919 ᷣ— gls K . . . Ordnung, sowie eine Bekanntmachung des Ministeriums des tags in der Hauptstadt zu verleihen. Nach längerer Devarm,
General -Brandkasse zu Cassel beauftragten General- Brand 3 * ai Abschägung, Feststellung und Vergütung der bei ee fen die Uebertragung eines gewissen Territoriums an versicherungs Kommission, unter 6 en Truppenübungen vorkommenden Flurbeschädigungen be- der Westküste von Afrika von Selten des Königreiches der Nr. 7855 den Allerhöchsten Erlaß vom 244 Januar 1872, treffend. Niederlande an die großbritannische Regierung legte der Minister betreffend die 2 zur Forterhebung der Durchlaß— ch [dr n Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 14. Februar. des Innern ein 86 zur Verminderung aͤnsteckender Krank= abgabe zu Marienburg auf weite rr 5 IJghre; unter sch stell⸗ Der Herzog hat sich heute Morgen nach Meiningen begeben, heiten und eins zum besferen Schutze von Frauen und Mädchen Nr. 7956 das Statut für die Genössenschaft zur Meliora— ö um der feierlichen Beiseßung der Leiche der verstorbenen Herzogin vor, das die erste Lesung passirte. Dieses erste Stadium der 4 ; Gesetzgebung erreichten auch mehrere andere Vorlagen von
tion der Crempauniederung im Kreise Steinburg. Vom J beizuwo 27. Januar 1872; und unter 6 ; . , Braunschweig. Braunschweig, 16. Februar. Die untergeordneter Bedeutung.
Nr. 57 die Bekanntmachung, betreffend die der Nord- us neuesse Nummer der Gesetz und Ver ordnungs⸗Samm⸗ Von der Looshai- Expedition telegraphirte General
brabant⸗deutschen Eisenbahngesellschaft ertheilte landesherrliche lung veröffentlicht eine Bekanntmachun kö ö und Betriebe einer Eisenbahn * 3 ͤ n Ii s e fer betreffend die Publikation der Bekannt— . . . ; ; ruar ö Abänderung und Ausdehnung de n⸗Polizeireglements für
Berlin, den 16. Februar 1872. . die Enn nen im Rorddeutschen Bunde vom 3. Juni 1870.
Königliches GefetäzSammilungs-Debits-Comtoir— J d. d. Braunschweig, den 9. Februar 1872.
Angekommen: Se. Excellenz der General-⸗Lieutenant ll . . 2 Dir fen von Wittich, von Caffel, 6 , ö 2 , K Selchow, ban Veen JJ ch . Ostern in Ungarn biet Mit dem Kaiser wird auch Graf Andrassy kommen, um an der Honved⸗General⸗
gegen ben Antrag ö , . J Nichtamtliches. ö. odifikationsantrag esth. 14. Februar. Eine vom Dean⸗-Club in Angelegen⸗ erselbe die Regierung zur eit der Bankfrgge entsendete Kommission hat eine aus
Deutsches Reich. P eit veranlassen solle. Bei der olgenden zwei Punkten bestehende Resolution beschlossen: ag wurde der Antrag Franken— 1 ö un che Finanz⸗Minister werde angewiesen, sich mit
Preußen. Berlin, 16 Februar. ̃ i stkaf on keen, ala is line fee, ze r rn Modisikationsantrag Marquardsen dem cisleithanischen Finanz⸗Minister bezüglich Regelung der unter . es Ober Kapellmeisters Taubert statt, bei Valutafrage in Einvernehmen zu setzen und dem e.
welcher die Königliche Sängerin Lucca und die Khnigli itzu ierüber einen Vorschl 2 Bis z ; 1d die Königlichen Sitzun ierüber einen Vorschlag zu machen. Y Bis zur Herstellung J , 9 . i ö . d, , die 2 Kammerherren r n ü, ständiges, der Kontrole der ungarischen e , unterstehen⸗ . , , e, ten Anträge Nicht gebrach des Organ . eee. , . . kot erungen des Ihrer Königlichen Höheit der Prinzessin ' 7 . Königin mit den einen derselbe 1 ö. en 6 3 ö 6 * ᷣ b Gottesdienste für Allerhöchstihre . J ; , Bedenken, Die Regierung estell schl ⸗— 3 ĩ . . , * . 5 Raulownag, Grogherzogin zu Sachsen, M f utter Marig Kommisfien von Kainmermit ch. 4 * d . hic lenor gen , n ö. ni hf land, in der heslcendgetehltckale lckäafürstin von Ruß. znaligen Darthgehung des B in, , , ,, = 9 , fer ers ens KFönigiiche Hoheit de Frage der Entbehrlichteil von mg , ar,. In ben Schwurgericht s verhandlung Kronprinz nahm gestemn Vormittag mülitärtsch' Melbun zen ö k das Jolrrnal -Zaffava« wegen eines Artikels nber di ntgegen und eimpfing den Commandeur der 22 rn ,, . ; T 3 d i . 0 ö 1 s. General- Lieutenant von Wittich nn hee, ö. 35 en , bestehende gemischte Kommission gewä . iche Thei nan ge n e wie n an 2 2. zum Thee bei Ihren Maest löten. m L, hf erselhe selbe nur eine unnöthige und unzweckmä (. ee. . * 1 1 25 ng dr,. * ann rg rc e s ,, . hre rliche und leicht Konflikte herbeiführen könne. g erfasser Ioßovick zu achtzehnmona icher Gefängnißstrafe un zeffin empfing Abends bloßen Er , der Sätze des Pe 500 Fl. Geldstrafe verurtheilt.
9 Ahr . . . hochgestellte Damen. . genügende Macht gegeben, Schweiz. Bern, 15. Februar. Der Ständerath, — Im weiteren Verlauf der gestrigen (31) Sitzung des .
. sionirung von Beamten dorgehe⸗ welcher heute die Berathung des Bundesrevisions⸗Gesetzentwur Hauses der Abgeordneten eben das Haus die General⸗ es rn. einer Abänderung des wieder . hat entgegen dem Beschluß des een ,.
debatte über den Gesetzentwur . er freilich dahingestellt sein bei RFeststellr Geschäftskrei ; q . 3
fz her ! k ; 6 y . 8 Kahme finden . r e . ir fe h e n fe i ehe. . *.
n . . e g n ,, . ,, ,, rn, ,, ng I . . er e. und enn, gestrichen Vaster, En ; J ; n ;
v. Wedell (Malchow) ,. . beider Kammern v '. g i e n, nn,, n,,
die Generaldiskussion und setzte di = ö. h der heutigen l. 3 Niederlande. In Curagao, der hedeutendsten der
Abgeordneten, welcher am Ministertische der Staats. Minister ; niederländischen Besitzungen in Westindien, fürchtet man den
Camphausen, der Geheime Ober⸗Finanz Rath Wollny und ge⸗ Ausbruch eines Aufstandes, und viele Angesessene verlassen schon
266 . . ö ö fahr das bg. Schreck an die Insel.
̃ ᷣ ' etreffend die Ein⸗ ö .
ö a , . * = ö ö ö j ng eg . 9 ; ö ; 6 r . i n fc s en n mer be⸗ gro m . . kö 3.
9 6 d, n, Nachdem der Referent 9 X Kammern treten. Der Köni t dem Pri 8
Abg. Faster Sie Haupt- Gesschtspunkte der Generak-Distuffion Ker nnn nn ertheilen, 6 e , n, , wen, e, , er id. Ordens ar hel K
noch einmal resümirt und die gegen die Kommissionsvorschläge stehenden Umgestaltung der Behörden durch . e,, .
erhobenen Bedenken als unbegründet zurückzuwvei S fe kung der vom nni et zurückzuweisen gefucht taate Angestellten Ersparniffe im Staat Großbritannien und Irland. London, 14. Februar. , Debatte dle SS. 1 bis 7 in der gi, ö, wurde ohne Debatte . c ,,, , e,, ,, * , . 1 . Die Diskussion über S. S wur der Advokatenordnung nach den Vorschlägen der Deputation i ng n, eine Cour abhalten. Das 9h. Levee in uufffbon bir ein nn ö S. 2 ausgesetzt. Ini S. 9 hatte die Lom. der Negierung zur Erwägung übergeben. r dieser Saison sindet am 6. März im St. James⸗Palast statt ,, 8 . pe lag dahin abe nden daß die Ftevision Württemberg. Stüttgart, i3. Februar. Heute und wird in Vertretung der Königin, anstatt des Prinzen von , en n. 3. 3 — 6st der Ober- Rechnungskammer , die Fahnen der hier ,, . Regimenter in ö er . , 1 , , rselben allein er son bern bem as Königliche zeesidenzschloß gebrach lo nh sie fun ftir renn . die verstorbene Herzogin von Sachsen-Meiningen (Nichte 5 36 3 der r ren gn e, i n S e ig in dienstlichen Gebrauch koömmen, aufbeibahrt sein . 2. in 96 ofe . er n f. , , . . wünschte Namens ber für den 27. d. den Tagen der nationalen Dankfeier, eine Unter⸗ feng gie n f mn gef Modifikation. Seiner Ansicht 15. Februar. Der heute erschienene brechung erlelben. — . ,, 49 3. sen und von Kardorff an, . der Finanz⸗K der Akg eo rbnet mn; , n, QOberhause nahm gestern der frühere Sprecher , nm, , , . e h 6. bag, Dr. Windt amme its bekannten Anträgen des Unterhauses seinen Sitz als Viscount Sssington ein. a, ,, eintraten. Die (Au derselben nächst wurde dann die Angelegenheit wegen Versetzung e. 9 9 eine Majorität von 169 * en 140 Stim⸗ n Hi Per 61 es Attorney⸗Generals in das Justiz⸗Komite des Geheimen . Di n er, letzteren. Bei Schluß d Hint, dauerte 2 . Rathes, . 6 a , ,,, ; . — Im Unterhause erklärte, nachdem die vom Hof⸗
h = S. M. Schrauben Korvette »Vineta— wel Red marschall, Lord O. Fitzgerald überbrachte Antwort der Rhede von Deni e , am 27. Dezember pr. garn. v 6 ge der . Königin auf die Adr. f äber bie ven n
ist am 4. Januar er. zu Santos, Vrasilien / ange - w ni r ommen. Erw? orden, der Minister adstone, die Regierung beab⸗ . rwagung zu zichen. sichtige, dem ). Jebrugr (der Tag der nationalen Hun fchkr
Lauenburg. Aus R . — Baden. h : 3 atzeburg vom 14. Februar bringt nene Jesehes— hfute erschie⸗ anläßlich der Genesung des Prinzen von Wales) in Gemäßheit
des Herzoglichen Brownlow am 5. ds. nach Calcutta: »Die How⸗Long⸗Häupt⸗ linge bieten ihre Unterwerfung an und haben versprochen, die in ihrer Gewalt befindlichen Gefangenen zurückzuschicken, da sie sich fürchten, dem Lager sich u nähern. General Brownlow
beabsichtigt, den Angriff auf den Feind zu beginnen, sobald es der Verpflegungszustand erlaubt. Es wird 20 Tage in An⸗ spruch nehmen, um den mächtigsten Häuptling zu erreichen und von da zurückzukehren. *
— 15. Februar. Im Oberhause wurde der Antrag Lord Stanhope s, der Regierung ein Tadelsvotum wegen der Ernennung des Attorney ⸗ Generals Collier zum richterlichen Mitgliede des Geheimen Staatsraths auszusprechen, nach leb⸗
hafter Debatte mit 89 gegen 87 Stimmen verworfen.
Im Unterhause wurde der Antrag Siddells auf Ver⸗ werfung der Ballotbill nach längerer Debatte abgelehnt und sodann die zweite Lesung der Bill mit 1099 gegen 51 Stimmen genehmigt.
nkreich. Paris, 14. Februar. Das Journal officiel veröffentlicht ein Präsidialdekret vom 3. d. M., durch welches auf den Antrag des Kriegs⸗Ministers bestimmt wird daß die Regimenter der Zuaven und algierischen Tirailleurg von 3 Bataillonen zu 9 Compagnien, bzw. 4 Bataillonen zu 7 Compagnien auf 4 Bataillone zu 6 Eompagnien ge⸗ bracht werden, und außerdem per Regiment ein Depot von 2 Compagnien erhalten sollen. —
Versailles, 16. Februar. Die Nationalversamm⸗ lung nahm mit 310 gegen 260 Stimmen den Antrag an, die Register über die neuen Steuern mit der Inschrift zu versehen: »Kosten des Krieges gegen Preußen, welcher durch Napoleon erklärt worden ist.« — In Paris sowie in den Departements 6M wie die Agence Havas« bexichtet, eine lebhafte Agitation er bonapartistischen Partei stattfinden.
talien. Rom, 15. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen begiebt sich von hier direkt nach Aegypten und wird auf der Rückreise einige Tage in Rom verweilen.
Schweden und Norwegen. Christiania, 12. Februar. Aus dem Bericht über den Zuüustand Norwegens, welcher dem Storthinge bei dessen Zusammentreten vorgelegt wurde, geht hervor, daß die Bevölkerung, welche jetzt aus 17696, 090 Personen besteht, im Jahre 1871 zugenommen, und die Auswanderun abgenommen hat. Die Ernte ist im Ganzen . gu gewesen; die Fischereien haben eine reichliche Ausbeute gegeben. Die Industrie hat sich ö der Geschäftsumsatz kann als h betrachtet werden, und die Schiffahrt hat im
erhältniß zu den unmittelbar vorhergehenden Jahren unter günstigeren , stattgefunden. Die Zolleinnahme wird auf ca. 3 050 000 Spezies geschätzt, die Brennereiabgabe hat unge⸗ fähr k betragen und die Malzabga be 256, o 0 Spezies. Die Staatsschuld, welche am Schlusse des Jahres 1870 circa 7.I66000 Spezies groß war, ist im Laufe des Jahres 1871 auf 7,240,000 Spezies gestiegen. Von den öffentlichen Anlagen sind ausgeführt worden: Die Eisenbahnanlagen von Grundset nach Aamot und von Hougsund nach Kongsberg, sowie die Telegraphenanlage von . über Kongsberg nach Aren⸗ dal; neue Leuchtfeuer sind angebracht worden . den Inseln Fäöen und Björnsundsöen, sowie in Smörhafen. Die Infan⸗ teriegewehre sind zur , . der Kupferpatronen, wovon 3 Millionen vorräthig, umgeändert worden. Die Anfertigung von Remingtongewehren wird in der Waffenfabrik u . berg fortgesetzt und 2000 Gewehre sind im Auslande bestellt. An Kanonen sind vom Eisenwerk Nes 34 Feldkanonen gelie⸗ fert und von England ist das dort bestellte schwere, geriffelte Geschütz angekommen.
Dänemark. Kopenhagen, 13. Februar. Der Kron⸗ prinz-⸗Regent hielt gestern in seinem Palais auf Amalien⸗ burg einen außerordentlichen Staatsrath, worauf die Minister gur Jafel gezogen wurden. Die günstigen Nachrichten über
as Wohlsein der Königlichen Familie in Athen dauern fort; die neuesten datiren vom 11. Februar.
Amerika. Santiago, 29. Dezember. Das seit einer
die ⸗Lauenburger Zeitung« icht ü — . l einen Bericht über die am 9. statt. ber ilch erordnung, den Waff ine landes. des Bankfeiertagsgesetzös den Charakter eines allgemeinen Feier.
gehabte Sitzung der Lan schaft des Herzogthums Lauen. essen Mitwirkung n. 2 ; üuhe un
Reihe von Jahren fortgeseßte Bestreben der Ultramontanen, zu