894 895 . . . fan! — ei Ihrer Mgjestã — Das Staats Ministerium trat heute zu einer — In den Plenar⸗Versammlungen vom 29. Januar, 1. a mm ert r desinitiven Besetzung der kommend, gestern in Osborne zu einem Besuche bei Ihrer Tg estãt Sitzung zusammen. 6. . ö 3, 6. 7. und 9. Februar setzte der Komm in ar anbta] 61 6. , . r . ; der Königin eingetroffen. Die r . Male, Wigh ö bäenurmn getan derathln fen Behn fang ber i,. anch en nch Fer Antag den 3 chern bes bereitete am Pie enen dee ce, mn seg praknittte Kö . J , . Abgeordneten, welchtz am btinisertishs die State Ministft selben in der Sitziing am 9. Febrüar. Es sind hiervon her ⸗ ,. Staathregierun in den beiden Häusern gel * sich der neuerwählte Sprecher n,. * ö. 6 . Graf zu Eulenburg, Camphagusen und einige Regierungs⸗Kommis⸗ vorzuheben: , das von . Echt Anfsich den Lords und erhielt vom Lordkanzler di n. . * I, i-, , (Wallern h e de e ,, ,,, ,, d be e, de,, , ,. ö . , . * trags zu den Einrichtungskosten und einer Garantie der Betheilig⸗ C Ängelegenheil vorgelegen, war der Ansicht, daß dem gegen Femeinen — Mitthellung von der die Umwandlung der, drei Mobiliar-Feuerbersicherungs Anstalten ten Seitens der Kurmark für eine durch ö n,, . eber . J. gerichteten qu. Andraäge für Indien, machte dem Hausz dargus. Mit then ung .. in der Provinz Schleswig Holstein in ein einziges ständische, der Mart Brandenburg und des Markgrafthums Riederl 1 benz nach zwar beizupslichten bereits gemeldeten Ermordung des Vizekönigs von Jndien de gi rn e n n m ,n, eden, r eg dere ' ar . een, mn g,, ae nir 4 . 9 7 . n , m. . weitere 9 zu am 21. Februar 1820 ö. n,, ö . ö auß beschloß, die Vorlage durch Schlußberathung zu ai, Versammlung nahm zwar mit lebhaftem Interesse Kenntniß ? en fei, weil dem Kommunal Landtage ein Petitlonsrecht brachte hierauf die Wirksamkeit des irische deen, K 1. . 6 hierauf an die Regierung fol- on dem . , 3 dem . . 24 4 in seinen , n, n,, . m Unterhau se verlas zunächst der Minister Glad— ⸗ . ; . : en ein solches Institut für die ganze Provinz haben wird, asteht. — Diesem Ausschußgutachten tra ,,,, An die Königliche Stagts⸗Negierung erlauben wir uns die An i . ier, sorltät d ust . . stone das Telegramm, S Er ; n , , 5 [ e ee , ,,. gen ü en el 6 5 2 I nen des 44. Kommungl gandtags der Daßcelbe, von Wr. Elles, einem Mitgliede des Exetutiv 3 cr. enthaltene landräthliche Erlaß vom 21. Januar, den wir Bezüglichen Slatnts b Karrch ben! Probrnziat Cann lag auszu- , Boris nde, Graf raths. g gesandt, lautet: 4 a . ). hte enn gif, , , fer, b Wasn err. setzen sei ,,,, ö Versammlung zunäͤchst mit, dgß die au Mit tiefstem Bedauern habe ich zu melden! da Blair er⸗ tionen entspricht, welche die Königliche Regierung den Behörden für . ck, Ant andischen 6 Direltion der Land von Königsmark, der 6 1 * a en Half ta pr. am S. d. Abende 7 Uhr von cinem Züchtlin . 3 . ö r. den dortigen Grenzverkehr ertheilt hat. 2 Der Antrag der ständischen General -⸗Direktion der Land⸗ den ausge 53 Rechnungen er Kurmartt tat pro 1870, den mardet wurde Der en hatte in; 9 6. . n. Deen gfibleerlrnlen Orcuther rtwüil , , , Rr. 4. Tom. A aa, 1c lautet seien, wurde ö err ndl erachtet und die General⸗Direktion , de, , n ,, Landschafts⸗ . ng . ö Schutze der Dun 16 plötzlich 8 . Unter Bezugnahme auf meinen früheren Kreisblatt Erlaß scze ich angewiesen, dem nächsten Zommunghgandtage einen Entwurf tes und der Ständischen Siädte⸗euersoziet gts aupttasse gro Vizekönig umge 3 . m n n e , 2 J. die Ortsvorsände und die Königlichen Gensdarmen davgn in Kennt⸗ des dieserxhalb mit der ständischen Hauskommission abzuschließen—⸗ gr befindlichen Decharge Vermerke von allen Mitgliedern des versetzte J. 3 ö rf . er r e g chf werden; I e r ne n K 9 in h, ö 1 j , 1 8 , wg är ö. dandts ges zu , . ö b d Vorsitzende ein kurzes 33 Ran mr f . Ali; er war ein Einwohner in em i nterthan für de enthalt in Pr . u. ,, er . ein ; migung des Herrn Ober ⸗Präsidenten bedarf. Diese wird selbstver⸗ a, i n e n . ,, nen Gn g ging., , es der Kür. Peschawer liegenden fremden Territorium und wurde vom Kom
388; ö ᷣ J, ᷣ Mordes zu lebenslänglicher Transpor- ändlich nur für so lange ertheilt, als der Aufenthalt der Betreffenden 9 Pires e sr r g 53 ̃ Rajestãt missar von Peschawer wegen an. en err Ir berlss nicht zuwider lauft. 2 isch polnische 3M Der von der Landarmen Direttion erstattete allgemeine mark, und schloß denselben mit einem Hoch auf Se. Majest tatlon verurtheilt. Er kam im Mai 16 auf der Niederlassung an.“
k ᷣ
5 ̃ r Verwaltungsbericht, welcher dem 2. Ausschuß vorgelegen n Kaiser u nig. ine hierauf folgende Interpellation, betreffs Vorlegung von ,,, . ,,, . cz Domkapitels a Brandenburg Dem. Abss' fiche. , Srtspolizel Vehörhen und Gensdarmen über die Grenze zurückzuweisen dische LCandarmen-Direktion auch in dem genannten geren herr von dem Knesebeck, sprach hierauf dem Vorsitzenden den der Alabamafrage, beantwortete der Premier Mini er dahin, resp. zurückzuschaffen. Von dieser Zurückweisung dürfen jedoch solche die ständische Landarmen - Verwaltung mit besonderem Pank der Versammlung für die umsichtige Leitung der Ver⸗ daß die Regierung nur die eigene Klageschtift dem 36 . Personen nicht betroffen werden, welche einer der vorbezeichneten Ka Eifer und Umsicht Celuhrt hat. Der Landtag nahm hiervon handlungen aus. legen könne. — nn Erledigun n anderer Interpella- tegorien nicht angehdren, beziehungsweise schon einen Wohnort im umsomehr mit besonderer Befriedigung Kenntniß, als daraus ö 3 Februar. Der König hat UÜhnen von nur untergeordneleimn Interesse brgchte der ee. ie . , nun die Ortsvorstände, fortan von dem Eintreffen erw nrgeht ke, e,. iet ,, . 1 i, g W ,. . . großen Cortège heute des Innern das Geseß ur n . n , , n,, ene e ale , e h, ,, , eise , he, ,, de. , 6. . * 6 , . Compagnie vom seiner Bestimmungen gt fuüst, be e men . i, neh, kern urn at in . 3. 8 . ; r e f en, mik Fahne und Musik war vor der 1 ue i wham el ö. 3 , m., hat, der re ichen ensdarmen haben bet ihren atrouillen zu tontrolliren, o 4 . z . v ntwortlichen 6 n dieser meiner Anordnung nachgekommen wird, . haben dieselben irche als Ehrenwache aufgestellt. Das vor der Kirche ver⸗ verg J soll, d
. ö hnia bei . gistriri werden und ein Certifikat erhalten da sn. Ki * die Zurückschaffung der lästigen Ueberläufer gleich herbei⸗ h sammelte zahlreiche Publikum be rüßte den König bei der An i , Sahm ff ficke zuführen.
f ĩ der Kirche mik den herzlichsten Hochrufen, n sus ndl oder gänzlich zurückgezogen werden Ortelsburg, den 21. Januar 1872. Der Landrath. h und ö irh hruar 6 . a , fand . n . Ganzen 9 J ile tegiern fr ut. . ö 3 K . günstige Aufnahme und wurde zum ersten 9 ier es . Interpellation dahin, daß jener Erlaß auf einer allgemeinen von ᷣ insbefondere die Vergütung er,, . ga ber Sitzung füllte eine De atte über . . erri . * der Regierung erlassenen Anordnung beruhe und den Gesetzen h h de die dabei entstandenen k mn ,,. oglichen für Schottland aus, das bens ,. age z in keiner Weise widerspreche. Der Staat müsse sich das Recht g machung / die Bestätigung einer Stiftung . 8 e nden schaffung der Todetzstrafe, die ersze ginn, bal 2 Mörder des wahren, ö. e Personen, Bettler, Landstreicher 2c. ohne Pionier⸗ Compagnie, icht er 9. , . Calcutta, 14. Februar. W. T. . ', 5. längeres Verfahren über die Grenze zurückzuweisen 6. J. Infanterie Regiments Nr. 1II7 betreffend. Vizekönigs ist zum Tode durch den Strang verurtheilt. und gerade an der russisch⸗polnischen Grenze sei diese Befugniß fg . . . Der Bien Public⸗ von besonderem Werthe. — Das Haus ging sodann zur Be⸗ h Frankreich. Paris 13 n,, 5 , rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abände⸗ meldet, daß bei Belan im Departemen 8 , , . rung der Gewerbesteuer Gesetzgebung (S. S. 3911, Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 12. Februar. Der Kron⸗ Lyon, ein Lager für 40,000 Mann d,. , mn, men, Jahrg. 1871) über. — Die Kommission hatte insofern eine * ff nn die Erzherzogin Gifeda sind gestern Nach Srdret, welche dem Militär enie zugegang , . Modifikation der Vorlage beantragt, als sie im S.] den Ge- 1 h , . 1 Uhr 45 Minuten aus Wien hier angekommen und dafsfelbe bis zum 1. Mai erbaut sein. werbebetrieb von geringem Umfange mit der Ge⸗ j z 3 . im Bahnhofe von dem landeskommandirenden Feld⸗ Türkei. Konstantin opel, 14 Februar (W. T. 9 wer besteuer vom Handel in der Klasse B, unter den H in . an fen Grafen Huyn und dem Ober- Stadthauptmann ir Swe ter dat ein Dekret erlässen, in welchem e übrigen Fabrik- und Handelsunternehmungen veranlagt wissen 1 Erg her ipfangen. Ein zahlreiches Publikum hatte sich ein Der . 3. é aß das 6tumenische Patriarchat zwischen ,. , e n n, nn g, *r e . 26. ĩ 2 J die Kinder Ihrer Majestäten mit herzlichen nn nn,, 94 griechischen Bevblkerung . 6.
erbesteuer vom Handwerk unterwirft. — Der Stagts⸗ a z ö ᷣ erhindern bemüht ge⸗ Diiniftet Canhhausen und ber Negierungs Kemmiffar Geh ö . alten uff 5 Der Kaiser kommt am 20. Februar zuführen nien g fer n n, aer , Fermans 3 Finanzrath Siber vertheidigten die letztere Fassung, während znaerem Aufenthalt nach Ofen. Die Kaiserin krifft in wesen sei en chat eingesetzs. Die Verantwortlichkeit für der Referent, Abgeordneter Hahn, sowie die Abgeordneten 5 * le e gn kee Marz in Ofen ein. bulgarische , ud Ke Patrlarchat, welches diefelbe ver= Muntau und Springer für die Kommissionsvorlage ein- 91 er wer Ubnvah 's Einladung trat heute das Bank; diese . *. ö traten. Schließlich i eh sich die Majorität des Hauses mit s 9 ait irh Seat Clubs zufammen. Lonyay und Kerkapolyi anlaßt habe, zurück. . . 176 gegen 101 Stimmen für den Negierungsentwurf. — Mit 1 in. 9 Bob rechungen mit dem Minister 3 und d Rumänien. Bukgrest 14 Jebrugr. (W. 3. B.) Die it. k itglied des näöirektion init. Die gefanmte Angelegenheit wurde in residlrenden fremdländischen Konsun haben der n, ; erklärte sich der Staats-Minister Camphausen einverstanden; 9 d 23 1 mehrstündi en Sitzung vollständig erledigt. Franz Kollektivnote überreicht, in welcher sie dieselbe zum chunt , n men, den, ng, n, 3 h n. morgen dem a b referiren, worauf der der bebrängten Isrgeliten auffordern und gleichzeitig für ; das Gesetz im Ganzen angenommen. Nachdem hierauf noch 4 . . im Hause eingebracht wird. bisher getroffenen Maßregeln ihre Anerkennung au . der G6sekäntwannf, betreffend das zur Eheschließung st 2 ich. Februar Ker Kronprinz Rudolf ist an den In Galatz wurde ein Versuch ö Ruhestörungen . , erforderliche Lebensalter: z e . Rötheln Licht erkrankt, Jedoch ist sein Befinden bei mäßig auf ⸗- . Sichereim Vernehmen nach sollen aun e, ice , , h s iich? gi 6 , n, nn,, 3 . ĩ 3 treten ßen n mpton , . isterialrath und Finanz fear, n nnn. 3 ger e , m ge , hene,
ehnte ersonen ; isterial v 61 1 . z
weiblichen Geschlechts nicht vor dem vollendeten . Lebens⸗ ustadt . Ebers⸗ ram 3. Februgr.. Ce (. Agenten der ö
A — 8 ᷓ . um Siellvertreter des Banu 2 — g b Das Reprä⸗ jahre gestattet. 1 uli CT. . ganbe Cennler⸗ Va ano vich ist 3 t Beisi er ika. Wa ington, 12. Fe ruar. ;
Alle entgegenstehenden oder ein höheres Lebensalter erheischenden und der Sektionschef und Hefe , e, n sit ö zal . 140 gegen 27 Stimmen r. 6 Vorschriften, insbesondere der §. 66 des Anhangs zum Allgemeinen der Septemviraltafel in Pesth ernan ꝛ lution angenommen, welche das Komite für Mittel un ege , . und die Artikel 144 und 145 des Rheinischen Civilgesetz= 5 . n, 14. Februar. Der Große Rath des instruirt, über eine Bill für die Aufhebung der Thee⸗ und
r ef gege gar . enen burg hat , . Kaffetzblle 376 i gn . (W. T. B) Der Präsi⸗
* * ; ö hei 53 Unterr i * 14. . 36 an die Kommission zurückverwiesen worden war, um noch 94 Orden von en e nee f,, d . e rr estern dem Senat, die Abschrift der die einige Bedenken juxistischer und physiologischer Natur zu er— 9 mit 47 gegen 6
irn, . — Die aus ; eßr d ; betreffenden Klageschrift übersandt. w ledigen, ging das Haus bei Schluß des Blattes zur Berathung t, so heschloß der Landta . i d Irland. London, 13 Februar. Ula ban g frag. i ordamerikanischen Regierung in des Gesetzes, die Ober⸗Rechnungskammer betreffend, über. di; fil if Zukunft . Der , ce 3 Gemahlin, von Windsor Delegirten der britischen und nordar sch
* . 4 ‚ . j . 2 . . . — . 31 3 ö 9 . 31 ö 5 ö * . I H 3 . ö. 9 . 6 . 3 36 ö 1 . . ö . . 4 . ö . . . . ö ö J . .. . . . .
( . ö . )! 1 46 1 1 k 2314 J 3 5 [. 3 . . **. . . 4 ö * . ö. ö ö . ö. . . * 42 . ö. 3 ö ö