1872 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

888

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht t ö bis zum 15. Februar 1872 in chli s bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur e nn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Mi angemeldeten e nn sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—

waltungspersonals .

. auf den 22. Februar 1872, Vormittags 109 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszinimer Nr. 13, vor dem genannten

Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Schotte, 9 erscheinen. 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsstz hat, muͤß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften * . Praxis bei uns berechtigten aus- ;

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Planck, Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

140051 Bektkanntmachung.

Mehrere Geschwister der Eltern des hier am 1. Oktober 1870 verstorbenen Maurermeisters Charles Henri David Paetow haben darauf angetragen, ihnen zu bescheinigen, daß sie seine alleinigen ge⸗ seßlichen Erben sind. In Folge dessen werden alle Dicienigen welche naͤhere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des . Paetow zu haben veimeinen, insbesondere die Schwester seiner Mutter, die verchelichte Pfefferkachler Schönpflug, Ernestine Henriette, geb. Leiff · deidt, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 165. April 1872 zu den Paetow'schen Nachlaß ⸗Akten (P. 15 von 18717 des unterzeichneten Gerichts anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Aus⸗ stellung der Erbbescheinigung für die Antragsteller erfolgen wird.

Berlin, den 2. Dezember 1871, .

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Credit ˖ ꝛ. und Nachlaßsachen.

436 Oeffentliche Aufforderung.

Der am 31. August 1819 hier geborene, M dem 22. Oktober 1861 von hier verschwundene Bottchermeister Carl Wilhelm Dieterich, und feine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder

in dem am 8. Dezember 18272, Mittags 140 Uhr. im hiesigen Gexichtslokal Logenstraße Nr. g Zimmer Nr. 48, vor dem . ath Nloestel anstehenden Termine oder in unserm Bureau JJ. persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der- 6 . todt erklärt und sein Nachlaß den Erben verabsolgt wer- en wird. Frankfurt a. O., den 9. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

448 ; . .

Der Vollmeier Heinrich Haller und der Höͤfeling Heinrich Fricke, beide zu Empelde haben dem Gerichte ange igt, daß sie wegen ihnen aus der Landes⸗-Kreditanstalt in Hanngver zu e, , Darlehne

ypothek mit ihrem gesammten Vermögen, insonderhelt mit ihrem im

eiirke des unterzeichnett 1 Amtsgerichts belegenen Grundbesiß zu be—

stellen beabsichtigen. .

Zu letzterem gehört:

I) bei dem Vollmeier . Haller, dessen unter Nr. 2 zu Empelde belegener Vollhof nebst Gebäuden, Gerechtigkeiten und onstigen Zubehörungen, namentlich den in der Grundsteuer⸗

utterrolle von Empelde unter der Haupt-Nr. 2 laufende Nr. 1—11 e ee, Grundstücken von insgesammt 146 Mor⸗ n 60 Qu. -Ruthen, .

27 bei dem Höfeling Heinrich Fricke, dessen Höfelingsstelle Nr. 14 zu einher gleichfalls mit allem Zubehsr, vornehmlich den Grundstücken Haupt⸗Nr. 14 laufende Nr. I 10 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Empelde von insgesammt 45 Morgen 4 Qu.-Nuthen.

Nachdem die Provokanten als verfü n gsfs ß Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig, aus ewiesen haben: so werden unter K auf die §§. 25 und 26 der Ver= ordnung vom 18. Juni 1868 und den 8. 18 des Gesetzes vom 13. August 1846 asse diejenigen, welche an die bezeichneten Pfand⸗ gegenstande , , irgend einer Art erheben zu können lauben, mögen diese in . oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothe⸗ ehen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Ab⸗

die Nichtanmeldung ge

über ihre Ansprüche von Kredit⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden.

findungs Dotal oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Ver

nnn und . bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ prüche in dem dazu au = i . den 8. März d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch nnie t der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- 36 keit und das Vorzugsrecht der der Landes-Kredit ⸗Anstalt zu bestellenden ,,. nicht eingerdumt werden soll. Von der , ,. t sind nur diejenigen befreit, denen er Direktion der . Landes⸗

Auch werden auf begründet erkannten Antrag des genannten aller alle, welche der öschung der am 26. April 1821 auf den amen seines Vorbesitzers Hr. Ir. Conrad Roltemeyer eingetragenen General-Hypothek wegen einer mit dem Vollmeier 6 ö in Ronnenherg, Halbmeier Erich Christian Rampendahl in Ronnenberg und Gastwirth Daniel Rampendahl auf dem Bettenser Berge gemein⸗ sam übernommenen , ür 1200 Thlr. Gold nebst 4 pCt.

insen und 95 Thlr. Gold zu Gunsten des Fr. Carl Isemann in Teveste und dessen Ehefrau, 6. Struß, widersprechen zu können ver— meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im obigen Termine so gewiß geltend zu , als sonst die Hypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll.

Wennigsen, den 8. Februar 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

lag .

Die von Heinrich Schmidt und Ehefrau Marie Catharine, geb. Heinemann von Dolf g am 22. Dezember 1821 zu Gunsten des Peter Schomberg dort elbst über ein Darlehn von 20 Thlr. unter Verpfändung von C. 116 und F. 396 dasiger Gemarkun ausgestellte Schuld verschreibung ist a, . abhanden gekommen und werden auf deshalb , n Antrag Alle, welche an oder aus jener Urkunde und der darin begründeten Forderung Rechte zu haben glauben, aufgefor⸗ dert n s innen 4 Monaten dahier geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Weitere Bekannt- machungen erfolgen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Cassel, am 31. Januar 1872. Königllches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thiergrztstelle des Kreises Fischhausen, mit

welcher ein jährliches Einkommen von 100 Thlr. aus Staatsfonds und außerdem vorläufig für die ersten drei Jahre ein jährlicher Zu— chuß von 160 Thlr. aus Kreis-Kommunalfonds verbunden ist, falls er anzustellende Beamte in dem im Mittelpunkte des Kreises belege nen Kirchspiele Cumehnen seinen Wohnsitz nimmt, ist erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber werden daher aufgefordert, sich unter Einreichung

ihrer Atteste sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei uns inner-

halb 6 Wochen zu melden. Königsberg, den 6. Februar 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

. Bei der hiesigen Strafanstalt ist eine Aufseherstelle vakant, mit welcher ein jährliches Einkommen von 280 Thlrn. inkl. 30 Thlr. Miethsentschädigung verbunden ist. Civilversorgungsberechtigte Per- sonen welche auf die Stelle reflektiren, werden ien. aufgefordert, ihre Militärpapiere / Civilpersorgungs; oder Anstellungsberechtigungs⸗ schein, Führungs sowie Gesundheitsatteste bis spätestens zum 5. 66 cr. hier einzureichen und sich persönlich bei unterzeichneter Direktion vorzustellen. wn, , den 13 err. 1872.

önigliche Strafanstalts⸗Direktion.

M. 103 Kartoffelstärke⸗ Fabrikanten,

welche nach Völkers Methode (Zerrottungsprozeß) arbeiten, belieben * Adressen sub T. L. ö 5. ner eren der Herren aasenstein & Vogler in Berlin einzusenden. Cto. 7181)

M. 151]

Berlin⸗Görlitzer und Ha

Vom 15. d. M. an tritt eine direkte Billet⸗ und

2

epäck⸗Expedition zwischen den diesseitigen Stationen Cottbus, Spremberg;

Lübbenau, , und Falkenberg einerseits und den Stationen der NiederschlesischMärkischen Bahn Frankfurt a. O., Sommerfeld un

Sorau andererseits ein Berlin, am 12. Februar 182. 423

la. 9/2]

Die Direktion.

Zweite Beilage

er der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden

889 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M. 39. Mittwoch den 14. Februar. 1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

94 Verkäufe, Berpachtun gen, Submissivnen re. beñi . Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 3380 Thlr. Norhn⸗ estimmt. l0el . Chausseegeld = Verpachtung. Zur Uebernahme der , ist ein ', ,. Vermögen von Die Chausseegeld . westlich Brandenburg soll 30 096 Thlr. erfoẽƷ3erlich üb en eigenthüm lichen Besitz sowle über vom 1. April d. J. ab abermals verpachtet werden. Das Pacht persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich ausgebot soll ö spätestens bis zum. 2. März d. J. bei uns guszuweisen hat. am IG. Februar d. J., Montags, Vormittags Uhr, Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation können in in unserem . erfolgen, wozu wir Pachtlustige mit der An unserer Kanzlei an jedem n ,, von 19 Uhr Morgens bis 3 Uhr . einladen, daß zum Gebote nur verfügungsfähige Personen Nachmittags eingesehen und gegen ergütung der Kopialien abschrift⸗

uzulassen sind welche zur Sicherung ihres Gebotes vorher 100 Thaler lich mitgetheilt werden. aar oder in Staatspapieren niederlegen. Hannover, den 12. Februar 1872. ̃ Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur eingesehen Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.

werden. ; 8 , . . 8. Februar c. Brandenburg, den XY. Januar 1872. Vo Holz⸗Licitation. Am Mitwoch, den 28. . a as ber. rmittags 9 Uhr, sollen aus der Oberförsterei Drie Lokale . Haupt Steuer. Amt ö 8 ee gf fich, . ö ee ehr Kiefern ⸗Bau⸗ und Nu er öffentlich meistbietend verkauft werden. . g ani ch un 9. . , Die Verkaufsͤlisten 6 66 vor dem Termine im Lokale des Das Domaͤnen⸗Vorwerk Luͤtkewitz, im Kreise Rü. VUnterzeichneten ein suleben. ö .

en 4 Mellen von der Krelsstadt Bergen und 7 Meilen von Stral—⸗ Forsthaus Briefen, den 13. Februar 1872. Der Oberförster. und entfernt, mit einem Areal von Auktions ⸗Anzeige. Freitag, den 16. d. Mts., Mor- 399 357 Hektar, gens S ühe, sollen im Train-Depot hierselbst nachbenannte un- worunter 351 065 Hektar Acker brauchbare Feldeguspage⸗Gegenstände, als: 1 franzoͤsischer Patronen und 10433 Hektar Wiesen, wagen, 2 i n mn fear sh fh. ö agewagen, 5 zweispännige

edi

soll auf 18 ahre, von Johannis 1872 bis ahin 1890, im Wege des Wagen mit Plan, 1 inwagen, 1ẽInfanterie⸗Packkarren, Ha 3 öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem lern. 49 Halfterketten, Trenfen, 7 Stangenzäume, 20 Sattel, Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 2, Woylachs, 49 Deckengurte, 33 gar hire / 23 Kreuzleinen, 7b Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf 78 , , el 935 Paar Hufeisen 39 hr ,, 2 Putzzeug; ben Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur lebernahme taschen, 31 Paar Packkörbe und 31 Back sãttcl 1c. öffentlich . der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 33 000 Thlr. nachzu⸗ geßen har Bezahlung verkauft werden. weisen. · t. Ba mm, den 0. Februar 1872. Zu dem auf den 3 April d. Is. Vormittage a! Uhr, Die Materialien Verwaltungs ⸗Kommifflon des Pommerschen . Lokale 8 ö ig n . a en n mn, ,, ,,. Train ⸗Bataillons Nr. Z. aden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach— . . / . tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und 9. Karte nebst Auktion von Mirttär Bertelbdungstücken. Beim Ost Flurregisten mit Ausfchluß der Sonn- und Festtage täglich während preußischen Train. Bata len. MI. sollen bei e, , eng Geboten her Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, eirca 1190 Feldmmitzen, So0 Waffenröcke, in Tuchhosen, 400 Reit- wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs hofen, Sh Mäntel am Freitag, den 486. d. 1 2 bedingungen und der Licitallonsregeln gegen Erstattung der Kopia— tags A Uhr ab, am , . 6 ö Meist . lien zu . k 2 en,. . geist 30h , . ch verkauft werden. 77 —9⸗ . . tralsund, den r . Komnmmand des Sstpreußifchen Train⸗Bataillons Nr. I.

Königliche Regierung. r. e las Bekanntmachung.

Zur oöftentlichen meistbietenden Verpachtung des im Be— Die Lieferung von Montirungs⸗Gegenstaͤnden ute des AiNs Northeim Provinz Hannever, belegenen Kloster= für die Landbrieftraͤger des diesseitigen Bezirks, bestehend

guts Northeim nebst Vorwerke Güntjenburg auf die achtiehn in Paletot, Dienstroch Bt sntield and, Rrähes soll fag den Reit gun an. vom 1. Mai 1872 bis dahin 1890 ist anderweiter Termin vom 1. Januar js 5 bis uitimo Dezember 1875 im Wege der Sub⸗

auf den miffion vergeben werden. Die Zahl der Landbriefträger, welche an Dienstag, den 5. März d. J. Mittags 12 Uhr, der Lieferun 6 , . ist auf etwa 330 anzunehmen. Offerten

in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1, hierselbst angesetzt: sind verfiegelt mit ber Aufschrift; ⸗Submission au Lieferung von * dem refer Vordere gehören; I Meonfirüngs - Gegenständen füt Lan dhriefträger bis uim-o

Gärten 26 Morg. Slé7s Q-Rth. 6 Hekt. 99 Are 32. 10.Mt. Februnr an die tesige br e r n g n . Im Bureau

Ackerland 85 1142 x 211 * 241 * 60660 * derselben können n , der ienststunden die näheren Lieferungs-

Wiesen 68 * 496853 9 93 104 * Bebingungen eingesehen und die Muster für die Montirungsstücke in

Aenger 50 * 42 . 19 * 678 * Augenschein genommen .

1. 2 80 J . Potsdam, den 9. Februar 1872. .

die Koppelweide⸗Berechtigung in der Feldmark von Northeim. Der Kaiserlrche Ober⸗Post⸗ Direktor.

M. 142

a 2521)

Berlin- Görlitzer Eisonbahn. 1696 Stuck kiefernen Telegraphenstangen

soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden. fete? sind portofrei und e . lt mit der Aufschrift:

Die Lieferung von

„Sub misston auf Lieferung von kiefernen Telegraphenstaugen⸗

spätestens bis zum Submisstons⸗Termine am . . . Montag, den 26. Februar 1872 Mittags 18 Uhr,

er g , , ,, ie nung der Offerten erfolg ermin egenwart e . . Lieferun ,, liegen in en, Bureau zur . aus und können auch gegen Erstattung von 10 Sgr. Kovialien von

hiet bezogen werden. Berlin, den 6. Februar 1872.

Die Direktion.