96 .
Washington zusammengetretene Kommission zu der gegenseitigen aus der Zeit des Bür ö n kö 3 ihre , ,, zum r März vertagt. — — Der Bürgerkrieg in Uruguan zwischen d und Colorados ist beendet. Ein Wagen i en nen nf worden, und man hat sich über die Friedensprälimingrien . =, . sehen , , , eines auf die ⸗ ion und eine gemi ü . ö ö egen. , —— In Bueno res traf am 8. Januar di ̃ ein von einer Invasion 21 die Provinz . Fe der n . ern, 3 ö 15 Meilen vor Rosai ge⸗ — Der Gesundheitszustand v Ayres . trotz großer . an , . 6 — J neueste westindische Post bringt ausführliche Be⸗ richte über die Beendigung des a ,,. . . Venezuela. San Fernandino, die letzte und er . Feste der Rebellen, hat sich den Regierungstruppen unter General Guz⸗
man Blanco, nachdem derselbe einen 3 und glän⸗
zenden Sieg über den Feind errungen, ergeben. General Qliv
einer der Hauptführer der Rebellen, und mehrere hundert 6 66 er ertranken auf ihrem Fluchtversuche, während eine große Anzahl Soldaten der revolutionären Armee getödtet 6 Jm. 3 . Generale, nacht wurden. In Caracas hat die Friedens i⸗ tägigen Festlichkeiten Anlaß . ö .
Preisaufgaben der Rubenow-⸗-Stiftung.
l. Geschichte der schwedisch⸗pommerschen Land ö L aft , der Jahre 1637 — 1720. Nächst 6 auf nr fn uellen begründeten Geschichte der äußeren Schicksale jener Land- schaften namentlich der auf ihrem Boden geführten Kriege wird eine möglichst klare und eingehende Darlegung ihrer Verfassung, Ge⸗ setzgebung und Verwaltung, des , Lebens sowie der wirthschaftlichen und e gen Kultur ihrer Bewohner verlangt. Ganz besondere Berücksichtigung wird der volks, und staatswirth⸗ schaftlichen Statistit zu widmen sein. Sollten für einzelne der ge— nannten Gebiete die vornehmlich in dem pommerschen Provinzial= archive und in den Stadtarchiven der Provinz sowie in dem König⸗ lich preußischen und Königlich schwedischen Staatsarchive aufzusuchenden
Twen, nc, binsänglies Matrig! darbi ,,, e f n nn g eee ,
wird es genügen, wenn der gefundene St 2 6 , , n wird. nr, ,, a e.
. e uldenxeduktion in den deutschen i⸗ 33 nach dem dreißigjährigen Kriege. . 6 9 , , des westfälischen Friedens ö P. O. VIII. S§. 5
IX S. 66) bestimmt als eine der Aufgaben des nächsten Reichs⸗ tags die Feststellung eines Modus, wonach der durch den Krieg ver—= 3 Zerrüttung der allgemeinen Vermögensverhältnisse im Reich 2 namentlich der Belastung des Besitzes mit Schulden und aufge⸗ ,. Zinsen in geeigneter Weise abzuhelfen sei. Dem entsprechend enthält der Reichstagsabschied von 1654 (85§. 170 — 175) eine Reihe a, n nnn, ö ten . Moratorien, theils durch eine
er rückständi Zi ie '. 6 96 6 igen Zinsen, der Noth der Ver⸗ wird gewün eine eingehende Geschichte der G der Wirkungen dieses Reich Ssgesetzes. . . t . 1 auf die westfälischen Friedenstraktaten als auch auf die vor . neben diesen hergehenden partikularen Verhandlungen über die 6. ,, ,,. auf den Landtagen einzelner Territorien. Die
2 lung welche die Frage in der sich anschließenden juristischen 6. nn fm g fg e g, erörtern. Es ist festzustellen,
. tei 9 esetz von 1654 ĩ ne,, gekommen ist. Die Modalität dieser . ann auf dem Boden eines einzelnen Territoriums im Detail akten e, . und aus den hierbei sich ergebenden Materialien eine Gesammtansicht von den volks- und staatswirthschaftlichen Ver halte n der betreffenden Landschaft in der Zeit nach Beendigun
es ö 2 ö zu entwerfen. ;
11. ie Lehre vom Abschlusse obligatori =
gie m e, i , Te d . 6 ; niversitäten bis zum A
33 6 chen Schule. Gefordert wird eine .
wickelung unter gleichmäßiger Berücksichtigung von Theorie und
Ire deren Kern ist die Gestaltung der römischen Rechtssätze bei und nach deren Reception in Deutschland. Im Einzelnen:
ö Darlegung der Auffassungen der Glossatoren und der Kom⸗ nen, 95 85h ng n m nn, des römischen und es kar chts, sorgfältiger Hervorhebung von Mißver⸗ 66 und von absichtlichen Abweichungen, 6. der Ursachen
2) Ermittelung der ent hri : ue i Deu i ,, R
Theorie und Praxis in Deutschland zur Zeit d : n, . bis zum Ausgange des vorigen . rn, ,, , , f .
l n denen
Juristen gestanden ,. und un laid ud en , 3
u Gefangenen ge⸗
ußt; erscheint. Mit den Forschungen der historischen . ch nicht zu befassen; wogegen . . de älteren Lehre hervorgegangenen Gesetzgebungen, aber nicht auch d
wäre.
Die Bewerbungsschriften sind in deut er S Sie dürfen den Namen des Verfassers e, 9 w mit einem Wahlspruche zu versehen; der Name des erde, ist in
soru wre T ndang der ie Einsendung der Bewerbungsschriften muß spätestens bis 1* ; t zum 6 36 fiheben. Die Zuerkennung der Prat erfolgt am . Preise setzen wir für die würdig be undene Arbeit j
ö Reichsmünze fest, jedoch mit der i en, daß, . 3 . ö he n a . oder nicht , , eine andere aber in vorzüg= 6 ö. gelöst werden sollte, der Preis für diese andere erhöhet
Greifswald im Januar 1872.
Rektor und Senat hiesiger Königlicher Universität.
6.
lich Preußischen Staaten« Nr. 13 haben folgend ; Preußen: Die nächste Sitzungsperiode des aer non den mm, mie⸗Kollegiums. — Bekanntmachung der Verwaltung des landwirth⸗
er Trennung der Hauptgestüte von den Landgestüten 8 Schluß) . — ö Zu n ne ü üs 9 von Ter rn
eutschen Reichs für die Wiener Welt ⸗Ausstellung gebildeten Kom mission. — Entwurf zu einem Gesetze wegen Erhebung der Brausteuer im Deutschen Reiche. — Von der Börse. (Einfluß des Geldzuflusses auf den Reglkredit; — Zweite Konferenz der Vorstände landwirih— n, . Dünger⸗Kontrollstationen und von Düngerfirmen. — Aus 9 Regierungs ⸗ Bezirke Trier. — Literatur:; Nährstofftabelle von , zur Lippe⸗Weißenfeld. —Besondere Beilage zum Deutschen
eichs Anzeiger. — Vermischtes: Wiener Welt⸗Ausstellung, Reglement
arktberich Viehpreise.
utterpreise. Stärkepreise.
—
Vereinsthätigkeit.
Berlin, 15. Februar. N ̃ er r e fr der K aise z 9 W un 2 . ö. n ie si IV. der für die Kaiser⸗Wilhelms - Stiftung für deutsche gil . . ö 461338 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. Pr. Ert, . gi e. 32 der hier ausgestellten und verkauften
Kunst und Wissenschaft.
Berlin. Wiederholt ist von uns das Andenken d
. ; e Grimm in Erinnerung gebracht und . ihre. Schriften 6 . worden. So haben wir im 3. und 4. Hefte der Viertel jahrshefte des ver⸗ angenen Jahres, unter Bezugnahme und Benutzung von Jakob r, . Deutschen Rechtsalterthümern, einen irn gun über den . chen Zug in der deutschen Rechtssprache« veröffentlicht, ferner in ⸗ ies e m hr Gm eine , . K welche . mm in den Schriften der igl. ; der Wissenschaften zu Berlin über deutsche Sprache . . , err g ohh . , Jak. Grimm's von
( m Anschluß hieran nehmen wi Veranlassung, auf die soeben im Verlage de . ͤ r Ferd. = a , ,, , , 8* . a e 6 46. 1 riften von i aufmerksam zu machen. Nachdem die . a g ( rh. andlung die kleineren Schriften« von Jakob Grimm in den 5 S864 1871 in 5 Bänden herausgegeben, — deren erster: Reden 3 bhandlungen, zweiter: Abhandlungen zur Mythologie und * enkunde, dritter: Abhandlungen zur deutschen Literatur und i g rr g J. Fang 6 , und ver⸗ . ie si as Verdie ů . Kreise der Gebildeten die allgemein r e e fn, 3 . in einer besonderen Sammlung zu vereinigen und hergus⸗ . en. Diese enthält eine Selbstbiographie von Jak. Grimm, ferner seine fe ** . ,. i g . Abhandlungen über der Sy über da edantische i
. und über die Sprachpedanten, 3. ö. Wanls den . esitzes, ferner eine Abhandlung über Schule, Universität und Aka— emie, endlich eine Rede über das Alter und einen Aufsatz über ita— lienische und scandingvische Eindrücke, In einem Anhange werden außerdem noch die drei Reden, welche Jak. Grimm bei der Frank— ö Germanistenversammlung über die wechselseitigen Beziehungen der drei in der K vertretenen Wissenschaften, 16n den Werth der ungenannten Wissenschaften und Üüber den Namen der
liche Lehre in Deutschland durch die Meinungen der Ausländer beein⸗
Germanisten gehalten hat, sowi Thierfabel unk einige . ang ft .
wieder auf diesen fußenden partikularen Jurisprudenz, zweckmäßig
einem versiegelten Zettel zu verzeichnen, der außen denselben Wahl.
Die »Annalen der Landwirthschaft in den König⸗
, Museums. — Reform des Hypothekenrechts. — Die Frage
ür die . ung des Auslandes. — Vereins⸗Versammlungen. —
apan und Shanghai mit 7161 Thlr.
. 897
err A.
— Fer Boettcher wird seine instruktiven Soiree im Saaltheaker des Königl. *
, , welche ice fortdauernd giner lebhaften Theilnahme Seitens des Publikums erfreuen, in der nächsten Woche schließen.
Der 17 Jahresbericht des altmärkischen Geschichts⸗ Vereins in Salzwedel enthält folgende Abhandlungen; Geschi hte ber Burg Tangermünde, vom Oberlehrer Götze. — Die in den Jahren 1600-1 ausgestorbenen Adelsgeschlechter der Altmark nebst Nach⸗ richten über Gründbesitz, Wappen u. . w. vom Archiv- Rath v. Mül⸗ verstedt. -Wie lange gab es in der Altmark Heiden? von Demselben.
Zur de, 2 Volkstammes in der Al ark von Demfelben. — Darauf folgt eine Abbildung des ältesten Tanger⸗
mäünder Stadtsiegels in Holzschnitt, mit kurzen Erläuterungen von
Götze.
Landwirthschaft.
Die Saaten im Regierungsbezirk i,. haben vermöge der im Ganzen trockenen Herbstwitkerung nicht sonder⸗ In den Niederungsgegenden hahen die Mäuse so überhand genommen, daß ganze Weizen⸗ und Kleefelder durch sie vernichtet fein sollen. Im Hderbruch i der Fowlersche Dampfpflu in einigen Wirthschaften mit folchem Erfolge angewendet worden, 9. die Einführung noch mehrerer Dampfpflüge dort zu erwarten steht.
Gewerbe und Handel.
Von der Zeitschrift ö. Kapital und Rente heraus gegeben von Frhr. v. Danckelmann (Berlin, Weidmann sche Buch . ist das Suppiement- Heft J. des 7. Vandes erschienen.
asselbe enthält die finanzielle Monatschronik des Jahres 1871 (Ja⸗
nuar bis Mai).
1 an ti entwickelt.
Verkehrs⸗Anstalten, — Die Nr. 17 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn Verwaltungen ha folgenden Inhalt: eiträge zur andels- und Verkehrsstatistit des Deutschen Reiches und seiner Nach⸗ arländer. Mit statistischen Tafeln der Frachtgutbewegung au den ECifenbahnen in Mittel Europg von Robert Simson. — Eisenbahn⸗ Kalender. — Coursblatt. — Offizielle Anzeigen. — Verzeichniß über⸗ jahkige und fehlender Güter, . . openhggen, 12. Februar; * Ministerialblatt wird eine am 31. Dezember 1871 abgeschlossene Uebersicht über die Anlage der ar io fa en kh, Eisenbahnen mitgetheilt. Das Anlage⸗ kapital für die Vendfyffelbahn 1852211 Ndl. und für die Silkeborg⸗ bahn 5711810 Rdl, zusammen 2246021 Rdl. sind bewilligt worden und außerdem ein Ueberschuß von 65,979 Rdl. vorhanden, obon ein Theil zu kleineren Anlagen benutzt ünd der Rest zur Dis position gehalten werden soll, um damit e e. die Kosten bei Er⸗ richtung eines permanenten Hauptbahnho gebäudes in Nörresundby zu deden, sobald eine Bestimmung über die Limfjordsüberbrückung
getroffen sein wird.
Telegraphisckhe vwitter nn gsherielate . 14. Februar
ar Rb Femp. Ab Allgemeine P. L. v. M. R. v. M. z Hinemelsansicht 1,7 — N., mässig. bedeckt.
15. Februar.
SVW., schwach. SSO. , schw. NO., mässig. ONO. , sehw. Windstille.
O., schwach. bedeckt.) Windstille. heiter. SO. , mässig. — OSO. , sehw. — *) N, schwach. heiter,. SG., schwach. sbedeekt. OSG. , lebhaft. trũbe.
O, schwach. srübe. SG., mässig. bewölkt. O., lebhaft. neblig. SG., mässig. bewölkt. OS., heftig. bedeckt. SO., mässig. bezogen. OS., mässig. bedeckt. OSO, schw. bedeckt. OsSO., lebhaft. bedeckt.
32 S., mässig. — . 337,0 So., mässig. ganz bedeckt. trübe.
336, 8 3,7 O., stark.
Münster .. 332,9 — 2, 6.9 2,0 NO., schwach. zieml. heiter.
Torgau... 3. Go O, mãssig. bedeckt.
Breslau... 33 —3, 8 SO., mässig. bedeckt.
Brũssel ... 333 NO., schwach. bedeckt.
Cöln SSO., mässig. bedeckt.
Wiesbaden NO., schwach. bedeckt. bedeckt.
Ratibor ... 3: SO., schwach. NO., mässig. trübe, Regen. bedeckt.
O., schwach. S6. , schwach. bewölkt.
SO., schwach. NNO. sehwach. bedeckt.)
Gestern Abend Schnee.
Ort. 3 Torstmmin 54G, —
bedeckt. heiter. bedeckt, Schnee. bedeckt. bewölkt, Reif.
Haparanda 343.8 Christians. . 339, Hernõsand 343, 2 Helsingfors 344, o Petersburg 344, s Stockho m. 342, Skudesnäs 339, 3 Frederiksh. —
Helsingõr .. = Moskau .. 335, Memel. ... 341.1 Flensburg. 337, Kõönigsbrg. 341, Putbus ... 336, 2 Kieler Haf. 340, o 339,2 ** Wes. Lehtt. 335, Wilhelmsh. 335, s Stettin. . .. 339, Gröningen 336, 355,1 . 335,
11 gl
33 — *
1 — 1 Ca .
1231
Cherbourg Havre... 3 Carlsruhe . 3!
O0 * O „ O oO C—QG——1ã&GA* CG C G . X O—
) Max. O, 2. Min. — 3, 4.
bedeckt, Regen.
7 6 es lern
Königliche Schauspiele. Freitag, den 16. Februar. Im Opernhause. (Keine Vorst)
Sinfonie Soire.
Im Schauspielhause. (18. Abonn.- Vorst) Die Valentine.
. in 5 Akten von G. Freitag. Anfang halb? Uhr.
Die Afrikanerin. Meyerbeer.
Pr. Sonnabend, den 17. Februar. Im r, . M0. Vorstell.) ibe. Musik von
Oper in 5 Aklen nach Scri Bailet von Paul Taglioni. Selika: Frau Lucca. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusko: Hr. Betz. Anfang
37 Uhr. 80h Preise. Im Schauspielhause. (7. Abonn.-Vorst.) Der Kauf⸗
Schauspiel in 5 Abtheilungen von
mann von Venedig. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Saal⸗Theater. A. Böͤttcher's Soirse für instruktive Unter altung, in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechselndem . Anfang 7 Uhr.
Ppochulktem- umd Vanrem--KBörse- Her lim. Iö5. Februar. Marktpr. (nach Erm.t.· 1 R. Poli. Präs.) Von Bis Mittel is Mi
thr sg. Et. threg. Ee = 2. 1 7. ems r ne -=- 15 '. 23. Kartoff. do. 2
Rind. 500 G. Schweine- fleisch Hen Centr. Hammẽlil Stroh Scheck. 3 — — Kalbfleisch Erbsen Lit. - 9 12 6 - 19109 Butter 5006. — Linsen do. — C — 13 21 Eier Mandel —
KRerlimn, 15. Eebruar. (Nich tamtlicher Getreide- bericht) Weizen loco 68 - S5 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual. gelb. mecklenburger 85 Thlr. bez., pr. April- Mai 9 8 = 6 FThir. bez., Mai- Juni 79 Thlr. bez, Juni-Juli 795 Thlr. bez. Roggen 54 — 575 Thlr. gefordert, neuer 55 - 573 Thlr. ab Bahn bez., pr. Eebruar und Februar- März 54. - Ihr. bez, April. Mai 535 - FThir. bez, Mai- Juni 555 — 55 Thlr. bez., Juni- Jai 56 - — Thlr. ben., Jul August 56 - Thlr. bez.. Gerste, grosse und kleine 3 46 —= 61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hater loco 41-50 Thlr. pr. 1000 Kilogr.. . u. uckermärk. 47 -= 18 Thlr. ab Babn bez., April-Mai 466 Ther. Br., Mai- Juni 473
Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50 - 57 Thir., Futterwaare 46 - 49 Thlr. Februar u. Februar März
Rüböl locmeo 285 Thlr. bez., pz. n. Fe 24 Thlr. Br., April- Mai 283 - * Thlr. bez., Mai- Juni 2 — Lhlr. Petroleum 13 Thlr., pr. Februar, ebruar · Mirz u. Märæ-
April 124 Thlr. bz, ; Leindf loco 267 Thlr. pr. 109 Kilogr. ö Spiritus loco 9hne Fass 23 Thlr. G — 11 Sgr. bez., pr. Febr,;
25 Thlr. lo-S Sgr bez; April - Mai 23 Thlr. 13
u. Febr.-März bis 16 -= 2 Sgr. bez., Mai - Juni 23 Ibir. 15 - I7- 12 Sgr. bez.,
Juni · Juli 23 Thlr. 20 - 24 - 19 Sgr. bez., Juli · August 23 Ihlr. 25 — 28-22 Sgr. bez., Aug. Septbr. 23 Thlr. 14-16 - 10 Sgr. bez. Weizsnniehl No. O 117 105 Thlr., No. O u. L. 105 - 89 Thlr. Roggenmehl No.9 S* - 8 chlr., No, 9 u. I. 74 — 7 Thlr., pr. Februar, Febr. März u. März April 7 Thlr. 265 Sgr. bez. ̃ wesren Termine matter. Gek. 11000 Gtr. Koggen loco in feiner Waare gut zu lassen verkaufte sich sonst nur schwer- fällig. Unter dem pinqruck der lustlosen auswärtigen Be-
richts eröffneten Termine wesentlich niedriger als solche im Verlaufe zeigte sich zu den gedrick-
gestern geschlossen, ĩ gedrü ken Goursen mehr Kauflust, wodurch Freise etwas . ü bõ
anzogen. Gee. 3000 Gir. Hafer loo und Termine matt. bõ auk üahe Lieferung behauptet spätere Sichten matter. Spiri tus unterlag kleinen Schwankungen, die Grundtendenz war recht fia und der Preisrückgang erkeblieb. Gek. 10, 00 Liter.
KHLeith, 14. Februar. (Woltf's Tel. Bur.) Getrefdemarkt. (Von gochrane Paterson & Comp.)
Fremde Zufuhren der Woche; Weizen 493, Gerste 353, Bohnen S1, Hafer 731 Tons. Mehl 2259 Sack. ö. Weizen fester gehalten, beschränktes Geschäft. Andere
Artikel flau.
Fonds- und Aetiem- HRöxse.
Berkim, 15. Fsbruar. Die Haltung der Börse war an- fangs fest in Folge gater Wiener Notirungen, ermattete aher Spuüter; das Geschiüft, besonders auf internationalem Gebiet Went gusgedehnt. Beliebt waren greqit und Lombarden, sons blieben die Umsätze gering. Eisenbabnen waren fest, zum Theil auch höher; Bergisch · Märkische wurden in Folge der Januar - Mebreinnahme von 195,946 Thlr. viel gehandelt; auch Kechte Gder-Ufer waren belebt. Von Banken wurden Darm- städter Gredit und Zetteldank, Ereuss, Boden- Credit, Union- bank und Berliner Bank gesucht und in grösseren Summen
Nachmittag O schwach Strom 8. *) Regen. Gestern Abend Gewitter.
3) Gestern Nachmittag 80. schw. Strom 8.
gehandelt. industriepapieré still, zum Theil matter.