leipziger Lereins bank 1073. Prov. Diskontogesellsch. 110. Schustérscho gewerbebank 122 entralbank 116. Säddentsche Boden- kreditbank 206. Pfälzer Bankverein 1103. Brüsseler Bank 19. Antwerp. Bank 110. Oesterr, deutsche Bankaktien 117. Italienisch- deutsche Bank 108. Ungarische Anleihe S813. Ungarische Loose 111. Raah- Grazer Loose 85 Gömörer Eisenbahn- Pfandbriefe 855. Französische 5proz. Rente S883. Engl. Wechslerbank 73 Kansas Rockford 44. Süd- missouri 757. South Eastern Erioritäten 783. Central-Pacific 8385. New Vork County 98. New-Vork City 93.

Framkftrrs a. M., 13. Febrvar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

Effekt en-Sozietät. Amerikaner e5z, do. de 1885 —, Creditaktien 359 1869er sse gz, 185 4er 9οss , Staats- bahn 4172, do. nene 259, Galizier Lombardsn 2183, Silberrente 63, Papierrente —, Flisabethbahn —, Nord- westbahn 229. österreichisch deutsche Bankaktien ita- kienisch - deutsche Bank —, Göln-Mindener Eisenb.- Loose —, eue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- Jinzial · Discontogesellschaft —, Erankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmischs Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose 88, Engl. Wechslerbank 73, Buschtiehrader —.

Harmnaharg, 13. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.

(Schluss gourse.) Preuss. Thaler 150. Eamburger Staats- Prämienanleihe 953. Silberrente 627 Ge erreich. Kreditaktien 3075. Oesterreichische 1860er Loose 91. Staatsbahn S883. Lombarden 41633. ltalienische Rente 644. Vereinsbank 1175. Kom merzpank 1247. Norddeutsche Bank 17653 Rhei- nische Bahn =. Altona - Kiel 186540 Russ Prämien- anl. 124. 18660r Russ. Präwmienanleihe 124. 6proz. Verein. Staatenanl. pr. 1887 90d. Diskont 3 pot. Raab Grazer Loose 90. Anglo - deutsche Bank 121. Dänische Landmann- bank 110. Provinzial-Diskonto--Gesellschast 139

Wechselnotirungen:; London lang 13 Mk. 55 SB., London Furz 13 Mk. 73 Sh., Amsterdam 3578, Wien S6, Paris 18923, Petersburg 28. . z

Lelkpzig, 13. Eebruar, Leipzig-Dresd. 2513 à2 bez. Magde- burg - Leipziger Lit. A. 2595 bez.; do. Lit. B. 1073 bez. Tbü- ringische 1745 G. Anhalt-Dessausr Bank —. Braunschweiger Bank 130 Gd. Weimarische Bank 1153 bez.

Wien, 13 Februar. (Volff s Tei. Bur. Lebhast.

Schluss course.) Papierrente 62.50. 1854er Loose 93.70. Bank- aktien 8465.09). FErankfürter Bankverein 133.75. Kreditaktien 318.09 Staats- Eisenbahnaktien-Cert. 402 50. Galizier 262.50. Kaschau - Oderberger 191.50. Pardubitzer 186.19. Nordwest- bahn 221.20, do. Lit. B. 191.70. London 113. 70 Hamburg S450. Paris 4435. Erankfurt 95.50. Amsterdam 95.75. Böh- mische Westbahn 266.09. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 102.75. Lombardische Eisenbabn 211.00. 1864er Loose 146.25. , , . 367: 50 Franco Austr. —. Napoleonsd'or 9.094. Dukaten 5.44. Silbercoupons 11200 Silberrente 71.10. Wechslerbank Elisabethbahn 247.50). Ungar. Prämien- loose 198.209. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 229.20. Inter ventionsbank- —. Maklerbank —.

Wwiem, 13. Februar, Abends. Wolffs Tel. Bur.) Ruhig.

Abeon dbörse. Ersdittaktien ga d. Staatsbahn S'. 1860er Loose 103.90. 18646r Loose 146.25. Galizier 262.56. Anglo Austrian 366.009). Franco Austrian 137.509. Unionsbanpk 298.50. Börsenbank —. Lombarden 211.90. Silberrente 71.10. Napoleons 9.04. Nordbahn —. Interventions bank —. Makler- bank 12000.

Anngtercdlam, 13 Februar, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 54. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 545. Oester- reichische Silberrenfe Januar - Juli verz. 62. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 615. Oesterreiobische 1860er Loose 543. Gesterreich. 1864er Loose 165. 5proz. Russen J. Stieglitz 703. 5proz. Russen VI. Stieglitz 35. 5pron Russen de 1864 96. Russische Prämienanleihe von 1863 247 Russ. Russ. Eisenbahn 226. 6proz. Verein. Staaten pr. 18832 97. 5proz. neue Spanier 315 5pros. Türken 483.

Londoner Wechsel, kurz 11.96.

Laer elk enn, 13. Februar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangs - Course.) Norddeutsehe Schatzscheine —. Consols 923. Amerikaner 9 à 91Iz. Italiener 655 Lombarden 1815. Türken 485. Mexikaner Spanier Morgan —. Platzdiskonto —. Wetter: Schön.

Honelom, 13. Kebruar, Nachmitt. I Uhr. (Wwolff's Tel Bur.)

Consgls 23. Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Kente 65z. Lombarden 18156. Mexikaner 5prozent Bussen de 1827 5proz Russen de 1864 Silber 6145. Nord- deutsche Schatzscheine Eranzösische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 4943. 6proz. Türken de 18695 59.