886
. Vereinigte Staaten pr. 182 918. Englische Wechsler- bank —. Werchselnotirungen: Berlin 624. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. 1 , . 2. M. 1193. Wien 11 EI. 6Z Kr. Paris 25.92. eters burg 325 ⸗ . g. Februar, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. . z zproz. Rente 56.40, neueste Anleihe 91.59. Italienische Rent?! 66 35. Staatsbahn 898.75. Lombarden 473.75. Türken
— Amerikaner 195.00. ; Kari, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.
) Fest. ir n 3proz. Rents 56.50. Neueste 5prox. Anl. 1.577. Anleihe Morgan 507.59, Italienische 5proz. Rente 66 45
Italien. Fabaksobligationen 470.00. Oesterreichische St. Eisenb.
(gestempelt) 905.09, do, nene —, do. Nord westhahn 50g. 9 Eisenbahnaktien 478.75, do. Priorit. 252.50. Tür- ken de 1865 5000. Türken de 1869 807 00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest. 10481. Goldagio 7. ; st. Feteraharg, 3. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-) Schluss - Course.) Wechsel London 3 Mt. 32. do. Hamburg 3 Mt 2910. do. Amsterdam 3 Mt. 1633. do. Paris 3 Mt. 352. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 1533. 1866er Prämien-Anl (gest plit. 154. Impeorials 6.0. . Grosse Russische Eisenbahu 1373.
1
Das Sachregister zu den im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom Januar bis Ende Dezember 1871 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von v Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Blattes, Zietenplatz Nr. 3, außerhalb jedoch nur durch die Postämter (ohne ö
Preis⸗Erhöhung).
— ——
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflicktigen: 1) 2 riedrich Wilhelm August Jahrmarkt, geboren den 8 Fe- bruar 1848 zu Bärwalde Nö, 2) Uhrmacher Michaclis Löwenstein / geb. den 26. Mai 1848 daselbst, 3) Gumpel Ephraim Rosenbaum, ge⸗ boren den 22. Februar 1848 J Custrin, 4 Gustar Raesener, — den 16 September 1848 zu Cüstrin, 5 Knicht Karl Friedrich Hase, eboren den 2 Januar 1848 zu Zaeckerick, werden angeklagt, dem intritie in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich da. durch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne elaubniß das Bundesgebiet verlassen haben, beziehungsweise nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhaib des Bundes gebiets aufhalten, — Ver- gehen gegen §. 146 des Bundes. Strafgesetzbuchs resp. S. 10 des Ge— seßes vom 10 März 1856, und ist deshalb gegen dieselhen durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 24. November 1871 die Un⸗ tersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierůber ist ein Termin auf den 29. März 1872, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeschneten Gerichts anberaumt wor-. den, in welchem die oben genannten Angeklagten zur festgesetz en Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche denn Ge—⸗ richte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Augbleibens der Ange⸗ klagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam gegen dieselben verfahren werden Cüstrin, den 24 November 1871. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die Wehrmänner: Knecht Augu Kümmritz aus Letschin, Kutscher Carl Julius Binder ebendaher, un Arbeiter Wilhelm Friedrich Gragers aus Baerwinkel, sind von der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hier angeklagt, ohne Erlagubniß aus⸗ gewandert zu sein und sich hierdurch ihren militärischen Verpflichtun⸗ gen S* gen 2. haben. . Grund des Gesetzes vom 19. i 1856 — Ges. S. S. .
133 ᷣ und 6 . J. , , . ist deshalb die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen . und Entscheidung der Sache auf den 16 Mai 1872, Vormittags 10 Uhr Terminszimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts⸗
ebäudes anberaumt. Zu diesem Termine werden die vorgenannten Ilan rie tn hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu m, n. oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in Gontumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen die An⸗ geklagten verfahren werden. Seelow, den 3. Februar 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizei⸗Richter.
Handels⸗Register.
zer r * ger eff. ji Tes unterzeichneten Gerichts, oselbst die offene Handelsgesellscha irma: ; . s a, Gerhard & Fifcher und als deren Inhaber: 1) der 2 Ferdinand Alexander Gebhard un 2) der Kaufmann Gustav Carl Eduard Fischer, hierselbst vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1872 am 3. ej. m. et anni eingetragen: . Die Gesellschaft hat in Zerbst eine Zweigniederlassung errichtet. Potsdam, den 2. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Maxiͤfandsberg von hier, hat für seine Ehe mit Caecilie, geborene ahh durch , vom 23. Oktober 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das von der Ehefrau in die Ehe zu bringende Vermögen soll die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben.
9
—
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 6. Februar d. J. unter Nr. 367 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ae Ten Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Kon g erg, den 7. Februar 18672.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. & M. Taubmann begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Jacob Taubmann und der Kaufmann Max Taubmann beide von hier.
Dies jist zufolge Verfügung vom 6. am 7. Februar d. J. unter Nr. 439 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Königsberg, den 8. Februar 1372.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitätt⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma: Sanio * A. Groh bestandene andelsgesellschaft ist aufgeloͤst worden. Aktiva und Passiva der- . hat der Gese er c Carl August Sanio übernommen, welcher as Geschäft unter seiner bereits sub Nr. 543 in das , . eingetragenen Firma C. A. Sanio für alleinige Nechnung fortsetzt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 6. Februar d. J. unter Nr. 285 in das Gesellschaftsregister . worden. Königsberg, den 8. Februar 1872. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
fehr Verfügung vom 5. Februar cr. ist die in Tuchel be—⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Salomon Zamory ebendaselbst unter der Firma Salomon Zamory in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 61 eingetragen. Tuchel, den 5. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserm ,, eingetragenen Firmen Nr. 1938. S Jaffe, J er: Kaufmann Salomon Jaffe hier Nr 1993. Wilhelm Liedtke, Inhaber: Kaufmann Heinrich Wil- helm Liedtke hier, ; . ; sind erloschen und ist dies zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute in dem RNegister vermerkt. Stargard i. Pomm, den 10. Fehrugr 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser . , ist heut ,, worden unter Nr. 82: Hepner & Sternfeld zu Ober ⸗Langenbielau, als am 1. Januar cr. errichtete Zweigniederlassung der zu Breslau ö 3 dem 1. März 18638 unter der Firma Hepuer „ Sternfeld bestehenden Handelsgesellschaft, deren Mitglieder die Kaufleute Siegfried Hepner und Max Sternfeld zu Breslau sind.
Reichenbach i. Schl., den 8. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
51 unserem Genoffenschaftsregister Nr. 4. Vorschuß verein zu Brehna, eingetragene Genossenschaft, ist Colonne 4 zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: »An Stelle des verstorbenen Oekonom Reichard und des abgetrete⸗ nen Oekonom Kitzing sind der Agent Wilhelm Meißner von Brehna und der Käufmann Albert Helm daher in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.“
Delitzsch, am 7. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
eingetragen: sub Nr. 162 die Firma Krull & Bollmann. Sitz der Gesellschaft: Kiel. Die Gesellschafter sind: Ernst Otto Krull in Kiel, .
August Louis Robert Bollmann in Kiel. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1872 begonnen. Kiel, den 13. Februar 1872.
Könsgliches Kreisgericht. Abtheilung J.
887 .
n hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1613 heute Folgendes eingetragen — kö k itungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hannover. itz der Gesellschaft: n Firmen-Inhaber: (Vorstand der Gesellschaft.) Der Vorstand der Gesellschaft besteht in einem Direktor; auch kann ein Stellvertreter desselben bestellt werden. Zur Zeit ist der Direktor: der Kommerzrath Rümpler hier, und dessen Stellvertreter: der Dr. Adolph zum Berge hier. . Die hc fa ist eine Aktien gesell⸗ a
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Januar 1872, ist am selbigen Tage notariell verlautbart und anerkannt und hat mittelst Notariats⸗-Instruments vom 9. Februar 1872 zum §. 5 eine Abänderung erlitten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der .. für . der Hannov. Anzeigen und Morgenzeitung,
des Hannoverschen Couriers,
die Vereinigung dieser drei Zeitungen zu einer Zeitung und
die Herausgabe derselben unter dem Titel: Hannoverscher Courier. Zeitung für Norddeutschland.«
In Vereinigung mit den
sowi »Hannoverschen Anzeigen,
owie
Erwerbung und Herausgahe anderweitiger Zeitungen.
Die Gesellschaft ist in ihrer Dau er unbeschraͤnkt.
Das Grundkapital ist auf 165,000 Thlr. festgesetzt und in Aktien und zwar:
125009 Thlr. Lit. A.
40000 Thlr. Lit. B. jede über 500 Thlr. auf den Inhaber zerlegt. Die Aktien Lit. A. können für Aktionäre der Zeitung für Norddeutschland in Attienantheile von 100 Thlr. auf den Inhaber und in Aktienantheile von 50 Thlr. auf den Namen lautend zerlegt werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den n, . Courier, Zeitung * Norddeutschland« Es steht dem Aufsichtsrath frei, auch an⸗ dere Gesellschaftsblätter zu bestimmen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und der Unterschrift des Direktors resp. seines Ver⸗ treters versehen sind. .
Der Gesellschaftsvertrag nebst der Abänderungsurkunde und den übrigen, die Vollziehung und Anerkennung des Gesell schaftsverkrages, die Zeichnung des Grundkapitals, die Ein= zahlungen auf die Aktien, die Erwerbung der bezeichneten Zeitungen, die Wahl des Aufsichtsraths und des Vorstandes betrefsenden Verhandlungen sind der Firmenakte hinterlegt.
Hannover, den 10. Februar 1872. Königliches . Abtheilung JI. over.
4 fen 16. 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: e, Rn, , Ort der Niederlassung: Lüchow. ö Firma⸗Inhaber: Friedrich Steger und Franz Steger, Loh⸗ gerber und Lederhändler in Lüchow. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaf/t. Lüchow, den 7. Februar 1872. 9 önigliches Amtsgericht J.
Verffentlichung aus dem hie sigen Handels register.
2041. Die Firma „JF. Dielmann & Eo.“ (Inhaber Franz Dielmann) ist erloschen. . .
2042. Der Theilhaber des Bankhauses „Marcks Königs⸗ warter“ Herr Emil Königswarter ist am 15. Dezember 1871 ge⸗ storben. Die Kollektivprokura für die Herren C. H. Bing und Max Meyer hleibt in Kraft. — -
2943. Der Inhaber der Handlung „Schwarzschild⸗Ochs“, Herr Enoch Schwarzschild, hat dieselbe seinen beiden Söhnen, den 66 wohnhaften Kaufleuten, den Herren David Eduard und Max
duard ann , übergeben und die Letztgenannten setzen die . Handlung unter der bisherigen Firma für ihre Rech⸗ nung fort.
30 *r Die Herren Carl Adalbert Steitz und Heinrich 3 Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „GC. A. Steitz C Herbst“ errichtet. . /t
2045. Herr Christian Kilb, Kaufmann, und Herr Heinr. Hen⸗ nings, Liqueur⸗ und Essigfabrikant, beide dahier haben eine Handels gesellschaft unter der Firina „H. Hennings & Co.“ errichtet.
2616. Herr Nic. Berg, Kaufmann dahier, ist am 1. d. M, in die Handlung „Heinr. Bernhard als Theilhaber eingetreten. Die Prokura für Herrn Michael Adam Sagm ist erloschen.
2047. Die Handlung „Johanning & Behmer“ hat dem Herrn Georg Leffson dahier Prokura ertheilt.
2048. Herr Mareus Straus, Kaufmann dahier, errichtet am 15. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „M. Straus zr.“
2019. Die Handlung „Mathias Nathan“ 3 den Herrn Gustav Joseph Nathan dahier zum Prokuristen bestellt.
2056. ie Handlung „Wm. Richter“ hat die am 4. Januar d. Is. dem Herrn un Ballhorn aus Berlin ertheilte Prokura zurückgenommen.
*
2051. In der am 5. Dezember 1871 stattgefundenen General⸗ versammlung der Aktionäre der „Ehemischen Fabrik 2 a. M.“ ist folgende Aenderung des §. 2. der Gesellschafts Statuten beschlossen . ft behalt sih das Ces Die Gesellschaft behält sich vor, das Gesellschaftskapital, welches bereits auf fl. 50 60 gebracht ist, je nach Bedürfniß auf . von einer Million Gulden zu erhöhen, und für diesen Zweck weitere Aktien im Betrage von je 509 auszugeben; über den Zeitpunkt und die Bedingungen der Ausgabe dieser Aktien entscheidet die General— erg h ing It
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Han⸗ del s ges⸗llschaft⸗ 39 dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch 3 sellschaftsvertrag vom 29. Januar d. J. auf unbestimmte Zeit gegrün⸗ det hat zun Zweck die Forderung des Waarengeschäfts. Zu diefem Ende ist die Gesellschaft berechtigt, Lagerhäuser und alle für Handel und Verkehr im Allgemeinen, sowie für die Geschäfte der Gesellschaft insbesondere, erforderlichen Anlagen und Anstalten zu errichten und u fördern, Handelsgüter 6 „verwahren und Lagerscheine (warrants) arüber guszustellen, Vorschüsse auf Waaren, Lagerscheine, Konosse⸗ mente, Werthpapiere zu leisten, Ankauf und Verkauf von Waaren in Kommission und für eigene Rechnung zu betreiben, Spedition, Verzollung und Versicherung von Waaren zu besorgen, alle für den Handelsverkehr erforderlichen wischengeschäfte, als: Bank⸗, Kom⸗ k . Konto⸗Korrentgeschäfte, zu betreiben, sowie Darleihen aufzunehmen öffentliche Versteigerungen zu veranstalten, Lieferungs⸗ geschäfte zu übernehmen und auszuführen, Zweiganstalten, Agenturen und Kommanditen . gründen, auch Gesellschaften zu ähnlichen Zwecken wie die deutsche Handelsgesellschaft zu errichten und sich bei solchen zu betheiligen.
Das Grundkapital ist auf 12 Millionen Thaler festgesetzt, von welchem jedoch nur 3 Millionen Thaler vorerst ausgegeben werden. Die Aktien je zu 200 Thaler, lauten auf Inhaber oder auf Namen.
. Den Vorstand bildet die Direktion. Diese besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter der Direktionsmitglieder auch aus seiner Mitte ernennen.
Direktor ist Herr Wilhelm Mayer, Stellvertreter sind die Herren At mn, . Th. Albert, Fr. W. Goß . Riga nd und Siegm. Leop.
ohn⸗ Speyer.
Zur gültigen Zeichnung sind die Unterschriften von zwei Mit⸗ gliedern der Ohe ti oder lerll Sr nern e ede g,
Die von der Gesellschaft , ,, . Bekanntmachungen er⸗ hel in der Frankfurter e ung! er Berliner Börsen⸗Zeitung, der
cuen freien Presse, zu Wien, dem Schwäbischen Merkur und den Baseler Nachrichten. ö
2953. Der Theilhaber der Handlung „M. Scheuer“, Herr 2 Scheuer, ist am 1. 4a . J. aus derselben aus⸗ getreten. -
2054, Herr u g Scheuer, Kaufmann dahier, hat am 1. Ja⸗ . d. J. eine Handlung unter der Firma „L. Scheuer“ ser⸗ richtet. Frankfurt a. M., den 9. Februar 1872.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das . .
u nt Dr. J ucho.
Konkurse, Subhastatis nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alexander n hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung eendet. Reichenbach i. S., den, 7. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
,, Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altmark. Erste Abtheilung. Den 15. Januar 1872, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Gutspächters Franz Grund⸗
gehen auf Nettelbeck bei Putlitz, jetzt zu Seehausen i. d. Altmark, ist er gemeine Konkurs eröffnet worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Ma— nowski in Seehausen i. d. Altmark bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem ;
auf den 24 Januar d, Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommis⸗— sar, Kreisgerichts-Direktor Schotte anberaumten Termin ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Veibchallung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an 1 u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände bis zum 15. Februar 1872 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. . und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
i ich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre